Hi!
Ich hätte eine Frage zu einem
Sattel Projekt:
Ich hab schon ein wenig Erfahrung mit Carbon, jedoch noch nie was auf Leichtbau getrimmt. Bisher hab ich Stirnlampen,
HID Tauchlampen und
Gepäckträgerbefestigungen gebaut und nun möchte ich meinen sehr bewährten Brooks Ledersattel abformen und in Carbon nachbauen - der hat in der Originalversion ca. 550g, ist aber verdammt bequem.
Ich brauch auch nicht unbedingt ein sub-100g-Modell davon - auch 150 g wären ja schon 400g Einsparung
Meine Frage betrifft den Schichtaufbau. Ich will versuchen, eine Gelcoat Deckschicht zu verwenden und darunter 2 Lagen 205er Aramid/Carbon Hybrid Köpergewebe um 45 ° verdreht, dann eine 1,2 mm Patte
gelbes Airex und dann wieder 1-2 Lagen Aramid/Carbon Hybrid unter Vakuumpressung zu laminieren.
Hat jemand von euch schon Mal den Airex Schaumstoff verwendet? lassen sich die 1,2 mm Platten einigermaßen in die Form pressen oder muss ich da mit größeren Problemen rechnen?
Außerdem bin ich noch unschlüssig beim Gelcoat - Was ist da gut zu verarbeiten, kratzfest und UV beständig?
Ist der Aufbau empfehlenswert oder reicht evtl. dünneres Gewebe auch aus? Wo bekommt man ein ca. 100-120 g Hybrid Köpergewebe?
mfg caix