der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread

wirklich top. der aufwand für die zerspanungsarbeiten hält sich ja auch noch eigenermaßen in Grenzen.

aber von der Optik erinnert es schon ein wenig an Fischertechnik...
hat rein garnichts damit zu tun. So werden Lehren, Vorrichtungen etc. in der Industrie sehr häufig auch konstruiert.
 

Anzeige

Re: der Carbon-aHeadcap/schaltwerkskäfig/sattel - Selbstbau Thread
Hier mal ein Kleinteil das ihr evtl. bereits kennt aber ich habe es noch mal verbessert. Dazu habe ich es nicht aus normaler Faser sondern aus hochsteifer Faser gebaut. Da bei den "alten" die Steifigkeit und Funktionalität eh schon uneingeschränkt war, habe ich aufgrund der hochsteifen Faser die Lagen um ca. 1/3 reduziert. Herausgekommen ist eine Kappe mit 0,94g die zusammen mit einer hohlgebohrten Schraube folgendes wiegt:

attachment.php


Bei Versuchen es mit der Hand zu biegen, fühlt sich die Kappe schon recht steif an. Praxistests stehen noch aus. Erwarte aber nur Gutes. Eine tune wird sie locker in die Tasche stecken (ist aber auch keine Kunst).

Hallo,

kann mir jemand eine Bezugsquelle für solche oder ähnliche konkave Kappen nennen?

Vielen Dank
 
Wie macht ihr eigentlich Formen für hochglänzende Oberflächen? Mit Schleifen bis 2000er Körnung und so einer Autolack-Politurpaste wird's bei mir in GFK-Formen trotzdem nicht sonderlich glänzend... Was nehmt ihr für Pasten?
 
Man bekommt nur Harz glänzend, wenn Fasern offen liegen bleibt's leider eher matt, weil man mehr Harz als Fasern abträgt, und die Oberfläche dann eben uneben wird. Kannnst die Form mit 2k-Lack lackieren, oder wenn Harz deckend drauf ist mit Farcela ProfileGlaze und Lammfell drüber, nach normaler und feiner Polierpaste.
 
wenns formharz is bis 2000er nass durchschleifen und dann mit nem dremel und polieraufsatz

nur halt nich zuviel druck und keine hohe drehzahl, sonst trägt man das harz ab
 
ja, das cannondale factory racing team um fumic fährt mit crossmax slr prototypen mit carbonspeichen im cc worldcup durch die gegend.
 
@ Mr.Hyde: Farecla ProfileGlaze hab' ich nirgendwo bekommen, stattdessen hab' ich G3 und G10 genommen. Hat super geklappt, die Form glänzt wie Bolle :daumen: Danke für den Hinweis :)
Jetzt muss ich nur noch das Trennwachs draufkriegen, auf der glatten Oberfläche wird es beim Polieren immer abgetragen :mad: :p
 
Semipermanent?
PVA weiß ich nicht, ob ich mich das traue ohne Wachs drunter. Und ich kenn' auch nur welche, die bis 100°C funktionieren, wollte ja bei 120°C härten :o :rolleyes:
 
Mal wieder was nicht für's Rad: Eingabestift für kapazitive Displays, funktioniert erstaunlich gut. Etwas schlechter als der Finger, aber dafür ist er weniger pummelig, man sieht mehr vom Display und kann besser Zeichnen. Hat für mich jedenfalls seine Berechtigung.


IMG_1674_WM.jpg
 
Geht nicht - die einzige Videokamera, die ich habe, sitzt im einzigen Gerät kapazitiven Display, das ich habe :-D. Naja, Webcam noch, aber das ist schwierig. Vielleicht am Mittwoch nächste Woche in der Uni, mit einem Kumpel.
 
Zurück