Der Centurion No Pogo Thread

Nein, ist die ältere Version ohne Thermoshape… da ist der umwerfer noch klassisch an ein Rohr geschellt… kann ja morgen mal Fotos der Problemstellung machen…
 
Hast du denn die passende Innenlager-Breite? Klingt als wäre die Achse zu kurz .. früher gab es unterschiedliche Maße.
 
Ich fürchte da klemmt es .. ich habe die 112,5 Achse.. und dachte es gibt nur diese.. aber jetzt habe ich gesehen es gab auch eine 116mm version :( das OctalinkII Lager das davor drin war hatte zare auch nur 113mm aber nicht diese LockNut auf der LInken Seite des Lagers... ohne die lässt sich aber das Lagerspiel nicht einstellen... :(
Einen verzweifelten Versuch mache ich noch, evtl passt das Lagerspiel zufällig, wenn ich links die Contermutter weg lasse und rechts spacer verwende... das wäre zwar großer Zufall, aber dann bekäme ich die Achse noch 5mm nach rechts... wenn das nicht geht dann gibt es eben keine m952 Kurbel....
 
Also ich beschreibe es mal so…. Sie sind dran mit einem Spacer links und rechts. Spiel der Lager ist perfekt eingestellt.. funktioniert auch.. denn Umwerfer konnte ich auch korrekt einstellen auch wenn das echt knapp war… nirgens noch ein mm Platz.
Aber so gedacht war das ganz bestimmt nie!
442DFB5A-6929-4769-9858-585B61C76960.jpeg
178C5A9C-AB6B-45AB-9B3B-02AF08FE5C8C.jpeg
845F5DF4-1611-4044-AE4F-15E33E0672FB.jpeg
 
langsam nimmts überhand....
hat jemand Unterlagen zu dem grünen Trail? Konnte in den Prospekten nix finden. Hab nur bis 1997 welche und No Pogo Katalog von 1998 (?).
 

Anhänge

  • IMG_4392.JPG
    IMG_4392.JPG
    474,6 KB · Aufrufe: 102
  • IMG_4389.JPG
    IMG_4389.JPG
    282,9 KB · Aufrufe: 126
Hallo No Pogo-Fahrer und Fans,

ich bin Frank und habe mir vor Kurzem meinen Jugendtraum erfüllt und mir ein Centurion No Pogo Eurofighter von 1998 gekauft. Ich habe nicht gezielt nach einem Eurofighter gesucht aber es bot sich einfach gut an.

Nun bin ich bei der Restaurierung/Aufarbeitung. Für die Gabel habe ich ein baugleiches Exemplar in gutem Zustand gefunden. Das erste Problem ist der Dämpfer. Gibt es jemanden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann? Bisher konnte ich niemanden finden. Welchen Dämpfer könnte ich alternativ fahren. Es gibt einen RS mit Einbaulänge 170 mm aber eigentlich würde ich dem Gedanken entsprechend gern ein europäisches Modell verwenden. Am liebsten natürlich das aufgearbeitete Original.


Das zweite Problem ist das Tretlager. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich zur Demontage des Stronglight Tretlagers brauche? Im www bin ich bisher nicht fündig geworden.

Vielen Dank schon mal für euren Support.

Adios

Frank
 

Anhänge

  • IMG_20230529_131737.jpg
    IMG_20230529_131737.jpg
    478,9 KB · Aufrufe: 96
  • IMG-20230528-WA0002.jpeg
    IMG-20230528-WA0002.jpeg
    387,5 KB · Aufrufe: 98
Für das Tretlager passt der Kassettenabzieher von campagnolo. Allerdings musst du schauen dass du einen bekommst der entweder lang genug ist, oder hinten ein groß genuges Loch hat dass die Achse durchpasst.

Ich könnte dir gegen Porto auch meinen leihen, aber für das Geld bekommst du wahrscheinlich deinen eigenen ;)
 
Hallo No Pogo-Fahrer und Fans,

ich bin Frank und habe mir vor Kurzem meinen Jugendtraum erfüllt und mir ein Centurion No Pogo Eurofighter von 1998 gekauft. Ich habe nicht gezielt nach einem Eurofighter gesucht aber es bot sich einfach gut an.

Nun bin ich bei der Restaurierung/Aufarbeitung. Für die Gabel habe ich ein baugleiches Exemplar in gutem Zustand gefunden. Das erste Problem ist der Dämpfer. Gibt es jemanden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann? Bisher konnte ich niemanden finden. Welchen Dämpfer könnte ich alternativ fahren. Es gibt einen RS mit Einbaulänge 170 mm aber eigentlich würde ich dem Gedanken entsprechend gern ein europäisches Modell verwenden. Am liebsten natürlich das aufgearbeitete Original.


Das zweite Problem ist das Tretlager. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich zur Demontage des Stronglight Tretlagers brauche? Im www bin ich bisher nicht fündig geworden.

Vielen Dank schon mal für euren Support.

Adios

Frank
glückwunsch zum kauf. viel spaß damit und allzeit gute fahrt.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hätte hier noch einen Eurofighter Rahmen mit Lager abzugeben falls Interesse ist.
Screenshot_20230529-145151_Gallery.jpg
 

Anhänge

  • Screenshot_20230529-145159_Gallery.jpg
    Screenshot_20230529-145159_Gallery.jpg
    157,1 KB · Aufrufe: 54
  • Screenshot_20230529-145207_Gallery.jpg
    Screenshot_20230529-145207_Gallery.jpg
    170 KB · Aufrufe: 53
Hallo No Pogo-Fahrer und Fans,

ich bin Frank und habe mir vor Kurzem meinen Jugendtraum erfüllt und mir ein Centurion No Pogo Eurofighter von 1998 gekauft. Ich habe nicht gezielt nach einem Eurofighter gesucht aber es bot sich einfach gut an.

Nun bin ich bei der Restaurierung/Aufarbeitung. Für die Gabel habe ich ein baugleiches Exemplar in gutem Zustand gefunden. Das erste Problem ist der Dämpfer. Gibt es jemanden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann? Bisher konnte ich niemanden finden. Welchen Dämpfer könnte ich alternativ fahren. Es gibt einen RS mit Einbaulänge 170 mm aber eigentlich würde ich dem Gedanken entsprechend gern ein europäisches Modell verwenden. Am liebsten natürlich das aufgearbeitete Original.


Das zweite Problem ist das Tretlager. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich zur Demontage des Stronglight Tretlagers brauche? Im www bin ich bisher nicht fündig geworden.

Vielen Dank schon mal für euren Support.

Adios

Frank
ich hab seit ein paar Wochen einen German Answer drin, war in einem No Pogo Trail-Rahmen. Gefühlt knackiger als der Marzocchi Dämfer. In meinem No Pogo Team ist ein Rock Shox drin. Der kommt mir allerdings butterweich vor....halt auch schon ca. 26 Jahre alt.
Ab und zu tu ich mal was modernes rein: nen Rock Shox Monarch RL in 165 mm.
Für die Überholung der The Boss Dämpfer hab ich auch noch nix gefunden, für die Bomber-Gabeln gibts ja den https://dr-zocchi.projectweb.de/
 
glückwunsch zum kauf. an dem rad war ich selbst über wochen dran, aber irgendwann gab es keine antworten mehr, obwohl wir uns handelseinig waren. versand halt. anyhow, viel spaß damit und allzeit gute fahrt.
Auch bei mir lief das nicht wirklich rund. Erst hörte ich gar nix, dann irgendwann durfte ich es anschauen. Angesichts des Zustandes von Gabel und Dämpfer winkte ich erstmal ab um irgendwann doch noch ein Angebot abzugeben. Letzten Endes wollte der Verkäufer wohl einfach nicht versenden.
So richtig toll lief die Sache aber nicht.
 
ich hab seit ein paar Wochen einen German Answer drin, war in einem No Pogo Trail-Rahmen. Gefühlt knackiger als der Marzocchi Dämfer. In meinem No Pogo Team ist ein Rock Shox drin. Der kommt mir allerdings butterweich vor....halt auch schon ca. 26 Jahre alt.
Ab und zu tu ich mal was modernes rein: nen Rock Shox Monarch RL in 165 mm.
Für die Überholung der The Boss Dämpfer hab ich auch noch nix gefunden, für die Bomber-Gabeln gibts ja den https://dr-zocchi.projectweb.de/
Dr. Zocchi hat bzgl. der Überholung des Dämpfers leider abgelehnt. Die machen anscheinend nur die Gabeln.

Funktionieren die 165 mm Dämpfer gut? Es gibt auch einen Rockshox mit 170 mm Einbaulänge. Der kostete aber über 300 €.

Wie bekomme ich denn am besten die Buchsen aus dem Dämpfer? Vorsichtig mit einem spitzen Schraubendreher rausschlagen?
Sorry wegen der blöden Fragen. Ich hatte bisher noch kein Fully.
 
image.jpg

Das ist Gabi seit 20 Jahren meine treue Begleitung. Jetzt kommt meine Frage hat noch jemand ein kurbelsatz der nicht verunfallt verbogen und so weiter mit no Pogo Logo?
 
heute Eurofighter No. 3 geholt, leider der kleinste Rahmen. Taugt also nix für mich, wird aber Teilespender für den 52er-Rahmen. Fast original, leider ohne den Sattel und den Lenker (Vorbau war extra mit dabei). Aber egal, das hab ich ja noch, wenn auch recht runtergerockt....
 

Anhänge

  • IMG_4434.JPG
    IMG_4434.JPG
    586,4 KB · Aufrufe: 72
  • IMG_4431.JPG
    IMG_4431.JPG
    529,3 KB · Aufrufe: 69
  • IMG_4436.JPG
    IMG_4436.JPG
    646 KB · Aufrufe: 85
Drei Eurofighter, das ist ja fast ne Staffel.

Was fährst du denn für einen Dämpfer, wenn ich fragen darf. Ich baue gerade an meinem Eurofighter und es scheint unmöglich zu sein, jemanden zu finden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann.

Irgendwie tue ich mich schwer beim Thema Eurofighter einfach nen Rockshox reinzubauen aber mit gehen die Ideen aus.

Hat jemand den Farbcode des Blau des Eurofighters? Ich würde mir gern ne kleine Büchse anmischen lassen, im die Schäden in der Pulverbeschichtung auszutupfen.
 
hab aus nem anderen No Pogo Rahmen einen German Answer Dämpfer drin, die Firma macht aber nix mehr in Sachen Dämpfer.
Hab auch noch nen alten "neuen" DNM Dämpfer verbaut gehabt letzten Winter (siehe meinen Beitrag hier Nr. 442), der war auch wunderbar. Allerdings ist das blaue Einstellungsrad schon nach ein paar mal drehen rund. Da wo die Madenschraube das Einstellrad auf der Welle hält. Muss ich mir mal irgendwann überlegen, was ich da tun kann. Pfennigartikel...

ich denke mal die Farbe dürfte das Europablau sein, wie es auch auf den Kennzeichen drauf ist...muss ich doch glatt mal heute abend meinen Rahmen dagegen halten....
 
Ist die Einbaulänge 165? Ich müsste sowohl einen German A als auch einen Marzocchi Stahlfeder Dämpfer (irgendwo) im Keller haben; falls Bedarf besteht (und ich sie finde), gebe ich die günstig ab.
 
hab aus nem anderen No Pogo Rahmen einen German Answer Dämpfer drin, die Firma macht aber nix mehr in Sachen Dämpfer.
Hab auch noch nen alten "neuen" DNM Dämpfer verbaut gehabt letzten Winter (siehe meinen Beitrag hier Nr. 442), der war auch wunderbar. Allerdings ist das blaue Einstellungsrad schon nach ein paar mal drehen rund. Da wo die Madenschraube das Einstellrad auf der Welle hält. Muss ich mir mal irgendwann überlegen, was ich da tun kann. Pfennigartikel...

ich denke mal die Farbe dürfte das Europablau sein, wie es auch auf den Kennzeichen drauf ist...muss ich doch glatt mal heute abend meinen Rahmen dagegen halten....
Die Idee mit dem "Kennzeichen-Blau" war gut aber leider nicht erfolgreich. Das Blau des Rahmens ist deutlich kräftiger und dunkler. Ich muss mich wohl mal in der Lackiererei mit den Farbkarten an den Rahmen setzen und vergleichen.
 
Ist die Einbaulänge 165? Ich müsste sowohl einen German A als auch einen Marzocchi Stahlfeder Dämpfer (irgendwo) im Keller haben; falls Bedarf besteht (und ich sie finde), gebe ich die günstig ab.
Grundsätzlich meine ich 170 mm Einbaulänge gelesen zu haben. Lt. den früheren Einträgen funktionieren wohl 165 mm-Dämpfer auch. Wenn einer der Dämpfer garantiert funktioniert, wäre ich interessiert, ansonsten hab ich den originalen Marzocchi ja auch. Nur die üblichen Kleinanzeigen-Einträge ala "braucht mal nen Service" sind eben ein KO-Kriterium, weil eben keiner nen Service dafür anbietet.
 
Grundsätzlich meine ich 170 mm Einbaulänge gelesen zu haben. Lt. den früheren Einträgen funktionieren wohl 165 mm-Dämpfer auch. Wenn einer der Dämpfer garantiert funktioniert, wäre ich interessiert, ansonsten hab ich den originalen Marzocchi ja auch. Nur die üblichen Kleinanzeigen-Einträge ala "braucht mal nen Service" sind eben ein KO-Kriterium, weil eben keiner nen Service dafür anbietet.
Den Wunsch nach der garantierten Funktion kann ich zwar nachvollziehen, aber da die Dämpfer schon mehrere Jahre nicht mehr in Gebrauch sind, kann ich natürlich nicht garantieren, dass sie auch aktuell funktionieren, wenngleich sie bis zum Ausbau funktioniert haben. War aber ja auch nur ein nett gemeintes Foums-Angebot und keine "Kleinanzeige" (und mir bleibt demnach das Suchen erspart).
 
jau, sind 170 mm. 165 mm funzt aber auch (hab ich ja mit dem Monarch probiert), die 5 mm machen den Kohl auch nit fett....
das Blau in der Europafarbe soll RAL 5002 sein, das Gelb RAL 1018. Kann natürlich sein, dass durch das Pulvern die Farbe anderes rauskommt als durch Spritzen. Ein guter Lakierer oder Lackladen wird das wohl rausbekommen können
 
Den Wunsch nach der garantierten Funktion kann ich zwar nachvollziehen, aber da die Dämpfer schon mehrere Jahre nicht mehr in Gebrauch sind, kann ich natürlich nicht garantieren, dass sie auch aktuell funktionieren, wenngleich sie bis zum Ausbau funktioniert haben. War aber ja auch nur ein nett gemeintes Foums-Angebot und keine "Kleinanzeige" (und mir bleibt demnach das Suchen erspart).
Sorry, das war auch nicht böse gemeint. Vielen Dank für das Angebot. Ich scheue mich aber aufgrund dieser Service-Situation vor dem Kauf einen Dämpfers. Ist zwar total schade aber anscheinend der Todesstoß für viele alte Dämpfer.
 
hab die letzten paar Tage mal das meiste vom 41er Rahmen auf den 52er umgesteckt. Paar Sachen gefallen mir nicht, z.B. war natürlich der Gabelschaft der Bomber zu kurz, jetzt ist einer dran der zu lang ist (und ich mich noch scheue, ihn zu kürzen) mit hässlichen Spacern, die noch rumlagen. Sogar zwei Teile von meinem ersten Eurofighter, 1997 gekauft, haben ihren vorläufigen Platz gefunden: der ziemlich ramponierte Sattel und der komplett verschrammelte Lenker....

Hab jetzt auch zum ersten Mal überhaupt das Schwingenlager aufgeschraubt: das Ding ist echt für die Ewigkeit gebaut....genauso wie das Stronglight Tretlager....

hier übrigens noch ein pdf-Handbuch für Sram Schaltungen von 1998/99 https://docplayer.org/43007740-Technisches-handbuch-haendler.html. Ist ja bekanntlich der gleiche Krempel wie von Sachs, nur halt umgelabelt.
 

Anhänge

  • IMG_4440.JPG
    IMG_4440.JPG
    665 KB · Aufrufe: 56
  • IMG_4448.JPG
    IMG_4448.JPG
    542,2 KB · Aufrufe: 63
  • IMG_4446.JPG
    IMG_4446.JPG
    588 KB · Aufrufe: 43
Zurück