- Registriert
- 18. November 2021
- Reaktionspunkte
- 170
Nein, ist die ältere Version ohne Thermoshape… da ist der umwerfer noch klassisch an ein Rohr geschellt… kann ja morgen mal Fotos der Problemstellung machen…
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
glückwunsch zum kauf. viel spaß damit und allzeit gute fahrt.Hallo No Pogo-Fahrer und Fans,
ich bin Frank und habe mir vor Kurzem meinen Jugendtraum erfüllt und mir ein Centurion No Pogo Eurofighter von 1998 gekauft. Ich habe nicht gezielt nach einem Eurofighter gesucht aber es bot sich einfach gut an.
Nun bin ich bei der Restaurierung/Aufarbeitung. Für die Gabel habe ich ein baugleiches Exemplar in gutem Zustand gefunden. Das erste Problem ist der Dämpfer. Gibt es jemanden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann? Bisher konnte ich niemanden finden. Welchen Dämpfer könnte ich alternativ fahren. Es gibt einen RS mit Einbaulänge 170 mm aber eigentlich würde ich dem Gedanken entsprechend gern ein europäisches Modell verwenden. Am liebsten natürlich das aufgearbeitete Original.
Das zweite Problem ist das Tretlager. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich zur Demontage des Stronglight Tretlagers brauche? Im www bin ich bisher nicht fündig geworden.
Vielen Dank schon mal für euren Support.
Adios
Frank
ich hab seit ein paar Wochen einen German Answer drin, war in einem No Pogo Trail-Rahmen. Gefühlt knackiger als der Marzocchi Dämfer. In meinem No Pogo Team ist ein Rock Shox drin. Der kommt mir allerdings butterweich vor....halt auch schon ca. 26 Jahre alt.Hallo No Pogo-Fahrer und Fans,
ich bin Frank und habe mir vor Kurzem meinen Jugendtraum erfüllt und mir ein Centurion No Pogo Eurofighter von 1998 gekauft. Ich habe nicht gezielt nach einem Eurofighter gesucht aber es bot sich einfach gut an.
Nun bin ich bei der Restaurierung/Aufarbeitung. Für die Gabel habe ich ein baugleiches Exemplar in gutem Zustand gefunden. Das erste Problem ist der Dämpfer. Gibt es jemanden, der den originalen Marzocchi The Boss überholen kann? Bisher konnte ich niemanden finden. Welchen Dämpfer könnte ich alternativ fahren. Es gibt einen RS mit Einbaulänge 170 mm aber eigentlich würde ich dem Gedanken entsprechend gern ein europäisches Modell verwenden. Am liebsten natürlich das aufgearbeitete Original.
Das zweite Problem ist das Tretlager. Kann mir jemand sagen, welches Werkzeug ich zur Demontage des Stronglight Tretlagers brauche? Im www bin ich bisher nicht fündig geworden.
Vielen Dank schon mal für euren Support.
Adios
Frank
Auch bei mir lief das nicht wirklich rund. Erst hörte ich gar nix, dann irgendwann durfte ich es anschauen. Angesichts des Zustandes von Gabel und Dämpfer winkte ich erstmal ab um irgendwann doch noch ein Angebot abzugeben. Letzten Endes wollte der Verkäufer wohl einfach nicht versenden.glückwunsch zum kauf. an dem rad war ich selbst über wochen dran, aber irgendwann gab es keine antworten mehr, obwohl wir uns handelseinig waren. versand halt. anyhow, viel spaß damit und allzeit gute fahrt.
Dr. Zocchi hat bzgl. der Überholung des Dämpfers leider abgelehnt. Die machen anscheinend nur die Gabeln.ich hab seit ein paar Wochen einen German Answer drin, war in einem No Pogo Trail-Rahmen. Gefühlt knackiger als der Marzocchi Dämfer. In meinem No Pogo Team ist ein Rock Shox drin. Der kommt mir allerdings butterweich vor....halt auch schon ca. 26 Jahre alt.
Ab und zu tu ich mal was modernes rein: nen Rock Shox Monarch RL in 165 mm.
Für die Überholung der The Boss Dämpfer hab ich auch noch nix gefunden, für die Bomber-Gabeln gibts ja den https://dr-zocchi.projectweb.de/
Die Idee mit dem "Kennzeichen-Blau" war gut aber leider nicht erfolgreich. Das Blau des Rahmens ist deutlich kräftiger und dunkler. Ich muss mich wohl mal in der Lackiererei mit den Farbkarten an den Rahmen setzen und vergleichen.hab aus nem anderen No Pogo Rahmen einen German Answer Dämpfer drin, die Firma macht aber nix mehr in Sachen Dämpfer.
Hab auch noch nen alten "neuen" DNM Dämpfer verbaut gehabt letzten Winter (siehe meinen Beitrag hier Nr. 442), der war auch wunderbar. Allerdings ist das blaue Einstellungsrad schon nach ein paar mal drehen rund. Da wo die Madenschraube das Einstellrad auf der Welle hält. Muss ich mir mal irgendwann überlegen, was ich da tun kann. Pfennigartikel...
ich denke mal die Farbe dürfte das Europablau sein, wie es auch auf den Kennzeichen drauf ist...muss ich doch glatt mal heute abend meinen Rahmen dagegen halten....
Grundsätzlich meine ich 170 mm Einbaulänge gelesen zu haben. Lt. den früheren Einträgen funktionieren wohl 165 mm-Dämpfer auch. Wenn einer der Dämpfer garantiert funktioniert, wäre ich interessiert, ansonsten hab ich den originalen Marzocchi ja auch. Nur die üblichen Kleinanzeigen-Einträge ala "braucht mal nen Service" sind eben ein KO-Kriterium, weil eben keiner nen Service dafür anbietet.Ist die Einbaulänge 165? Ich müsste sowohl einen German A als auch einen Marzocchi Stahlfeder Dämpfer (irgendwo) im Keller haben; falls Bedarf besteht (und ich sie finde), gebe ich die günstig ab.
Den Wunsch nach der garantierten Funktion kann ich zwar nachvollziehen, aber da die Dämpfer schon mehrere Jahre nicht mehr in Gebrauch sind, kann ich natürlich nicht garantieren, dass sie auch aktuell funktionieren, wenngleich sie bis zum Ausbau funktioniert haben. War aber ja auch nur ein nett gemeintes Foums-Angebot und keine "Kleinanzeige" (und mir bleibt demnach das Suchen erspart).Grundsätzlich meine ich 170 mm Einbaulänge gelesen zu haben. Lt. den früheren Einträgen funktionieren wohl 165 mm-Dämpfer auch. Wenn einer der Dämpfer garantiert funktioniert, wäre ich interessiert, ansonsten hab ich den originalen Marzocchi ja auch. Nur die üblichen Kleinanzeigen-Einträge ala "braucht mal nen Service" sind eben ein KO-Kriterium, weil eben keiner nen Service dafür anbietet.
Sorry, das war auch nicht böse gemeint. Vielen Dank für das Angebot. Ich scheue mich aber aufgrund dieser Service-Situation vor dem Kauf einen Dämpfers. Ist zwar total schade aber anscheinend der Todesstoß für viele alte Dämpfer.Den Wunsch nach der garantierten Funktion kann ich zwar nachvollziehen, aber da die Dämpfer schon mehrere Jahre nicht mehr in Gebrauch sind, kann ich natürlich nicht garantieren, dass sie auch aktuell funktionieren, wenngleich sie bis zum Ausbau funktioniert haben. War aber ja auch nur ein nett gemeintes Foums-Angebot und keine "Kleinanzeige" (und mir bleibt demnach das Suchen erspart).