DER CUBE ELITE C68 THREAD

@hurtig : ein freund fährt seit dienstag das gleiche bike wie du bestellt hast, auch mit 28er blatt ... wenn man aufs bergab mittreten verzichtet funktionierts ....
 
Hallo Ihr C:68 Elite Fahrer!
Ich hatte schon mal im Forum um Hilfe gebeten bezüglich der Schaltung am C:68 Elite. Da hab ich auch tolle Tips bekommen.
Cube sagt ja, der Rahmen ist nur für 11-fach ausgelegt. 10-fach geht nicht. Vor allem wegen dem Umwerfer. Jetzt hab ich schon mehrfach gehört, dass es einige gibt, die einen Top-Pull Umwerfer hernehmen, den Zug entsprechend verlängern und den Umwerfer von oben anlenken.

Meine Frage: funktioniert das wirklich richtig gut?

Ich hatte so sehr gehofft, ein bisschen Geld vorerst zu sparen, indem ich eine 10-fach Gruppe nehme. Zudem hab ich keinen 11-fach LRS. Das wären dann noch mehr Ausgaben, die im Moment nicht drin sind.

Freue mich auf Eure Meinung! Danke!

Weiss denn niemand was zu dem Thema? Würde mich tierisch freuen, wenn mir jemand von Euch einen Rat geben könnte.

Eine weitere Frage:

Hab heute meine Novatec Naben auf x12 umgerüstet und wollte sie direkt mal einbauen. Eine Steckachse von DT Swiss (RWS) hab ich hier im Bikemarkt gekauft. Falls jemand von Euch mal einen neuen Rahmen gekauft hat und aufgebaut hat... hattet ihr auch Probleme, die Steckachse zu montieren? Oder muss man zwingend das Gewinde nachschneiden vor Montage?

Danke Euch!

Liebe Grüße Jule
 
Sooo, jetzt wird das Rätsel aufgelöst... Tretlager war richtig verbaut. Kurbel ist gerade. Der Versatz kommt vom Rahmen. Liegt laut Cube in den Toleranzen und ist problemlos fahrbar. Habe mich jetzt trotzdem für die Trail Kurbel entschieden, damit etwas mehr Platz ist.
Der Kontakt mit Cube war sehr freundlich und hilfreich.
 
Weiss denn niemand was zu dem Thema? Würde mich tierisch freuen, wenn mir jemand von Euch einen Rat geben könnte.

Eine weitere Frage:

Hab heute meine Novatec Naben auf x12 umgerüstet und wollte sie direkt mal einbauen. Eine Steckachse von DT Swiss (RWS) hab ich hier im Bikemarkt gekauft. Falls jemand von Euch mal einen neuen Rahmen gekauft hat und aufgebaut hat... hattet ihr auch Probleme, die Steckachse zu montieren? Oder muss man zwingend das Gewinde nachschneiden vor Montage?

Danke Euch!

Liebe Grüße Jule

Hab noch nie bei einem Rahmen ein Gewinde nachschneiden müssen. Noch dazu sollte es garkein Gewinde direkt am Rahmen geben.
 
Ich habe auch nochmal eine Frage... Wie siehts bei der Verlegung von Zug/Außenhülle fürs Schaltwerk aus?

Ist das richtig, dass die Hülle, wo sie oben in den Rahmen läuft, ohne richtigen Anschlag nur in die Metallhülse eingeklemmt wird? Und unten die Hülle ohne Anschlag in das Loch vom Rahmen gelegt wird, wo sie vorm Schaltwerk wieder heraus kommt?

Gruß

Moga
 
Sitzt das Schaltauge fest? In dem ist ja das Gewinde.
Geniale Idee, das mal zu prüfen. Danke!

Ja... es handelt sich um das Gewinde im Schaltauge. Hat zudem noch den netten Effekt, dass man es austauschen kann, sollte ich es mir jetzt schon vermasselt haben.
Das Schaltauge ist ja komplett eloxiert (blau). Auch das innen liegende Gewinde. Vielleichg liegt es auch daran? Keine Ahnung.

Bislang musste ich auch nur bei billigen China-Rahmen Gewinde schneiden. Z.B. bei den PM Sockeln...
 
Ich habe auch nochmal eine Frage... Wie siehts bei der Verlegung von Zug/Außenhülle fürs Schaltwerk aus?

Ist das richtig, dass die Hülle, wo sie oben in den Rahmen läuft, ohne richtigen Anschlag nur in die Metallhülse eingeklemmt wird? Und unten die Hülle ohne Anschlag in das Loch vom Rahmen gelegt wird, wo sie vorm Schaltwerk wieder heraus kommt?

Gruß

Moga
Ich dachte, die werden durchgehend verlegt? Wenn nicht, dann ist das so richtig. Ich gehe bei einer nicht durchgehenden Verlegung immer so vor, dass ich das Ende entweder ganz besonders ordentlich kappe, oder ich nehme dafür das Ende eines Stückes, was von Herstellerseite oft schön versäubert ist. Dann hast Du das sauberste Schaltergebnis.
Kommt aber natürlich auch auf die Qualität der Züge an...

Bei meinem Cube Rennrad-Rahmen hab ich die Metallteile, wo die Züge reingehen komplett entfernt, Teile aus Carbon nachgebaut und so erreicht, dass ich die Schaltzüge durchgehend verlegen konnte. Ist dann eine sehr saubere Sache, sowohl vom Schalten als auch vom Zug her...

Ist dann nur etwas schwerer.

Nehme für sowas in der Regel Jagwire Züge oder die guten alten Gore Züge ;-)
 
20160422_160831.jpg
20160422_160821.jpg


Gestern ists fertig geworden. Jetzt nur noch alles einstellen und bei Gelegenheit den Schaft kürzen.
 

Anhänge

  • 20160422_160831.jpg
    20160422_160831.jpg
    256,5 KB · Aufrufe: 111
  • 20160422_160821.jpg
    20160422_160821.jpg
    380,2 KB · Aufrufe: 101
Ein schickes Rädchen haste Dir da aufgebaut! Mein Kompliment!
Hast Du schon mal drauf gesessen? Der Vorbau ist ja ziemlich lang. Hast bestimmt einen ziemlich langen Oberkörper.
Und noch was: hatte ich Dir in einer PN geschrieben, dass ich die XTR Kurbel nicht schön finde??? Ich muss meine Meinung wohl korrigieren ;-)

Was hast Du für einen Sattel montiert? OK... ich sehe die Bilder gerade nur in klein auf dem Smartphone. Schaue heute abend noch mal auf dem Rechner. Vielleicht sehe ich es dann auch genauer. Auch die Laufräder kann ich so noch nicht sehen...

Was wiegt das gute Stück als Komplettrad? Schon mal gewogen?

Letzte Frage: was sind das für Flaschenhalter? Taugen die? Berichte mal, wenn Du gefahren bist...

Viel Spaß jedenfalls mit Deinem schicken Hobel!
 
Danke! Ohne Flaschenhalter und Pedale sinds knapp 9,8kg.

Wie gesagt, meld dich wenn du Interesse an der Kurbel hast. Mir hat sie erst auch nicht gefallen. Kam auch auf einmal :D.

Laufräder sind DT Swiss Spline One 1501. Sattel ist ein Sq Lab 611. Der Vorbau müsste ein 90er sein. Lag hier noch rum. Wollte es erstmal aufbauen und dann mit der Länge entscheiden. Da wird noch ein kürzerer kommen.

Flaschenhalter sind Elite Custom Race. Bin sehr zufrieden mit denen. Halten die Flasche sehr fest. Die ersten Wochen etwas stramm, aber danach hat sich das dann etwas eingearbeitet. Fahre die auch am anderen Rad. Und preislich echt in Ordnung.
 
Mal ne ganz blöde Frage an Dich: was hast Du für eine Steckachse verbaut?
Hab ja immer noch mein Steckachsenproblem. Klar... man braucht eine 12 x 142 Steckachse. Ich habe eine DT Swiss X12 und gestern haben wir im Laden eine Syntace X12 ausprobiert. Immer wieder das gleiche Problem:
die Steckachse geht nur mit sehr viel Kraft rein. Ich hab natürlich rechtzeitig aufgehört. Das kenne ich so nicht. Bislang gingen Steckachsen immer sehr leicht ins Gewinde. Hier knarzt es sehr aufällig. Klingt nicht gesund.
Bei einem Freund ging meine Steckachse butterweich ins Gewinde. Aber auch die Steckachse von ihm bringt keine Verbesserung bei meinem Rahmen.

Hab den Verkäufer des Rahmens mal angeschrieben. Bin gespannt, ob er noch eine Idee hat...

Wie ist es bei Deinem Bike? Geht die Steckachse sehr leicht rein?
 
Wenn Du eine Quelle gefunden hast... gib mal Bescheid! Ansonsten meine Frage an Dich: wieviel möchtest Du denn haben? Zur Not auch in einer anderen Elaxalfarbe?
Wenn ich das richtig verstanden habe, sollte das Schaltauge vom Reaction auch passen. Korrigiere mich bitte, wenn das eine Fehlinvestition ist ;-)
 
Ich habe noch eins liegen. Das ist jedoch kürzer als das verbaute. Ich muss das mal mit dem vom Link vergleichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück