DER Cube Reaction Thread

Upgrade 2018:

- X01 Eagle mit 34er AbsoluteBlack
- neue decals Felgen & RS1

Gewicht: ~9kg (ohne Pedale)

2269565-j04au00vkm1n-reactionxo1-large.jpg
 

Anzeige

Re: DER Cube Reaction Thread
Hey Jungs, fährt hier wer n Absolut Black Oval 34T cinch auf der RF Aeffect auf der Eagle? Oder generell eine 34t oval? Und wenn ja mit welcher Kurbel?
 
Hier. Auf ner Shimano XT Kurbel.
Dank dir.
Welche xt genau?
Mit der Eagle?
Falls ja, läuft gut?
Wegen der angeblich nicht passenden Kettenlinie...
Hab mit deswegen ne Aeffect besorgt, auch weil ich für die vorhandene XT(m785) andere Verwendung hätte, aber Passt irgendwie bicht. Das KB berührt fast den Rahmen.... :(

Ps. Kannst mir mal n bild vom KB an der strebe machen? Gern auch PM
 
Dank dir.
Welche xt genau?
Mit der Eagle?
Falls ja, läuft gut?
Wegen der angeblich nicht passenden Kettenlinie...
Hab mit deswegen ne Aeffect besorgt, auch weil ich für die vorhandene XT(m785) andere Verwendung hätte, aber Passt irgendwie bicht. Das KB berührt fast den Rahmen.... :(

Ps. Kannst mir mal n bild vom KB an der strebe machen? Gern auch PM

Ich fahre ein chinesisches Kettenblatt auf SRAM Direct Mount, zwar (noch) nicht mit Eagle sondern 1x11, das passt vorne problemlos.


Gesendet von iPhone mit Tapatalk
 
Zuletzt bearbeitet:
Was wiegt denn die Cube Stütze?
Die Newmen ist für Carbon ein richtiges Schwergewicht. Zum Vergleich die Elita One, die ich verbaut habe wiegt 125 Gramm und hat 30 Euro gekostet. Das funktioniert nur nicht weil Oval Rund trifft.
 
Kein Carbon, aber die KCNC Ti Pro Lite Scandium ist auch Recht leicht, kostet aber knapp 80€. Gibt's auch ohne Scandium für die Hälfte, ist dann etwas schwerer.
 
Klar. Aber ist das anders als bei einer Schraube?

Ernstgemeinte Frage. Ich möchte das wissen. Soll keine Klugscheißerei sein. :anbet:

Die Stütze ist zwar nicht sonderlich leicht, dafür aber komfortabler als Alu.
Da die GTC Rahmen eine relativ hohe Toleranz aufweisen ist das Klemmen der Sattelstütze auch mit Montagepaste relativ diffizil, deshalb mein Hinweis auf eine geschraubte, den Schnellspanner musste ich immer zuknallen, was mir in Verbindung mit Carbon kein gutes Gefühl gab. Seit der geschraubten rutscht auch nix mehr.
 
Was wiegt denn die Cube Stütze?
Wenn das die selbe wie auf der Cube Page ist, um die 300g

Die Newmen ist für Carbon ein richtiges Schwergewicht. Zum Vergleich die Elita One, die ich verbaut habe wiegt 125 Gramm und hat 30 Euro gekostet.
Ja die Newman ist nicht umbedingt leicht.... Hoffe sie ist dem entsprechend haltbar.... Der Felx soll ausgezeichnet sein.

Mann kann auch eine MCFK rein machen... das geht dann mit 90g los...;) Geht dann halt ins Geld wenn mann sich lang macht... :D Zudem haben die meisten sehr leichten Stützen, ne recht frikelige Sattelaufnahme... Finde ich zumindest.
Mit dem Preis der Newman kann ich leben.... Wer die UVP zahlt ist selber schuld...;) :D
So no Name China Plaste Misst jedenfalls, jeder darf wie er will, käme mir zB. nicht ans Rad.... Nicht mal geschenkt... Da kann man einfach zu viel falsch machen...

Die elita one kenne ich nicht...


Kann bei Carbon kritisch werden bei zu viel Anzugsmoment. Bei zu wenig Anzugsmoment rutscht es. Das Thema scheint mir ziemlich diffizil zu sein :(
Richtig! Je nach Hersteller, Rahmen / Stütze, sind da nur wenige Nm zugelassen. Meist so 4-5nm, das ist nicht so viel und mit dem Schnellspanner schnell überschritten... Ausserdem wiegt der :D
Und wie @schobbeschorle bereits geschrieben hat, wird mit Schraube der Korrekte Drehmoment benutzt. Hat den Nachteil das die Stütze auf dem Trail dann oben bleibt was in kritischen Situationen von Nachteil sein kann. Andererseits schult es die Technik... :D

Deswegen überlege ich mittlerweile einfach wieder Aluminium reinzubauen.
Ist aber auch nicht 100% unproblematisch, da der Rahen, wenn, immer noch aus Carbon ist und ebenfalls keinen all zu grosse Klemmkraft mag.... ;)
 
Moin,

Ich möchte nun auf 1x12 umbauen und dafür kommt der SideSwing Umwerfer weg. Für die Befestigung gibt es ja von SRAM eine Abdeckung, aber was mache ich mit dem „Loch“ im Rahmen, wo der Schaltzug rauskommt?

Habt ihr da Ideen?
 
Zuletzt bearbeitet:
aber was mache ich mit dem „Loch“ im Rahmen, wo der Schaltzug rauskommt?
Es gäbe blindstopfe. Ich glaube von DT Swiss.
Mann könnte auch n Tape drüber machen oder an einen Schalthüllenendanschlag Dingens mit etwas Leim / Plastidip das kleine Loch schließen und wenns getrocknet ist in die Öffnung im Rahmen stecken.

Mann kann sie aber auch einfach offen lassen. Glaube die kommen sogar von Cube mit 1x11 offen. Zumindest die alten. :)
 
Zurück