Der Gravelreifen-Thread

Für mich schreit das nach Pathfinder Pro. Die Tufos sind zwar gut, aber bisher nicht wirklich pamnensicher. Hab ich am eigenen Leib gemerkt und hier gibt's das auch immer mal wieder zu lesen.

Die Pathfinder Pro fahren sich trotz Slickstreifen in der Mitte auch im Gelände erstaunlich gut. Und sind ziemlich pannensicher und schnell.
Tja, aber woher nehmen wenn nicht stehlen.
Suche welche in >40mm und schwarz (700c)
 
Der Pro ist mir eigentlich mit weit über 500g zu schwer! Den s-works würde ich nehmen. Aber leider gibt's den nicht in schwarz. Irgendwas ist ja immer...
Aktuell scheint tanwall mehr in zu sein als schwarz. Tanwall geht aber einfach nicht zu meiner zukünftigen Felgenfarbe...
Der Snoqualmie Pass wäre geil, aber komplett Glatze rutscht bei Nässe gern weg. Und Preis unerhört.
 
Ich finde Tanwall ganz schickt, passt aber auch zu meinem schwarzen Rad. Gewicht ist mir meist egal, da bin ich der größere Faktor. Fahre den Pathfinder Pro in 47 und gefällt mir ganz gut.
Zwar ist tanwall etwas in, war aber auch sehr lange ausverkauft. So langsam gibt es die Pathfinder wieder häufiger. Ich vermute daher das schwarz und tan einfach zu unterschiedlichen Daten ausgeliefert werden und daher mind. eine Farbe immer schwer zu finden ist.

Gibt es den S-Works überhaupt in schwarz? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass es den nur in tanwall geben sollte.
 
Der Pathfinder S-Works hat durch die Diät auch an Pannenschutz verloren. Hab den Pro knapp 3500 km ohne irgendwelche Mucken bewegt, der S-Works hat nach 500 km zwei Löcher. Eines habe ich jetzt mit dem tiptop Flicken von TipTop geflickt, das andere hat die Milch übernommen :D
 
Habe heute an meinem Backroad AL vom G-One Allround 38C auf die Pathfinder Pro 42C gewechselt. Hier im Thread haben einige berichtet, dass die Reifen eher breiter, teils bis 44 mm, ausfallen. Bei meinen DT Swiss P1850 Felgen mit lediglich 18 mm Maulweite kommen die Reifen eher auf 41-42 mm. Erster Eindruck ist super. Rollt gefühlt etwas flotter auf Asphalt und bietet mehr Komfort bei gleichem Druck, als die G-One Allround.

Die Pathfinder waren auch super easy zu montieren. Bei den G-One Allround war es für mich immer ein absoluter Pain die gleichmäßig aufzuziehen. Selbst, wenn ich kurz auf 5,5 bar hoch bin, damit sie sich ausdehnen...
 
Ich finde Tanwall ganz schickt, passt aber auch zu meinem schwarzen Rad. Gewicht ist mir meist egal, da bin ich der größere Faktor. Fahre den Pathfinder Pro in 47 und gefällt mir ganz gut.
Zwar ist tanwall etwas in, war aber auch sehr lange ausverkauft. So langsam gibt es die Pathfinder wieder häufiger. Ich vermute daher das schwarz und tan einfach zu unterschiedlichen Daten ausgeliefert werden und daher mind. eine Farbe immer schwer zu finden ist.

Gibt es den S-Works überhaupt in schwarz? Ich habe irgendwie im Hinterkopf, dass es den nur in tanwall geben sollte.
du hast den in 700c x 47? das ist kein Labelfehler im online store?
in 650B 47 hab ich den auch
 
du hast den in 700c x 47? das ist kein Labelfehler im online store?
in 650B 47 hab ich den auch
Ja, habe ich. Ist kein Fehler. Der 47 in 700c ist relativ neu raus. Ich dachte auch erst an einen Fehler, jedoch steht bei Bike Border auch die Hersteller Artikelnummer drin, wenn man die googlet findet man den Reifen bei Specialized. IMG_20230213_174615.jpg
 
Ich habe mir gerade Conti Terra Speed Protection für 38€ je Reifen bestellt. Zumindest nach diversen Tests ungefähr so pannensicher wie die Pathfinder, leichter rollend, leichter, vergleichbarer Grip. Sollen aber schneller verschleißen.
Den Test zweifele ich an! Keine Schutzschicht auf der Lauffläche und weniger Gummi kann nicht sicherer sein!
Alles andere kann der Terra Speed aber besser!
 
Ich habe mir gerade Conti Terra Speed Protection für 38€ je Reifen bestellt. Zumindest nach diversen Tests ungefähr so pannensicher wie die Pathfinder, leichter rollend, leichter, vergleichbarer Grip. Sollen aber schneller verschleißen.
TerraSpeed kann man machen. Die 38€ muss man aber im Kontext Haltbarkeit sehen: Der Reifen hat dafür auch nur ungefähr die halbe Lebenszeit von einem Pathfinder. Bei mir gingen die TS nach 1,5-2k in den Müll, den Pathfinder kannst halt auch über 3000 km fahren.

Den Test zweifele ich an! Keine Schutzschicht auf der Lauffläche und weniger Gummi kann nicht sicherer sein!
Alles andere kann der Terra Speed aber besser!
Pannenschutz bin ich bei dir: Der Pathfinder ist im Vergleich ein Panzer. Kann natürlich auch immer Glück oder Pech sein, aber ich finde den deutlich robuster als ein TS.
 
Ist aber auch ein seltsamer Vergleich? Das sind zwei völlig verschiedene Reifen.
Absolut unterschiedliche Reifen, aber wenn die schon weiter oben über Tests verglichen werden.. was im Test halt nicht geprüft wird ist das Verhalten von einem Reifen über die Lebenszeit. Und das ist für mich das Hauptproblem des TerraSpeeds. An sich ein guter Reifen, der aber bei mir sehr schnell abgebaut hat und auch anfällig wurde. Da verhält sich der Pathfinder komplett anders. Zumindest in der 40mm Version, die 45er schlägt sich bisher besser..
 
Ist aber auch ein seltsamer Vergleich? Das sind zwei völlig verschiedene Reifen.

Klar. Aber nach meiner Auffassung (bei der ich mich über andere Meinungen freue) ist das Einsatzspektrum ziemlich identisch.

Bei einem identischen Einsatz muss man doch vergleichen dürfen?
Wir haben einen Wohnwagen. Als Zugfahrzeug stand ich zwischen Diesel und Benziner. Zwischen Kombi und SUV.
Völlig unterschiedliche Autos, aber für eine sinnvolle Entscheidung musste ich die vergleichen da es um den selben Einsatz Zweck ging.
 
Wir haben einen Wohnwagen. Als Zugfahrzeug stand ich zwischen Diesel und Benziner. Zwischen Kombi und SUV.
Bei mehr Asphalt den Kombi, bei weniger den Terra Speed.
Wenn du einen kurzen Pimmel hast, den SUV.

Damit kenne ich mich aus, habe trotzdem nur einen Panda.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, habe ich. Ist kein Fehler. Der 47 in 700c ist relativ neu raus. Ich dachte auch erst an einen Fehler, jedoch steht bei Bike Border auch die Hersteller Artikelnummer drin, wenn man die googlet findet man den Reifen bei Specialized.Anhang anzeigen 1637916
Und? Fazit im Vergleich zu 42mm? Oder den Reifen von vorher?
Hab den gleich in Schwarz bestellt. Fahre aktuell Rehe Herse Hatcher Pass endurance (slick mit 48mm). mit Gepäck schlägt Breite nichts und rollen tun die slicks halt auch. Grip hat es genug, einzig lange Kurven machen etwas Nervenkitzel.
Sind halt echt schwer, aber wenns rollt, dann rollts. Für den Alltag braucht man wohl eher nicht ganz so viel Breite. Eher wenig Profil finde ich aber nach wie vor in 90% der Zeit ausreichend.
 
Ok, bei Nässe und beim Pannenschutz wären die Challenges jetzt nicht meine erste Wahl, dann eher wie Jayjay schrieb die Specialized Pathfinder Pro.

Ich will Schwalbe nicht verteufeln, aber sie sind halt eher langsam und wenig geschmeidig, mein Fokus ist aber offensichtlich ein anderer als deiner. Mit den G-One RS machst du sicher auch nichts verkehrt, die sind halt wieder teurer.

Bester Kompromiss (meiner Meinung nach) für deine Anforderung: Tufo oder Pathfinder Pro.
Challenge bei Nässe und Pannenschutz nicht so gut wie Pathfinder , und tufo nicht so Pannensicher wie Pathfinder. Ist das eine korrekte Zusammenfassung?
Schwalbe habe ich jetzt mal außen vor gelassen.

Hat jemand anders noch Tipps für mich ?:)
 
Challenge bei Nässe und Pannenschutz nicht so gut wie Pathfinder , und tufo nicht so Pannensicher wie Pathfinder. Ist das eine korrekte Zusammenfassung?
Schwalbe habe ich jetzt mal außen vor gelassen.

Hat jemand anders noch Tipps für mich ?:)
Joa ich würde den Tufo bei Pannenschutz und Nässe ein kleines Plus gegenüber den Challenge geben, dafür rollen die Challenge gefühlt nochmal besser und sie sehr geschmeidig.

Um nochmal was zum Getaway Pro zu sagen, fahren ihn jetzt seit knapp 500 km täglich beim Pendeln. Bin positiv überrascht bei Nässe/Kälte. Ist bisher mein bester Challenge bei widrigen Bedingungen.
 
Und? Fazit im Vergleich zu 42mm? Oder den Reifen von vorher?
Hab den gleich in Schwarz bestellt. Fahre aktuell Rehe Herse Hatcher Pass endurance (slick mit 48mm). mit Gepäck schlägt Breite nichts und rollen tun die slicks halt auch. Grip hat es genug, einzig lange Kurven machen etwas Nervenkitzel.
Sind halt echt schwer, aber wenns rollt, dann rollts. Für den Alltag braucht man wohl eher nicht ganz so viel Breite. Eher wenig Profil finde ich aber nach wie vor in 90% der Zeit ausreichend.
Den 42er kenne ich nicht, war eigentlich auf der Suche nach dem als ich über den 47 stolperte. Viele Vergleichsmöglichkeiten habe ich nicht, da auf dem Rad zuvor die Giant eigenen Reifen drauf waren. Die waren Sack schwer, schwerer als die Pathfinder Pro in 47, das merkte man auch bei jedem Antritt. Danach für den letzten Sommer hatte ich die Challenge Strada Bianca HTLR in 36, die rollten natürlich deutlich besser/flotter. Ob ich sie im Sommer wieder drauf mache, weiß ich jedoch nicht, da sie mir unterwegs unwartbar sind. Es war ein Krampf sie auf die Felge und dann auch wieder runter zu bekommen. Alleine in der Pampa würde ich es vermutlich nicht schaffen da einen Schlauch einzuziehen. Da sind die Pathfinder deutlich pflegeleichter, Montage war kinderleicht, was mich mit einem deutlich besseren Gefühl fahren lässt.
Rollen tun die Pathfinder ziemlich gut, wie ich finde. Fühlen sich in Kurven auf Asphalt jedoch manchmal merkwürdig/schwammig an, vermutlich dann wenn man von Mittelstreifen runter kommt. Da dachte ich schon mal für einen Moment, ob mir das Hinterrad weggerutscht ist. War aber natürlich nicht so. Muss man sich halt etwas dran gewöhnen. Er kommt jedoch mit allen meinen Wegen sehr gut klar. Ich bin aber auch kein großer Freund von Matsch und Schlamm. Das sind im Grunde aber nur erste Eindrücke, da ich den auch noch nicht so lang habe. Kann also nichts zur Haltbarkeit u. co sagen. Breite auf der Felge habe ich auch nicht gemessen. Offiziell gehen in mein Rad 45mm breite rein, da ist aber vermutlich mit etwas Luft für Reifenprofil/Stollen. Die Pathfinder Pro in 47 haben nach allen Seiten noch einiges an Platz, am Umwerfer ist es am engsten, aber auch dort noch Luft.

Ich habe noch die Gravelking Slick in 40 auf dem anderen Rad, kam aber noch nicht dazu sie draußen zu fahren, kann daher auch nicht vergleichen.
Bisher bin ich mit dem Reifen sehr zufrieden, vielleicht lasse ich ihn auch im Sommer dran, reicht ja ein Rad mit Slicks 😅
 
Zurück