Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread

Ich hab ein Kona 29er aus Stahl

  • MODELL : _______________________________________

    Stimmen: 23 22,5%
  • Unit älter

    Stimmen: 8 7,8%
  • Unit 2010 dunkelgrün

    Stimmen: 10 9,8%
  • Unit 2011 weiss

    Stimmen: 11 10,8%
  • Unit 2012 orange

    Stimmen: 24 23,5%
  • Honzo 2012 blau

    Stimmen: 14 13,7%
  • ANTRIEB : _____________________________________

    Stimmen: 5 4,9%
  • Singlespeed

    Stimmen: 54 52,9%
  • Kettenschaltung

    Stimmen: 30 29,4%
  • Getriebenabe

    Stimmen: 6 5,9%
  • FAHRWERK : ___________________________________

    Stimmen: 3 2,9%
  • Starrgabel

    Stimmen: 63 61,8%
  • Federgabel

    Stimmen: 25 24,5%
  • BREMSEN : ____________________________________

    Stimmen: 4 3,9%
  • Mechanisch

    Stimmen: 38 37,3%
  • Hydraulisch

    Stimmen: 50 49,0%

  • Umfrageteilnehmer
    102

Schönes Rad.
Was haste denn jetzt eigentlich für eine Übersetzung drauf, die in der Ebene funktioniert, im Scharzwald aber nicht?

Fährst du manchmal nur flache Touren und manchmal nur in den Bergen oder hast du eine längere flache Anfahrt bis zum Schwarzwald?
 

Anzeige

Re: Der KONA Unit (+Honzo) 29er Stahl Thread
@ Jesus Feak
Habe grade gesehen, dass Du Dein Unit (mit Schaltung) in unterschiedlichen Radstand- Einstellung fährst/ gefahren bist.
Habe meins vor kurzem auch umgebaut und die Ausfallenden auf max. Radstand eingestellt.
Kannst Du kurz beschreiben, wie sich das aufs Fahrverhalten auswirkt?
Danke im Voraus.
c.
Ich bin auf aufgrund gesundheitlicher Probleme nicht viel mit dem Unit gefahren. Aber der kurze Radstand macht das Rad natürlich wendiger und verspielter, das VR geht auch leichter hoch (auf Trails find ich das eher positiv). Grund, das zu verstellen, war die Kupplung für den Chariot...

Gesendet von meinem HTC One mini mit Tapatalk
 
Auf hibike.de unter CC nachgesehen - da gibts drei Stück.
Das erste ist für die linke Seite mit IS2000 Bremssattelaufnahme - da das ja auch beim SSP Rahmen verbaut ist, braucht man ja eigentlich nur das auf der Antriebsseite, richtig?
Das nächste in der Liste heisst "Typ CC Non-Drive side", wäre also für links, hat aber keine Bremsaufnahme. Ist für Rahmen mit V-Brakes?
Das dritte heisst "CC Singlespeed" - das ist ja am SSP Unit serienmässig verbaut.
Was fehlt, ist immer noch das gesuchte für Schaltung - oder habe ich was übersehen?
 
Hallo Bergschreck,
Wenn Du für ein aktuelles Unit das Ausfallende für Schaltung sucht musst Du das:

Kona Schaltauge
Typ CC
Art.-Nr. 13389391 || Hersteller-Artnr.: CMPHCC
querystocks.gif
Auf Lager.
(Stand: 02.02.2014 um 19:24 Uhr)

Preis bei Lieferung nach Deutschland; inkl. MwSt., zzgl. Versandkosten Stck. à 23,00 €



nehmen.
Das hab ich in meinem 2013er verbaut.
 
hallo


Schönes Rad.
Was haste denn jetzt eigentlich für eine Übersetzung drauf, die in der Ebene funktioniert, im Scharzwald aber nicht?

Fährst du manchmal nur flache Touren und manchmal nur in den Bergen oder hast du eine längere flache Anfahrt bis zum Schwarzwald?

habe gerade mal in der Garage nachgeschaut
34 - 18

in der Ebene zu kurz , bei 18 % Steigung zu heftig ( das gilt für mich !! )
wenn ich keinen Bock auf Steigung habe kann ich in ca 4 Km Entfernung im Flachland ( Wald ) rumfahren
wenn mir danach ist bin ich in ca 5 km im Schwarzwald
also Ideal.......

im Moment lasse ich es mal bei einem Gang ........ das hat was bzw mann quält sich mehr
im schlimmsten Fall kann ich immer noch auf vollgefedert und schaltbar zurückgreifen
aber ganz ehrlich , das Kona macht mir gerade mehr Spass

Metell
P1020672.JPG
 

Anhänge

  • P1020672.JPG
    P1020672.JPG
    251,5 KB · Aufrufe: 62
hallo




habe gerade mal in der Garage nachgeschaut
34 - 18

in der Ebene zu kurz , bei 18 % Steigung zu heftig ( das gilt für mich !! )
wenn ich keinen Bock auf Steigung habe kann ich in ca 4 Km Entfernung im Flachland ( Wald ) rumfahren
wenn mir danach ist bin ich in ca 5 km im Schwarzwald
also Ideal.......

34/18 = 1,88 ist als Geländegang am 29er schon eher auf der zu heftigen Seite.
Ich hatte einem Freund mal ein Dinglespeed (= Doppel-Singlespeed) aufgebaut, weil der auch manchmal ne gemütlich flache Tagestour machen wollte, bei der der Geländegang zu kurz war.
Ich hatte die beiden Gänge:
33/19 = 1,74 fürs Gebirge
36/16 = 2,25 fürs Flachland
ans Rad gebaut. Der Trick ist, dass die Zahnzahl von Ritzel und Kettenblatt in beiden Gängen gleich ist und somit die Hinterachse an derselben Stelle ist - man muss also nach dem Gangwechsel nicht an den Slidern herumdrehen. Natürlich kann man sich in dieser Abstufung z.B. auch noch mit 32/20 einen noch kürzeren Berggang basteln oder noch die beiden dazwischen liegenden Gänge aufbauen. Muss man probieren, welche beiden passen. Theoretisch geht das mit den passenden Kettenblättern sogar mit drei Gängen:eek:

Ist schon ne pfiffige Sache. Mit "Fixmeup!" kann man da prima herumrechnen...
 
Zuletzt bearbeitet:
Ein Freund von mir sucht ein Kona Unit Komplettrad in 20 o. 21 zoll.
Kennt jemand eine Shop der noch eins auf Lager hat oder möchte vielleicht ein gebrauchtes verkaufen.
 
hallo und ups ........

hab ich jetzt schon einen Youngtimer oder was ?

kann es wirklich sein das es kein 2014 Unit mehr gibt ?

Metell
 
Hi Allerseits,

vor ein paar Monaten war ich auf ein '13er Unit im Bikemarkt aufmerksam geworden. Ich konnte mich nicht lange beherrschen, und zwei Wochen später stand das 18"-Unit vor mir. Das war die einzige lieferbare Größe, und weil mein 17" Genesis iO.id mir nur einen Tick zu klein erschien dachte ich "wird schon passen". ... Leider weit gefehlt. Das 18er Unit ist noch ein Ende kleiner in allen Maßen, als der 17er iO.id! Schweren Herzens trennte ich mich also wieder davon, und suchte nach einem größeren - aber leider war das nirgends mehr größer zu finden. Natürlich stolperte ich während der Recherche dazu auch immer wieder über das Honzo, und kam diesem emotional näher. Irgendwann war dann die Überzeugung da, dass der Mehrpreis (Runtergesetzt auf 1500, vs. 750 fürs reduzierte Unit) die Bergtauglichere Ausstattung wert sei - also gekauft.

Seit gut einem Monat habe ich es nun, und kann mir vor lauter Bergfieber hier im flachen Brandenburg kaum noch helfen. Die erste Probefahrt zeigte auch die gröbsten Mängel der Serien-Teile, die ich dann in den Letzten Wochen hier aus dem Bikemarkt gegen passendere ausgetauscht habe.



Das Rad ist ein Kona Honzo 2013 in XL, und wog frisch aus der Kiste 14,38 kg. Ausgetauscht habe ich folgendes:
  • Reifen: Maxxis Ardent Drahtreifen gegen Conti RaceKing RaceSport (-650g rotierende Masse)
  • Lenker: Kona Stock gegen (nicht auf dem Bild) Specialized Mini-Riser (-100g)
  • Chainguide: e13 LS1 gegen nix. Fand ich optisch furchtbar, und muss auch so gehen. (-220g)
  • Bremsen: Avid Elixir 5 gegen meine bewährten Formula TheOne (-100g)
  • Sattel: Kona Stock gegen Genesis stock (wegen: bequemer)
  • Kassette: Sram(?) 11-36 gegen Ultegra 11-25 (-170g)
  • Schaltwerk: Sram X.7 lang gegen X.9 kurz (-30g)
  • Vorbau: Kona Stock 50mm gegen Truvativ 60mm (-40g)
Jetzt wiegt es knapp 13,0 kg - für das Honzo ziemlich akzeptabel. Und kommt auch deutlich angenehmer vom Fleck :). Jetzt muss nur noch Sommer werden, dann gehts damit über die Alpen *freu*.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück