Hi Allerseits,
vor ein paar Monaten war ich auf ein '13er Unit im Bikemarkt aufmerksam geworden. Ich konnte mich nicht lange beherrschen, und zwei Wochen später stand das 18"-Unit vor mir. Das war die einzige lieferbare Größe, und weil mein 17" Genesis iO.id mir nur einen Tick zu klein erschien dachte ich "wird schon passen". ... Leider weit gefehlt. Das 18er Unit ist noch ein Ende kleiner in allen Maßen, als der 17er iO.id! Schweren Herzens trennte ich mich also wieder davon, und suchte nach einem größeren - aber leider war das nirgends mehr größer zu finden. Natürlich stolperte ich während der Recherche dazu auch immer wieder über das Honzo, und kam diesem emotional näher. Irgendwann war dann die Überzeugung da, dass der Mehrpreis (Runtergesetzt auf 1500, vs. 750 fürs reduzierte Unit) die Bergtauglichere Ausstattung wert sei - also gekauft.
Seit gut einem Monat habe ich es nun, und kann mir vor lauter Bergfieber hier im flachen Brandenburg kaum noch helfen. Die erste Probefahrt zeigte auch die gröbsten Mängel der Serien-Teile, die ich dann in den Letzten Wochen hier aus dem Bikemarkt gegen passendere ausgetauscht habe.
Das Rad ist ein Kona Honzo 2013 in XL, und wog frisch aus der Kiste 14,38 kg. Ausgetauscht habe ich folgendes:
- Reifen: Maxxis Ardent Drahtreifen gegen Conti RaceKing RaceSport (-650g rotierende Masse)
- Lenker: Kona Stock gegen (nicht auf dem Bild) Specialized Mini-Riser (-100g)
- Chainguide: e13 LS1 gegen nix. Fand ich optisch furchtbar, und muss auch so gehen. (-220g)
- Bremsen: Avid Elixir 5 gegen meine bewährten Formula TheOne (-100g)
- Sattel: Kona Stock gegen Genesis stock (wegen: bequemer)
- Kassette: Sram(?) 11-36 gegen Ultegra 11-25 (-170g)
- Schaltwerk: Sram X.7 lang gegen X.9 kurz (-30g)
- Vorbau: Kona Stock 50mm gegen Truvativ 60mm (-40g)
Jetzt wiegt es knapp 13,0 kg - für das Honzo ziemlich akzeptabel. Und kommt auch deutlich angenehmer vom Fleck

. Jetzt muss nur noch Sommer werden, dann gehts damit über die Alpen *freu*.