Der Lack-Faden

Hab mein Stadtrad vor dem Klarlack nochmal mit 2000er Nassschleifpapier leicht behandelt.

RadonSkill4.jpg
 
Ganz "primitiv" mit Pinsel und schwung aus dem Handgelenk.
Das schwarz ist Ford Autolack und das Gelb ist ein simpler Metallack vom ortlichen Farbhändler.
Garagenboden etc sollte großflächig abgedeckt sein :)
 
Hab bis jetzt nur mit Montana gearbeitet (also, nicht wirklich Arbeit als solche…). Wirklich gut! Mit 2k Decklack hält das perfekt und gut zu verarbeiten! Molotov hatte ich noch nicht, duerfte aber ähnlich sein. 1k Decklack muss ich mal probieren, 2 k ist nicht so ohne….
 
Die Dämpfe dabei - der 1k Lack ist relativ problemlos, aber der 2k hat relativ viel ungesundes dabei, der Nebel hält sich auch ziemlich lange. Verarbeitung ist unauffällig und problemlos. (Maskenpflicht halt mit Kohlefilter)
 
Die Dämpfe dabei - der 1k Lack ist relativ problemlos, aber der 2k hat relativ viel ungesundes dabei, der Nebel hält sich auch ziemlich lange. Verarbeitung ist unauffällig und problemlos. (Maskenpflicht halt mit Kohlefilter)
Okay, klar. Ohne maske wird's mit der Konzentration irgendwann schwer :D Aber ne, ich Frage, weil ich für mein Lackprojekt auch nen 2k Klarlack nehmen wollte. Aber ich kann auch in einer Kabine mit Absaugung arbeiten, von daher eher ein kleineres Problem :)
Andere Frage, wie viele Dosen bräuchtest du für klar? Hat da eine 2k Dose gereicht für Gabel und Rahmen?
 
@Skautkurt Ja traum, dann ist das ja eine perfekte Voraussetzung, bin dann bisserl neidisch ;-) 1 Dose reicht für 2maligen Auftrag, ich habe allerdings ein paar in Reserve, weil günstiger. Wenn du noch Komponenten lackierst, wird es knapp…
 
Ich muss sagen, nachdem ich das Ding klarlackiert habe (ohne schleifen), hätte ich gern den Tipp mit den Nachfüllfarben vorher gelesen;)

Die Farbkleckse sind ziemlich "dick".

Sieht gut aus, fühlt sich allerdings etwas gewöhnungsbedürftig an. Das nächste Mal Kleckse definitiv mit anderer Farbe-nix aus der Dose..
 

Anhänge

  • 20210808_160415.jpg
    20210808_160415.jpg
    273,7 KB · Aufrufe: 148
Hallo, liebe Lackschnüffler!

Da ich mich demnächst auch mal am selbst lackieren versuchen will, für mich als Laie mal die Reihenfolge. Erstobjekt ist ein alter Stahlrahmen, der mir zum Vergammeln zu schade ist.

1. Rahmen und Gabel säubern
2. Anschleifen mit 800er-1000er Schleifvlies (nass?)
3. Entfetten mit Aceton?
4. Lackieren mit Montana Gold
5. Nach der Trockenzeit nochmal leicht anschleifen mit 1000er oder 1200er Schleifvlies?
6. Säubern bzw. Entfetten mit???
7. Nochmals lackieren
8. Anschleifen, säubern
9. Klarlack drauf, 2 Schichten mit dazwischen nochmals vorsichtig anschleifen oder nicht?
10. Falls vonnöten nochmals Klarlack

War das so halbwegs richtig?

Vielen Dank im Voraus!
 
Hallo, liebe Lackschnüffler!

Da ich mich demnächst auch mal am selbst lackieren versuchen will, für mich als Laie mal die Reihenfolge. Erstobjekt ist ein alter Stahlrahmen, der mir zum Vergammeln zu schade ist.

1. Rahmen und Gabel säubern
2. Anschleifen mit 800er-1000er Schleifvlies (nass?)
3. Entfetten mit Aceton?
4. Lackieren mit Montana Gold
5. Nach der Trockenzeit nochmal leicht anschleifen mit 1000er oder 1200er Schleifvlies?
6. Säubern bzw. Entfetten mit???
7. Nochmals lackieren
8. Anschleifen, säubern
9. Klarlack drauf, 2 Schichten mit dazwischen nochmals vorsichtig anschleifen oder nicht?
10. Falls vonnöten nochmals Klarlack

War das so halbwegs richtig?

Vielen Dank im Voraus!
Vom Prinzip her klingt das gut, schau dir Mal das hier an, das erklärts Recht gut finde ich. Danach will ich meinen squid auch anmalen.
 
Schleifvlies trocken, Reinigung mit Isopropanol (gesünder und ich meine ausreichend)
Bei anschleifen zwischen Klarlack scheiden sich die Geister, ich hab's gemacht ohne sichtbaren Nachteil

Aber du hast Alu, oder? Das sollte mWn grundiert werden
 
Schleifvlies trocken, Reinigung mit Isopropanol (gesünder und ich meine ausreichend)
Bei anschleifen zwischen Klarlack scheiden sich die Geister, ich hab's gemacht ohne sichtbaren Nachteil

Aber du hast Alu, oder? Das sollte mWn grundiert werden
Danke, aber hierbei geht's um nen anderen Rahmen als der in meinem Aufbau-Faden.
Also ist ein Stahlrahmen
 
Hallo, liebe Lackschnüffler!

Da ich mich demnächst auch mal am selbst lackieren versuchen will, für mich als Laie mal die Reihenfolge. Erstobjekt ist ein alter Stahlrahmen, der mir zum Vergammeln zu schade ist.

1. Rahmen und Gabel säubern
2. Anschleifen mit 800er-1000er Schleifvlies (nass?)
3. Entfetten mit Aceton?
4. Lackieren mit Montana Gold
5. Nach der Trockenzeit nochmal leicht anschleifen mit 1000er oder 1200er Schleifvlies?
6. Säubern bzw. Entfetten mit???
7. Nochmals lackieren
8. Anschleifen, säubern
9. Klarlack drauf, 2 Schichten mit dazwischen nochmals vorsichtig anschleifen oder nicht?
10. Falls vonnöten nochmals Klarlack

War das so halbwegs richtig?

Vielen Dank im Voraus!
  • wenn der Rahmen eine sehr gute Lackoberfläche hat würde ich höher als 1000 gehen, 1200 oder gar 2000
  • Aceton auf keinen Fall, das greift den Basislack an
  • Montana/Molotow super! Achtung mit Neon! 2 bis maximal drei dünne Schichten im Abstand von 5-10Min auftragen (bei ~20°C). Dazwischen nicht schleifen.
  • Entfetten mit Silikonentferner
  • wenn du mit 1K Klarlack arbeitest und die Montana nicht durchtrocknen lässt, dann brauchst du dazwischen nicht anschleifen
  • Arbeitest du mit 2K Decklack sollte das Montana 2 Tage lang trocknen und dann mit 2000 angeschliffen werden
  • Klarlack in 2 Schichten auftragen, nicht mehr, zwischen den Schichten nicht schleifen, sondern einfach die Ablüftzeit einhalten (10-15 Min. bei SprayMax 2K)
  • Beim Sprühen des Klarlacks etwa 10-15cm Abstand halten, nicht mehr. Darauf achten dass du eine durchgehende Schicht aufträgst und nirgends Sprühnebel oder gar Poren zu sehen sind. Also nicht zu dünn arbeiten und nicht zu dick dass sich Nasen bilden. Du hast nur zwei Schichten.
  • Dann 1-2 Tage Trocknen lassen (2K), dann kann poliert werden.
  • Wenn du doch Poren hast oder zu großkörnigen Sprühnebel nochmal alles anschleifen und wieder 1-2 Schichten auftragen
  • ich empfehle ganz klar 2K Klarlack. der 1K wird schnell durch Öle Fette oder andere Reinigungsmittel angegriffen. Ist auch nicht so UV stabil
  • Von jeder Komponente 2 Dosen vorrätig haben wenn du Rahmen und Gabel lackierst. Selbst bei nur Rahmen kann es eng werden, wenn man mal ausbessern muss. Nichts ist ärgerlicher als kurz vor Schluss die Dose leer machen. Achtung Dosen haben wenn sie fast leer sind ein schlechteres Sprühbild, weil ab und zu Treibgas gezogen wird. Ich sprühe meine nie leer.
 
jetzt hab ich aber zwei Fragen:

  1. Wann sollte man bei 2K Klarlack nachpolieren?
  2. Womit schleift und poliert ihr um den Sprühnebel weg zu bekommen?
 
jetzt hab ich aber zwei Fragen:

  1. Wann sollte man bei 2K Klarlack nachpolieren?
  2. Womit schleift und poliert ihr um den Sprühnebel weg zu bekommen?
Ich warte immer eine Woche bevor ich poliere, lieber noch 10 Tage. Lack ist schon noch weich am Anfang, auch wenn er sich nicht so anfühlt.

Für den Nebel würde ich ev. Lackauffrischerbprobieren, die haben feine Schleifpartikel und danach wachsen. Hatte ich bei neuen Lacken noch nie gemacht, vor 1 Woche würden uch das auch nicht machen. Bei alten stumpfen Lacken funktioniert das super!
 
Zurück