Der Last Bikes-Thread

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Ich hadere seit längerer Zeit mit dem Umstieg von Coal V2 (L) aus Coal V3 (175).

Ich merke immer wieder, dass wenn es ruppiger auf den Trails wird, mein Coal V2 doch recht schnell nervös fährt. Auch bei steileren Abfahrten vermisse ich manchmal das sichere Gefühl.

Auf der anderen Seite mag ich den super verspielten Charakter, sprich jede noch so kleine Wurzel zum Abziehen mitnehmen.

Meint ihr, ich werde einen Unterschied merken oder lohnt sich der finanzielle Aufwand nicht? Mein Coal V2 ist eigentlich perfekt ausgebaut und es steckt viel Zeit, Geld und Liebe drin...

Was sind eurer Meinung nach die Vorteile der V3 gegenüber der V2 Version?

P.S. Innenverlegte Züge sind kein Vorteil :aetsch:
Falls du das mit einer anderen Gabel testen möchtest, lass mich das gerne wissen.

Ich kann dir sowohl Gabel, als auch Vorderrad gerne leihen zum testen.

Hab für den Glen-Aufbau noch eine 36er P-E Grip2 im Keller stehen.

Meld dich gerne. 🤙🏻👍🏻
 
Ich hadere seit längerer Zeit mit dem Umstieg von Coal V2 (L) aus Coal V3 (175).

Ich merke immer wieder, dass wenn es ruppiger auf den Trails wird, mein Coal V2 doch recht schnell nervös fährt. Auch bei steileren Abfahrten vermisse ich manchmal das sichere Gefühl.

Auf der anderen Seite mag ich den super verspielten Charakter, sprich jede noch so kleine Wurzel zum Abziehen mitnehmen.

Meint ihr, ich werde einen Unterschied merken oder lohnt sich der finanzielle Aufwand nicht? Mein Coal V2 ist eigentlich perfekt ausgebaut und es steckt viel Zeit, Geld und Liebe drin...

Was sind eurer Meinung nach die Vorteile der V3 gegenüber der V2 Version?

P.S. Innenverlegte Züge sind kein Vorteil :aetsch:

Ich bin von Clay V2 auf Glen V1 (Mullet) umgestiegen. Der Unterschied in Ruhe und Sicherheit ist schon merkbar. Ein großer Teil kommt einfach von dem großen Vorderrad, die Geometrie unterscheidet sich nicht so stark wie der Unterschied im Fahrverhalten. Trotzdem finde ich das Glen nicht viel weniger verspielt als das Clay. Ein bisschen träger ist das große Vorderrad schon, aber nichts was einem ewig auffallen würde, man gewöhnt sich flott daran, dass man halt einfach mit ein bisschen mehr Kraft am Lenker zupfen muss. Auf der Positiv-Seite zieht einen das große Vorderrad halt überall drüber und runter, und gibt ein gutes Sicherheitsgefühl ins Rad dort wo man es braucht. So ein bisschen wie ein Monstertruck :D Besonders Gerümpel und Stufen werden merklich geplättet.
Einen Ghetto-Mullet Umbau vom Clay hatte ich mir kurz auch überlegt, aber schnell verworfen nachdem ich mal in Bikestats geschaut hatte. Die Winkel werden halt alle ziemlich flach, besonders der Sitzwinkel hätte mich gestört. Und der Reach wird arg viel kürzer. Oder man muss ziemlich im Federweg runtergehen (grob 4cm), und das kann ich mir dann auch nicht mehr vorstellen, dann macht nur der Hinterbau die Gabel "platt". Zum Testen was das große Vorderrad so macht natürlich trotzdem eine gute Option :daumen:. Ich hab das auch erst mal mit Ghetto-Mullet an einem 27,5er Rad getestet, bevor ich beschlossen habe, dass mir das eine Investition wert ist. Man muss halt beim Testen die Geoveränderung im Hinterkopf behalten, die man damit bewirkt hat, falls man die Gabel nicht weit genug traveln kann um die Geo neutral zu halten. Nicht dass man dann der Laufradgröße Sachen zuschreibt, die eigentlich von Lenkwinkel und Reach kommen...
 
Coal und Spini in Croatia. Grüße!

IMG_8348.jpeg
 
Ok also das Rostproblem ist noch aktuell. Für den Preis ein No-Go.

Ich fahre meine erste seit 10(?) Jahren (auch im Winter) und die schaut bei weitem nicht so schlimm aus. Nur innen paar kleine Rostflecken. Und wenn man sie nach Anleitung behandeln würde (was ich auch nicht mache), würde sie mit Sicherheit noch länger komplett ohne Rost bleiben.
 
Ich fahre meine erste seit 10(?) Jahren (auch im Winter) und die schaut bei weitem nicht so schlimm aus. Nur innen paar kleine Rostflecken. Und wenn man sie nach Anleitung behandeln würde (was ich auch nicht mache), würde sie mit Sicherheit noch länger komplett ohne Rost bleiben.


Meine ist auch schon ein paar (6,7?) Jahreb alt. Die ersten drei war sie immer am Rad, auch im Winter. Seitdem nurnoch sporadisch. Der massive Rost kam im dritten Winter. Wobei ich auch wirklich viel fahre und vorallem beim jedem Wetter auch im Winter.
Die ganze Sache ist ja nur Optik, funktionieren tut sie ja weiterhin einwandfrei. Nerviger ist das man nacharbeiten muss damit sie auf harten Trails wirklich still bleibt und das alle 2 Jahre das Band durchgescheuert ist......
 
als Alternative zu den letztlich überteuerten schweizer Glöckchen empfehle ich die "Coghlan's Bear Bell" zu 5,95. Rostet auch früher oder später, aber rostet günstiger ;-)
Hat es in jedem Outdoorladen an der Kasse
Rappelt genauso laut wie die Schweizerin
 
als Alternative zu den letztlich überteuerten schweizer Glöckchen empfehle ich die "Coghlan's Bear Bell" zu 5,95. Rostet auch früher oder später, aber rostet günstiger ;-)
Hat es in jedem Outdoorladen an der Kasse
Rappelt genauso laut wie die Schweizerin
Das ist ein Unterschied wie ein Last Carbon Rahmen und ein Fully vom Kaufland


Wie du schreibst. Die eine rappelt. Und die andere klingelt
Und genauso laut ist sie nicht Mal wenn du sie aus dem 10 Stock auf den Boden schmeißt
 
Das ist ein Unterschied wie ein Last Carbon Rahmen und ein Fully vom Kaufland


Wie du schreibst. Die eine rappelt. Und die andere klingelt
Und genauso laut ist sie nicht Mal wenn du sie aus dem 10 Stock auf den Boden schmeißt
kenne beide aus eigener Nutzung und der Unterschied beim Gebimmel ist imho nicht dramatisch. Lustigerweise korrodiert die günstige Coghlan erheblich langsamer
 
Damit das Thema UDH - Transmission an V1 Cinto/Tarvo hier bloß nicht zu kurz kommt :awesome: :
Nach knapp 3 Wochen hat der Service jetzt doch noch geantwortet. Zwar bringt die folgende Aussage für Kunden, die sich auf Standards verlassen, herzlich wenig aber immerhin ist das mal eine ausführliche und nachvollziehbare Antwort, mit der ich leben kann.

Vielen Dank für Dein Feedback und bitte entschuldige die späte Rückmeldung. Deinen Ärger darüber, dass Du eine teure Antriebsgruppe kaufst, die laut dem Antriebsgruppen-Hersteller mit unserem TARVO/CINTO V1 Rahmen kompatibel sein soll, dieses aber letztendlich nicht ist, können wir sehr gut nachvollziehen. Grundsätzlich ist es so, dass wir es leider nicht beeinflussen können, welche Informationen Dritte über unsere Produkte veröffentlichen. Wir haben selber erst durch Deine Mail davon erfahren.

Dass der V1 Hinterbau trotz UDH Schaltauge nicht mit der neuesten Sram Schaltgruppe kompatibel ist, ärgert uns natürlich auch. Aus Überzeugung sind wir sehr früh auf das standardisierte UDH Schaltauge von Sram gegangen, da es einfach ein sehr smartes Feature ist, weltweit ein Schaltauge ersetzen zu können. Wir waren einer der ersten Hersteller, der dieses Feature realisiert hat. Die Inkompatibilität des V1 Hinterbaus mit den aktuellen Transmission Gruppen ist letztendlich einfach zu erklären: Als die Hinterbauform des TARVO/CINTO V1 Rahmens gesetzt wurde, haben wir alle Parameter, die Sram für das UDH Schaltauge vorgegeben hat, eingehalten. Sram hat knapp drei Jahre nachdem wir unser TARVO/CINTO V1 veröffentlicht haben, die neuen Transmission Gruppen auf den Markt gebracht. Innerhalb der Zeitspanne von der Formsetzung bis hin zur Veröffentlichung der Transmission-Gruppen wurde die Spezifikation des UDH-Schaltauges mehrfach angepasst. Wir konnten zu dem Zeitpunkt, als die Form gesetzt wurde, nicht wissen, dass die Sram Schaltgruppen, die 2023 auf den Markt kommen, nicht kompatibel sein werden. Darüber hinaus haben wir zu keinem Zeitpunkt damit geworben, dass die TARVO/CINTO V1 Rahmen mit in der Zukunft erscheinenden Schaltgruppen kompatibel sein werden, oder zukünftige Revisionen des UDH Standards erfüllen werden. Beworben haben wir, dass die Rahmen mit UDH-Schaltaugen kompatibel sind - und das sind sie nach wie vor.

Grundsätzlich wollen natürlich auch wir Rahmen konstruieren, die möglichst lange alle gängigen Standards und Komponenten unterstützen. Leider kann niemand aktuell sagen, wie lange das sein wird. Fahrradrahmen und Komponenten sind einem ständigen Entwicklungszyklus unterworfen - manche Standards und Produkte setzen sich durch, manche entwickeln sich weiter und manche verschwinden einfach wieder (s. Nabenbreiten, VR-Achs-Durchmesser, Steuerrohr- und Steuersatzspezifikationen, Laufradgrößen, Dämpfereinbaulängen, Dropper Posts mit innen- und außenliegenden Zügen etc.). Manche Hersteller kommunizieren sehr früh Standards, manche bleiben dann dabei und manche ändern ihre Spezifikation. Wir können nicht auf jede einzelne Spezifikationsänderung eines Lieferanten spontan mit Anpassungen an den Rahmenformen oder neuen Formensätzen reagieren. Vielmehr sammeln wir alle notwendigen Anpassungen und machen diese im Zuge eines Updates verfügbar.

Wir können Deine Sicht der Dinge sehr gut verstehen. Im Rahmen unserer Möglichkeiten versuchen wir natürlich immer eine kulante Lösung für die Anliegen unserer Kunden zu finden. In diesem Fall können wir Dir aber leider keinen kostenlosen Austausch auf einen V2 Hinterbau anbieten. Für den Fall, dass einmal etwas kaputt geht, bevorraten wir langfristig Ersatzteile - in Deinem Fall liegt aber noch nicht einmal ein Schaden vor, der im Rahmen der Garantie oder des Crash Replacements reklamiert wurde. Gerne kannst Du natürlich einen V2 Hinterbau als Einzelteil bei uns erwerben. Wirtschaftlich sinnvoller wäre vermutlich ein Verkauf und Neukauf.
 
kenne beide aus eigener Nutzung und der Unterschied beim Gebimmel ist imho nicht dramatisch.

ich hab auch beide, alleine schon der bauliche unterschied, klöppel vs kugel die lose drin liegt sagt einem schon das das überhaupt nicht verglleichbar sein kann.
selbst die billige nachbauten mit klöppel sind meilenweit vom original entfernt.
 
Damit das Thema UDH - Transmission an V1 Cinto/Tarvo hier bloß nicht zu kurz kommt :awesome: :
Nach knapp 3 Wochen hat der Service jetzt doch noch geantwortet. Zwar bringt die folgende Aussage für Kunden, die sich auf Standards verlassen, herzlich wenig aber immerhin ist das mal eine ausführliche und nachvollziehbare Antwort, mit der ich leben kann.

Und? Verkaufst du jetzt den rahmen oder die transmission?
Welche grösse?
 
Und? Verkaufst du jetzt den rahmen oder die transmission?
Welche grösse?

Der Rahmen kommt nicht so schnell weg ;) - dafür ist das Bike einfach zu gut in so ziemlich jeglicher Hinsicht. Es gab auch noch ein einige Anpassungen hinsichtlich der Ausstattung, wo ich unter anderem das GX Schaltwerk gegen ein XTR getauscht habe. Mal sehen ob das weniger quietscht und knarzt und die Kettenspannung höher ist.
 
Der Rahmen kommt nicht so schnell weg ;) - dafür ist das Bike einfach zu gut in so ziemlich jeglicher Hinsicht. Es gab auch noch ein einige Anpassungen hinsichtlich der Ausstattung, wo ich unter anderem das GX Schaltwerk gegen ein XTR getauscht habe. Mal sehen ob das weniger quietscht und knarzt und die Kettenspannung höher ist.
Wirst du zufrieden sein. Mech. ist die XTR unschlagbar, auch was Kettenschlag angeht im vgl. zu SRAM mech. und auch die alte AXS. Wirklicher Fortschritt bietet da nur die Transmission.
 
Mech. ist die XTR unschlagbar, auch was Kettenschlag angeht im vgl. zu SRAM mech.
Schon mal was anderes verbaut/gefahren als Sram GX ?

Das ist genau so wie die Leute an ihrem "billig komplett Bike" ne Guide R. bemängeln, und alle Sram Bremsen pauschal schlecht reden.
🙄
 
Zuletzt bearbeitet:
Schon mal was anderes verbaut/gefahren als Sram GX ?

Das ist genau so wie die Leute an ihrem "billig komplett Bike" ne Guide R. bemängeln, und alle Sram Bremsen pauschal schlecht reden.
🙄
IMG_5840.jpeg


Hier noch auf XTR.

IMG_4562.jpeg


@KHUJAND nimmst mal die pinke SRAM-Brille ab und schießt nicht direkt gegen jeden der anderer Meinung ist beim Thema Fahrwerk und Schaltung als du :daumen:
 
Zuletzt bearbeitet:
Anhang anzeigen 1697042

@KHUJAND nimmst mal die pinke SRAM-Brille ab und schießt nicht direkt gegen jeden der anderer Meinung ist beim Thema Fahrwerk und Schaltung als du :daumen:
Macht er ja nicht der Khujand hat bestimmt keine pinke Brille auf,sowas trägt man nicht im Pott 😁.Hatte ja nur gefragt.Zum Thema Kettenschlagen ,gestern das Bike vom Kollegen Mal gefahren, wohlte Mal das AXS gefühl erfahren ob's ein Mehrwert ist zum Mechanischen,wenn ich mich nicht ganz täusche im richtigen Gerumpel war das auch nicht geröschlos, vielleicht lags auch an der Mofa.
 

Anhänge

  • Screenshot_20230518-182213~2.png
    Screenshot_20230518-182213~2.png
    1,2 MB · Aufrufe: 96
Zurück