Der Last Bikes-Thread

Hab heute meinen Dämpfer wiederbekommen.
Laut Sram wurde folgendes gemacht:
Luftkammer gereinigt, Dichtungen erneuert, geschmiert. Alle Funktionen geprüft.

Hab ihn vorhin schnell eingebaut und mal im Stand getestet. Was soll ich sagen? Läuft schön geschmeidig, ohne zu "rattern". Das Heck neigt auf der schnellsten Reboundstufe sogar zum springen. Vorher war es einfach nur träge. Ich werde erst am Wochenende eine Testfahrt machen können.

Ich muss mich nicht schämen, wenn ich sage, dass sich das Glen mit "defektem" Dämpfer schon deutlich besser angefühlt hat, als mein Cube Stereo 150, oder? ;-)
Ich bin gespannt wie es jetzt sein wird.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Danke @HabeDEhre. Interessant wäre für mich vor allem der Radstand, Lenkwinkel und Sitzwinkel. Aber ich denke, die Anhaltswerte von Bike-Stats sollten reichen. Könnte sich für mich durchaus auch lohnen zu testen :)

Bei mir habe ich auch mit Bike-Stats rumgespielt. Rahmengrösse XXL, mit 36 Fox 160mm, minimal andere EinbauLänge als Rockshox.
Radstand minus 6mm, die Winkel plus 0.6 Grad. Ohne Gewähr.
82963AC9-3DDB-44EE-9279-F97BE328F794.jpeg
 
Nimmts merklich mehr platz in serpentinen ein als vorher?

überwiegen insgesamt die vorteile?

:bier:
Bin noch nicht soweit um abschließend ein Resume ziehen zu können.
Die erste Kurve in dem Video ist überraschend gut gegangen obwohl es hinten verdammt eng ist und vorne der Baum den Lenker einengt. Diese Kurve bin ich dreimal gefahren und war völlig ohne Probleme.
Ich versuche mal ein Filmchen zu verlinken wo diese Kurve arge Probleme bereitet, daran zu erkennen daß der Kumpel mehrmals an den Baum knallt, manche sagen die Stelle hat S4, wir haben sie auf S3 degradiert ?
Bis jetzt bin ich zufrieden und sehe nur Vorteile.
Alles ist etwas einfacher abzurollen, Balance im Steilen zu halten, ist einfacher und vorallem ist das lästige Aufsetzen des Tacos meist komplett verschwunden, was ja oft nicht zu vermeiden ist, aber beim Coal früher deutlich zu oft war. Der Referenzweg kommt aber erst noch am Mittwoch.
Aber bis jetzt Engen mich die größeren Räder nicht ein.

 
Zuletzt bearbeitet:
Ja, ist zwar off topic aber das war der Ausschuss von diesem ?

Tolles Video! da bekommt man ja richtig Bock auf Kässpatzen und Spitzkehren :D! und garnicht weit weg von mir! Müsste nur langsam mal Hinterradversetzen lernen.... ?

Gruß von der heutigen Feierabendrunde aus dem Lechfeld
PANO_20200407_165852small.jpg
Burgruine Haltenberg
 
Oh beides sehr interessant.
Erstes Fazit?
-Der Dissector rollt super und hat sich auf den Anstiegen und Abfahrten unauffällig und mit ordentlich Gripp verhalten. Wiegt 100 Gr. weniger als der DHR 2 Exo+. (Der ist nun nach vorne gewandert) Rollt schnell,bremst gut, hält in Kurven. Was will man mehr erwarten von einem Hinterreifen. Fahre ihn vorerst mit 1,5 Bar mit R-Evolution Insert drin. Alles ohne Durchschläge/Probleme. Kein grosser Unterschied zum DHR 2 ausser beim Rollwiderstand. Gut heftiges Felsgeballer war noch nicht dabei. Aber der eine oder andere ruppige Voralpentrail.
Die Pi Rope Laufräder sind leicht (nachgewogene 1475 Gr.), spritzig, super leise und rollen sehr geschmeidig! Irgendwie komfortabler als die anderen.
Das sind mal meine ersten Eindrücke.
 
Hammer Roman8-):daumen::daumen::daumen:
Für mich als alter OAL-Gastarbeiter immer wieder grandios:love:
Und um beim Thema zu bleiben, der Sohnemann hat sich mit seinem Coal langsam eingefahren:)
Steht auch in der Auswahl zum "FDT" :)
@Milsani
Die ganze Bud Spencer Line ist ja nicht gerade zum Tourenfahren geeignet:D, aber es gibt ja noch genug andere Möglichkeiten in der Ecke:daumen:
@Coal_Master
Mache ich definitiv beim nächsten Besuch, wenn es das Zeitfenster ermöglicht:daumen:
 
Zurück