Der Last Bikes-Thread

Die Reifen hatte ich noch hier. Leider war der alte Conti MK für hinten zu sehr runter.
Daher der X-King.
Habe mir jetzt mal WTB‘s zugelegt. Mal testen.

Leider ist der Super Deluxe Ultimate nirgendwo zu bekommen. Jedenfalls hab ich den nicht gefunden im passenden Buget und Größe.
Das wäre meine erste Wahl.
 

Anzeige

Re: Der Last Bikes-Thread
Wenn ich Vecnum & co lese, mal eine Frage in die Runde.
Welche Reduzierhülsen benutzt ihr denn? Last hätte gern 13cm Einstecktiefe (laut Website) was dann sicher auch für die Hülse gelten sollte?
So eine lange Hülse hab ich bisher allerdings nur für 34,9 gefunden.
 
Die hülsengeschichte bei vecnum stört mich auch schon seit jahren; dass man es nicht schafft ne längere rauszuhauen ist ernüchternd...

Mag die stütze sonst aber auch ganz gern 👍
 
Ich hab mir vor Ewigkeiten mal bei Airwings eine Reduzierhülse mit Wunschmaßen drehen lassen. Keine Ahnung ob die das noch machen, aber fragen kostet ja nix.
 
Du hast ja auch nicht pauschalisiert, sondern deine Vorlieben mitgeteilt und abgewogen. Das schafft manch anderer halt nicht.
Der Hover ist vermutlich best of both worlds nehme ich an oder?
Ja, best of ist halt auch immer so eine subjektive Sache. Aber ja, ich finde Cornelius hat die Kraft-Weg Kurve bei seinen Gabeln und Dämpfern sehr gut im Griff. Nicht dieses typische Loch in der Kurve und durch die große Negativ-Kammer bei den Gabeln und den einstellbaren Druck von Pos und Neg Kammer bei den Dämpfern ein sensationelles Ansprechverhalten ohne durchzusacken. Dazu ne angepasste Dämpfung, da bleibt wenig offen auf der Wunschliste. Ob das der Preis wert ist, muss halt jeder für sich entscheiden.
 
Bin jetzt durch am neuen Bike.
Kettenstreben und Unterrohr geschützt, nur noch polieren.
DSC_0092.JPG
 
Kurze Frage.
Ein Kumpel würde gern mal ein LAST Coal V3 (alternativ auch Glen V2) in der Größe 175 testen.
Umkreis Stuttgart und Pfalz.
Vielleicht fährt jemand eins? Dann würde ich mal vermitteln.
Dortmund ist ja doch ne kleine Ecke entfernt :D
 
Mhh, die Vecnum Hülse hat nur 12cm wenn man es genau nimmt.

Die hülsengeschichte bei vecnum stört mich auch schon seit jahren; dass man es nicht schafft ne längere rauszuhauen ist ernüchternd...

Mag die stütze sonst aber auch ganz gern 👍
Genau das thema beschäftigt mich auch.
Zwar braucht Last ab 185er 150mm, die Vecnum aber in der 212mm Version will 200mm.
D.h. es braucht eine 200mm Hülse um den Vecnum eigenen Anforderungen gerecht zu werden. Da passt was nicht.
Würde zwar auch die Vecnum nehmen, es gibt von BikeYoke aber eine die quasi die gleichen Werte aufweist aber nur 130mm min insert benötigt. Passt dann eher mit LAST Vorgabe von 150mm. Da wird dann der gesamte maximale Sichtlänge ein Problem.
Einzig das höhere Gewicht der BikeYoke find ich nicht ganz so prickelnd.
 
So, habe fertig. Jedenfalls so, dass man die erste Tour rollen kann.
Gewicht hab ich jetzt noch nicht ermittelt. Hole ich nach.
Feintuning der Federung usw. kommt am WE. Ist ja nicht mehr lang bis dahin😁

Du hast doch bestimmt eine 150 mm Lyrik verbaut?!

Hab jetzt auch eine im Cinto aber obwohl da 150 mm und eine Einbauhöhe von 561 mm steht, messe ich von Oberkante Staubabstreifer bis Unterkante Gabelkrone 160 mm und eine Einbauhöhe von 571 mm 😌 . Ich vermute einfach mal das bei der Montage zum falschen Airshaft gegriffen wurde und die Gabel 10 mm zu viel hat.

Könntest du mal bitte bei dir überprüfen, ob du auf die korrekten Werte kommst?
 
Genau das thema beschäftigt mich auch.
Zwar braucht Last ab 185er 150mm, die Vecnum aber in der 212mm Version will 200mm.
D.h. es braucht eine 200mm Hülse um den Vecnum eigenen Anforderungen gerecht zu werden. Da passt was nicht.
Würde zwar auch die Vecnum nehmen, es gibt von BikeYoke aber eine die quasi die gleichen Werte aufweist aber nur 130mm min insert benötigt. Passt dann eher mit LAST Vorgabe von 150mm. Da wird dann der gesamte maximale Sichtlänge ein Problem.
Einzig das höhere Gewicht der BikeYoke find ich nicht ganz so prickelnd.
Was n Käse,keine Vecnum braucht 200mm.
 
Du hast doch bestimmt eine 150 mm Lyrik verbaut?!

Hab jetzt auch eine im Cinto aber obwohl da 150 mm und eine Einbauhöhe von 561 mm steht, messe ich von Oberkante Staubabstreifer bis Unterkante Gabelkrone 160 mm und eine Einbauhöhe von 571 mm 😌 . Ich vermute einfach mal das bei der Montage zum falschen Airshaft gegriffen wurde und die Gabel 10 mm zu viel hat.

Könntest du mal bitte bei dir überprüfen, ob du auf die korrekten Werte kommst?
Unterkante Gabelkrone bist du zu hoch. Die Standrohre haben bei Rockshox ca 1cm "ungenutzte" Länge oben. Rockshox schreibt das sogar inzwischen auf die Standrohre.

Oder hat sich da was bei den neuesten Modellen geändert?
 
Du hast doch bestimmt eine 150 mm Lyrik verbaut?!

Hab jetzt auch eine im Cinto aber obwohl da 150 mm und eine Einbauhöhe von 561 mm steht, messe ich von Oberkante Staubabstreifer bis Unterkante Gabelkrone 160 mm und eine Einbauhöhe von 571 mm 😌 . Ich vermute einfach mal das bei der Montage zum falschen Airshaft gegriffen wurde und die Gabel 10 mm zu viel hat.

Könntest du mal bitte bei dir überprüfen, ob du auf die korrekten Werte kommst?
Ja 150mm.
Einbauhöhe von 561mm passt bei mir
 
Es ist schon unter aller kanone, dass manch einer, bei einer solch teuren stütze, zum tesa band greifen "muss", damit die stütze unten im sitzrohr, wo die mini hülse bei weitem nicht mehr hinragt, keine geräusche mehr produziert...

So gut die stütze ist, und so sehr ich sie auch mag, und über die jahre mehr als eine gekauft hab (hab sogar eine mit 31,6, welche es egtl. gar nicht gibt und so nicht zu kaufen gibt-die bereitet übrigends am wenigsten probleme, wegen vermutlich dem nicht von nöten des verbauens einer hülse) hat der zu kurze hülsen"kram" einfach ein bisschen den anschein einer nicht immer zufriedenstellenden und nicht enden "wollenden bastellösung" 🤷‍♂️

Dass man anfangs nur einen sattelstützendurchmesser anbietet, kann ich (aus kostengründen) ja verstehen und nachvollziehn....

Aber nach all den erfolgreichen? jahren....🤷‍♂️
 
Es ist schon unter aller kanone, dass manch einer, bei einer solch teuren stütze, zum tesa band greifen "muss", damit die stütze unten im sitzrohr, wo die mini hülse bei weitem nicht mehr hinragt, keine geräusche mehr produziert...
[...]
Verstehe ich das richtig das die Stütze oben durch die Reduzierhülse gehalten wird und unten keine Abstützung zum Sitzrohr hat?

M.
 
Zurück