Der Liteville 301 Gabelthread

Ich hab mir eine neue Pike 454 Air U-Turn gekauft. Das erste war ich gemacht habe ist das ich die Gabel erstmal zerlegt habe (weil ich die Krone matt schwarz lackieren wollte). Zu wenig Öl in beiden Gabelholmen (Dämpfung und Schmierung). Die "bewegten Teile" wie z.B. die U-Turn Einheit waren absolut trocken zusammengesetzt.
Also es lohnt sich eine Gabel schon im Neuzustand zu warten weil man sich auf die Montage im Neuzustand nicht immer verlassen kann.
 
Soooderle - jetzt hab ich mir meine Talas 36 in ebay geschnappt.

ist zwar "nur" ne R, aber da ich sowieso vorhabe sie tunen zu lassen wenn sie mir nicht entspricht, is des net so tragisch. FREU!!

p.s.: PIKE 454 U-Turn Coil zu verkaufen
 
@Harni
Danke für die ausführliche Beschreibung - ich habe das aber bereits alles durch. Mittlerweile sind die richtigen Ölmengen drin usw.

Ich werde die Gabel einschicken.
 
Ich habe mir ein "Canyon Torque ES 8.0" zum ausschlachten bestellt und auch mega-schnell bekommen, es ist also schon da.

Gabel, Bremse und Laufräder kommen ans 301. Diverse andere Teile werden am Hardtail verwurstet, der Rest über Ebay verkauft.

Die 36er Talas aus dem Canyon hat ein konifiziertes Steuerrohr.
(Oben also 1 1/8 Zoll und unten 1,5 Zoll)

Da ich gerade keine Zeit habe alles zu demontieren, mal zwei Fragen an die Gabel-Experten:

1. Hat jemand ne Ahnung ob ich den unteren Teil des Steuersatzes vom Canyon in mein 301 reinbekomme?

2. Wenn der untere Teil des Canyon-Steuersatz nicht passt, hätte ich gerne eine Empfehlung für einen 1,5 Zoll-Steuersatz, der unten möglichst flach baut.

Danke schonmal!
 
Gute Fragen, ich schätze mal es warten hier einige auf Deine Erfahrungen, lass uns teilhaben wenn alles fertig ist. :D
Wenn Du nicht weiterkommst würd ich mal bei Liteville anrufen, es soll in naher Zukunft ein SuperSpin geben der für beide Varianten zu gebrauchen ist (901) da könnte man schon eine Mischung hinbekommen, evtl. auch ohne die untere Lagerschale auszupressen. ;)
 
Ich habe mir ein "Canyon Torque ES 8.0" zum ausschlachten bestellt .....

Die 36er Talas aus dem Canyon hat ein konifiziertes Steuerrohr.
(Oben also 1 1/8 Zoll und unten 1,5 Zoll)

Da ich gerade keine Zeit habe alles zu demontieren, mal zwei Fragen an die Gabel-Experten:

1. Hat jemand ne Ahnung ob ich den unteren Teil des Steuersatzes vom Canyon in mein 301 reinbekomme?

2. Wenn der untere Teil des Canyon-Steuersatz nicht passt, hätte ich gerne eine Empfehlung für einen 1,5 Zoll-Steuersatz, der unten möglichst flach baut.

Danke schonmal!

Der untere Teil des Steuersatz aus dem Canyon wird nicht passen, da das C ein 1.5 True Integration hat (wie es das 901 bekommen wird). Oben kannst du ganz einfach den Superspin weitervrwenden, aber für Unten benötigst Du einen klassischen, aussenliegenden 1.5 Steuersatz. Die bauen alle ca. 10mm höher, als Dein heutiger Superspin, da das Lager einfach aufgrund des geringen Steuerrohrdurchmessers Aussen liegen muss.
Ich habe einen King 1.5 verbaut. Masse siehe hier und hier.

Gruß

harni
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi underdog,

ad 1. Leider nicht.
Der Innendurchmesser des 301 Steuerrohrs ist etwa 49.6 mm.
Ein 1.5 Gabelschaft hat 38.1 mm Aussendurchmesser. Unten braucht die Bodenplatte 40mm Lager Innendurchmesser.
Bleiben also noch etwa 9.5 mm übrig für Lager und Lagerschale...

ad 2. Flach werd es nie weil semi-Integrierung oder (voll) Integrierung nicht geht.
Diese Hersteller u.A. haben 1.5 Steuersätze:
http://www.canecreek.com/double-x-headset.html
http://mtb.fullspeedahead.com/fly.aspx?taxid=137&layout=product
http://chrisking.com/headsets/hds_onepointfive

Neben Einbauhöhe muss man auch noch die Einpresstiefe beachten.
zB: CK hat 14,8 und 19mm, Cane Creek 16 und 22mm.
Wenn ich es richtig verstanden habe konnte Harni seinen CK gerade noch im 301 pressen ohne fräsen...
http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?p=5315207#post5315207

15.13 edit: harni du wahr schneller ;)
 
Könte jemand einen Erfahrungsbericht zum Thor im 301er Schreiben? Atm scheint die Thor die einzige Alternative zum 32er Talas zu sein, wenn man auf eine funktionierende Absenkung haben möchte.
 
Könte jemand einen Erfahrungsbericht zum Thor im 301er Schreiben? Atm scheint die Thor die einzige Alternative zum 32er Talas zu sein, wenn man auf eine funktionierende Absenkung haben möchte.


Ich bin die Thor jetzt 3 Monate im 301 gefahren und kann eigentlich nichts schlechtes über die Gabel berichten.
Sie ist ziemlich auf Komfort ausgelegt und spricht sehr sensibel auf jede kleine Unebenheit an.
Ich hatte vorher eine 32er Talas, die war dagegen richtig hölzern.

Habe jetzt auf eine Lyrik U-Turn gewechselt, aber nicht weil mir die Thor nicht gefallen hat,
sondern weil ich spaß daran habe öfter mal was neues zu testen.:D

PS: Wenn einer interesse an einer schwarzen Thor hat, bitte melden!:)
 
..... es soll in naher Zukunft ein SuperSpin geben der für beide Varianten zu gebrauchen ist (901) da könnte man schon eine Mischung hinbekommen, evtl. auch ohne die untere Lagerschale auszupressen. ;)
ich hatte deswegen neulich schon bei Liteville angerufen, da ich das auch erst dachte:
Der Superspin fürs 901 ist für ein 1.5 True Integration Steuerrohr und wird mit Reduzierhülsen für 1 1/8" Schäfte ausgeliefert (Prinzip wohl wie beim King 1.5 Devolution).
Das 301 hat zwar ein 1.5 Steuerrohr, aber für klassische, aussenliegende 1.5" Steuersätze und ist somit dünner als das Steuerrphr des 901.
So und etz zurück zu den Gabeln ;) sorry
Gruß
harni
 
klmp77

Wieso ist denn die Revelation keine Alternative zur Talas?

Naja die ganze kurbelei mit dem U-Turn ist nicht so mein ding. Also entweder Talas mit dem 3fach verstellung oder die stufenlose Verstellung der Thor. Oder gibbbt es noch andere Alternativen?
 
Naja die ganze kurbelei mit dem U-Turn ist nicht so mein ding. Also entweder Talas mit dem 3fach verstellung oder die stufenlose Verstellung der Thor. Oder gibbbt es noch andere Alternativen?


Eine Alternative ist die DT Swiss EXC 150.
Nix mit drehen und kurbeln.
Launch Control Knopf betätigen Gabel runterdrücken, fertig.

mfg
 
Aber Du hast nur bei 150 mm eine Federgabel. Ich mag es das Liteville auch mal mit weniger als 160 mm zu fahren und trotzdem eine funktionierende Federung zu haben.
 
Mich trifft der Schlach!!!

wollte mir eben 200 mm PM-Adapter für meine neue 36 und meine Formula Bianco bestellen - um die 80 EURO!!!!:mad::mad::mad:

die andere Größen kosten alle zwischen 25 und 35 nur der gebräuchlichste, da wird hingelangt :mad:

die haben sie doch nicht mehr alle??
 
Also ich will mal schwer wetten, dass Du leicht jemand findest, der Dir für die Hälfte einen fräst. Voraussetzung ist natürlich, dass Du jemanden aus dem Maschinenbau Bereich kennst. Ich gehe aber auch davon aus, dass Dir jeder Lohnfertiger trotz Stückzahl 1 den Adapter billiger macht. 80 Euro ist ja echt mal heftig.
 
Mich trifft der Schlach!!!

wollte mir eben 200 mm PM-Adapter für meine neue 36 und meine Formula Bianco bestellen - um die 80 EURO!!!!:mad::mad::mad:

die andere Größen kosten alle zwischen 25 und 35 nur der gebräuchlichste, da wird hingelangt :mad:

die haben sie doch nicht mehr alle??

Die Preispolitik dahinter ist mir auch nicht ganz klar. Bei hibike kostet das Set Scheibe + Adapter für die Oro 49 EUR. Den Adapter einzeln gibt es bei bike-components für 39 EUR. Oder hat deine Bianco eine IS-Aufnahme?
 
Zurück