Der Liteville Reifen-Thread

Ich hätte ja gerne die Ibis 741 aber die kostet wirklich ne Menge Holz. Was mir hier gefällt ist, das sie sogar noch etwas breiter ist als die Ibis, schon fast Richtung plus size und die 3,5mm breiten Flanken. Die meisten anderen haben 2,5 oder 3 und sie sind sogar leicht.
 
Frage, wenn ich einen dicken Reifen auf eine 35mm Felge aufziehe, baut der doch dann da höher als der gleiche Reifen auf einer 45mm Felge!?
Auf der breiteren Felge zieht es den Reifen doch in die Breite, auf der schmäleren in die Höhe!?
 
Mein Rahmen ist das MK11 XL, ja eigentlich für 26 konstruiert.
Die Gabel ist eine BOS Deville, zwar 27.5 aber BOS benutzt bei beiden Gabeln das 26er casting, nur das offset ist anders.

Lange Rede kurzer Sinn, es ist dann also keine gute Idee den Mountain King auf eine 45mm Felge zu montieren, wenn es bei einer 35mm Felge gerade so hinhaut.
 
Hallo dogdaysunrise,
hab mal ne 26x2.5 Mary mit Schlauch, 1.6 bar, auf verschiedene Felgen aufgezogen. Der Unterschied in Breite und Durchmesser ist nicht sooo groß:
Maulweite DT Swiss.. 17mm, Breite Karkasse 61mm, Breite Stollen 64mm, Durchmesser 692mm;
ZTR Flow 22,5mm, 62mm, 64mm, ??? 687mm ??? Reifen evtl. nicht richtig im Bett;
W35 28,5mm, 64mm, 65mm, 690mm;
W40 33,5mm, 65mm, 66mm, 688mm;
Vielleicht hilft's
 
Sehr! Danke!!! 4mm im Durchmesser von DT zu W40 finde ich interessant und Deine Messungen bestaetigen meinen Gedankengang, nur bei der Flow ist irgendwas schief gelaufen.
 
Nochmal ein kurzes Statement im passenden Thread zum Spezi Ground Control in 26x2,3 2bliss ready:
Nachdem mir mehrere Leute gesagt haben, dass die Spezi-TL-Reifen sofort dicht sind, hab ich es nach dem Nervenkrieg mit meinen Conti MK Racesport mal probiert. Nach ungefähr einer Woche schwenken, drehen, pumpen, fahren, schwenken, drehen, pumpen, fahren ist er nun so langsam fast dicht. An ein paar Stellen kommt immer noch Milch durch die Seitenwand, aber das ist nun fast vertretbar. Hatte schon an mir gezweifelt, aber nach dem, was ich hier gelesen habe, geht es ja nicht nur mir so.
Ich frage mich allerdings, warum man Reifen als schlauchlos-tauglich verkauft, die dann ne Woche Verrenkungen brauchen, um halbwegs dicht zu werden.
Der 2015er Nobby Nic TLE, den ich vorn drauf habe, hat übrigens deutlich weniger Stress gemacht.
 
B990D9BE-5A88-444C-ACBA-DE6EF6505658_zpsr8ncn9tt.jpg
 
mhmmm.... also ich hab im Netz immer gelesen "die sind sogar ohne Milch dicht". Beim ersten aufziehen hatte ich diesen Eindruck auch. Lediglich die Erstfüllmenge von 60ml hat sich als zu wenig heraus gestellt. Musste später noch etwas nachfüllen. Ansonsten null Probleme mit dem GC.
 
"Klar" in dem Sinn, dass ich bisher immer die Probleme wie du hatte, bei allen Reifen die nicht "snakeskin"/"protection" sind.
Ob TB ready oder nicht, immer kommt durch kleine Poren die Milch durch und es dauert bis man sie dicht bekommt.
 
ich verwende schon seit einiger Zeit Orange Seal. Selbst den 2.5er Baron habe ich ohne große Probleme dich bekommen. Blöd ist nur die Verfügbarkeit hier. Nachdem meine Flasche, die ich aus US mitgebracht hatte in den Reifen meiner Familie gelandet ist, habe ich bei Amazon.com geordert. Geht Problemlos.

Aktuell fahre ich Baron VR Baron 2.5 und HR Baron 2.4 auf W40 mit Procore.

Anfangs hatte ich noch Frischhaltefolie am HR, weil der 2.4 Baron recht locker saß, der Ersatzreifen geht, wie gewohnt recht streng drauf und braucht keine solchen Hilfsmittel mehr
 
Ich brauche mal einen Rat für einen Hinterreifen.

Zuletzt habe ich einen Hans Dampf in der Trailstar Mischung gefahren... solange bis mir die Stollen abgerissen sind. Weil mein Muddy Mary 2,35 vom Vorderrad nicht mehr ganz so frisch war habe ich diesen nach hinten gepackt und mir vorn einen Magic Mary Trailstar drauf gepackt.

Jetzt zum eigentlichen Problem: Gegen den Hans Dampf spricht, meiner Meinung nach, dass die Karkasse für meine zarten 100kg, vom Gefühl her, nicht stabil genug ist. Ich spüre einfach zu oft auf Wurzelzeppichen die Felge. Das ist bei der Muddy Mary deutlich angenehmer. Klar, der wiegt ja auch rund 300g mehr.

Was bleiben für Alternativen? Magic Mary auch für hinten?

Aus dem Conti Regal habe ich die Mountain Kings und auch den Baron 2,3 BCC gefahren - die hatten aber eine dermaßen lapprige Karkasse, dass ich dahin eigentlich nicht zurück möchte. Da gefällt mir das Schwalbe Snakeskin eigentlich doch besser.

Wie sieht es bei Maxxis aus? Da blicke ich gar nicht durch...
 
daher ja die kleine Öffnung in meinem Text

"mehr Gripp und Spass bei den Bedingungen geht fast nicht !" :)

wir sind hier ja im LV Reifen thread .....................................
 
Ich fahr die Specialized Ground Control am Fatbike, bin mit denen sehr zufrieden, supergrip!
Da mir nun meine Butcher am 301 wie Rennradreifen vorkommen, brauche ich was breites. Werde wohl mal die WTB Breakout 2.5 probieren.
 
Zurück