Der Magura MT8 Thread

Meine Erfahrung: Hatte mir dieses 2016er OEM Set bestellt, dass hier und da für 250€ zu haben war. Angebracht, Leitungen gekürzt, entlüftet, etc, Ergebnis: vorne & hinten gurgeln und rattern bis der Arzt kommt, hat mich komplett Wahnsinnig gemacht! Mit diversen Unterlegscheiben experimentiert - keine Veränderung.

Hab dann testweise für vorne (weil's da am schlimmsten war) ne 180er Trickstuff Däckle UL eingebaut und die Beläge gewechselt auf Magura 7.R. Keine Unterlegscheiben oder sonst ein Gefummel.
Seitdem ist von vorne nur noch ein leises Sirren zu vernehmen beim Bremsen. Komplett happy damit. Für hinten warte ich jetzt auf die weitere Verfügbarkeit der Dächle UL in 160.

Die heftige Geräuschkulisse wird also irgendwie durch die eigene Magura Teilekombi erzeugt, in meinem Fall MT8 mit Belag 7.C und Storm SL.

Das einzige, was ich jetzt noch habe, sind leicht unterschiedliche Druckpunkte, da muss ich nochmal ran.
 
Ja, das Gurgeln/Rattern ist wirklich eine Katastrophe. Vor allem, weil es offenbar sehr gut reproduzierbar ist. Ich habe die Storm SL durch Clarks-Scheiben ersetzt und damit ist auch Ruhe. Trotzdem ist mir unverständlich, wie Magura bei seiner Top-Bremse so einen Murks abliefern kann.
 
Das einzige, was ich jetzt noch habe, sind leicht unterschiedliche Druckpunkte, da muss ich nochmal ran.
Das mit den Druckpunkten liegt aber daran, weil die hintere Leitung länger ist und dadurch grundsätzlich mehr Reibung ist. Der hintere Druckpunkt ist immer ein bisschen weicher als der von der Vorderradbremse.
 
Unterschiedliche Druckpunkte kann ich nicht wirklich bestätigen. Aber die Magura Scheiben zählen nicht zu den Besten. Ich fahre die XTR Rotor, und da ist nichts,ausser ein leises Schnurren. Was das entlüften betrifft, da habe ich auch meine Mühe mit gehabt. Bis ich die Bremse abgebaut und eingeschickt habe. Die Bremse fahre ich jetzt knapp 300 KM und bin begeistert:hüpf:
 
Meine Erfahrung: Hatte mir dieses 2016er OEM Set bestellt, dass hier und da für 250€ zu haben war. Angebracht, Leitungen gekürzt, entlüftet, etc, Ergebnis: vorne & hinten gurgeln und rattern bis der Arzt kommt, hat mich komplett Wahnsinnig gemacht! Mit diversen Unterlegscheiben experimentiert - keine Veränderung.

Hab dann testweise für vorne (weil's da am schlimmsten war) ne 180er Trickstuff Däckle UL eingebaut und die Beläge gewechselt auf Magura 7.R. Keine Unterlegscheiben oder sonst ein Gefummel.
Seitdem ist von vorne nur noch ein leises Sirren zu vernehmen beim Bremsen. Komplett happy damit. Für hinten warte ich jetzt auf die weitere Verfügbarkeit der Dächle UL in 160.

Die heftige Geräuschkulisse wird also irgendwie durch die eigene Magura Teilekombi erzeugt, in meinem Fall MT8 mit Belag 7.C und Storm SL.

Das einzige, was ich jetzt noch habe, sind leicht unterschiedliche Druckpunkte, da muss ich nochmal ran.

Genau das gleiche hatte ich mit meiner MT6 auch. Hatte die normalen Storm Scheiben dann verwendet (ohne SL) und dann war ruhe.
Bei den Belägen hatte ich letzte Saison starke Schwankungen erlebt, der eine Satz war furchtbar und rubbelte und quietschte, der andere hingegegen problemlos....

Glaube dass Magura immer noch mit Qualitätsschwankungen bei den Belägen zu kämpfen hat.
Mittlerweile läuft die MT am Rad meiner Freundin, neue Beläge und wieder gings los.... 2000hm später wieder neue eingebaut und seitdem wunderbare Ruhe....
 
Mittlerweile ja 3 mal Herstellergarantie in Anspruch nehmen müssen (bei 4 MT8, 2 Paar, im Einsatz).

Nun den Hebel eingeschickt und auch recht zügig einen Austauschhebel bekommen. Das Problem nur, ich habe so etwas eingeschickt.

upload_2017-4-22_8-47-17.png


und bekommen habe ich den hier

upload_2017-4-22_8-48-0.png


nun sollte das ja im 21. Jahrhundert eigentlich kein Problem mehr sein. Schnell eine Email geschrieben und den Sachverhalt erklärt.

Nun hat man aber wohl in Bad Urach noch keinen Internetanschluss, jedenfalls keine Reaktion. Warum eine Emailadresse angeben, wenn man die nicht abruft. So ein wenig Kundenkontakt sollte ja eigentlich schon gewollt sein.

Na gut, ran ans Telefon. Irgendwie nur beim Pförtner rausgekommen, den ich offensichtlich bei der Brotzeit machen gestört habe. Dann irgendwie bei einer Praktikantin rausgekommen, die erst seit zwei Tagen da ist und so gar nicht wusste, mit mir was anzufangen.

Mir ist klar, dass Magura nicht direkt mit dem Endkunden zu tun haben will, sondern bei solchen komplexen Fragestellung, den Händler zwischenschiebt. Jo, 20. Jahrtausend eben.

Von einer soliden deutschen Firma erwarte ich da einfach mehr. Die von *mir* erfahrene hohe Ausfallrate plus dieser miese Kundenservice wird mich auf absehbare Zeit definitiv keine Magura Produkte mehr kaufen lassen.
 

Anhänge

  • upload_2017-4-22_8-47-17.png
    upload_2017-4-22_8-47-17.png
    1 MB · Aufrufe: 219
  • upload_2017-4-22_8-48-0.png
    upload_2017-4-22_8-48-0.png
    291,3 KB · Aufrufe: 189
Ich hatte damals eine Antwort auf meine Email nach 6 Wochen bekommen.
Standard-Blabla. Hatte die Bremse zwischenzeitlich schon über den Händler zurück geschickt und wieder zurückbekommen.
Magura ist für mich auch durch.
 
Ich hatte meine neue MT8 auch zu Magura geschickt. Hatte vorher mit dem Service telefoniert. Sehr freundlich und aufmerksam. Bremse dienstags eingeschickt und die Woche drauf mittwochs war die Bremse tipp topp in ordnung bei mir zu Hause. Ich wurde sogar angerufen, um den Fehler mit mir zu besprechen. Ich binn voll zufrieden mit dem Service
 
ah, interessant, es gibt noch eine kostenpflichtige Nummer. Und noch eine andere Emailadresse. Ich habe die Kontaktdaten die auf dem Lieferschein vermerkt waren hergenommen. Konnte ja nicht wissen, dass dies nur Dummy Angaben sind. Mal nächste Woche die Nummer probieren.
 
Ich hab einen Geheimtipp im Magura-Forum gefunden ;) : 07125-96946-0
Da hatte ich gestern bez. meiner Bremse angerufen. Tatsächlich bin ich ohne Wartezeit an einen freundlichen Techniker geraten. Der hat mir nach meiner Beschreibung empfohlen den Hebel einzuschicken.
 
Ich hab einen Geheimtipp im Magura-Forum gefunden ;) : 07125-96946-0
Da hatte ich gestern bez. meiner Bremse angerufen. Tatsächlich bin ich ohne Wartezeit an einen freundlichen Techniker geraten. Der hat mir nach meiner Beschreibung empfohlen den Hebel einzuschicken.
Habe ich doch geschrieben. Die kostenpflichtige Nummer ist irgend ein CallCenter
 
Ich hab einen Geheimtipp im Magura-Forum gefunden ;) : 07125-96946-0
Da hatte ich gestern bez. meiner Bremse angerufen. Tatsächlich bin ich ohne Wartezeit an einen freundlichen Techniker geraten. Der hat mir nach meiner Beschreibung empfohlen den Hebel einzuschicken.

Warum so umständlich, ich hab die Bremse immer einfach eingeschickt und eine Fehlerbeschreibung angefügt. "Ohne Vorwarnung" :)
 
Habe ich auch 3 mal so gemacht. nur wenn sie dir halt den falschen Griff zurückschicken, dann muss es halt leider umständlich werden.

Kontaktadressen auf dem Lieferschein die ins Nirwana gehen, Geheimtelefonnummern, richtig teure Call Center Nummern.

Könnte man als Firma vielleicht auch kundenfreundlicher lösen.

Gesendet von meinem E6533 mit Tapatalk
 
Habe ich auch 3 mal so gemacht. nur wenn sie dir halt den falschen Griff zurückschicken, dann muss es halt leider umständlich werden.

Kontaktadressen auf dem Lieferschein die ins Nirwana gehen, Geheimtelefonnummern, richtig teure Call Center Nummern.

Könnte man als Firma vielleicht auch kundenfreundlicher lösen.

Gesendet von meinem E6533 mit Tapatalk

drei Mal?

Wie viel Bremsen oder Pech hattest Du??:eek:
 
Also eigentlich sollte doch alles klar sein siehe Magura Serviceformular in den Anlagen. Für Händler im B2B runterzuladen. Ob Private da auf der Webseite auch irgendwie dran kommen weiß ich nicht genau.

Dass sich bei Magura (und hier gehören sie zu sehr wenigen) auch private Kunden melden können und bedient werden, weiß ich.

Kontaktdaten tech. Support:

[email protected]
-+49(0)7125 9694650

Grüße, Max
 

Anhänge

Hallo zusammen,
Nun muss ich mich auch mal einklinken, habe bisher immer nur mitgelesen, aber meine MT8 bringt mich zur Verzweiflung. Ich habe Sie bereits mehrfach entlüftet, genau nach Anleitung, es scheint auch keine Luft mehr drin zu sein, zumindest kommen keine Luftbläschen mehr, auch der Druckpunkt (im Stand) fühlt sich mittlerweilen eigentlich gut an. Nicht schwammig und der Bremsgrifft lässt sich auch nicht mehr bis zum Lenker ziehen.

Allerdings ist es so, dass ich es z.B. Zu Beginn einer Tour nicht schaffe, das Hinterrad zu blockieren. (Das soll jetzt nicht das ausschlaggebende Kriterium sein, aber ich wollte es nur testen). Sprich die Bremsleistung ist grottig schlecht. Komischerweise habe ich aber das Gefühl, dass es sich dann aber im Lauf des Tages (bei einer Tour) bessert. Stimmt da evtl. etwas mit dem Ausgleichsbehälter/-Blase im Bremsgrifft nicht? Es sind die originalen Magura Beläge verbaut (7.4 steht darauf). Als Scheiben sind die Storm SL verbaut. Liegt es an dieser Kombi? Die Bremsen sind jetzt da. 4 Wochen alt, bin bisher geschätzte 300km gefahren.

Zum Vergleich bin ich vorhin mal kurz mit meinem Zweit-Bike gefahren, hat ne einfache Avid Disk Brake und die bremst im Vergleich zu meiner MT8 wie verrückt. Selbst die einfache Shimano von meinem Stadtrad bremst gefühlt besser.

Bin echt am Ende mit meinem Lateien, soll ich Sie nun zurück an den Händler schicken (wegen Service an Magura)?

Was ratet ihr mir oder habt ihr noch Ideen woran es liegen könnte?

Grüße
 
Zurück