Also ich kann jetzt leider nicht wirklich viel zu Fahreindrücken der
MT8 beitragen, da ich sie nur mal kurz in Willingen und Riva bei den BIKE-Festivals testen konnte, aber der erste Eindruck war schon sehr gut.
Natürlich kann man die nicht mit einer GustavM vergleichen

aber dennoch hat die noch genug Power in meinen Augen um auch mich mit meinen 95Kg Lebendgewicht (ohne Bike und Zubehör) locker zum stoppen zu bringen.
Ich finde aber diesen Thread-verlauf hier etwas merkwürdig.
Ich möchte keinem hier unterstellen nicht
bremsen zu können, oder bewusst/unbewusste bei Montage/entlüften etwas vermurkst zu haben, aber ich finde es dennoch merkwürdig das die meisten sehr zu zufrieden sind mit der Standfestigkeit, auch nach langen Abfahrten und einige wenige nicht so ganz.
Aber es wird hier direkt auf
Magura eingehakt, was sie nicht für einen Scheiß bauen, das es nix taugt und und etc......
Man sollte das auch von dem Standpunkt betrachten:
Von zig tausend
Bremsen die im Umlauf sind gibt es bei einer sehr geringen Stückzahl an Leuten Probleme.
Leider ist es nun mal so in Foren das die unzufriedenen laut aufschreien, während die zufriedenen sich aus allem raus halten und lieber mit ihren tollen neuen Bremse fahren gehen.
Bei großen Stückzahlen kann es durchaus auch mal ein Montagsmodell geben (nicht nur bei
Magura und gerade da wegen der ausgeprägten Qualitätskontrolle eher noch weniger als bei anderen Herstellern), nur dadurch auf die ganze Serie zu schließen ist Quatsch.
Ich denke diejenigen, die wirkliche, unverschuldete Probleme hatten sollen sich einfach an den Service wenden und denen wird aus eigener Erfahrung mehr als schnell und kulant geholfen.
Die Schwaben waren und sind in meinen Augen immer noch eine der Bikefirmen mit dem besten Service im Vergleich zu manch einem Italienischen Hersteller.
Zum wandernden Druckpunkt:
Da er bei den meisten bleibt wie er soll und bei wenigen nicht, empfehle ich denjenigen nochmal einen Entlüftungsdurchlauf durchzuführen.
Es könnte durchaus noch Restluft im System sein die zu diesem Effekt führt.
Evtl. wenn man sich selbst nicht sicher ist, einfach mal einen Fachhändler machen lassen, der es kann.
Viele drücken da einmal bisl Blood durch und meinen wenn keine Blase mehr kommt ist es gut und ab dafür.
Aber diesen Vorgang sollte man mehrfach wiederholen, immer wieder Unterdruck erzeugen, damit die im Blood gelöste Luft auch restlos raus kommt etc....
Danach dürfte das mit dem Druckpunkt schon wieder etwas anders aussehen.
Zum Gewichtsthema:
Ich würde hier jetzt auch keine Äpfel mit Birnen Vergleichen.
Die R1 ist eine reine Leichtbau-XC-Bremse und wie Grinsekater schon schrieb nicht die Standfesteste in Originalzustand.
Die MT`s sind aber für alle Einsatzbereiche gedacht bei deren geringem Gewicht.
Preislich geben die sich nicht die Welt und die OVP bei Neuerscheinen der R1 Carbon war auch nicht unbedingt weit weg von den MT`s.
Genau wie bspw. die neue kommende Elixir XO, welche auch für 360 das Stück über die Ladentheke wandert.
