Der Magura MT8 Thread

Kann ich nachvollziehen ;) So lernt man doch auch noch was :)
Mittlerweile hab ich mich halt schon dran gewöhnt daß ich "Kleinteile" tauschen und anpassen muß um auf meine Kosten zu kommen. Beläge mit Alu-Träger sind z.B. toll für die Waage aber nicht so sehr zum fahren. Der Gewichtsunterschied ist zwar größer als bei den Alu-Schrauben der M8 (im Vergleich zu Titan) aber auch den Schritt konnte ich nach einem Fahrversuch nicht nachvollziehen.

Waren die SL-Scheiben in groß bei dir bisher auch unauffällig?
 
Wenn ich mir das so durchlese und recht verstehe ,ist die Formula R1 die Leichte XC oder Enduro Bremse die für härtere einsetze nicht geeignet ist.

Und die MT8 die vergleichbar oder leichtere Bremse die unter härteren Bedingungen nicht einkickt. Zb. FR oder DH Einsatz. Richtig?
 
So ich bin jetzt drei Tage in Leogang mit der MT8 gefahren und muß sagen, das sie bei 120 Kg gesamt masse an ihre grenzen kommt! Vorne habe ich sie am ersten Tag abgebaut weil sie probleme mit dem druckpunkt hat. Das war mir ein bisschen zu gefährlich. Hinten habe ich auf eine sehr schnellen runde auf dem Hangman an die grenzen bekommen , ich habe immer nur kurz aber sehr stark gebremst und da ging die bremstleistung in die knie mit leichtem druckpunkt wanderung.
Also für 120 Kg ( fahrer + bike ) find ich die bremse sehr grenzwertig.
Habe jetzt wieder die Gustel drauf und das ist schon noch mal eine andere nummer
:-)

Ich hoffe das hilft euch weiter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das eine Mt einen Gustel Fahrer nicht überzeugen kann verstehe ich. Die Gustel ist ne andere Liga, stelle mir aber die frage ob sie stärker ist als die R1 bei vergleichbarem Gewicht und da reden wir dann von vergleichbaren Systemen.
 
Ich habe von der The One auf die MT6 gewechselt und vermisse nichts! Einsatzbereich ist Trail/Enduro/Freeride. Vielleicht hilft dir das beim vergleich R1 vs MT.
 
dass DH-Luza und Grinsekater so (uneingeschränkt) zufrieden sind, macht mich echt stutzig. :confused:

Grinsekaters Fahrstil kenne ich und der ist nicht von Pappe ;)

ich habe die MT 6 jetzt vom "AlpineTrailBike" aufs andere Enduro für die local Trails umgebaut, wieder mit den original Storm SL Rotoren. Vorne habe ich nun Koolstop Beläge für die Elixir drin, die sind schon mal um einiges giftiger (beim Anbremsen, wenn die Beläge auf die Scheibe treffen) als die original 0611-Beläge, quitschen aber auch wie Hulle. Auf schnelle Abfahrten machen die Koolstop aber auch nicht den ganz souveränen Eindruck, besser als die 0611 aber noch nicht so wie ich mir das vorstelle/wünschen würde. Leider konnte ich die Koolstop noch nicht auf ordentlich Höhenmetern richtig heiß bremsen. Hinten sind noch die 0611 Beläge drin, die Bremsen echt bescheiden.
 
So ich bin jetzt drei Tage in Leogang mit der MT8 gefahren und muß sagen, das sie bei 120 Kg gesamt masse an ihre grenzen kommt! Vorne habe ich sie am ersten Tag abgebaut weil sie probleme mit dem druckpunkt hat. Das war mir ein bisschen zu gefährlich. Hinten habe ich auf eine sehr schnellen runde auf dem Hangman an die grenzen bekommen , ich habe immer nur kurz aber sehr stark gebremst und da ging die bremstleistung in die knie mit leichtem druckpunkt wanderung.
Also für 120 Kg ( fahrer + bike ) find ich die bremse sehr grenzwertig.
Habe jetzt wieder die Gustel drauf und das ist schon noch mal eine andere nummer
:-)

Ich hoffe das hilft euch weiter.

Welche Scheiben hast du an der MT gefahren? Sotrm oder Storm SL?
Ich fahre zurzeit auch noch die Gustav M und bin mit der mehr als zufrieden. Da der "Alte Herr" aber ein Auslaufmodell ist, wird es nicht ewig ersatzteile geben und ich würde schon lieber bei Magura bleiben.
Ich hab da an die MT6 mit den normalen Storm Schgeiben gedacht für den DH Einsatz. Hat diese Kombination schon mal jemand getestet im Downhill?

In Portes Du Soleil konnte ich der Gustav M nichts anhaben, trotz langen, steilen Abfahrten mit dauerbremsen.
 
Gehöre zwar nicht zur Bergab Fraktion,beanspruche meine Bremsen aber sehr stark und bin ebenfalls uneingeschränkt zufrieden.Bremsleistung ist super und konstant.War jetzt dreimal im Sauerland auf Tour und selbst nach zwei-bis dreihundert Hm Abfahrten keine Probleme.Bei meinen Marathons und dem alltäglichen Weg zur Arbeit null Probleme.Kein quietschen bei Starkregen(gestern),Fahrten im Schlamm völlig problemlos.Kolben gehen immer wieder zurück,kein Schleifen.Bin begeistert.Habe 180/180 bei 84Kg.
Ansonsten ist mir hier echt zu viel Fanboy-Gelaber von Leuten die die Bremsen noch keinen Meter gefahren haben(haben wahrscheinlich eh nicht die Kohle dafür)und der Meinung sind das "die oder die Bremse" eh viel leichter oder besser oder beides sind.
 
Die "Kohle"-Nummer ist neben "Neid" ziemlich die ärmste Karte die man ziehen kann ;) Macht aber nichts.

@pinie: Im Originalzustand eher als nicht, ja. Da scheint man sich allerdings bei der MT-Serie ja auch noch nicht ganz einig zu sein.
Fakt ist daß man eine Bremse sehr stark durch Scheiben und Beläge einbremsen oder ihren Einsatzbereich erweitern kann.
 
Also ich kann jetzt leider nicht wirklich viel zu Fahreindrücken der MT8 beitragen, da ich sie nur mal kurz in Willingen und Riva bei den BIKE-Festivals testen konnte, aber der erste Eindruck war schon sehr gut.

Natürlich kann man die nicht mit einer GustavM vergleichen :lol:
aber dennoch hat die noch genug Power in meinen Augen um auch mich mit meinen 95Kg Lebendgewicht (ohne Bike und Zubehör) locker zum stoppen zu bringen.

Ich finde aber diesen Thread-verlauf hier etwas merkwürdig.

Ich möchte keinem hier unterstellen nicht bremsen zu können, oder bewusst/unbewusste bei Montage/entlüften etwas vermurkst zu haben, aber ich finde es dennoch merkwürdig das die meisten sehr zu zufrieden sind mit der Standfestigkeit, auch nach langen Abfahrten und einige wenige nicht so ganz.
Aber es wird hier direkt auf Magura eingehakt, was sie nicht für einen Scheiß bauen, das es nix taugt und und etc......

Man sollte das auch von dem Standpunkt betrachten:
Von zig tausend Bremsen die im Umlauf sind gibt es bei einer sehr geringen Stückzahl an Leuten Probleme.
Leider ist es nun mal so in Foren das die unzufriedenen laut aufschreien, während die zufriedenen sich aus allem raus halten und lieber mit ihren tollen neuen Bremse fahren gehen. :D

Bei großen Stückzahlen kann es durchaus auch mal ein Montagsmodell geben (nicht nur bei Magura und gerade da wegen der ausgeprägten Qualitätskontrolle eher noch weniger als bei anderen Herstellern), nur dadurch auf die ganze Serie zu schließen ist Quatsch.

Ich denke diejenigen, die wirkliche, unverschuldete Probleme hatten sollen sich einfach an den Service wenden und denen wird aus eigener Erfahrung mehr als schnell und kulant geholfen.
Die Schwaben waren und sind in meinen Augen immer noch eine der Bikefirmen mit dem besten Service im Vergleich zu manch einem Italienischen Hersteller. :rolleyes:

Zum wandernden Druckpunkt:
Da er bei den meisten bleibt wie er soll und bei wenigen nicht, empfehle ich denjenigen nochmal einen Entlüftungsdurchlauf durchzuführen.
Es könnte durchaus noch Restluft im System sein die zu diesem Effekt führt.
Evtl. wenn man sich selbst nicht sicher ist, einfach mal einen Fachhändler machen lassen, der es kann.
Viele drücken da einmal bisl Blood durch und meinen wenn keine Blase mehr kommt ist es gut und ab dafür.

Aber diesen Vorgang sollte man mehrfach wiederholen, immer wieder Unterdruck erzeugen, damit die im Blood gelöste Luft auch restlos raus kommt etc....

Danach dürfte das mit dem Druckpunkt schon wieder etwas anders aussehen.

Zum Gewichtsthema:
Ich würde hier jetzt auch keine Äpfel mit Birnen Vergleichen.
Die R1 ist eine reine Leichtbau-XC-Bremse und wie Grinsekater schon schrieb nicht die Standfesteste in Originalzustand.
Die MT`s sind aber für alle Einsatzbereiche gedacht bei deren geringem Gewicht.

Preislich geben die sich nicht die Welt und die OVP bei Neuerscheinen der R1 Carbon war auch nicht unbedingt weit weg von den MT`s.
Genau wie bspw. die neue kommende Elixir XO, welche auch für 360 € das Stück über die Ladentheke wandert. :daumen:
 
Uups, ich wusste ja gar nicht, dass die Bremse so furchtbar teuer im Vergleich zu einer XTR ist, dass ich sie mir gar nicht mehr leisten könnte. Was soll sie denn als 180/180 kosten?
 
dass DH-Luza und Grinsekater so (uneingeschränkt) zufrieden sind, macht mich echt stutzig. :confused:

Grinsekaters Fahrstil kenne ich und der ist nicht von Pappe ;)

Danke für die Blumen. ;)

Ich habe die Bremse mit den 203er (StormSL) Scheiben (am Downhiller) und mit 180er (am AM/Enduro) getestet. Hattest du 180er in richtig heftigem Gelände? Vielleicht lag es daran? Irgendwo im Keller liegen bei mir noch die alten Ventidiscs rum. Das wäre mal ein interessanter Test für die MT, denn die brachten im Vergleich mit den alten SL Scheiben bei der Marta massiv mehr Biss.

Im Vergleich mit der GustavM steht die MT natürlich nicht ganz so brachial da aber außer der Saint, die ich leider noch nicht in richtig heftigem Gelände testen konnte, kommt da anscheinend eh nichts dran.
 
Die "Kohle"-Nummer ist neben "Neid" ziemlich die ärmste Karte die man ziehen kann ;) Macht aber nichts.


Aber leider Tatsache.
Fakt ist,hier ist der MT...Thread,und kein Formula Thread.Kumpel fährt ne getunte XO.Ist fast genauso leicht wie meine MT8,bremst wohl(meiner Meinung nach) genauso gut.Beobachtet den Thread gibt aber nix dazu,weil er KEINE Erfahrung mit der MT8 hat.;)
 
Der Thread startete am 06.12.2010 mit dem Satz: "Noch sind die Infos sehr spärlich. Ich starte trotzdem mal den Diskussions-Thread." Wenn also eigene Erfahrung zwingende Vorraussetzung für ein Interesse an der Diskussion über diese Bremse sein sollte, so ist dies nicht in ausreichender Form vorgeschrieben worden. Dann stellt sich allerdings auch die Frage, worüber haben die damals eigentlich diskutiert?
So, den Preis habe ich jetzt mit ca. 609,- € feststellen können. Also ich finde, dass ist nicht so teuer. Allerdings ist meine IGepimpte XTR Trail bei einem Preis von 570,- € tatsächlich derzeit noch etwas günstiger.
 
Zuletzt bearbeitet:
Geht auch noch billiger, bei BMO mit goldener Kundenkarte (10%) kommt man auf 566€, wenn man keine Kundenkarte hat, kann man diese dazu bestellen (25€) und landet bei 591,-€ inkl. 1 Jahr 10% Rabatt auf alle weiteren Bestellungen. Die MT6 kommt mit Kundenkarte auf 404€ und die MT4 auf 278€.

Was den Vergleich mit anderen Bremsen angeht, finde ich den erstmal OK und sinnvoll. Allerdings hat man bei dem ein oder anderen User, der seit Wochen ständig den Vergleich mit der R1 etc. bringt, eher das Gefühl dass es darum geht, die eigene Bremse gegenüber der MT8 schön zu reden.

Was die Standfestigkeit angeht, habe ich mit 110kg inkl. Bike und Ausrüstung keinerlei Probleme, auch auf lange, steilen und technischen Abfahrten. Wer noch mehr standfestigkeit braucht, sollte einfach die normalen Storm Rotoren nehmen, das sollte nochmal einiges bringen.




...
 
Zuletzt bearbeitet:
Hattest du 180er in richtig heftigem Gelände? Vielleicht lag es daran? Irgendwo im Keller liegen bei mir noch die alten Ventidiscs rum. Das wäre mal ein interessanter Test für die MT, denn die brachten im Vergleich mit den alten SL Scheiben bei der Marta massiv mehr Biss.

habe 203/203 StormSL Scheiben. Die erste Trail Tour damit in den Alpen war ziemlich ernüchternd. War halt steil und technisch, mit sehr langsamer Fahrweise. Dann habe ich 203er Shimano-Scheiben getestet, die waren etwas besser. Aber auf der IXS-Strecke in Chur wieder Probleme. Klassisches Fading, Druckpunkt jedoch immer stabil. Habe jetzt am Enduro wieder die StormSL und experimentiere mit den Belägen... gibts schon irgendwo die Performance zu kaufen?

Im Vergleich mit der GustavM steht die MT natürlich nicht ganz so brachial da aber außer der Saint, die ich leider noch nicht in richtig heftigem Gelände testen konnte, kommt da anscheinend eh nichts dran.

mir gehts auch gar nicht so um die Brachialität. Die Hope V2 ist auch nicht brachial, kein Vergleich zu ner Code oder Saint, aber wenn man bremst, dann verzögert sie halt sehr amtlich und Fading bekomme ich mit der auch nicht hin.

ich mag die MT6 wirklich, der Hebel ist einer der besten, die ich je hatte. Der Druckpunkt taugt mir super und die Dosierbarkeit auch. Nur Bremskraft und Standfestigkeit sind derzeit nicht wirklich zufriedenstellend. Daher auch meine Verwunderung bzgl Les deux Alpes.
 
h[...] Nur Bremskraft und Standfestigkeit sind derzeit nicht wirklich zufriedenstellend. Daher auch meine Verwunderung bzgl Les deux Alpes.

Hast du denn mittlerweile mal andere Beläge probiert? - also ich meine jetzt nicht die (bezogen auf die Reibfläche) kleineren Elixir-Teile, sondern Originalbeläge!
Du hattest ja ursprünglich - aus welchem Grund auch immer - nicht den Serienbelag geliefert bekommen! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Hast du denn mittlerweile mal andere Beläge probiert? - also ich meine jetzt nicht die (bezogen auf die Reibfläche) kleineren Elixir-Teile, sondern Originalbeläge!
Du hattest ja ursprünglich - aus welchem Grund auch immer - nicht den Serienbelag geliefert bekommen! ;)

habe gerade gesehen, dass die Performance-Beläge bei bike-components mittlerweile lieferbar sind... außer den Koolstop habe ich noch keine andere Beläge testen können. Wenn die Performance da sind, dann fliegen die Koolstop wieder raus.
 
Sind denn standardmässig die Endurance Beläge verbaut?

Nee, eigentlich Performance, also die die 7.1 Beläge! "Osti" *edit* fährt ja scheinbar noch gar keinen Originalbelag, und das ist möglicherweise auch der Grund, für die bisher nicht zufriedenstellende Bremsleistung! ;)
 
Zuletzt bearbeitet:
Nee, eigentlich Performance, also die die 7.1 Beläge! "Osti" *edit* fährt ja scheinbar noch gar keinen Originalbelag, und das ist möglicherweise auch der Grund, für die bisher nicht zufriedenstellende Bremsleistung! ;)
welche Nr. sollten den die Serienbeläge haben, wenn manche an ihren neuen Bremsen nicht den Originalbelag drin haben :confused:
Damit ich nachschauen kann wenn ich meine Six irgendwann bekomme (wieder).
 
Zurück