Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Bei mir gabs die Luxusvariante von CeramicSpeed.
Nach Empfehlung von Open trocken verbaut, also ohne Fett, Montagepaste oder was auch immer.
Ist nun seit fast 2 Jahren drin und absolut sorgenfrei - sprich es knackt nichts und läuft ring.

Beim Enduro hatte ich anfangs ein SRAM GXP, das hat nach einer Saison den Geist aufgegeben.:(
 

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Tretlager sind immer so eine Philosophie für sich. Hatte ewige Jahre an fast allen Rädern GXP BSA Lager, da Sram Kurbeln verbaut waren. Am Straßenrad hatte ich da weniger Probleme mit, am Enduro waren die permanent durch. Hatte dann ein Hope mit Adapter gehpolt, war auch kein Gamechanger, aber man konnte was dran machen. Hatte dann aber über RCZ einen Sack voll GXP Tretlager gekauft und bin da lange gut mit gefahren, ohne annähernd hohe 2 Stellige Gesamtbeträge zu latzen. Beim Open hatte ich beim Kauf etwas gepennt, mit dem Tretlager.

Nach total Reinfall mit 30er Rotor Lagern und deren lustigen Plaste Nüssen als Montagewerkzeug, wollte ich eigentlich nur ein Standard Shimano BSA Lager am Rad haben. Werkzeug was seit Jahrzehnten im Kasten liegt, und auf den Drehmomentschlüssel passt, wäre ein Traum. Naja , dann hatte ich festgestellt das mein UP so ein riesiges, gewindeloses Loch im Tretlager hatte 😉 Gier frisst Hirn. Mit er GRX-Kurbel wurde es da ja übersichtlich auf dem Markt.

Da ich am Enduro zwischenzeitlich eine 165er Hope Kurbel hatte. Leider mit 30er Welle, lag die Hope Nuss schon da, welche an dem Wheels passte. Diese Micro Lager bei 30er Wellen werde ich auch nie verstehen. Aber wenigstens kann man diese günstig wechseln. Am Krass Country für die XTR Kurbel nun ein XTR Lager da liegen, wo der Durchmesser der Verzahnung kleiner ist und die alte Nuss nichtmehr passt. Never ending Story….
 
Verzeiht mir, wenn ich hier das Thema etwas sprenge aber:
Fährt zufällig auch jemand von euch das MIN.D und kann etwas darüber berichten?
Das scheint ein echtes Nischen-Rad zu sein und man findet kaum Erfahrungen - mich würde aber schon etwas reizen, die fantastischen 3 aus U.P., WI.DE und MIN.D zu komplettieren ….
 
Verzeiht mir, wenn ich hier das Thema etwas sprenge aber:
Fährt zufällig auch jemand von euch das MIN.D und kann etwas darüber berichten?
Das scheint ein echtes Nischen-Rad zu sein und man findet kaum Erfahrungen - mich würde aber schon etwas reizen, die fantastischen 3 aus U.P., WI.DE und MIN.D zu komplettieren ….
Ich habe eines. Ist ein gutes Endurance Rad. Ich habe es mir Anfang des Jahres auf Grund des Preises geholt. Was möchtest du denn wissen?
 
Ich habe eines. Ist ein gutes Endurance Rad. Ich habe es mir Anfang des Jahres auf Grund des Preises geholt. Was möchtest du denn wissen?
Der Preis reizt mich gerade auch extrem, daher frage ich ;)

  • Wie fährt es sich im Vergleich zum U.P. mit Rennrad-Bereifung?
  • Wie viele km bist du bereits gefahren und hattest du bisher irgendwelche Probleme?
  • Gibts Probleme mit dem Sitzmast/ Sattelefestigung? Hatte gelesen, dass die Befestigungsschrauben echt filigran sind.
  • Ist bei Nutzung von 32mm Reifen noch genügend Platz, dass es keine Lackkratzer gibt, wenn sich mal ein Stein am Reifen einfängt?
  • Wie ist das Finish des Rahmens und die Verarbeitung?
  • Ist die Gabel nach wie vor noch ohne Innen-Liner, sodass man den Bremszug mühsam durchfrickeln muss oder hat die R-Turn-Fork eine Führung?
 
Der Preis reizt mich gerade auch extrem, daher frage ich ;)

  • Wie fährt es sich im Vergleich zum U.P. mit Rennrad-Bereifung? Aufrechter wegen Geo
  • Wie viele km bist du bereits gefahren und hattest du bisher irgendwelche Probleme?
  • Gibts Probleme mit dem Sitzmast/ Sattelefestigung? Hatte gelesen, dass die Befestigungsschrauben echt filigran sind. Gibt 2 Varianten und die lange macht keine Probleme
  • Ist bei Nutzung von 32mm Reifen noch genügend Platz, dass es keine Lackkratzer gibt, wenn sich mal ein Stein am Reifen einfängt? Passt ohne Probleme
  • Wie ist das Finish des Rahmens und die Verarbeitung? Open halt
  • Ist die Gabel nach wie vor noch ohne Innen-Liner, sodass man den Bremszug mühsam durchfrickeln muss oder hat die R-Turn-Fork eine Führung? Speiche nehmen… und es funktioniert entspannt
 
  • Wie fährt es sich im Vergleich zum U.P. mit Rennrad-Bereifung?
    • Das lohnt nicht. Es ist dann eher die Frage kann ich es mir leisten brauch ich x+n Räder etc..
  • Wie viele km bist du bereits gefahren und hattest du bisher irgendwelche Probleme?
    • ca. 3000km Nein keine Probleme.
  • Gibts Probleme mit dem Sitzmast/ Sattelefestigung? Hatte gelesen, dass die Befestigungsschrauben echt filigran sind.
    • Die Schrauben sind filigran sie müssen aber nichts halten nur die Ausrichtung des Sattels und das Schaffen sie.
  • Ist bei Nutzung von 32mm Reifen noch genügend Platz, dass es keine Lackkratzer gibt, wenn sich mal ein Stein am Reifen einfängt?
    • Ja kein Problem wobei es hängt vom Reifen/Laufrad ab.
  • Wie ist das Finish des Rahmens und die Verarbeitung?
    • Wie bei allen Open ich kann nicht klagen.
  • Ist die Gabel nach wie vor noch ohne Innen-Liner, sodass man den Bremszug mühsam durchfrickeln muss oder hat die R-Turn-Fork eine Führung?
    • Ist im Prinzip die gleiche Gabel aber angepasst auf das Min.D. Ich nehme eine alte Speiche dann bin ich in 10min fertig.
 
  • Wie fährt es sich im Vergleich zum U.P. mit Rennrad-Bereifung?
    • Das lohnt nicht. Es ist dann eher die Frage kann ich es mir leisten brauch ich x+n Räder etc..
  • Wie viele km bist du bereits gefahren und hattest du bisher irgendwelche Probleme?
    • ca. 3000km Nein keine Probleme.
  • Gibts Probleme mit dem Sitzmast/ Sattelefestigung? Hatte gelesen, dass die Befestigungsschrauben echt filigran sind.
    • Die Schrauben sind filigran sie müssen aber nichts halten nur die Ausrichtung des Sattels und das Schaffen sie.
  • Ist bei Nutzung von 32mm Reifen noch genügend Platz, dass es keine Lackkratzer gibt, wenn sich mal ein Stein am Reifen einfängt?
    • Ja kein Problem wobei es hängt vom Reifen/Laufrad ab.
  • Wie ist das Finish des Rahmens und die Verarbeitung?
    • Wie bei allen Open ich kann nicht klagen.
  • Ist die Gabel nach wie vor noch ohne Innen-Liner, sodass man den Bremszug mühsam durchfrickeln muss oder hat die R-Turn-Fork eine Führung?
    • Ist im Prinzip die gleiche Gabel aber angepasst auf das Min.D. Ich nehme eine alte Speiche dann bin ich in 10min fertig.
Danke für eure Antworten.
Hab das MIN.D Frameset jetzt für 1.300€ bestellt - glaube, wenn es das irgendwann nicht mehr gibt, ärgere ich mich sonst.
Eigentlich ist es echt unvernünftig, nun U.P., MIN.D und WI.DE zu haben - aber so ist die Sammlung komplett 🤣
Und am Ende haben alle 3 Rahmen so viel gekostet wie vor einigen Jahren ein einziger.
 
Also mein Finger will auch schon die ganze Zeit beim Open Wide Rahmenset zuschlagen. Ich habe nur ein Problem, dass ich noch nie einen Carbon Gabelschaft gekürzt habe und BB386 Tool ist auch nicht vorhanden. Ich weiss auch nicht ob meine Werkstatt das mitmacht wenn ich alles hamster, dass die mir das Teil zusammen bauen.
 
Also mein Finger will auch schon die ganze Zeit beim Open Wide Rahmenset zuschlagen. Ich habe nur ein Problem, dass ich noch nie einen Carbon Gabelschaft gekürzt habe und BB386 Tool ist auch nicht vorhanden. Ich weiss auch nicht ob meine Werkstatt das mitmacht wenn ich alles hamster, dass die mir das Teil zusammen bauen.

Gabelschaft kürzen bei Carbon ist nicht schwer. Spacer bis zu der Höhe, wo gekürzt werden soll und am besten mit Maske.

Ansonsten einfach eine andere Werkstatt suchen, wenn die jetzige keine Räder aufbauen möchte.
 
Zurück