Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder

Anzeige

Re: Der OPEN U.P.(P.E.R)/OPEN WI.DE Thread - Fragen, Antworten, Erfahrungen und Bilder
Verkaufe mein Open WI.DE Rahmenset in L grey glossy / matt gerade bei Kleinanzeigen, inkl. Lenker und Ceramicspeed DUB BB. Nen Alu Vorbau und Sattelstütze kann beigelegt werden. Bin fast am zucken bei nem Upper gerade.
 
So, da ist er der rohe Plaste Hobel. Der erste Schritt wäre getan. Nun noch irgendwie die Kurbel Thematik abarbeiten, dann kann's los gehen.
 

Anhänge

  • PXL_20250307_161321043.jpg
    PXL_20250307_161321043.jpg
    755,3 KB · Aufrufe: 365
  • PXL_20250307_161433203.jpg
    PXL_20250307_161433203.jpg
    539,7 KB · Aufrufe: 282
Ich möchte gern mein mühsam gebunkertes 11 Fach Zeugs runter fahren. Daher 2 x 11 und Up statt wide. Meine alte force ist für gxp. Fitting meinte eine 165er wide Kurbel wäre optimal. Wunsch wäre eine force wide mit 33/46. Gibt's aber nicht, wie generell 165er Kurbeln derzeit. Die 800 grx ist leicht aber nicht in 165 zu haben. Die 600grx genau andersrum :confused:

Und Platzhalter ist schwierig, weil der Umwerfer ja bei zweifach zur Kettenlinie passen muss.
 
Ich möchte gern mein mühsam gebunkertes 11 Fach Zeugs runter fahren. Daher 2 x 11 und Up statt wide. Meine alte force ist für gxp. Fitting meinte eine 165er wide Kurbel wäre optimal. Wunsch wäre eine force wide mit 33/46. Gibt's aber nicht, wie generell 165er Kurbeln derzeit. Die 800 grx ist leicht aber nicht in 165 zu haben. Die 600grx genau andersrum :confused:

Und Platzhalter ist schwierig, weil der Umwerfer ja bei zweifach zur Kettenlinie passen muss.
Ich fahre als Kurbel am Gravel die Easton EC90 SL, die gibt es immer mal wieder im Angebot. Damit bin ich sowohl schon 11x als auch 12x SRAM Gedöns gefahren
 
So, da ist er der rohe Plaste Hobel. Der erste Schritt wäre getan. Nun noch irgendwie die Kurbel Thematik abarbeiten, dann kann's los gehen.
1741600032661.png



Ich frage mich immer wieder, was das für eine "Grundierung" ist und wie man die am einfachsten runter bekommt, damit man das rohe Carbon sieht....
 
Wird irgendeine Art eingefärbter Sprühfüller sein. Ist schon recht rau und auch ordentlich Macken an der Oberfläche. Auch wenn man in den Rahmen rein schaut, hängt einiges an „Plaste Lappen“ runter. Ist nicht so mein Spezialgebiet, aber bei meinem Tallboy Plaste Frame sah das schon etwas anders aus.

Ich habe den Rahmen mit einer Art Wachssiegel für teure Alufelgen behandelt, schaut jetzt schon bedeutend besser aus. War aber zu schönes Wetter am Wochenende und so ist nichts weiter am Rad passiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Darf man fragen wie ihr ans Verlegen der Schaltzüge heran gegangen seit? Mit Liner, oder den kompletten Zug durch verlegt?
 
Darf man fragen wie ihr ans Verlegen der Schaltzüge heran gegangen seit? Mit Liner, oder den kompletten Zug durch verlegt?
Ich habe am Open Up die Außenhülle vom Schalthebel bis zum Schaltwerk durchgehend verlegt, funktioniert super. Vorne den Anschlag aufgebohrt und hinten den Anschlag weggelassen. Die "originale" Verlegung ist mMn ein Krampf und schmutzanfällig.
Um die Außenhülle und die Bremsleitung natürlich so einen Schaumstoffschlauch drumherum machen. Sonst klappert es ohne Ende im Rahmen.
 
1x lang den AXS Button am Schaltwerk
1x lang auf jeden Shifter
1x kurz am Schaltwerk
- sorry der musste sein :)
Ich muss @ddgh Recht geben. Beim MTB bringt mir persönlich die elektronische Schaltung kaum Vorteile. Beim Gravel Bike ist es für mich ein echter Game Changer. Die Hebelwege beim Schalten beim RR sind für meinen Geschmack sehr lang und im Vergleich zu den MTB Schaltungen unpräzise. Zudem hat sich meine SRAM Schaltung regelmäßig verstellt (Schaltauge war gerade). Alle 2-3 Wochen war ich am Neueinstellen der Schaltung.

Die elektronische Schaltung beim Gravel ist ein absoluter Traum. Bei Bike 24 gibt es gerade ein mega Angebot (EDIT: gab) und die Schaltkäfige bekommt man (nicht nur bei RCZ) auch immer wieder günstig. Aus meiner Sicht eine lohnenende Investition. Ich fahre es in der Kombi mit einem X01 AXS Schaltkäfig und einer MTB Kassette
 
Frage an die Shimano Kurbel Fahrer, sticht hier bezüglich Laufleistung eines der wenigen, erhältlichen Innenlager hervor? Korrekte Montage natürlich vorraus gesetzt.
 
So der Aufbau wird konkreter, mein erster im übrigen :D

Ich würde mal mit Raceking starten, oder gibts schnelleres in breit?

Schaltwerk nen X01 AXS ... bei den Anbauteilen hab ich bisher konsumiert, was an nem Komplettbike dran war. Was nimmt man da in gut und günstig? :D
 
Zurück