"Der Scheibenbremsen tuning-thread" oder "die disc an die 600gr"

man sieht ne spur aber keine riefen und kratzer. hab die dicke gemessen und die ist höchstens ein hundertstel weniger geworden. gefahren bin ich ca 200km
 
:D es war ja so zu erwarten. tourchen mit 45km und ca 700-800hm gefahren
und nun fehlt power, der krach ist auch nicht besser geworden und wir haben
nun auch riefen deren farbe recht hell ist. werde die tage mal die scheiben und
beläge ausbauen und fotos machen. für zur arbeit werde ich sie noch fahren aber bald kommen die original discs wieder dran.


so, wollte euch nicht doof sterben lassen :D
 
Schade. Scheint ja echt nichts an den Stahlscheiben vorbei zu führen.

Hat eigentlich mal wer eine Stahlscheibe erleichtert? Z.B. die Hälfte der Arme vom Spider entfernt, Löcher vergrößert oder sowas?
 
ich weiss nicht, da bin ich dann wieder ne memme. ich denke mir dass wenn ich mir sowas kaufe zumindestens irgend ein idiot die dinger mal getestet hat. wenn ich was wegfräse muss ich ja selber versuchskaninchen spielen.

find ich doof :lol:
 
Radical_53 schrieb:
Z.B. die Hälfte der Arme vom Spider entfernt, Löcher vergrößert oder sowas?
das ist ein schlechter Witz, oder? :spinner:

Hast du dir schonmal gedacht was passieren wird, wenn dir die Scheibe bricht und sich in Sattel und Gabel verkeilt? dann lieber ganz ohne Bremsscheibe :rolleyes:
 
Nö, war eigentlich nicht als Witz gedacht. Wenn doch auch die Schrauben weggelassen oder durch Alu ersetzt werden, nu ja...
Da liegt für mich ein Bearbeiten der Scheibe absolut im möglichen Bereich.

Ich sag z.B. auch ganz ehrlich, mit ner Alu-Scheibe vorn hätt ich mich sicher nicht aufs Rad gesetzt. Ob die Alu-Scheibe oder eine kastrierte Stahl-Scheibe nu besser halten, ich würd auf keinen der beiden unbedingt wetten.

@jochen: Ob das Zeug wirklich getestet ist? Je nachdem welchen Kram man in die Finger bekommt, kann man da nur stark dran zweifeln.
 
jochen79bonn schrieb:
:D es war ja so zu erwarten. tourchen mit 45km und ca 700-800hm gefahren
und nun fehlt power, der krach ist auch nicht besser geworden und wir haben
nun auch riefen deren farbe recht hell ist. werde die tage mal die scheiben und
beläge ausbauen und fotos machen. für zur arbeit werde ich sie noch fahren aber bald kommen die original discs wieder dran.


so, wollte euch nicht doof sterben lassen :D

Danke,
endlich mal ein ehrliches Statement (endlich mal jemand der solch Material wirklich fährt & nicht nur labert...... ).

Da Du mit den Dingern ja quasi schon abgeschlossen hast könnteste sone Scheibe doch auch mal bis zum Exitus quälen, nur der Neugierde wegen wie lange & bei welchen Belastungen usw... ;)
 
habe gerade mal gemessen. die gesamtdicke ist immer noch 2,03 mm, jedoch sind fühlbare riefen drin, die um einiges heller sind und auf ein rasches ableben des eloxals hinweisen. die handkräfte sind auch gestiegen. zudem ist es bestimmt total uncool auf ner abfahrt aufs blanke alu zu kommen. da geht dann bestimmt nichts mehr
 
checky schrieb:
Danke,
endlich mal ein ehrliches Statement (endlich mal jemand der solch Material wirklich fährt & nicht nur labert...... ).

Da Du mit den Dingern ja quasi schon abgeschlossen hast könnteste sone Scheibe doch auch mal bis zum Exitus quälen, nur der Neugierde wegen wie lange & bei welchen Belastungen usw... ;)

Nu ja, schlimmstenfalls passiert dann das was Max oben meinte, daß es das Ding noch zerreißt oder gar nix mehr von der Bremse kommt.
Wenn man doch einmal ein schlechtes Gefühl bei nem Teil hat baut man's am Besten so schnell es geht runter, oder nicht?
 
die woche über lasse ich sie noch dran. vielleicht fahre ich freitag nochmal die selbe tour, dann lasse ich sie aber nur noch hinten dran. ist mir doch zu heikel. lasse dann aber schön schleifen. :D

vielleicht besorge ich mir aber die ceramic beschichteten stans mal zum testen.

wobei günstig war der test jetzt nicht gerade :eek:
 
Ne, günstig ist sowas wirklich nicht. Ging mir da ähnlich, 2 Scheiben + ein Satz Beläge dafür. Wobei ich zum Glück das Zeug nur aus England geschickt bekommen hab ;)
Sowas muß man halt einfach probieren! Wenn's geklappt hätte, wär's doch auch ne super Sache gewesen.
Ne Stan's am HR müßte doch auch auf jeden Fall ne Weile halten. Hinten seh ich das irgendwie alles nicht so kritisch wie vorn.
 
ich habs sie aus wien bekommen.

so hier sind die bilder und samstag oder sonntag gibts dann nochmal bilder von der hrbremse nach der selben tour.

wenn ich noch lebe :lol:
 

Anhänge

  • PICT0118.JPG
    PICT0118.JPG
    46 KB · Aufrufe: 284
  • PICT0119.JPG
    PICT0119.JPG
    34 KB · Aufrufe: 230
Deine sehen aber noch garnichtmal sooo schlimm aus, hätte es heftiger vermutet. Aber von der Riefe kann man auf den Fotos auch nicht sehen ob & wie tief die inzwischen ist.

Erfahrungswerte von Anderen Leuten ist vergebene Liebesmüh, da habe ich schon zig mal nachgefragt & öffentlich hat sich ausser Dir noch keiner zu Aluscheiben geäussert :o die liegen warscheinlich alle in der Vitrine oder hängen an der Garagenwand.
 
Wie viele Kilometer bist denn jetzt damit gefahren, daß sie so ausschaun?

Weil: Wenn das mehr als eine "nomale" Renndistanz war, könnte sich der ambitionierte Rennfahrer ja nur zum Rennen die Scheibchen ans Rad schnallen... wenn sie über die Zeit gut halten und sauber bremsen stünde dem ja nichts im Weg.
Wäre halt eine Idee, bei nem Auto käm ja auch keiner auf die Idee im Alltagsbetrieb mit Slicks oder 2bar Ladedruck zu fahren...
 
checky schrieb:
Erfahrungswerte von Anderen Leuten ist vergebene Liebesmüh, da habe ich schon zig mal nachgefragt & öffentlich hat sich ausser Dir noch keiner zu Aluscheiben geäussert :o die liegen warscheinlich alle in der Vitrine oder hängen an der Garagenwand.


..oder deren Besitzer haben die letzte Abfahrt nicht überlebt...


Gruß, Running
 
Radical_53 schrieb:
(...)
Wäre halt eine Idee, bei nem Auto käm ja auch keiner auf die Idee im Alltagsbetrieb mit Slicks oder 2bar Ladedruck zu fahren...

Oder alle Sitze und die Innenverkleidung rauszureißen. :lol:

Aber für ein CC-Rennen würde ich die auch nur nehmen, wenn die Bremsleistung gegenüber den normalen Scheiben ebenbürtig ist.
 
@roadrunner: Das nu nicht ;) Da kenn ich Einige die das gemacht haben. Wenn man ein Auto eh nur im Sommer fährt ist das ok und spart je nachdem 100-200kg, ne Menge Holz.

Bei den Scheiben, halt wie gesagt: Wenn sie auf eine Renndistanz genauso gut funktionieren wie Stahl, würd ich sie dafür einsetzen. Aber eben dann auch nur dafür. Bremsleistung muß genauso da sein, Dosierbarkeit vor allem, und Fading sollte nicht stärker ausgeprägt sein. Bei nem CC-Rennen könnte das gehen, bei einem Marathon würd ich's mir vermutlich stark überlegen, bei einem DH-Bike nicht dran denken (weil man da ja mit richtigem Bremsen viel Zeit gutmachen kann, bzw. halt andere Geschwindigkeiten hat).
 
Wenn ich die Erfahrungen von den Aluscheiben lese, bleibe ich doch lieber bei den Hope floating discs. Die hintere ist zwar nicht perfekt aber nach ein paar hundert Km kann ich sagen: beim Fahren hört man von dem leichten Seitenschlag nichts, obwohl die 4Kolben Bremsen (XT) ja weniger Luftspalt haben sollen. Nur von der vorderen hört man immer wieder Tsitt,Tsitt, aber das ist auch ne 180er Scheibe und bei der ist der Seitenschlag größer (evtl. hab ich die selbst noch etwas verbogen).
Ich denke jedenfalls, wenn die 2Kolben Bremsen wirklich einen größeren Luftspalt haben, müsste man die 160er dort absolut schleiffrei bekommen. Und Bremsleistung und Haltbarkeit sind damit bisher einwandfrei.
 
checky schrieb:
Deine sehen aber noch garnichtmal sooo schlimm aus, hätte es heftiger vermutet. Aber von der Riefe kann man auf den Fotos auch nicht sehen ob & wie tief die inzwischen ist.

also wie gesagt, für eine tour von ca45km find ich das schon recht heftig. die riefe ist schon recht hell und auch fühlbar. zudem darf man die dinger ja nur auf 1,8mm runter bremsen.

@radical

die power ist schon weniger und für nur ein rennen je scheibe 60euro oder mehr ist doch auch nicht gerade der hit oder?
 
Ja sicher, der "Hit" ohnehin nicht! Wenn das stimmt was es da so an Preisgeldern gibt kann man eh nur sagen, daß man's für die reine "Freude" (sich zu quälen) macht!
Bremsleistung niedriger, das kenne ich von meinen Ti-Discs. Ich denke da müßte man, wenn man es dauerhaft fahren "wöllte", schon mit angepaßten Belägen machen. Und sowas dauert und kostet verdammt viel Geld.
Muß man sich halt überlegen wo die Maxime liegt! Wirklich fahren, lange am Stück fahren ohne Teile zu tauschen, oder aber Extremes versuchen, z.B. "leichtestes Fully mit Disc" oder sowas.
Es ist zwar schade, daß es nicht funktioniert, aber relativ wahrscheinlich war es ja schon meiner Meinung nach.
 
ich glaub ich werd dem amiland stan mal ne chance geben. die sind wenigstens ceramic beschichtet.

aber da nehme ich erst mal nur eine von :lol:
 
@ jochen: kann meine AluDisc erst nächste Woche testen da dann endlich mein FRM LRS kommt wo keine Center Lock befestigung dran ist wie gerade an meine DT 240er. Ich werde dann auch mal meine Senf :lol: dazu geben wie sich die Disc fährt (bzw verfärbt, riefelt).....
 
Zurück