Der Stigmata-Thread

Danke für die Antworten und die tollen Fotos.

Hat jemand zufällig ein Stigmata v4 in XL und kann mal so Schrittlänge und Größe angeben?

Laut Santa Cruz bin ich bei 1.84 genau zwischen XL und L. Mag grundsätzlich eher größere Räder, so dass ich zu XL tendieren würde.

LG

Stigmata L, 775mm Sattelhöhe (https://www.facebook.com/photo/?fbi....3880950452203131&idorvanity=1467854523512748):

503127628_10238849911293159_348451466569521861_n.jpg


Reach beachten. Bei längeren Beinen/kurzem Torso muss man einen ganz schön kurzen Vorbau fahren.

Beispiel: Reach wäre für mich bei L gut, Beinlänge hingegen würde XL erfordern. Letztlich müsste ich dann einen 50 oder 60mm Vorbau fahren. L hätte mir zu viel Überhöhung.
 
Echt cool - danke für das Foto.

Ja, habe ziemlich genau auch 770 mm Sattelhöhe. Das Bild sieht recht passend aus.

Noch jemand hier der so ~1.82 groß ist und ähnliche Sattelhöhe fährt?
 
Echt cool - danke für das Foto.

Ja, habe ziemlich genau auch 770 mm Sattelhöhe. Das Bild sieht recht passend aus.

Noch jemand hier der so ~1.82 groß ist und ähnliche Sattelhöhe fährt?

Also wenn das deiner Sattelhöhe entspricht, würde ich nicht länger überlegen, sofern deine Armspannweite gut ist. XL wird dir zu groß sein. Wenn, dann eher noch M.
 
Schönes Rad! Und wie macht sich die DT Federgabel? Da das Geheimnis nun gelüftet ist...


...und hattest du schon andere Gabeln für den Gravel-Einsatz?

Das Problem mit Federgabeln am Gravelbike ist ja nicht die Funktion – sondern die breite Ablehnung in der Szene 😄
Ich persönlich möchte meine nicht mehr hergeben. Selbst gestern bin ich bei einem Social Ride mit Roadies mitgefahren – einfach die Gabel blockieren, und schon fühlt sich alles wie ein progessives Endurance Rennrad an. Wer nicht super kompetitiv unterwegs ist, hat dadurch einfach keine echten Nachteile. Die rund 750 g Mehrgewicht benötigen – bei z. B. 700 hm in einer Stunde – etwa 2 Watt mehr Leistung. Dem gegenüber stehen deutlich mehr Komfort, Traktion und Sicherheit. Das bessere Überrollverhalten bergab spürt man, aber auch auf der Ebene macht sich das bemerkbar. Schlagloch bei 30 km/h übersehen? Kein Problem.


Vor 1–2 Jahren dachte ich selbst noch, Federgabeln am Gravelbike seien völliger Blödsinn – heute bin ich überzeugt vom Gegenteil. Sogar auf schlechten Strassen öffne ich die Gabel mittlerweile und bin bergab deutlich schneller und sicherer unterwegs.

Ich habe natürlich auch getestet:
  • Rudy (RockShox) und Cane Creek bin ich im direkten Vergleich zur F132 gefahren.
  • Der Lockout-Habel am Dropbar ist bei der DT Swiss-Gabel ein echtes Highlight – ergonomisch top und intuitiv bedienbar.
  • Bei der Rudy ist das Lockout einfach nicht straff genug, z. B. beim Wiegetritt.
  • Die Cane Creek ist zwar ultraleicht (was für viele von der Straße wichtig ist), aber durch den fehlenden Dämpfer für mich als Mountainbiker im Fahrgefühl nicht überzeugend – der Flex durch die USD-Bauweise hat mich auch irritiert.

Die Gabel macht genau das, was eine gute Gabel tun sollte.
Das Gewicht ist bei meiner Fahrweise kein Nachteil, die Performance ist – wie von DT gewohnt – hervorragend. Mit einer Bauhöhe von nur 435 mm (ohne SAG) ist sie zudem sehr kompakt gebaut. Für alle, die im Gravelspektrum etwas weiter weg von der Strasse unterwegs sind, ist das definitiv ein echter Mehrwert.
Leider muss man sie einfach mal selbst gefahren sein – sonst glaubt man's kaum.

Kann hier jemand bisschen was zu der Geo des V4 sagen?

Wie verhält sich der extreme Reach-Wert? Mit welcher Vorbaulänge fahrt ihr das Rad?

Fahre 60mm als Vorbau finde das aber nicht "extrem" das Rad ist einfach für 40-80mm Vorbauten konstruiert. Gibt ja auch Lenker die Reachwerte zwischen 50 und 90mm haben. würde den Rahmen wirklich eher passend zur Beinlänge kaufen.
 
...



Fahre 60mm als Vorbau finde das aber nicht "extrem" das Rad ist einfach für 40-80mm Vorbauten konstruiert. Gibt ja auch Lenker die Reachwerte zwischen 50 und 90mm haben. würde den Rahmen wirklich eher passend zur Beinlänge kaufen.

Danke für die Info. Das Stigmata ist vom Konzept her mit 60mm sicher noch okay. Habe mich persönlich aber dagegen entschieden, da mir das Rad a) doch zu offroad-lastig ist und b) mir auch so kurze Vorbauten vom Handling her nicht so zusagen. 80mm müssten es schon sein. Wäre sich für mich als Langbeiner daher ohnehin nicht ausgegangen beim Stigmata (V4).
 
Mal na Andere Frage an die Stigmata V4 Besitzer.
Wie gleichmässig oder korrekt fahren sich eure hinteren Bremsbeläge ab?

Mein Bremssattel sitzt direkt auf dem Rahmen, nackiges Carbon ohne Lack und trotzdem scheint der Sattel zu hoch zu sitzen. Die Bremsscheibe scheint innen nicht genutzt und die Bremsbeläge haben oben eine kleine Braue überstehen. Ich habe schon scheiben und Belagstyp gewechselt und beobachte jetzt mal, scheint aber wieder so zu sein.
 
hallo, ich fahre ja mein Stigmata 3 schon eine ganze Weile mit 11-fach SRAM und denke über ein Update Richtung XPLR nach. wie viel geht den theoretisch am „alten“ Rahmen - ist das ein UDH Schaltauge?
 
hallo, ich fahre ja mein Stigmata 3 schon eine ganze Weile mit 11-fach SRAM und denke über ein Update Richtung XPLR nach. wie viel geht den theoretisch am „alten“ Rahmen - ist das ein UDH Schaltauge?
nein. Ist kein UDH.. d.h. die neue 13 Speed wird wohl nicht klappen. Ich denke auch darüber nach von der SRAM 11fach mechanisch Rival auf eine neue Rival oder Force 12fach XPLR zu gehen. Wäre dann max die 10-44er Kassette. Das sollte funktionieren
 
Mal na Andere Frage an die Stigmata V4 Besitzer.
Wie gleichmässig oder korrekt fahren sich eure hinteren Bremsbeläge ab?

Mein Bremssattel sitzt direkt auf dem Rahmen, nackiges Carbon ohne Lack und trotzdem scheint der Sattel zu hoch zu sitzen. Die Bremsscheibe scheint innen nicht genutzt und die Bremsbeläge haben oben eine kleine Braue überstehen. Ich habe schon scheiben und Belagstyp gewechselt und beobachte jetzt mal, scheint aber wieder so zu sein.
Hast du mal ein Foto? Könnte helfen bei der Beurteilung.
 
Wieder im langsamen Modus, Ich liebe die Vielseitigkeit des Bikes!
Bin leider noch ne Woche beruflich unterwegs und dann geht's auf den Pictish Trail.

1752835699730.png
 
Zurück