Devinci Wilson – eine Übersicht / technische Fragen

MoinMoin,

da ich wohl in naher Zukunft auch zu den Wilson-Fahrern hier gehören werde hab ich mal eine Frage an die die schon das Ding zu Hause stehen haben:

Werd mein Wilson warscheinlich mit einer Hammerschmidt aufbauen, da ich zu meinen Hometrails nunmal nicht gerne zu Fuß gehen möchte, sondern ganz gemütlich hinaufschaukeln möchte... Hab jetzt schonmal alles dazugelesen was es so gibt. Der einzige Punkt über den ich mir noch nicht 100%ig sicher bin, ist wie es mit Pedalrückschlägen und allgemeine dem Federverhalten mit einem kleinen Kettenblatt ausschaut(was die Hammerschmidt nunmal hat)...
Hat jemand hier schonmal sein Wilson mit einem kleinen KEttenblatt vorne Gefahren oder hat jemand eine Vermutung ob das gut oder schlecht gehen könnte???

BEz. der Befestigung hab ich schonmal Devinci gefragt...-das würde passen! und bez. der ziehmlich nahen Kettenstrebe habe ich ein Foto gefunden was wohl bestätigt, dass es daran nicht scheitern dürfte:

wilsonwithhammerschmidt.JPG
 
Beim Antreten wirst Du den Hinterbau "rausziehen" bzw du drückst das Hinterrad in den Boden und der Hinterbau verhärtet sich. Pedalieren in ruppigen Passagen könnte damit etwas unangenehm werden.
Allerdings geht das Rad damit gut nach vorne weil der Hinterbau nicht zusammensackt.
So hässlich die alten Stabs von Kona waren so gut liesen sie sich antreten. Das hat mich bei einer Probefahrt wirklich beeindruckt. Wie stark sich das letztendlich hier beim Wilson auswirken wird kann dir sicherlich einer der Kinematik-Gurus aus dem Forum erklären.

Edit: Ich seh grad, dass du momentan ein Santa fährst. Selbst konnte ich das noch nicht er-fahren aber man hört Santa-Cruz habe bei seinem Hinterbau relativ hohen Pedalrückschlag. Wenn du also momentan gut klar kommst wäre potentieller Pedalrückschlag durch die Hammerschmidt vermutlich nicht so schlimm ;). Aber das ist reine Spekulation meinerseits. Wie gesagt konnte ich das mit dem Pedalrückschlag nicht selbst testen und in der Bikewelt gibts ja viele böse Gerüchte ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
bezgl. Wilson und Hammerschmidt hatte ich auch schonmal Freeborn angemailt. Hier deren Antwort :

Yes, we've been fitting a few hammerschmidts recently. We can supply one on
a Devinci Wilson for £585 extra. The Wilson does not have a front gear cable
routing so you would need to zip tie the cable to the frame.

Best regards

Paul


ergo -> es passt :daumen:
 
Ja so ein Kinematik-Guru wäre hier genau richtig :lol:

Beim Free hab ich ja 2 Kettenbleätter verbaut und aufwärts hab ich eigentlich kein Problem mit dem kleinen Kettenblatt, jedoch merkt man dabei schon, dass der Hinterbau schon ziehmlich verhärtet(ist ja beim Aufwärtstreten sogar erwünscht). Beim großen Kettenblatt ist das schon um einiges weniger auffalend.

Ich denk mal, dass ich mir das Wilson mal mit Hammerschmidt aufbaue. Wenns wirklich schlimm ist, dann kommt wohl in Zukunft eh ein zweit-Enduro-Bike an dem die Hammerschmidt ein neues Plätzchen finden wird...

Ach ja, hat sich schon mal jemand Gedanken gemacht über die 2 Versionen der Hammerschmidt. Die Freeride ist ja schwerer als die AM! Meint ihr die AM wäre ausreichend oder sollte man die zusätzlichen 100g in Kauf nehmen und die Freeride kaufen?
 
Hi,
bin auch am überlegen mir eins zuzulegen.
Was haltet ihr von der Kombi den wilson mit der fox rc40 und den dhx 5 aufzubauen.
laufräder sind schon da, spinergy falline. beim rest muß ich noch grübeln.
bei der größe bin ich auch noch am überlegen, ob S o. M. Das Bionicon Ironwood ist von der länge her identisch wie das S und komm super damit klar. Muß dazusagen das ich 1,95 groß bin.
 
Hi,
bin auch am überlegen mir eins zuzulegen.
Was haltet ihr von der Kombi den wilson mit der fox rc40 und den dhx 5 aufzubauen.
laufräder sind schon da, spinergy falline. beim rest muß ich noch grübeln.
bei der größe bin ich auch noch am überlegen, ob S o. M. Das Bionicon Ironwood ist von der länge her identisch wie das S und komm super damit klar. Muß dazusagen das ich 1,95 groß bin.

Bitteeee!!!??
Bist du sicher S oder M ????
Mach kein Fehler!!!
 
Hi,
bin auch am überlegen mir eins zuzulegen.
Was haltet ihr von der Kombi den wilson mit der fox rc40 und den dhx 5 aufzubauen.
laufräder sind schon da, spinergy falline. beim rest muß ich noch grübeln.
bei der größe bin ich auch noch am überlegen, ob S o. M. Das Bionicon Ironwood ist von der länge her identisch wie das S und komm super damit klar. Muß dazusagen das ich 1,95 groß bin.

Das Wilson ist nicht so lang am Oberrohr! Damals hatten wir eins in S und eins in L (für mich bei 1,90m) geordert. S ist WINZIG!
 
Ich würd auch sagen bei der Körpergröße wäre ein S-Rahmen schon ne ziehmlich krasse Sache....

Werd mir auch ne Fox 40 ins WIlson bauen, rate dir aber vom DHX 5 generell ab. Vielleicht gibts ja Rahmen in denen er halbwegs arbeitet, bin jedoch alles andere als überzeugt von der Performence.
Warum kaufst du dir nicht ein 2010er Frameset, da ist der neue RC4 mit Custom Tuning (inwieweit der dem WIlson angepasst ist weiß ich nicht) drinnen. Der hat zumindestens ne einstellbare Druckstufe im Gegensatz zum 5er.
Meine Überlegung wäre aber einen Elka Stage 5 reinzupflanzen.
Hab vor kurzem mit Dunbar Cycles aus Kanada mal geschrieben und die haben ein paar Teamfahrer die diese Kombi fahren und die sind restlos begeistert....

Würde doch gut passen: Rahmen + Dämpfer made in Kanada :daumen:
 
Wie habt ihr das gemacht bei Freeborn? Einfach im Onlineshop bestellt oder über E-Mail kontakt?Wie lange hats gedauert bis ihr euer Rad da war? Habt ihr per Banküberweisung bezahlt?
 
Hi,
bin auch am überlegen mir eins zuzulegen.
Was haltet ihr von der Kombi den wilson mit der fox rc40 und den dhx 5 aufzubauen.
laufräder sind schon da, spinergy falline. beim rest muß ich noch grübeln.
bei der größe bin ich auch noch am überlegen, ob S o. M. Das Bionicon Ironwood ist von der länge her identisch wie das S und komm super damit klar. Muß dazusagen das ich 1,95 groß bin.

Hi Kampfmaschine,

ich bin 1,86m und das "L"-Bike kommt mir recht kompakt vor. Also bitte schau Dir das Bike vorher mal an, bevor Du einen "S" Rahmen bestellst!

Das muss ziemlich klein & kompakt sein....ich behaupte sogar mal, dass es für Dich unfahrbar sein könnte.

Und warum möchtest Du einen DHX 5.0????

Das ist mittlerweile ein völlig überalterter Dämpfer, der von fast jedem aktuellen Modell am Markt geschlagen wird.

Schau wirklich mal in Richtung Elka Stage 5, X-Fusion Vektor DH2 oder HLR, Fox DHX RC4...usw.

Die spielen aus meiner Sicht mittlerweile in einer anderen (deutlich besseren) Liga als der (ehemalige) Forumsdämpfer DHX 5.0!

So ein schönes Bike hat auch einen anständigen Dämpfer verdient.....meine Meinung! ;)

SR--71
 
Größe s bei 1,95m...solche Kunden gibts tatsächlich.

..glaub ich ja... aber 555mm Oberrohrlänge ist verdammt kurz....aber klar...wenn´s ihm beim Ironwood passt????

Vielleicht kann ich´s mir nur nicht vorstellen....!!!

Hatte mal ein Nitrous in "M" (570mm) und das kam mir eher zu klein vor, deswegen bin ich vielleicht etwas "vorgeschädigt"!

Vielleicht nur eine Gewöhnungssache...!

SR--71
 
Moin,

der DHX wäre im lieferumfang dabei. Wegen der grösse bin ich mir auch nicht sicher.
@ SR-71, wäre das denkbar das ich mal vorbeikommen kann wegen der Grösse?
Hannover is ja nun nich so weit wech.
 
Moin,

der DHX wäre im lieferumfang dabei. Wegen der grösse bin ich mir auch nicht sicher.
@ SR-71, wäre das denkbar das ich mal vorbeikommen kann wegen der Grösse?
Hannover is ja nun nich so weit wech.


lasst uns lieber im deister treffen, dann könnte ich evtl. auch mal probesitzen :)

liebäugel auch schon längere zeit mit einem wilson 4.
 
Moin Moin!

Während meines 4-wöchigen Weihnachtsurlaubs wäre es möglich gewesen, aber jetzt sind Dr. Devinci und ich wieder in Stuttgart!

Irgendwann muss ja auch mal wieder gearbeitet werden ;)

SR--71
 
Ich fahre ja schon einige Zeit kein Wilson mehr. Aber was die Dämpferwahl angeht solltest du am besten mal auf den verschiedenen Versionen (Stahl/Luft) probesitzen.
Für mich hat es relativ gut funktioniert mit dem DHX 5 Air. Hier aber nur mit der Progression fast gänzlich reingedreht. Der Mittelbereich des Federwegs raucht ein wenig durch. Mit einem Stahlfederdämpfer wäre das sicherlich etwas anders. Als Ersatzdämpfer hatte ich nen DHX 5.0 Coil aber kam nie dazu ihn mal wirklich zu testen. (Wenn jemand einen braucht bitte PM :D)

Wie gesagt das musst du am besten selbst probieren.
 
Hallo,

ich hab beides. Bin am Anfang nur mit dem Air gefahren und war recht zufrieden. Mich hat nur das Durchrauschen im mittleren Bereich gestört was man sehr deutlich merk!
Als ich das erste Mal mit dem Coil gefahren bin dachte ich, ich hab ein anderes Rad! Der Hinterbau ist viel agiler und fühlt sich auch viel plüschiger an!
Wenn jetzt das Mehrgewicht nicht wäre würde ich ganz eindeutig für den Coil stimmen. Aber so ist es schon fraglich, was man will! Der Air funktioniert ja schon recht gut!

Ich werd für die kommende Saison mal den Coil drin lassen und ausgiebig testen!
 
Zurück