Stoegl
disco disco pogo pogo!
Ich würd vllt an den Komponenten (zB LRS) ein wenig sparen und mit dafür ne Boxxer Team ranschrauben.
Sonst..wenn dus dir leisten kannst
cooler aufbau...
Sonst..wenn dus dir leisten kannst

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Ich würd vllt an den Komponenten (zB LRS) ein wenig sparen und mit dafür ne Boxxer Race ranschrauben.
Sonst..wenn dus dir leisten kannstcooler aufbau...
Pedale: NC-17 Sudpin III S-Pro Plattform Pedal, schwarz
Hehe...hatte mich vorher verschrieben, habs aber dann editiert. Meinte Boxxer Team, genau.
von dem steuersatz kann ich nur abraten! lieber ein bisschen mehr in einen chris king oder einen reset investieren und nur einmal zahlen. schont definitiv die nerven!
Was mich wundert, dass das Wilson in "L" grade mal eine Oberrohr von 594mm (23,4") hat. Wie schon geschrieben entspricht dies bei anderen gängigen DH-Rahmen grade mal Rahmengröße "M" bzw. ist teilweise sogar noch kürzer als manch ein anderer Rahmen in "M" (Demo, Glory 2010, GT DHi).
Oberrohrlänge ist anundfürsich komplett irrelevant, wozu brauch ich bei einem Downhiller das horizontale Maß von Steuerrohr zu Sattelstütze?
Die Devinci DH Rahmen sind relativ klein, bin selbst 180 und fahr das Wilson in Medium, bike ist schon recht kurz. 440er kettenstreben 1165 Radstand bei 64° Lenkwinkel machen es nicht gerade riesig.
Das Glory DH 2008-2009 in Medium fühlt sich in etwa gleich groß an, hat aber durch den steileren Lenkwinkel etwas weniger Radstand, wobei auch das Glory nicht wirklich groß in der Klasse der "Medium" DH Rahmen ist.
Ich fahren nen Wilson in M und bin 179 groß... ich finds recht angenehm, meinem kumpel mit 185 wars allerdings zu klein der fährt nun eins in L ... am besten mal probesitzen![]()
gegenfrage, wo liegt der sinn???
warum ?
fahre z. zt. das vp-free (siehe bildergalerie ) mit 2-fach kurbel.
da mir dort aber das hohe tretlager voll auf den geist geht, bin ich beim wilson gelandet.
funzt die option hammerschmidt oder geht das garnicht (wg. hoher kettenstrebe ).
bei uns in der gegend von hannover ist der deister (max. 400 hm).
die wege hab ich keine lust hoch zu schieben. daher die frage.
wie sieht es bei dem wilson eigentlich mit der montage einer hammerschmidt aus , geht das ?