daywalker71
HFX Schrauber
Tach zusammen
Ich hab es satt das fast jedem Thread wo es um Hilfe bei hydraulischen Disc Problemen der User "Biker2006" seinen "Kreuzzug gegen hd Disc" anzettelt und seine Meinung zu dem Thema hydraulische Disc und ihre Gefahren, Fehlkonsturktionen usw. zum besten gibt. Gleiches gilt für Threads mit dem Thema mechn. Disc usw.
In diesen Threads geht es nicht um generellen Diskussionsbedarf ob man die korrekte BRemse hat oder nicht sondern daraum das jemand Hilfe bei einem Problem hat.
Meist arten diese Threads nach Biker2006's Erscheinen ein klein wenig, bis massiv aus.
Ich schlage vor diese Grundsatzdiskussion HIER in diesem Thread auszutragen. Dann hat man einmal die Meinungen und nicht 100mal das selbe in den verschiedenen Threads. Das wäre doch mal was.
@Biker2006
1. Bitte tolerieren das andere User vielleicht auch eine andere Meinung haben. Man muss nicht jeden bekehren.
2. Lieber hier und nicht 100mal im Forum schreiben. Durch stetes Wiederholen überzeugt man auch nicht mehr Leute.
3. Sieh das nicht als Angriff, sondern als Chance seine Meinung gescheit und zentral kund zu tun.
So...
Zu mir:
Ich fahre nun schon balde 20 Jahre Bike. Schraube von Anfang an meine Bikes selber. Früher aus Geldmangel und später dann aus Passion. Beruflich habe ich in einer Werkstatt angefangen (heute IT) und daher einiges in Sachen WErkzeugeinsatz mit auf den Weg bekommen. Ferner im Bereich Fortbewegungsmittel Rollstuhl arg zu tun gehabt. Kaum zu glauben, aber Rollstühle bestehen aus ziemlich vielen Fahrradteilen und basieren zum Teil auf dem gleichen Antriebs- und Bremsbetrieb. Wunder der Technik
Aufgrund der Zeit die ich schon bike habe ich so ziemlich alle Evolutionsschritte im Bikebereich bewusst und schraubertechnisch miterlebt. Vom echten Hardtail (ohne JEDE Federung) mit Cantilerverbremsen über V-Brakes, HS33 bis Scheibenbremsen und Fully.
Zu meiner Einstellung in Sachen Bremsen:
Fakt ist, das es in allen Bremsgruppen und -arten Bremsen gibt vor denen man sich hüten sollte. Billig verarbeitet mit hoher Ausfall- und Problemrate.
Fakt ist auch, das alle Bremssysteme (die Cantis lassen wir hier mal wech) ihr Vor- und Nachteile haben.
Fakt ist, das man, wenn man keine Ahnung hat von der Technik, lieber einen Profi an das Bremssystem lassen sollte. Also Leute mit zwei linken Händen sollten gerade bei hydraulischen Disc eher das Bike in die Werkstatt bringen.
Lieber ne gute V-Brake als ne billige hydraulische Disc
Immer nur die Disc wählen die zum eigenen Fahrstil passt. Eine leichte CC Disc ist nix für den bulligen Fahrer der dem Freeride fröhnt. Da ist die leichte CC Disc schnell überfordert und quittiert das dann mit zeitweiligen oder gänzlichem Ausfall.
Mit den verschiedenen Bremssystemen muss man auch unterschiedlich umgehen. Besonders hydraulische Scheibenbremsen reagieren zuweilen etwas verstörrt auf Dauerschleifbremser. Hier ist quasi die Bremstechnik vom Auto einzusetzen (außer die Motorbremse, die ham wir am Bike ja net). Laufen lassen und dann kurz und dafür kräftig bremsen, dann wieder laufen lassen und die BRemsen haben Zeit sich abzukühlen.
Übrigens... das Dauerschleifbremsen bei V-Brakes bringt einem zuweilen auch arge Probleme ein. Die Felge wird heiß und so manchem ist bei voller Fahrt schon ein Schlauch um die Ohren geflogen. Fliegen? Genau das macht dann der eine oder andere Fahrer auch.
Ich pers. hab die Cantis gehasst da die BRemsleistung zuweilen schwierig war, die Finger gern verkrampften und bei Nässe? *Grusel*... Gute V-Brakes haben mich dann die meiste Zeit begleitet und überzeugt.
Dank ner Hand OP und weil die Hand nimmer so wurde wir früher (weniger KRaft) bin ich damals dann notgedrungen zur HS33 gewechselt und habe sie lieben gelernt. Einmal montiert und eingestellt und vergessen. Wer nicht auf jedes Gramm am CC Bike achten muss tut mit dem Griff zur HS33 sicherlich keinen Fehler.
Später bin ich dann zur Disc gewechselt da hier wiederrum weniger KRaft erforderlich ist, bei feinerer Dosierung. Wichtig ist das was ich oben schon sagte... die richtige Bremse für den richtigen Einsatz und absolutes LowBudget ist sicherlich fehl am Platz. Dann lieber ne gescheite V-Brake nehmen wenn das Geld net reicht.
Jede BRemse bekommt man an und auch über seine GRenzen hinaus getrieben!
Meine bescheidene Meinung aus meiner eigenen Erfahrung und der gesichteten Erfahrung in meinem eigenen Biketeam bei dem ich auch Chefschrauberling bin. Noch heute habe ich also mit V-Brake, HS33 und Disc zu tun.
So... und nun Ihr und Bike2006
Grüßle
Ingrimmsch
Ich hab es satt das fast jedem Thread wo es um Hilfe bei hydraulischen Disc Problemen der User "Biker2006" seinen "Kreuzzug gegen hd Disc" anzettelt und seine Meinung zu dem Thema hydraulische Disc und ihre Gefahren, Fehlkonsturktionen usw. zum besten gibt. Gleiches gilt für Threads mit dem Thema mechn. Disc usw.
In diesen Threads geht es nicht um generellen Diskussionsbedarf ob man die korrekte BRemse hat oder nicht sondern daraum das jemand Hilfe bei einem Problem hat.
Meist arten diese Threads nach Biker2006's Erscheinen ein klein wenig, bis massiv aus.
Ich schlage vor diese Grundsatzdiskussion HIER in diesem Thread auszutragen. Dann hat man einmal die Meinungen und nicht 100mal das selbe in den verschiedenen Threads. Das wäre doch mal was.
@Biker2006
1. Bitte tolerieren das andere User vielleicht auch eine andere Meinung haben. Man muss nicht jeden bekehren.
2. Lieber hier und nicht 100mal im Forum schreiben. Durch stetes Wiederholen überzeugt man auch nicht mehr Leute.
3. Sieh das nicht als Angriff, sondern als Chance seine Meinung gescheit und zentral kund zu tun.
So...
Zu mir:
Ich fahre nun schon balde 20 Jahre Bike. Schraube von Anfang an meine Bikes selber. Früher aus Geldmangel und später dann aus Passion. Beruflich habe ich in einer Werkstatt angefangen (heute IT) und daher einiges in Sachen WErkzeugeinsatz mit auf den Weg bekommen. Ferner im Bereich Fortbewegungsmittel Rollstuhl arg zu tun gehabt. Kaum zu glauben, aber Rollstühle bestehen aus ziemlich vielen Fahrradteilen und basieren zum Teil auf dem gleichen Antriebs- und Bremsbetrieb. Wunder der Technik

Aufgrund der Zeit die ich schon bike habe ich so ziemlich alle Evolutionsschritte im Bikebereich bewusst und schraubertechnisch miterlebt. Vom echten Hardtail (ohne JEDE Federung) mit Cantilerverbremsen über V-Brakes, HS33 bis Scheibenbremsen und Fully.
Zu meiner Einstellung in Sachen Bremsen:
Fakt ist, das es in allen Bremsgruppen und -arten Bremsen gibt vor denen man sich hüten sollte. Billig verarbeitet mit hoher Ausfall- und Problemrate.
Fakt ist auch, das alle Bremssysteme (die Cantis lassen wir hier mal wech) ihr Vor- und Nachteile haben.
Fakt ist, das man, wenn man keine Ahnung hat von der Technik, lieber einen Profi an das Bremssystem lassen sollte. Also Leute mit zwei linken Händen sollten gerade bei hydraulischen Disc eher das Bike in die Werkstatt bringen.
Lieber ne gute V-Brake als ne billige hydraulische Disc
Immer nur die Disc wählen die zum eigenen Fahrstil passt. Eine leichte CC Disc ist nix für den bulligen Fahrer der dem Freeride fröhnt. Da ist die leichte CC Disc schnell überfordert und quittiert das dann mit zeitweiligen oder gänzlichem Ausfall.
Mit den verschiedenen Bremssystemen muss man auch unterschiedlich umgehen. Besonders hydraulische Scheibenbremsen reagieren zuweilen etwas verstörrt auf Dauerschleifbremser. Hier ist quasi die Bremstechnik vom Auto einzusetzen (außer die Motorbremse, die ham wir am Bike ja net). Laufen lassen und dann kurz und dafür kräftig bremsen, dann wieder laufen lassen und die BRemsen haben Zeit sich abzukühlen.
Übrigens... das Dauerschleifbremsen bei V-Brakes bringt einem zuweilen auch arge Probleme ein. Die Felge wird heiß und so manchem ist bei voller Fahrt schon ein Schlauch um die Ohren geflogen. Fliegen? Genau das macht dann der eine oder andere Fahrer auch.
Ich pers. hab die Cantis gehasst da die BRemsleistung zuweilen schwierig war, die Finger gern verkrampften und bei Nässe? *Grusel*... Gute V-Brakes haben mich dann die meiste Zeit begleitet und überzeugt.
Dank ner Hand OP und weil die Hand nimmer so wurde wir früher (weniger KRaft) bin ich damals dann notgedrungen zur HS33 gewechselt und habe sie lieben gelernt. Einmal montiert und eingestellt und vergessen. Wer nicht auf jedes Gramm am CC Bike achten muss tut mit dem Griff zur HS33 sicherlich keinen Fehler.
Später bin ich dann zur Disc gewechselt da hier wiederrum weniger KRaft erforderlich ist, bei feinerer Dosierung. Wichtig ist das was ich oben schon sagte... die richtige Bremse für den richtigen Einsatz und absolutes LowBudget ist sicherlich fehl am Platz. Dann lieber ne gescheite V-Brake nehmen wenn das Geld net reicht.
Jede BRemse bekommt man an und auch über seine GRenzen hinaus getrieben!
Meine bescheidene Meinung aus meiner eigenen Erfahrung und der gesichteten Erfahrung in meinem eigenen Biketeam bei dem ich auch Chefschrauberling bin. Noch heute habe ich also mit V-Brake, HS33 und Disc zu tun.
So... und nun Ihr und Bike2006
Grüßle
Ingrimmsch