Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Tja....war eben noch ma im Keller mit Hämmerchen unterwegs. Leider rührt sich nix. Nicht einen Millimeter...:heul:

Kann man den Dämpfer nicht auch oben so öffnen, dass die Feder oben entfernt werden kann? Im Moment seh ich da keine Möglichkeit. Ein kleines Löchelchen, bei dem ich hoffte, dass das ne kleine Inbusschraube zur Fixierung des oberen "blauen Teils" ist, hilft leider nicht weiter.

Mir dünkt, dass ich die Feder nur rausbekomme, wenn der Dämpfer unten "aufgemacht" wird. Im Moment sieht es leider so aus, dass ich mit der alten und zu weichen Feder weiterfahren muss.:wut:

Schade....aber ich will auch nix kaputt machen, dann nutzt mir die neue Feder auch nix.....Shit.:aufreg:
 
Aber wenn die Feder wirklich dermaßen zu weich ist, dann ist das ja auch kein Zustand.
Wie groß ist denn Dein Hämmerchen? So schnell kann da nix kaputtgehen. Aber ich will Dir ja nicht meine Methode einreden (erstmal draufhauen, wenns dann nicht geht, fester draufhauen, wenns dann immer noch nicht geht, nachdenken ;) )

Wenn Du den Rahmen auf der Schraubenkopfseite unterstützen kannst irgendwie (auf Holzklötze legen z.B.) Dann kannst Du ruhig fester klöppeln. Wenn die Schraube wirklich in der dem Gewinde näheren Buchse festsitzt, dann geht die Schlagkraft ja erst auf die Buchse, dann auf das Dämpferauge, dann auf die 2. Buchse, dann auf den Rahmen - und der hat nichts mehr, wo er sich abstützen kann :eek: Der wäre dann das erste, was nachgibt, wenn vorher die Schraube sich nicht in der Buchse lösen würde. Wenn da aber was unterliegt, dann muss die Schraube aus dem Loch kommen...

Nochmal ne Seite zurück....lös mal die Vorspannung von der Feder komplett, bevor Du am Sattel hoch und runterwackelst während des Hämmerns....
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe bisher den Eindruck, dass die Schraube sogar in beiden Buchsen festsitzt. Denn sie drehen sich beide mit. Der Versuch mit festhalten der Buchsen bringt auch nix, so fest bekommt man sie nämlich nicht gehalten, wie die Schraube sie sozusagen dreht.

Bisher habe ich bei stehendem Rad draufgehauen. Mutter auf das Ende der Schraube geschraubt und dann drauf. Natürlich nicht volle Möhre, aber auch nicht zu zart. Bei dem Hammer handelt es sich (bisher) um einen handelsüblichen Hammer, den man so zum Nägel reinhauen & Co. verwendet. Ich muss ma gucken......

Hab auch schon mal über nen Radladen nachgedacht, aber das Widerstrebt mir einerseits, weil ich es lieber selber mache und 2. wissen die das gute Stück wahrscheinlich gar nicht zu schätzen :)
 
So....war eben nochmal im heiligen Gewölbe....

Habe den Dämpfer an der oberen Befestigung mal komplett gelöst und dann rumgewackelt. Lässt sich auch gut wackeln und hat etwas seitliches Spiel. Aber das half leider nix bei der Lösung der Schraube unten.

Als ich dann bei oben gelöstem Dämpfer unten die Schraube gedreht habe, wurde mir klar, weswegen die wahrscheinlich nicht rauskommt.

Wenn man die Schraube dreht und der Dämpfer oben komplett rausgebaut ist, dann sieht man richtig gut, wie der Dämpfer in gleichmäßigem Rythmus miteiert. Also scheint m.E. die Schraube krumm zu sein. Und anscheinend so krumm, dass sie nicht rausgeschlagen werden kann.

Hab mit dem Hammer nun mal was beherzerter zugehauen und auch mit einem größeren Modell. Ergebnis: Nix tut sich.

Wenn ich den Dämpfer hin und her daddel, dann bewegt sich die ganze Schraube samt Buchsen auch mit, aber es löst sich nix in der Art, dass wenigstens die Buchsen schon mal nicht mehr an der Schraube festhängen......

Langsam gehen mir die Ideen aus.....:aufreg:
 
Ich versuche mir gerade vorzustellen wie du da mit einer Säge drankommen willst :confused:
Und wenn müsstest du ja die Buchsen/ Schraube auf beiden Seiten durchsägen um den Dämpfer rauszubekommen.
Eigentlich gibt es nur einen Weg die Schraube rauszubekommen. Schwinge auf der Schraubenkopfseite mit einer Hülse abstützen und durchschlagen (eine neue Schraube brauchst du eh) oder wenn du die Möglichkeit hast mir einer Presse durchdrücken.
Und Buchsen wirst du so wie es sich anhört aber auch eh neue brauchen.
Zur Not hätte ich auch noch eine neue Schwinge für dich.
Gruss
xoome
 
Ich kanns mir eh immer noch nicht vorstellen, warum das so fest sitzen soll. Die Abstützidee hatte ich ja in Nr 252 auch schon. Anders kanns nicht gehen. Das Gewinde kann auch nicht zu groß gewesen sein, dass es in die Buchse geschraubt wurde. Die hätte sich auch beim Eindrehen mitgedreht. Noch viel eher, wenn sie neu war. Bevor ich allerdings die Schwinge zerstören würde, würde ich das Dämpferauge samt Buchsen und Schrauben wegflexen. Was geht schon verloren? Ein 20 Euro-Gegenwert-Dämpfer...Neue Buchsen eingebaut mit Dämpfer nach Wunsch und die Karre läuft wieder....
 
Ich werde mich dem Thema am WE nochma widmen. Verstehen tue ich es auch nicht. So übermäßig viel kann die Schraube nicht zu dick sein. Wie Ihr schon sagt, dann wäre es beim Einschrauben in die Buchsen schon zu Schwierigkeiten gekommen. Und die Schraube dürfte sich dann m.E. gar nicht drehen. Aber das offene Ende der Schraube (welches ja sozusagen im Rahmen steckt - s. mein Bild vom Anfang) dreht sich ja bzw. die ganze Schraube. Und so übermäßig verzogen, dass sie alleine schon beim angucken total verzogen aussieht, kannd die Schraube ja nu auch nicht sein.

Die obere Schraube hat sich anscheinend auch etwas in die Buchsen gefressen. Denn Spuren des Schraubengewindes sind dort in der Buchse auch zu sehen. Trotzdem lässt sie sich rausdrehen und die Buchsen drehen sich nicht mit.

Andere Frage: Gibt es denn keine Möglichkeit, den Dämpfer oben aufzumachen? Also ich meine, wenn ich die obere Schraube löse, dann kommt ja als erstes so ein bläuliches Abschlussstück, welches auf dem Dämpfergewinde steckt. Ist das geschraubt? Ich befürchte nicht, denn bewegen kann ich es nicht. Da ist ein kleines Löchelchen dran, dachte zuerst an eine kleine Inbusschraube zwecks Fixierung. Aber es scheint tatsächlich nur ein kleines Loch zu sein. Für was auch immer.

Das mit dem Sägen dürfte schwierig werden, da geb ich Dir Recht xoome. Platzmäßig wäre das mehr als tricky.

Ne Presse, die ich am Rahmen fixieren könnte und die dann die Schraube rausdrückt, das war auch mein nächster Gedanke. Hab im Moment noch keine Idee, wo ich so was passendes finden könnte.

Die 15 Euro, die ich für die Versuchsfeder gezahlt habe stören mich nicht. Ich will nur nicht mehr kaputt machen, wie nötig. Dann fahr ich lieber mit zu weicher Feder rum. Nutzt mir nix, wenn ich durch die Hämmerei irgendetwas an der Schwinge verziehe oder zerstöre.
 
SIE IST RRRRRRAAAAAAAAAAAAUUUUUUUUUUUUSSSSSSSSSSSSSSSS!!!!!!!!!!!!!!!!!!!!! :bier:

Hallelulja.....Ich habe es letztlich mit einer Hülse geschafft, die ich auf der Schraubenkopfseite unterlegt hatte. Die Pedale abgeschraubt und VR raus und damit lag der Rahmen schön fest auf und die Hülse konnte ich gut untersetzen. Im Prinzip hab ich dann Euren Tipp etwas sorgfältiger als bisher umgesetzt und nach einigen harten Schlägen ging das verdammte Ding raus......

Hab mir dann gleich mal neue Schrauben besorgt und werde mich morgen mal den Hülsen widmen. Meld mich dann nochma mit Bildern der neuen Schrauben, um zu hören, was Ihr davon haltet.

An dieser Stelle nochmals vielen Dank für die Ratschläge und Angebote der Hilfe....:winken:

Bis späder mal.....

Bin schon gespannt, wenn die neue Feder drin ist, wie sich der Hobel dann fährt.....wird nun ne 600 x 2.0 und passt so grade in das Element rein....
 
So....hier mal ein paar Bilder von den Schmodder-Schrauben. Ich weiß gar nicht, was da für ein Zeugs drauf hing. Jedenfalls waren sowohl Gewinde der Schrauben wie auch die Innenseiten der Buchsen gut voll davon....

P1110966.JPG



Meint Ihr eigentlich, dass das die richtigen Schrauben sind? Ich hätte gedacht, dass in dem Bereich, wo die Buchsen laufen, kein Gewinde sein sollte. So wie am Beginn der Schrauben.....Leider hab ich auf die schnelle auch nur diese Bauart wieder bekommen.

Es funktioniert, wenn ich aber mal solche finden sollte, wo wirlich nur am Ende der Schraube Gewinde ist (für die Mutter halt). Wisst Ihr ggf. wo man solche Exemplare bekommen kann?
 

Anhänge

  • P1110966.JPG
    P1110966.JPG
    167,8 KB · Aufrufe: 58
Die Schrauben sollten im Bereich der Buchsen kein Gewinde haben. Ich habe solche im Eisenwarenladen in Edelstahl Qualität gekauft.
 
Zuletzt bearbeitet:
...verstehe die Frage nicht und warum Du Holger meinst fragen zu müssen verstehe ich ebenfalls nicht...
Mach doch einfach; "große...Sammlung", also...
 
Äh ja...seh ich wie der Regenhasser. Ich hab nur das Thema aufgemacht, damit genau so jemand wie Du mit allen möglichen Fragen zum Mantra hier loslegen kann.

Die polierte Karre hab ich doch grad irgendwo gesehen. Wer hat mich deswegen denn gefragt gehabt? Ich glaub per Mail kam da was...

...:lol: Hab ichs doch. und hier noch meine Antwort (wenns die Kiste ist):


"Gar nicht so übel, wenn der Dämpfer mit dabei ist. Aber Alu poliert? Wie hat der das weiter geschützt? Das korrodiert ja doch etwas vor sich hin...irgendwie ne ganz schöne Bastelbude. Die Arbeit am Scheibenbremsenhalter sieht aber ganz ordentlich aus. Da hat nicht einer zum ersten Mal Alu geschweißt.

Aber für das Geld sollte man auch noch ein gut original erhaltenes bekommen. Mein letzter Mantra Pro Rahmen hat grad mal 190 gekostet...und da war der originale Fox Alps 4R mit dabei-allerdings mit Riss im Dämpferauge. Funktioniert aber einwandfrei..."
 
Das weiße Zeugs auf den Schrauben ist Aluminiumoxyd, da ist scheinbar mal leicht sauere Feuchtigkeit mit rein gekommen. Wenn an dieser Stelle Edelstahlschrauben verwendet werden, entsteht das Oxyd erst recht, Edelstahl verträgt sich nicht mit Alu! Edelstahlschrauben nur mit gut Fett oder "Anti-Seize-Paste" einsetzen, z.B. die hier: http://www.weicon.de/pages/de/produkte/anti-seize/anti-seize-standard.php.
oder die: http://www.jaeger-motorsport.de/Titan/Schrauben/Spezial-Schraubenpaste::1010.html .
Der gewindelose Teil der Schrauben sollte sogar bis kurz vor die Befestigungsmuttern reichen. Die Muttern sollten selbstsichernd sein, z.B nach DIN 985, damit man nicht alles formschlüssig/fest zusammenschrauben muss: Der Dämpfer soll ja nach der Montage auf der Schraube noch drehbar sein. Wo man so lange Schaftschrauben bekommt, weiß ich allerdings auch nicht. Evtl. eine lange Schraube nach DIN 912/ISO 4762 kaufen, mit entsprechendem Schaft, und das Gewinde kürzen.
 
Äh ja...seh ich wie der Regenhasser. Ich hab nur das Thema aufgemacht, damit genau so jemand wie Du mit allen möglichen Fragen zum Mantra hier loslegen kann.

Die polierte Karre hab ich doch grad irgendwo gesehen. Wer hat mich deswegen denn gefragt gehabt? Ich glaub per Mail kam da was...

...:lol: Hab ichs doch. und hier noch meine Antwort (wenns die Kiste ist):


"Gar nicht so übel, wenn der Dämpfer mit dabei ist. Aber Alu poliert? Wie hat der das weiter geschützt? Das korrodiert ja doch etwas vor sich hin...irgendwie ne ganz schöne Bastelbude. Die Arbeit am Scheibenbremsenhalter sieht aber ganz ordentlich aus. Da hat nicht einer zum ersten Mal Alu geschweißt.

Aber für das Geld sollte man auch noch ein gut original erhaltenes bekommen. Mein letzter Mantra Pro Rahmen hat grad mal 190 gekostet...und da war der originale Fox Alps 4R mit dabei-allerdings mit Riss im Dämpferauge. Funktioniert aber einwandfrei..."
Meins ist von e...-Kleinanzeigen, deine Anfrage?
 
Mir hatte irgendjemand nen Link zu nem polierten Mantra mit angebrutzelter Scheibenbremsaufnahme hinten geschickt und das, was ich oben zitiert hatte, war meine Antwort zu dem polierten Rad bzw. Rahmen. Kann sein, dass das in den Kleinanzeigen war.
Aber nun hats ja jemand gekauft :daumen:

Bzgl. Dämpferschrauben für Nightstorm: Ich hatte meine vor kurzem bei HiBike gekauft. Finde sie leider nicht mehr auf deren Homepage. Die Rechnung hatte ich noch:
Zylinderkopf Inbusschraube M8x50mm Edelstahl (Stück)
Ab Lager lieferbar, für Sie reserviert 2 Stk
0,35
0,70

Mit der Nummer findet man sie ...die 2. in der Liste dann:
61000063

Ich bin mir ziemlich sicher, dass das Gewinde nur am Ende war und sie abweichend von der auf dem Foto aussieht. Kann sie gerne nochmal rausschrauben oder HiBike schickt Dir ein Foto der originalen Schraube...Fragste mal...kost ja nix das Teil :daumen:

Der Suchbegriff
"Zylinderkopf Inbusschraube M8 Teilgewinde"

ist allerdings ganz gut...da findet man dann reichlich..
http://www.rosentaler-schrauben.de/...2-M8-x-50-Inbusschraube-Teilgewinde--439.html
 
Zurück