Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Ok, Jonas war schneller :lol:

Bez. Deiner hinteren Federung: Es kann wirklich sein, dass eine andere/neuer Feder oder ein anderer/neuerer Dämpfer Das Problem lösen würde; Bei mir schlägt jedenfalls nichts durch; hat es auch noch nie :ka:

Grüße
Michael
 
Zuletzt bearbeitet:
Danke Jonas....warst Du jetzt in meinem Fotoalbum und hast die Bilder daraus hochgeholt oder aus meinem Beitrag (der letzte vor Deinem)?

Anscheinend bin ich zu blöd für diese Bildergeschichte.....

Ihr sagt gar nix zum Bike.....gefällt Euch wohl nich, woll?
 
Also ich, als nicht KLEIN-Besitzer, finde den Aufbau sehr schön und richtig stimmig! Mir gefällt's. Und die Gabel passt wie Faust auf's Auge, ganz toll! Ist eine CD P-Bone? Ist die neu lackiert? Als ob sie dafür gemacht wurde. Kann mir allerdings nicht so recht vorstellen, dass das auf Dauer eine Lösung ist, die ist doch bestimmt knallhart.

Es grüßt der Armin!
 
Meine anderen Bikes sind alle ungefedert und die meisten mit Straightforks...daher ist das Mantra für mich schon ne Sänfte - auch in dieser Zusammenstellung...:)

@armin: :cool: Danke..... Jo is ne CD P-Bone, neu lackiert im gleichen Schwarzton wie der Hinterbau.

@Holgi: Ja, das hab ich auch immer gelesen, dass im Wiegetritt nix federt. Entweder täusche ich mich, aber ich mein, wenn ich aus dem Sattel gehe und den Berg hochpresche, dann wippt es schon. Man kann ja auch wippen, wenn man einfach aus dem Sattel geht und mit den Füßen auf die Pedale drückt und drückt und drückt.....Oder stimmt hier was an meinem Mantra nich....:heul:
 
Ja klar, kann man da mit Wippen das Rad leicht einfedern, weil man ja das ganze Rad am Drehpunkt nach unten ziehen kann, aber ich schätze mal, dass Deine Feder einfach viel zu weich ist. Die wenigen Wicklungen könnten das bestätigen. Schau doch einfach mal was für Zahlen auf der Feder auflackiert sind. Dann kommen wir der Sache vielleicht näher...
 
hab grad gestöbert (hatte ich schon mal geschrieben, musste es nur finden)...... 450 x 2.0 steht auf der Feder.

Was sagt Dir das?
 
Die erste Zahl steht für die Federrate, also Gewicht, das man braucht, um die Feder um ein Zoll zu komprimieren. In dem Fall 450 Pfund (vermutlich amerikanische Pound, denn normal heißt es Pounds/Inch) Die 2. Zahl ist der Hub. Also 2 Zoll. (ca. 5cm) das könnte passen.

Die 450 hört sich für mich relativ weich an...rein vom Gefühl. Leider hab ich meinen Originaldämpfer verschenkt und weiß nicht mehr, was drauf stand.
Vielleicht schaut der Ihaterain nochmal rein und kann mal auf seiner Feder schauen.

Mach doch einfach mal den Test. Ohne große Vorspannung einfach die Feder zuschrauben, bis der obere Ring nicht mehr schlackert. Dann brauchste einen 2. Mann, der Maß nimmt.
Dann setz Dich mal auf den Sattel und schau wie weit der Hinterbau bei Belastung einfedert. Mehr als 15% sollten das nicht sein. Beim Mantra eher knapp 15%. Die stimmt man lieber etwas härter ab, weil sie sonst beim Bremsen "bocken"...
 
Ja, ich hab´s gestern schon gelesen, nur wollt´ ich einfach nicht mehr in den Keller :D Es steht auch ganz hinten und die Couch war so gemütlich... Sicher kann auch Markus etwas dazu sagen; Er hat den/des kleinen Holgers alten Dämpfer ja...

Ich schaue später mal nach - ganz bestimmt :daumen:
 
Wobei ich mich sowieso nicht mehr erinnern kann wie der Dämpfer funktioniert hat-unabhängig davon was auf meiner Ex-Feder drauf steht;). Ich hab relativ schnell einen Luftdämpfer verbastelt (erst einen zu langen), mit dem zweiten war ich dann aber zufrieden....Ich glaub ich bin auf 165 gegangen, wobei serienmäßig wohl 170 das Einbaumaß ist. (Gibts aber nicht:eek:)
 
Klar....ca. 72 KG bei 180 cm....:)

Nur schon mal so vorab noch ein paar Fragen zum Thema Federung:

1. Wie berechnet sich die Länge des Dämpfers?

2. Kann ich auch eine längere Feder einbauen? Platz am Gewinde wäre ja nach meiner Auffassung schon noch?

3. Wie lang ist Eure Feder bzw. die ganze Einheit inkl. Anbaumaterial und wie messt Ihr das (oberste bis unterste Kante bei der Feder bzw. Mitte ober Befestigungsschraube bis Mitte unterste Befestigungsschraube) Z.B. Deine 165 bzw. 170? Das ganze Ding ist doch länger als 165 mm?

4. Ist auch der Durchmesser der Feder (außen oder innen) relevant?

5. Sind dann solche Federn wie sie z.B. bei bike-discount in Bonn angeboten werden was für das Mantra?

6. Was könnt Ihr für Federn empfehlen (Hersteller, Größe)?

Wenn ich das so grob richtig sehe, dann käme ich mit ca. 50 Euronen für die Feder (einzeln, ohne Anbauteile) hin. Denke, das wäre die günstigste Variante. Oder wat meint Ihr?

Tom
 
Ne...auf keinen Fall ist das die beste bzw. günstigste Varianten. Dieses Federbein war drin, weil es ein "billiges" Mantra war ursprünglich.
Ich würde für die Kohle bzw. noch nen kleinen Aufschlag nach einen Luftfederdämpfer suchen. Am besten mit Plattformfunktion. Dann hast Du alle Spatzen gefangen. Den kannst Du feinfühlig abstimmen genau auf Dein Gewicht und Einsatzgebiet und er wippt nicht mehr wie die Federdinger. Für deutlich unter 100 solltest Du schon einen funktionierenden guten Dämpfer finden. 165mm wäre wohl der beste Kompromiss. 195 ist zu lang. Da wird der Steuerrohrwinkel viel zu steil.

....nur meine Idee am Rande ^ ;)
 
@Nightstorm, ich kann dir eine 550er Feder für deinen Fox-Vanilla anbieten - respektive können wir auch tauschen, ich bräuchte eine weichere (mein Dämpfer hat auch 165 mm x 38 mm Einbaulänge / Hub)
 
@ Holgi: Wie berechnen sich denn Deine 165 mm? Mitte obere Schraube bis Mitte untere Schraube oder wie? Und was bedeutet Plattformfunktion? :confused:

Die Ausmesserei mach ich mal am WE....morgen ist erst Training und dann Keller/Schraubertag :dope:
 
Jepp...Mitte Schraube bis Mitte Schraube. Ich glaube mich zu erinnern, dass ich bei einem mal 172 gemessen hatte. Sowas hab ich aber nicht gefunden bei den aktuellen Dämpfern, deshalb hab ich einen 165ger genommen. Ein Versuch mit 190 Einbaumaß war völlig zum Scheitern verurteilt. Fast senkrechter Lenkwinkel...

Hier hab ich jetzt einen 165ger drin

http://www.flickr.com/photos/633375...cMT-fozcbv-foPtSq-9MdFJs-9MaUtZ-9MaU42-foPsr9

HAHAHA...ich hab das Bild wieder gefunden - und nein, das ich nicht meins:lol: Dieser ist meiner Meinung nach zu lang ;)

http://www.flickr.com/photos/327461...vHH-fAV184-e5jw3c-csEw7d-dkPBs7-a5mZAQ-a5j51a

Und das war die Variante mit dem zu langen Dämpfer bei mir. Das kann man auf dem Bild leider nur erahnen, dass das Rad irgendwie wie zusammengeklappt aussieht. Ähnlich wie dieses rot/schwarze...

http://fotos.mtb-news.de/p/344728?page=3&in=set

Der Radstand wird irgendwie zu kurz...und das Fahrgefühl geht Richtung unfahrbar. Viel zu nervös in der Lenkung ohne Nachlauf bei der Gabel...

http://fotos.mtb-news.de/p/364414?page=3&in=set

Plattform:

Hier kannst Du Dich mal in das ganze Federungsthema einlesen:
http://www.mountainbike-magazin.de/...p-von-gabel-und-federbein.217622.2.htm?skip=2

Das ist ein Link von dieser ^Seite:
http://www.mountainbike-magazin.de/...p-von-gabel-und-federbein.217622.2.htm?skip=5

Hier ist auch noch bisschen was erklärt.

http://www.fahrrad-xxl.de/technik

Google doch einfach mal....
 
Bei den Buchsen musst Du mal messen wie breit das ist. Habs auch nicht auswendig parat. Eventuell passen sogar die Buchsen aus dem alten Fox genau in den Manitou?
Ich glaub den Radium hat sich doch grad der Coast13 für sein Canyon geholt und war recht zufrieden. Ich glaub der Preis ist wirklich nicht so übel...In der Gegend muss man auch mit nem gebrauchten Fox rechnen, der dann mit Glück wirklich so funktioniert wie er angepriesen wurde;)

...um nicht zu sagen: der Preis ist wirklich ziemlich heiß, wenn man mal bei anderen Läden schaut:daumen:
 
Zurück