Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Danke für die Größeninfo.
Aber wieso ein komplettes? Woran schraubt man denn dann???
Die Basis kommt in der Regel halt günstiger, wenn man nicht gerade so ein eigentlich-will-ich-das-Rad-nicht-verkaufen-Angebot nimmt. Allerdings kann die Suche nach nem Mantra sehr langwierig sein (ein User hier im Unterforum hat die Erfahrung erst gemacht). Und geschraubt wird natürlich an den zahlreichen ungeliebten Anbauteilen, die dann erst mal runter müssen.

Kleiner Nachtrag zur größe: im Einzelfall ist das mit der Rahmengröße ja recht individuell, aber die Räder in deinem Fotoalbum sehen eher nach gestreckter Haltung aus und da könnte ein m ein bisschen knapp werden.
 
Die Basis kommt in der Regel halt günstiger, wenn man nicht gerade so ein eigentlich-will-ich-das-Rad-nicht-verkaufen-Angebot nimmt. Allerdings kann die Suche nach nem Mantra sehr langwierig sein (ein User hier im Unterforum hat die Erfahrung erst gemacht). Und geschraubt wird natürlich an den zahlreichen ungeliebten Anbauteilen, die dann erst mal runter müssen.

Kleiner Nachtrag zur größe: im Einzelfall ist das mit der Rahmengröße ja recht individuell, aber die Räder in deinem Fotoalbum sehen eher nach gestreckter Haltung aus und da könnte ein m ein bisschen knapp werden.

Also Zusammenfassung: Komplettrad kaufen, da Basis so günstiger und da ich schrauben will, nach dem Kauf direkt mit dem Tuning beginnen. Danke für den Tipp. Geduld hab ich, keine Angst.

Und ne sportlich-gestreckte Haltung mag ich tatsächlich. Das Mantra ist ja auch ein Race-Fully. Werde meine Augen also nach Größe L aufhalten.
 
...so traurig, was mit dem Rad passiert/passiert ist... Erst als Schnapper bei den Kleinanzeigen, dann 1x für > 1500 € in der Bucht, dann 1x für > 880 und nun nackt für 500 :(

Soviel Potenzial... Schade, schade :(
 
...so traurig, was mit dem Rad passiert/passiert ist... Erst als Schnapper bei den Kleinanzeigen, dann 1x für > 1500 € in der Bucht, dann 1x für > 880 und nun nackt für 500 :(

Soviel Potenzial... Schade, schade :(

Jungs, wieviel kann man dafür ausgeben? Und @IHateRain: Kannste mir mehr zur Geschichte des Rads erzählen? Ich hab das doch hier auch schon irgendwo gesehen, aber damals noch auf ein Alumodell gehofft (was natürlich immer noch 1000mal geiler wäre;)).
 
Nun, Tobstar, viel mehr als meine kurze Zusammenfassung kann zumindest ich Dir nicht bieten. Mit dem Rad wurde halt Geld verdient ;)

Oder meinst Du die Geschichte des Mantra´s ansich :confused: M.M. nach geht der in der Anzeige aufgerufene Preis für ein Pro mittlerweile in Ordnung - wenn ich mir so die Preisentwicklung des letzten Jahres anschaue... Natürlich kommt es (auch) auf den Zustand des Dämpfers, Lagers sowie des Lack´s an :)

Grüße
IHateRain
 
Nene, die Geschichte dieses speziellen Rades war schon gemeint. Aber ich glaub, ich beteilige mich nicht an der "Vermarktung" dieses speziellen Rahmens und warte weiter auf mein Alu-Mantra. Ich weiß, dass es irgendwo da draußen ist.
 
Da isses wieder ...:lol: Die "Kriemhild Herrmann" Edition :lol:

Ob dieses Rad überhaupt exisitert? Sind auch JEDESMAL dieselben Bilder. Das Komplettbike hat wieder nen anderen Namen auf der Sitzstrebe...Udo Herrmann? Oder was kurzes auf jeden Fall...

500 für das Komplettpaket ist aber in Ordnung, wobei ich dieses spezielle Rad ganz sicher nicht kaufen würde, weil da soviel Betrügereien mit gemacht wurde. Ich glaube nicht, dass da soviel Geld mit verdient wurde. Wer soll es denn gekauft haben und dann soviel Verlust damit machen wollen? Einfach lächerlich diese ganzen Mantraaktionen...sehe ich genauso wie der Tobstar23. Mit so Betrügern würde ich auch keine Geschäfte machen wollen....
 
Zuletzt bearbeitet:
So folgende Frage mal an die allwissende Mantra-Gemeinde:
ich könnte an eine Fournales XL kommen bräuchte aber für das Mantra der Größe nach eine L oder M. Da könnte man natürlich mit Spacern arbeiten und der Lenker kommt was höher. Auch nicht schlecht für den Rücken :-)
Technisch ok? Sieht das xxx aus? Ihate Rain hatte glaube ich auch eine etwas höhere Girvin montiert und mit Spacern ausgeglichen...
Sagt mal was dazu.
LG Markus
 

Anhänge

  • Looksizingjpeg.jpg
    Looksizingjpeg.jpg
    45,4 KB · Aufrufe: 55
Mhmmm...

Ob man das Steuerrohr der Fournales derart kürzen kann ohne die Geo negativ zu beeinflussen :confused: Keine Ahnung, Markus.
Das Schaftrohr der Girvin benötigt eine bestimmte Länge, damit die Standrohre den richtigen Winkel bekommen.

Grüße
Michael
 
Mhmmm...

Ob man das Steuerrohr der Fournales derart kürzen kann ohne die Geo negativ zu beeinflussen :confused: Keine Ahnung, Markus.
Das Schaftrohr der Girvin benötigt eine bestimmte Länge, damit die Standrohre den richtigen Winkel bekommen.

Grüße
Michael

Hallo Michael,
ich würde es nicht unbedingt kürzen wollen, sondern oberhalb des Steuersatzes 20mm mit Spacern auffüttern. Die Geo bliebe da doch gleich, oder?!
LG Markus
 
Dann bliebe die Geo wahrscheinlich gleich... Und 2 cm Spacer sind nicht viel. Ich habe 2,5 cm - glaube ich - und das ist optisch so gerade an der Grenze, meiner Meinung nach.

Hast Du denn die Chance zur Probemontage? Wäre sicher sehr hilfreich und eine gute Investition von Zeit, möchtest Du es ordentlich haben. ...bevor Du Dich später über eine unpassende Gabel ärgerst, die bei Dir nicht passt ;)

Cheers
IHateRain
 
Dann bliebe die Geo wahrscheinlich gleich... Und 2 cm Spacer sind nicht viel. Ich habe 2,5 cm - glaube ich - und das ist optisch so gerade an der Grenze, meiner Meinung nach.

Hast Du denn die Chance zur Probemontage? Wäre sicher sehr hilfreich und eine gute Investition von Zeit, möchtest Du es ordentlich haben. ...bevor Du Dich später über eine unpassende Gabel ärgerst, die bei Dir nicht passt ;)

Cheers
IHateRain

Det jute Stück liecht natürlich sonswo! Vormontage is da nich.
Ick simulier mir det hier mal mit den Spacern, tendiere aber im Moment eher zum Nichtkauf.
LG Markus
 
öhm....zum Thema Reset-Steuersatz für Klein-Maß kann ich nur positives berichten. Die Dinger sind zwar nicht billig, aber qualitativ gut. Der Einbau sollte allerdings vom (erfahrenen) Händler erfolgen. Denn die Schalen für das Steuerrohr werden nicht nur gepresst sondern auch geklebt.

Aber optisch wie technisch kann ich sie nur empfehlen. Für nen King zahlste ja auch fast den Betrag...
 
Nabend die Herren...komme grad aus dem anderen Mantra-Tread:D

Habe beim vorbereiten des Grundgerüsts folgendes gefunden:

1. Klein A-Head Kappe (wusste gar nich, dass es sowas gibt)

2. Bräunliche Dichtungen am Schwingenlager..:lol:

Schaut Euch mal die Bilder an. Ist der zwischen Rahmen und Lageraufnahme vom Hinterbau im netten braun schimmernde Ring normal oder sieht der eigentlich anders aus? Müsste der unbedingt ausgewechselt werden? Was hat der für eine Funktion (Dichtung)?
 

Anhänge

  • Mantra20.jpg
    Mantra20.jpg
    54 KB · Aufrufe: 47
  • Mantra21.jpg
    Mantra21.jpg
    53,9 KB · Aufrufe: 47
  • Mantra23.jpg
    Mantra23.jpg
    53,1 KB · Aufrufe: 42
  • Mantra24.jpg
    Mantra24.jpg
    54,7 KB · Aufrufe: 40
Das ist der Rand der beschichten Gleitbuchse die im Rahmen verpresst ist.
Der Teil den du auf den Bilder siehst, sieht wirklich nicht mehr schön aus aber auf den kommte es auch nicht an.
Gruss
xoome
 
Komme grade vom Projekt zurück und war mit Zugverlegung beschäftigt...Bis auf die HR-Bremse funzt alles super. Aber die HR-Bremsen agieren nicht so smooth, wie ich es von meinen Hardtails gewohnt bin....

Schiebe das im Moment auf die Zugführen unterm Oberrohr. Wie habt Ihr die Züge an den Mantras gelegt. Ausgehend bzw. betrachend von der Tretlagerseit in welcher Reihenfolge setzt Ihr Schaltung, Bremse und Umwerfer an den vorderen Zuganschlägen an? Und das gleiche mal für die hinteren Zuganschläge unterm Oberrohr?

Einer muss ja anscheinend etwas quer laufen. Das ist im Moment bei mir der Zug der HR-Bremse. An sich hab ich sonst diesen Zug ziemlich perfekt abgelängt und verlegt. Daher kann es eigentlich nur daran liegen....
 
Einer läuft quer, das ist bei den Anschlägen gar nicht anders möglich. Das ist der mittlere und nur der macht für die HR-Bremse auch Sinn. Du kannst höchstens vorm Steuerrohr entscheiden ob Du ihn ums Steuerrohr rum legst - also in Fahrtrichtung links dran vorbei - oder ob Du ihn vorne rechts vorbeiführst. Würde ich machen, wenn ichs nochmal verlegen müsste. Genau so sind ja auch z.B. an nem Attitude mit interner Zugführung die Züge verlegt. Bremse hinten geht's rechts oben ins Oberrohr und kommt links wieder raus. Läuft also auch "quer"....wenn auch im Rahmen;)
 
Zurück