Die große KLEIN MANTRA (Wissens-)Sammlung

Die Schreiber des Artikels scheinen allgemein nicht soo viel Ahnung zu haben. Elastomere schlecht? Die haben noch nie ne Manitou EFC mit ner Mag21 verglichen. Und was half es, eine Marzo zu haben, wenn man nach 20km nicht mehr bremsen konnte, weil einem das Öl der Federgabel die Felgen zugekleckert hatte... Die Kritik an fingerlosen Handschuhen kann ich nicht verstehen. Ich habe sowohl als auch. Beide haben ihre Berechtigung. Die X-Ray Gripshifter waren super, wenn es auf das Gewicht ankommt. Hörnchen - dafür hat man im Bikepark wirklich keine Verwendung. Und "Pedalkäfig" - lol - die meinen Schlaufen. :rolleyes:
 
Ist doch nur der verlängerte Arm der Industrie...früher wurden Hörnchen von den Schreiberlingen als das ultimative Zubehör beschrieben...aber ich reg mich nicht auf...dann schon eher darüber, dass der komische Kauz, der das Mantra Prototype für 6000$ anbietet meinen Preisvorschlag von 750 kommentarlos abgelehnt hat...Spacken :lol:
 
Da buddel ich doch nochma den alten Thread aus....

Was meint Ihren eigentlich, wie kompatibel moderne Dämpfer mit unseren Mantra´s sind? Ich hab z.B. den hier gesehen und mich würde sowas mal zum antesten reizen.

http://www.bike-discount.de/de/kaufen/rock-shox-monarch-r-mid-reb-mid-comp-213568/wg_id-824

Bisher fahre ich ja nur mit ne popeligen Feder rum.

Ich bin mir nur nicht sicher, ob sich da mittlerweile bei den Buchsendurchmessern was geändert hat. Wenn ich recht messe, dann haben die Buchsen an meinem Mantra einen Innendurchmesser von ca. 12,8 mm. Bei Beschreibungen von aktuellen Modellen findet man Werte zwischen 8 - 10 mm.

Kann man denn die Buchsen trotzdem montieren? Oder gibt es über E-Teile Buchsen mit den Mantra-Maßen? Oder bin ich verdammt, mir einen alten Dämpfer zu suchen und zu kaufen? Die aktuellen 165mm müssten von der Einbaulänge ja relativ gleich bauen (alt =170mm).

Wat meint Ihr?
 
Ah....un noch wat.....

Wie groß dürfen eigentlich die Socken bei einem Mantra sein? Welche Größen habt Ihr drauf? Würde gerne was größeres als 2,1 montieren, sehe ab und zu schon mal schicke 2,4´er.....aber passen die noch drauf oder schleift es dann?
 
Also 2,5er gingen bei mir hinten genau nicht...
Da kommt es aber sicherlich auf den genauen Reifentyp an. Meine sind Schwalbe Diesel oder sowas...
Und ich würde behaupten, dass ein moderner Dämpfer dem Fahrverhalten gut tun wird.

Bei der Dämpferlänge wäre ich etwas vorsichtig, das wirkt sich durch den langen Hebel ziemlich stark auf die Sattelhöhe aus. Wobei man bei Luftdämpfern eine etwas geringere Länge durch geringeren Sag ausgleichen kann. Aber besser wäre es, einen von der Länge passenden Dämpfer zu haben.

Die Buchsen sollte eigentlich kein Problem sein. Musst du schlimmstenfalls passende drehen lassen.
 
Das alte Maß mit 170mm kriegste nich mehr, jedenfalls nicht mehr als neuer Artikel aus dem aktuellen Programm. Aber mit 165mm ist man ja nah dran. Ich mein der Klein-Holgi hat das auch schon probiert....Mit den Buchsen müsst ich ma gucken, oder ich bau die Dinger mal aus und nehm sie mit und schau wie sie in das Element (Buchsenaufnahme) reinpassen und ob das in die Rahmenaufnahme passt.....
 
Also mit den Dämpfern hatte ich nie ein Problem was die Buchsen angeht. Die alten, die in dieser Fox Float Feder gesteckt haben, einfach in die jeweils anderen montiert. Erst hatte ich 190ger drin - unfahrbar, da die Gabel fast senkrecht steht. Lenkwinkel also um die 90 Grad :eek: (rund um dieses Bild sind noch mehr...;) )

http://fotos.mtb-news.de/p/344727

Aber mit 165er geht es und sieht sogar besser aus als serienmäßig. Ich glaube allerdings, dass das orgininal Maß 172,5 war..zumindest beim Race mit dem Fox 4R

Gefahren bin ich es zugegebener Weise in diesem Zustand nicht mehr...

https://www.flickr.com/photos/63337507@N05/5762170907/

Ich glaube mich aber zu erinnern, dass schon alleine mit einem SID Dual Air deutlicher Zugewinn war, weil man den recht gut abstimmen kann. Da kam die Gabel nicht mehr mit und war der Schwachpunkt. Und das trotz falschem Lenkwinkel. Genauso ist es bei den Race. Die sind mit nem gescheiten Luftdämpfer noch besser. Wenn das jetzt meine "Fahr"räder wären, dann hätte ich ganz sicher einen recht aktuellen Plattformdämpfer drin....

Reifen sind auf dem ersten Bild glaub ich Albert und Fat Albert drauf. Das müssten 2.4er gewesen sein, aber jeder 2.4er ist da anders. Das muss man wohl testen. Auf Spengle darf man 2.4er glaub ich gar nicht fahren :eek: Viel zu breit für sowas ;) Andererseits baut der 2.2er Race King auch nicht grade flach und schmal. Da ist schon Volumen da...
 
Also ich hab eben mal gemessen und ich vermute mal, dass ich - wenn ich mir neue Buchsen dazu ordern würde - dann 6 x 22mm Buchsen benötigen würde. Beim H&S gibt es diese für 10 Euro und dann würde ich neben Dämpfer auch gleich die Buchsen erneuern, denn die alten laufen nicht mehr so ganz sauber.

http://www.bike-discount.de/de/kauf...t-fuer-monarch-vivid-22.2x6mm-30597/wg_id-826

Ich schätze ja mal, dass mit den 22 mm die Breite der Hülse gemeint ist und mit 6 mm der Durchmesser des inneren Lochs in der Hülse (also wo die Befestigungsschraube durchkommt).

Überlege noch, aber ich denke, das wär mal ne Investition wert. Denn ich hab mir der neueren Feder zwar schon ein besseres Gefühl, aber noch nicht so richtig zufriedenstellend.

Und wenn ich aktuell bei meinem eingebauten Dämpfer von Mitte - Mitte (jeweils Schraubenaufnahme) Messe, komme ich genau auf 170 mm. Was sich natürlich ein bischen ändert, wenn man die Rändelschraub auf oder zudreht. Wahrscheinlich kommen Deine 172,5 mm hin (voll aufgedrehter Zustand).

Was meint Ihr denn an sich zu dem Monarch Dämpfer? Ich kenn mich mit dem ganzen Federungs-Gedönse ja nich aus....Dual Air oder Race sacht mir alles nix....:ka:
 
Nabend Mantranier!

Bin immer noch mit dem Thema Dämpfer beschäftigt. Weiß nicht, ob es doch sinnvoller wäre, auf ein altes Original zurückzugreifen und da im Zweifel nen Service durchführen zu lassen.

Jetzt meine Frage: Hat hier irgendwer noch nen Fox Alps 5r rumliegen und würde ihn abgeben? Oder kennt wer wen, der noch einen hat?

Gruß

Tom
 
Ein Alps ist wahrscheinlich keine gute Wahl... Sehr alt und sehr simpel verglichen mit den moderneren. (ich hab den 4R an meinem FSR und hab den auch schon zerlegt. Ersatzteile sind schwer zu bekommen und teuer!)

Ich werde wahrscheinlich auf Fox Float umsteigen, nächste Woche. Bin mal gespannt, wie der sich im Vergleich zum aktuell verbauten Manitou schlägt. Allerdings habe ich einen beschnittenen Hinterbau, bei mir passen 200er EBL Dämpfer rein.
 
Kann den Fox Float nur empfehen!
Habe ihn Jahrelang gefahren und war echt Überrascht was der alles schluckt!
Ganz große Klasse! Luftdruck 100 plus Gewicht passt immer:bier:
 
Kann ich dir leider nicht sagen!
Da musst du dich mal schlau machen!
Geh doch einfach mal auf die Fox Seite und schaue dir an was sie im Moment so anbieten!
 
Ich denke, dass du einen passenden neuen Dämpfer bei Risse bekommen kannst. Kostet halt sein Gewicht in Gold... :lol:
Der einzige Dämpfer den ich finden konnte mit 172mm EBL ist der Marzocchi Boss - aber ob du da einen findest? Und ob der mit dem fetten Ausgleichsbehälter überhaupt passt?

Beim Mantra ist, wie ich finde, die Dämpferlänge nicht so wichtig, da Eingelenker. Du kannst das mit Sag und Sattelhöhe ausgleichen. Klein hat selbst identische Rahmen mit unterschiedlich langen Dämpfern ausgeliefert, wenn ich die Pospektbilder von damal srichitg interpretiere. Demnach sollte ein 165er Dämpfer ganz gut gehen, wenn du den Sattel etwas weiter rausziehst...
 
Zuletzt bearbeitet:
So seh ich das auch mit dem 165ger Dämpfer. Das entschärft auch noch die nervöse Geometrie am Lenker ganz gewaltig. Das Steuerrohr kommt dann angenehm flach durch den etwas kürzeren Dämpfer. Wobei ich das auch nur im direkten Vergleich mit 190ger zu 165ger Dämpfer bemerkt habe. Eventuell merkt mans von 172 auf 165 gar nicht. Und diese 7 mm sind wirklich durch den Luftdruck zu kompensieren. Da würd ich keinen veralteten Dämpfer montieren. Einzig bei einem katalogigen Mantra Pro würde ich zum Alps greifen, wenns nicht mehr gefahren werden soll... Ansonsten was mit Plattform, damits nicht wippt...
 
Da ich mich mit Dämpfung gar nicht auskenne, hatte ich so den Eindruck bei einigen Beiträgen, dass auch wenige Millimeter eine große Auswirkung haben könnten. Aber wenn ich Euch nun so höre, dann wäre ich wahrscheinlich doch besser damit bedient auf was neues zurückzugreifen. Z.B. halt den RockShox beim H&S für 139 Euronen mit Pumpe und Dichtungen. Dann würd ich noch ein paar Buchsen ordern und hätte was neues. Is ja auch die Frage, wann man überhaupt mal wieder auf nen alten Fox stoßen würde.

Spielt es denn dann für den Einbau noch eine Rolle, wieviel Federweg der Dämpfer aufweist? Wobei ich den Eindruck habe, dass bei 165 Einbaumaß eh alles nur mit 38mm Federweg ausgelegt ist und ich daher keine Qual der Wahl hab.

Und es handelt sich nicht um ein Mantra Pro fürs Wohnzimmer, sondern um mein Blastberry Comp mit Starrgabel. Aber der montierte (originale) Fox Vanilla mit (neuer) Feder ist halt nix, weil wahrscheinlich durch.

Was meint Ihr denn zum dem von mir gesichteten Dämpfer im Beitrag 333 ?
 
Das Blastberry Comp dürfte mit der "STRATA" eh schon eine andere Geometrie haben als serienmäßig. Die trifft von der Einbauhöhe die originale Federgabel sicher auch nicht auf den Millimeter.

Das stimmt auch: Federweg und Dämpferlänge gehen irgendwie einher. bei 200 sind es meist 50mm am Dämpfer und je nach Übersetzung entsteht dann der Federweg am Bike. Mantra dürfte dann wohl so ca. 1:2 oder knapp mehr übersetzt sein. ALso um die 8-10 cm Federweg waren das glaub ich...

Ich gehe davon aus, dass die Buchsen, die im Fox stecken, auch in den neuen Dämpfer passen dann....Du kannst für einen ersten Versuch doch mal so einen Float RP versuchen zu bekommen für 70-80 (normalerweise)
Das ist ein TOPTeil....

...oder eine günstige Testalternative:

http://www.ebay.de/itm/Fox-Float-R-..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item35e3e6f6a5


http://www.ebay.de/itm/FOX-FLOAT-R-...Radsport_Fahrrad_Anhänger&hash=item4ae2f6a33b


Dieser hier ist übrigens der originale Dämpfer aus dem Mantra Pro Carbon (in 200 war der da drin)

http://www.ebay.de/itm/FOX-AIR-VANI..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item35e39941a3


http://www.ebay.de/itm/Fox-float-rl..._Fahrradteile_Komponenten&hash=item2a4a9cee68
Muss man halt alles mal paar Tage beobachten. Ist ne gute Zeit dafür denk ich. Bevor alle im Frühjahr merken, dass ihr Dämpfer nicht mehr geht ;) Da könnte man jetzt günstig was bekommen...
 
Die ersten Links sehen ja preislich schon Interessant aus (technisch kann ich nicht beurteilen). Stellt sich mir nur die Frage, ob ich an passende Buchsen leicht dran komme, wenn meine alten nicht passen sollten. Wobei ich eigentlich schon gern auch neue Buchsen hätte, denn meine sehen nicht mehr wirklich gut aus.

Und Holgis Links...: Auch nett, aber wenn ich für nen gebrauchten 105 hinlege und bekomme für 140 en neuen, fang ich auch schon an zu grübeln. Und halt das Buchsenthema. Zumal bei einem der Links ein 22/40 mm eingebaut ist (oder so). Ich brauch ja oben wie unten 22 mm, wenn ich das korrekt gemessen hab.....
 
Zurück