Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Hallo.

Sag ich doch, das mit dem Schalter. Aber wasserdicht ist besser wegen Korrosion (insbesondere bei Löt-verbindungen).

Leider hat die Homepage auf der die Bilder sind eine Bandbreitenbegrenzung :( , daher die Bilders hier noch mal.

Zum Material:

Grundkörper
- ist ALU Rohr von einer DDR Lampe mit 3 Strahlern, da passen die 51mm Halogener (IRC 20W 10° und 24°)genau rein. Auf beiden Seiten Löcher zur Belüftung (Die Pfeiffen so schön beim Fahren :) )
- Adapter von Rund auf Eben auch von der Lampe übernommen
- Der Befestigungsring vorne drauf ist von einem passenden Abflussrohr aus der Sanitärabteilung.
- Der schalter ist gemein und von reichelt, verlötet
- Anschluss an die IRC mit Steckklemmen für Platinen (WAGO?)
- Lenkerbefestigung mit Cateeye-Teilen

Die Kabels und Buchsen sind aus dem Sensorkabelprogramm M8 von BINDER bzw. HIRSCHMANN, bei Farnell oder Conrad.

Akku ist 12V 7,2Ah von Reichelt (wird mit 4 Phasen Algorithmus geladen -> uc3909 von texas instruments)

Akkubefestigung ist komplett ALU. außer den Schrauben.
- Passgenaue Wanne aus 1,5mm ALU, abgekanntet
- Wannenbefestigung durch passgenaue, am Rahmen anliegende ALU Adapter mit Bowdenzugführungen (späte aber gute Idee). Diese liegen auf Gummi vom Schlauch zwecks Lackschohnung. Wanne mit 5 großen Senkkopfschrauben an den beiden Adaptern befestigt, welche ihrerseits mit zwei Inbusschrauben an der Trinkflaschenstelle des Rahmens befestigt worden sind.
Diese Adapter sind aus 60mm Voll-ALU-Stab auf einer Drahterodiermaschine gefertigt worden und waren das größte Problem bei der Realisierung. Die Mirage Variante war mir zu spielerisch und außerdem passt dass leider beim G-Zero nicht.


Die Verteilung
- eine normale Schachtel mit Flickzeug, ohne Inhalt
- zwei Schlitze an beiden Seiten
- zwei Streifen 1mm Cu-Blech als Stromschienen, abgewinkelt, Kabelschuhe drangelötet, in die Schachtel gesteckt, das Ganze anz Akku zur Distanzierung, Relais für die spätere Unterspannungsabschaltung rein, und dann alles schön mit Heizkleber vergießen (eventuell den Bereich des Eingießens begrenzen für weiteren Platz)

weitere Vorhaben: Automatisches Ladegerät, Unterspannungsabschaltung, Akkubefestigung nicht mit Kabelbindern.

Habe eigentlich gerade erst eben mal die erste Tour durch die örtlichen Elb-Auen-Wälder damit gemacht 19.30-22.00. Bin sehr zufrieden - wünschte der Mondeo würde so viel Licht machen :). Habe viel unterwegs rumhergestellt und bin immer abwechselnd mit einer der beiden Lichter an gefahren. Die letzten km und zwischendurch in den kurvigen Passagen hatte ich beide an. Vorher hatte ich den Dauerbetrieb im Zimmer auf 90min für beide getestet. Der Akku hat aber jetzt noch gut Power. Das wird sich bei Temperaturen unter Null sicher ändern.

Dies war die Projektbeschreibung, hoffe ich konnte ein paar Anregungen geben. Das ganze hat mir viel Kopfzerbrechen bereitet, vor allem die Details.
Habe vieles getestet (Abflußrohre, Anhängerkupplungsüberziehteile, leere Spraydose, Gemüsedosen und diverse andere Gefäßlichkeiten) und bin froh endlich soweit gekommen zu sein. Nicht zuletzt da an Zehnstundentagen nicht viel Zeit zum Handeln, wohl aber zum Grübeln bleibt. Und vor allem nichts Wegschmeissen - oberster Grundsatz, viele Teile wären eigentlich schon lange auf dem Schrott gewesen.

So. Allgemeine Grüsse und Gute Nacht
 

Anhänge

  • DSC07783_Größe ändern.JPG
    DSC07783_Größe ändern.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 385
  • DSC07785_Größe ändern.JPG
    DSC07785_Größe ändern.JPG
    57,9 KB · Aufrufe: 310
  • DSC07791_Größe ändern.JPG
    DSC07791_Größe ändern.JPG
    52,5 KB · Aufrufe: 242
  • DSC07794_Größe ändern.JPG
    DSC07794_Größe ändern.JPG
    52,4 KB · Aufrufe: 303
Hi.

Das ist aber ne gewagte Konstruktion. Da hätte ich aber schwer Angst, gerade am MTB, auch wenn es ein Fully ist, dass mir die 2,5 Kg vom Akku die Gewinde aus dem Rahmen reißen.

Gruss
Heiko
 
Moin.

Hab ich auch. Aber ich hoffe. Jedenfalls ist das Teil noch top fest und hat sich gestern nicht gerührt. Hab selber gestaunt, eigentlich war noch sowas wie eine X-Steife hin zur Dämpferschraube geplant, aber ... .
Ansonsten wäre es ein guter Anlaß (also bei Defekt) sich einen neuen Rahmen zu leisten. Aber ich hoffe.

grüsse
 
Meine neue Lampe ist da:

die Psycho 2004:

psycho1.jpg


und das geniale daran:

gedrehtes, edel schwarz eloxiertes Gehäuse
IRC 20W + 35 W Doppelbrenner

Details hier

Interesse? Einfach melden...ich bau Euch so ein Teil zusammen!!
 
Hi,

nachdem ich eure Idee mit der Gardena-Lichtdusche gesehen habe, bin ich sofort in den Baumarkt.... ;)

Nach ein bißchen Bohren, Dremeln und Löten war´s dann auch bei mir soweit.

Vielen Dank für die vielen Ideen. Die simple Befestigung mit einem Schlauch gefällt mir besonders (stabil und ultraleicht.

Grüße aus Kerpen
 

Anhänge

  • Gardena3.JPG
    Gardena3.JPG
    54,2 KB · Aufrufe: 201
  • Gardena4.JPG
    Gardena4.JPG
    50,2 KB · Aufrufe: 275
N'abend.

Bin gerade wieder aus dem wald zurück. Hab diesmal ein paar bildchen in sachen lichtausbeute gemacht. Alle sind 2,5s belichtet und entsprechen ungefähr der wahrnehmung des bikers.
fern irc 20W 10°
nah irc 20W 24°

schönen sonntag euch.
 

Anhänge

  • beide 25 DSC07823_Größe ändern.JPG
    beide 25 DSC07823_Größe ändern.JPG
    52,9 KB · Aufrufe: 256
  • DSC07845_Größe ändern.JPG
    DSC07845_Größe ändern.JPG
    53,8 KB · Aufrufe: 322
  • fern 25 DSC07828_Größe ändern.JPG
    fern 25 DSC07828_Größe ändern.JPG
    40,2 KB · Aufrufe: 198
  • nah 25 DSC07829_Größe ändern.JPG
    nah 25 DSC07829_Größe ändern.JPG
    42,6 KB · Aufrufe: 206
@ Carsten

echt ne schöne Lampe!! Ich baue mir gerade auch eine Alulampe, bin aber mit der Befestigung durch den Dichtungsring nicht so zufrieden. Wie wird denn die Halogen hinten gehalten und wie ist der vordere Aluring befestigt?

Sobald mein Lämpchen fertig ist, zeig ichs hier natürlich.

Danke und viele Grüsse,
Micha
 
in Gehäuse ist ein Absatz, da sitzt die Birne drauf.
Vorderer Ring hat Gewinde und wird eingeschraubt
zwischen Glas und Ring ist noch ein O-Ring
 
Hallo,

bei meinem gestrigen Ausflug hatte ich einen Wackelkontakt in der Lampe (ist unlustig, wenn´s mitten im Wald bei hoher Geschwindigkeit plötzlich schwarz wird :-( ), weil sich der Sockel von der Halo (Decostar) gelöst hat.

Ich verwende das Modell Gardena Lichtdusche hier aus dem Forum (ich weiß nicht mehr wer´s erfunden hat, sorry :). Hat jemand eine Lösung gegen das Lockern des Sockels (Klammern, Federn, Kleben o.ä) gefunden?

Gruß
 
einfachste Möglichkeit: klemm irgendwas hinter den Sockel.
ODER
verlöte die Drähte an der Lampe (Nachteil beim wechseln)
ODER
verbinde die Lampe und die Drähte mit einer Lüsterklemme
ODER
kauf dir einen Sockel mit Klammer (frag den EL wo er die Dinger her hatte)
ODER
bei Conrad gibt es welche die sich verschrauben lassen (da kannste auch gleich die Lüsterklemmenvariante nehmen
ODER
lass deine Fantasie spielen...

Ritzelflitzer
 
@ritzelflitzer,

was, du willst an ner Lampe hartlöten :spinner: wenn schon dann verschweissen wir das ganze mit Drahtseilen, oder ;)

Ganz im Ernst, Lüsterklemme klingt ganz sinnvoll.

Grüsse
BD
 
Bulldozer schrieb:
@ritzelflitzer,

was, du willst an ner Lampe hartlöten :spinner: wenn schon dann verschweissen wir das ganze mit Drahtseilen, oder ;)

Ganz im Ernst, Lüsterklemme klingt ganz sinnvoll.

Grüsse
BD

..und die, schmelzen vor lauter Leidenschaft nur so dahin...


Gruß, Running
 
bouzuki schrieb:
lüsterklemmen vorher vom plastik befreien und voilà.

Kling gut, werde ich mal ausprobieren, Danke.

Weiß jemand wie heiß eine 20 W-Birne in einem geschlossenen Gehäuse werden kann? Vieleicht hat ja einer mal nachgemessen, dann hätten wir einen Hinweis, welche Materialien (z.B. welchen Kleber) man im Gehäuse verwenden kann.
 
Also ich hab im Geschäft mal nachgemessen. In einem geschlossenen Gehäuse hatte ich mit ne Osram 20W nach einer Stunde 150°C. Das ist aber worst case. Wenn du damit fährst, kühlt der Fahrtwind das Gehäuse ganz schön runter. Ich konnte gestern Abend auch noch an mein Gehäuse fassen, wenn da 2 Stunden lang ne 20W-IRC mit Vollgas gelaufen ist.

Ich hoffe, ich konnte dir helfen

Grüßle

wing
 
@wing

Danke für Deine Messung. Ich hatte derweil mal bei OSRAM gestöbert. Messwerte sind dort für 50W angegeben. Deine gemessenen 150° scheinen mir bei meinen 20W auch realistischer. Dann müsste Epoxidkleber im Gehäuse halten.



"OSRAM
Frage:
Wie heiß werden Halogen-Glühlampen DECOSTAR ?

Antwort:
Die resultierende Temperatur an der Lampe hängt im wesentlichen von der Bauart der Leuchte ab (offen, geschlossen). OSRAM gibt aber als Hilfe bzw. zur Orientierung in seinen technischen Informationsblättern Temperaturen im freibrennenden Zustand (ohne Leuchte) an. Diese Temperaturwerte weichen aber im allgemeinen sehr stark von den sich ergebenden Temperaturen in den Leuchten ab. Wichtig aber sind die Grenzwerte an bestimmten Lampenteilen, die für die Lampe in der Leuchte und im Anwendungsbereich als Maximalwerte entsprechend den Normen IEC 60357 und IEC 60432 zugelassen sind. Zur Orientierung einige Werte für die Lampe DECOSTAR TITAN 51 mm Durchmesser, 50 W :

Temperatur in °C am Messpunkt

Quetschung Stift Reflektor Klebefuge
(etwa Mitte) (Reflektorrand)
Lampe freibrennend 290° 195° 165° 160°
Maximal zulässige
Temperatur 370° 250° 240°

Eine Lampe 35 W weist auf Grund der geringen Lampenleistung auch niedrigere Werte an den genannten Teilen der Lampe auf, sie sind beispielsweise um etwa 20 ° C niedriger an den Messpunkten Reflektor und Klebefuge. Für den Anwender ist daher immer die Angabe des Leuchtenherstellers maßgebend, d.h. welche Bestückung ist zugelassen und was ist beim Einbau zu beachten, denn es gelten immer die Angaben zum System (Leuchte mit bestückter Lampe)
. "
 
Bulldozer schrieb:
was, du willst an ner Lampe hartlöten :spinner: wenn schon dann verschweissen wir das ganze mit Drahtseilen, oder ;)
:mad: Hartlöten?!? Hab ich nie gesagt oder geschrieben, es gibt beim Weichlöten verschieden Lote die einen Schmelzpunkt zwischen 180°C-300°C haben. Dementsprechend wählt man im Gehäuse das entsprechende Lötzinn. Lötzinn aus dem Elektronikbereich schmilzt für die meisten unbekannterweise schon bei 180°C.

Ritzelflitzer
 
Hm, hab mal gerade die Lampe 45min. leuchten lassen...
Der Fühler steckt einfach dazwischen und ist dann etwas umgebogen, sodass er die "Lufttemperatur" in der Lampe etwa 2cm hinter dem Sockel mißt.

Die Temperatur steigt in kurzer Zeit auf ca 70°C, dann geht es aber deutlich langsamer. 85°C war jetzt über fast 10min konstant.

Lampe ist das typische 50mm Abflußrohr mit 20W Halogen (normal, grad keine IRC).
Betrieben am Li-Ion Akku, der jetzt noch ca. 12,5V hat.
 

Anhänge

  • lampentemp.jpg
    lampentemp.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 164
  • lampefuehler.jpg
    lampefuehler.jpg
    34,1 KB · Aufrufe: 184
@Ritzelflitzer,

Nichts für ungut :) aber ausser Hartlöten konnte ich mir nichts vorstellen. Auf was für ein Lötzinn beziehst du dich denn überhaupt und wo kriegt man den? Normaler hat so um die 60% Zinn und 40% Blei. Z.T. ist noch etwas Kupfer drin oder ein anderes Metall. Aber der Schmelzpunkt ist bei denen immer unter 200°C.

Tschau,
BD
 
IRC's sind ja kaltlichspots, also geben die dinger sehr viel wärme nach hinten ab, was in der vitrine im schmuckladen gut aber im gehäuse auf dem bike schlecht ist.

also hier noch mal für alle zum mitschreiben: pappt hinten auf den reflektor etwas alufolie, instant keramikmasse oder mehrere schichten silberbronze, die delux-variante ist eine halbe christbaumkugel, die öffnung für den haken kommt über die stifte des IRC's, das ganze mit etwas baukleber festmachen.

die christbaumkugel ist aus mit aluminium bedampftem glas, das reflektiert die wärme prima nach vorne, die wendel wird noch etwas heisser und gibt vielleicht sogar nochmals einen funken mehr licht.

die idee kam mir mal im halbsuff morgens um 4 während eines nasa-dokus auf arte, weil die da so kacheln vorne dran haben...
 
@ bouzuki

Wird das nicht zum Problem für die Halogenleuchte da sie dann die Hitze weder nach vorn noch nach hinten ableiten kann?
 
wieso problem? die halogenleuchten hat im gegensatz zum space-shuttle ja keine kacheln vorne dran. wo licht raus kann kommt auch wärme durch...
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück
Oben Unten