Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
makaha schrieb:
Tagelang habe ich nach einem passenden Gehäuse gesucht, jedoch hatten alle nur einen Durchmesser von 50-52mm. Heute habe ich einen Seifenspender aus gebürsteten Aluminium gefunden mit einem Innendurchmesser von 58mm. Mit ein paar zusätzlichen Gummiringen hergestellt aus einem alten Fahrradschlauch hält die Gummidichtung recht gut. Schön ist vor allem, dass die Dichtung bündig mit dem Gehäuse abschliesst.

Gewicht des Gehäuses ohne Elektronik und Halter: 15 Gramm.

aloha, makaha


Hallo makaha

Hast Du mit Deiner "Familienpackung" an Seifenspendern nun die ganze Familie ausgestattet? :D :D
 
zeigt her eure lampen ...
 

Anhänge

  • 2.JPG
    2.JPG
    20,3 KB · Aufrufe: 326
  • 1.JPG
    1.JPG
    14,9 KB · Aufrufe: 278
hallo dombrem
stylisches gehäuse! hast du das selber gebaut? wenn ja wie?
schaut nach 35mm strahlerdurchmesser (MR11) aus?

Grüße!
Dirk
 
hab ich fräsen lassen. meine erste lampe hatte 50mm strahler. war mir aber zu schwer. habe mir dann die version mit den 35mm spots und alugehäuse überlegt.

bei genügend anfragen wär ich bereit noch nen paar in auftrag zu geben.
einfach melden.
 
kann man das ding auch irgendwie befestigen ?
sieht gut aber nicht ganz ausgereift aus. schalter ? spannungsversorgungsstecker?
nur carbon reisst auch nichts!
 
Hallihallo,

auch auf die Gefahr hin das es die Frage/Diskussion schon gab habe ich ein paar Fragen zum Wirkungsgrad von:

Luxeon-LED Vs. HID-Brenner

Habe mir schon lange eingebildet einen Xenon-ich-blende-euch-Autofahrer-fett-zurück-Brenner :cool: an mein Bike bauen zu müssen.
Nachteile sind bekanntlich der Aufwand (Ballast, Zündspannung, Anschaffungspreis, Temp. usw.)
Nachdem es von Luxeon diese Pornogeilen 5W LEDs gibt denke ich wieder an einee LED-
Beleuchtung.

Nun kommt die Frage:

Was hat den eurer Meinung nach den besseren Gesamtwirkungsgrad?
der Brenner mit Ballast oder die LED mit Gleichstromquelle?
 
mauwges schrieb:
Was hat den eurer Meinung nach den besseren Gesamtwirkungsgrad?
der Brenner mit Ballast oder die LED mit Gleichstromquelle?

HID, ohne Frage.

bei meinem Set arbeiten ne 10W HID (Walamp) und/oder 4x1W Luxeon. Das ist gar kein Vergleich. Ne 5W Luxeon sind auch nur vier 1W-Emitter auf einer Matrix. Selbst wenn ich mir das zweieinhalbfache LED-Licht "ausmale" (HID nimmt bei mir knapp 11W auf), könnte das der HID nicht das Wasser reichen.

von der Focussierung gar nicht zu reden ...

das eine ergänzt das andere optimal, aber "austauschbar" ist das unter keinem Gesichtspunkt.

soweit die praktische Sicht der Dinge ... ;)

Grüße!
Dirk
 
mauwges schrieb:
Was hat den eurer Meinung nach den besseren Gesamtwirkungsgrad?
der Brenner mit Ballast oder die LED mit Gleichstromquelle?

Hallo,

die HID-Lampen haben einen Wirkungsgrad von mindestens 45 lm/W, während die derzeit besten LEDs (Luxeon 2W) bei 32lm/W liegen.

Gruß
Raymund
 
hi
ohne passende linse bekommst du bei den leds zwar nen schön helles licht aber du kannnst nicht davon ausgehen das du auch auf 10m noch was erkennst.
habe da selber ne weile mit leds experimentiert , op-licht auf 2m entfernung,
aber im garten kannst du keine 6m entfernte becksflasche von einem gartenzwerg unterscheiden (dank fehlender linse).
eigendlich schade
 
n'abend,

zu dem linsenproblem:
luxeon bietet doch sogar passende Refloktor-Optikeinheiten passend zu ihren LEDs an mit ~ 10° an; von daher ist die Fokosierung doch gut machbar.

der Wirkungsgradunterschied ist ja laut raymund garnicht soo gravierend in anbetracht des Aufwands und Anschaffungspreis, oder sehe ich das falsch!?

@raymund:
kann mann den wirkungsgrad auch in prozent ( licht-E / elektrische-E ) umrechnen?
habe mal gelesen das HID bei ca. bombastischen 80% (!!!) liegt.
LEDs müssten auch in dieser Region liegen.?
 
dombrem schrieb:
eigendlich schade

naja ganz so krass ist es auch wieder nicht.

Die 1W Luxeon gibt's ja als "Star/o" schon mit halbwegs passabler Kollimatorlinse ab Haus. Neuerdings werden die auch separat vertrieben, können also auch mit 2/3W bzw. 5W verwendet werden. Es gibt Einsatzbedingungen, da zieht man aus "mehr Licht" kaum Vorteile - z.B. im Schnee hab ich das mit den 4x1W Star/o als gut ausreichend empfunden. Nach dem Winter und abseits der Waldautobahn sieht das schon ganz anders aus, da wird der Unterschied zur HID richtig krass ...

Und inzwischen gibts über Conrad und Dianaelectronic auch Alternativen. raymund hat ja ganz überzeugende Sachen damit gebaut.

Dennoch steckt betreffend die Bündelung von Licht aus Hochleistungs-LED Emittern die Technik noch in den Kinderschuhen, sie hat ja auch mehr als hundert Jahre gegenüber dem Glühlicht aufzuholen. Auch mit Kollimator "verliert" sich das Licht der Luxeon im Vergleich zu nem guten Halogen-Kaltlichtreflektor oder gar ner HID bereits ab mittlerer Entfernung ganz merkwürdig. Muß man gesehen haben, läßt sich schlecht beschreiben ...

Für den Nahbereich (wegen des guten Wirkungsgrades) und an schwächeren Energiequellen - z.B. Dynamo - (mangels gleichwertiger Halogen-Alternativen) ist Luxeon jetzt schon erste Wahl.
 
mauwges schrieb:
kann mann den wirkungsgrad auch in prozent ( licht-E / elektrische-E ) umrechnen?
habe mal gelesen das HID bei ca. bombastischen 80% (!!!)

jetzt wirds parawissenschaftlich :lol:

im Ernst:
ich glaub nicht, daß man Lichtleistung in Watt ausdrücken kann.
dazu müßte man sich erstmal darüber klar werden, ob "Licht" ein energetisches oder ein Materiephänomen ist - eine Frage, die Einstein zwar hat aufwerfen aber nicht beantworten können ....
Um die Hilflosigkeit der Physiker deutlich zu machen: alle verwendeten Maßeinheiten lassen sich darauf zurück führen, "wieviel Licht" im Vergleich eine Kerze macht :D

Grüße!
Dirk
*hatseitpennezeiteninphysiknichtsmehrdazugelernt*

P.S.: wenn ich meine HID im Betrieb anfasse, glaub ich nicht an 80% ;) bei den Luxeon schon gar nicht ...
 
hi gruenbaer,

so parawissenschafftlich ist das nicht :)

die einheit für den lichtstrom (lumen = lm) kann man (glaube ich) auch in watt umrechnen; nur habe ich es mit optik und diesen ganzen lichtgrößen nicht so :rolleyes: .

die strahl-leistung eines lasers gibt man ja auch direkt in mW, W oder kW an
(jaja - ich weiss was jetzt kommt - aber ich werde mir sicher keinen CO2-LAser an mein Bike bauen - obwohl - hmm - damit könnte ich alle Hindernisse (Bäume, Fußgänger und Autos) einfach verdampfen :hüpf: )

nachdem es eigentlich fasst unmöglich ist diesen ganzen Thread komplett zu lesen - ich aber gerade etwas weiter durchgeblättert habe, bin ich gerade auf diese ESL-Teile gestossen - die sehen ja auch recht interessant aus.

was habt ihr denn so für eure xenon-beleuchtungen gezahlt? hir in nürnberg sitzt gleich ein importeur von mobilen xenonlösungen (osira oder so heissen die) - da würde ballast + brenner etwa 150 € kosten!
 
sicher kann man einen Wirkungsgrad von Strahlern angeben...

Lichtleistung ist auch nur Energie pro Zeit.

Einstein fragt ob die Energie des Lichts Bewegungsenergie oder Feldenenergie ist. Unbestritten aber Energie...
 
mauwges schrieb:
hi gruenbaer,

so parawissenschafftlich ist das nicht :)

die einheit für den lichtstrom (lumen = lm) kann man (glaube ich) auch in watt umrechnen; nur habe ich es mit optik und diesen ganzen lichtgrößen nicht so :rolleyes: .

die strahl-leistung eines lasers gibt man ja auch direkt in mW, W oder kW an
(jaja - ich weiss was jetzt kommt - aber ich werde mir sicher keinen CO2-LAser an mein Bike bauen - obwohl - hmm - damit könnte ich alle Hindernisse (Bäume, Fußgänger und Autos) einfach verdampfen :hüpf: )

nachdem es eigentlich fasst unmöglich ist diesen ganzen Thread komplett zu lesen - ich aber gerade etwas weiter durchgeblättert habe, bin ich gerade auf diese ESL-Teile gestossen - die sehen ja auch recht interessant aus.

was habt ihr denn so für eure xenon-beleuchtungen gezahlt? hir in nürnberg sitzt gleich ein importeur von mobilen xenonlösungen (osira oder so heissen die) - da würde ballast + brenner etwa 150 € kosten!

Guten Moooorgen...
Oshino-Lamps heißen die!!
Und die importieren die begehrten (weil einfach das Beste) Solarc HID-Brenner nebst Ballast. Kosten tut das ganze genau 129 EUR für Brenner & Ballast. hier ist meine Lampe...
http://www.mtb-news.de/forum/showpost.php?p=1122796&postcount=21

Gruß
Hart´l
 
gruenbaer schrieb:
....
Dennoch steckt betreffend die Bündelung von Licht aus Hochleistungs-LED Emittern die Technik noch in den Kinderschuhen, sie hat ja auch mehr als hundert Jahre gegenüber dem Glühlicht aufzuholen. Auch mit Kollimator "verliert" sich das Licht der Luxeon im Vergleich zu nem guten Halogen-Kaltlichtreflektor oder gar ner HID bereits ab mittlerer Entfernung ganz merkwürdig. Muß man gesehen haben, läßt sich schlecht beschreiben ...

Für den Nahbereich (wegen des guten Wirkungsgrades) und an schwächeren Energiequellen - z.B. Dynamo - (mangels gleichwertiger Halogen-Alternativen) ist Luxeon jetzt schon erste Wahl.

Meine Erfahrungen mit den Linsen ist auch, daß sich das sich das Licht von LEDs nicht so scharf bündeln lässt.
Die Gradangaben der LED-Linsen sind mit denen der Halogenstrahler nicht zu vergleichen, da anscheinend unterschiedliche Masstäbe angesetzt werden.
Die 10° Optik von Luxeon fand ich viel zu weit streuend, der 4.5° Kollimator dagegen ist für meinen Zweck ideal.
Der Hauptkegel bietet genug Licht für die Fernausleuchtung und das Streulicht sorgt für eine Nahfeldausleuchtung.

Gruß
Raymund
 
Wer einmal die "Fazervalangce" von J-coop live gesehen hat der wird bestätigen das LED licht eins der gleichmässigsten ist was es gibt.J-coop hat 15x1watt led´s mit linsen verbaut und die lichtleistung steht den anderen Eluminatoren in nix nach.
Was würde es erst für ein geniales licht geben wenn man 7oder8 2/3 watt Leds mit linsen in einen schicken "Raymundgehäuse" an dem kompakten "Bratbeckakku" betreibt!!!!!
Aber leider ist bis jetzt keiner auf die idee gekommen die LED´s anständig ohne hohe verluste an einem LiIon akku zu betreiben.Schade eigentlich denn den LED´s gehört die Zukunft.

p.s. was kostet momentan eigentlich eine der 2/3 watt LED´s mit linse und kühlkörper???
 
eL schrieb:
......Aber leider ist bis jetzt keiner auf die idee gekommen die LED´s anständig ohne hohe verluste an einem LiIon akku zu betreiben.Schade eigentlich denn den LED´s gehört die Zukunft.

Einspruch, Euer Ehren. Schaue mal die Korrespondenz nach, die im Thread "5W LED Lampe" gesammelt ist.

Ich habe eine Low-Drop-Stromquelle gebaut, die es auf > 90% Wirkungsgrad bringt, wenn Du einen LiIonen-Akku nimmst und daran eine 5W-Luxeon hängst. Schaltplan gibts auch dazu.

Gruß

Jürgen
 
eL schrieb:
Wer einmal die "Fazervalangce" von J-coop live gesehen hat der wird bestätigen das LED licht eins der gleichmässigsten ist was es gibt.J-coop hat 15x1watt led´s mit linsen verbaut und die lichtleistung steht den anderen Eluminatoren in nix nach.
Was würde es erst für ein geniales licht geben wenn man 7oder8 2/3 watt Leds mit linsen in einen schicken "Raymundgehäuse" an dem kompakten "Bratbeckakku" betreibt!!!!!
Aber leider ist bis jetzt keiner auf die idee gekommen die LED´s anständig ohne hohe verluste an einem LiIon akku zu betreiben.Schade eigentlich denn den LED´s gehört die Zukunft.

p.s. was kostet momentan eigentlich eine der 2/3 watt LED´s mit linse und kühlkörper???

Hallo Bernd,

7oder 8 LEDs sind rein geometrisch etwas zuviel, wenn man bedenkt, daß eine Kollimatorlinse fast 36mm Durchmesser hat. Zwischen meinen 4er Lampen und den Schaltgriffen ist gerade mal Platz für einen Tacho.
Da wäre es schon besser vier 5W-LEDs zu nehmen.

Zu den Kosten: die 2/3W LEDs kosten 14,10 € pro Stück, eine Kollimatorlinse ca. 7,- € .
Einen passenden Kühlkörper gibt es nicht, da ist Drehen und Bohren angesagt.

Gruß
Raymund
 
JuergenH schrieb:
Einspruch, Euer Ehren.

dito ;)

in meiner LED/HID laufen die 4x1W in Reihe ganz prima hinter nem LT1086 an 14.4V LiIon
könnte man beliebig (je nach Geldbeutel ;) parallelisieren (samt Regler natürlich !)
Das reicht zwar nicht an JuergenHs Lösung ran (ca. 80% Wirkungsgrad, drop: 1,4V @ 350mA bzw. 1,8V@700mA - Schaltplan kommt noch), aber das Streben geht ja weiter (siehe zitierten thread).

Grüße!
Dirk
 
ach mann - ihr verwirrt mich alle ;)
ich weiss einfach nicht auf welche technologie ich setzen soll.

habe mir heute bei conrad eine "megaman" ESL lampe mit 7W (^= 40W halogen) gekauft und werde mir damit mal eine funzel aufbauen.
 
jaja ist ja gut ;)
Ok die 4x5watt sind auch ne alternative aber irgendwer sagte mal das sie vom wirkungsgrad nicht so dolle sind und deshalb 2/3W besser wären.
Rein kostenmässig liegt die LED lösung auf ähnlich hohem niveau wie die HID :eek:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück