Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Mensch El, man erkennt dich ja garnicht mehr wieder!

Ich bin jetzt erstmal blitzeblank, da Ende nächster Woche mein Zymotic eintreffen dürfte.

Aber wenn ich mal wieder etwas Geld angehäuft habe, dann werde ich mich mal an ein Projekt mit 2/3W Leds machen.
Mal sehen, ob ich fertige Konstantstromquellen nehme, oder es wie Grünbär einfach mit als Stromregeler benutztem Spannungsregler mache.

Leds sind, wie ich finde, nicht ganz so empfindlich und können auch mal kurz etwas mehr ab wenn man sich beim basteln vertut. Und selbst wenn mal eine den Geist aufgibt, ist das im Gegensatz zu einem Xenonbrenner noch finanziell zu verkraften. Darum bleibe ich als Hobbybastler ohne Meßtechnik lieber bei Leds.
 
Hier mein Eigenbau im Rohbau.

Edelstahl (V2A)
35mm Halogen 10° Spot
Skintop Verschraubung

Geplant ist eine Helmmontage.

MfG Stefan
 

Anhänge

  • V2A Lampe 1.jpg
    V2A Lampe 1.jpg
    42,6 KB · Aufrufe: 351
  • V2A Lampe 2.jpg
    V2A Lampe 2.jpg
    42,2 KB · Aufrufe: 292
trauntaler schrieb:
Hier mein Eigenbau im Rohbau.

Edelstahl (V2A)
35mm Halogen 10° Spot
Skintop Verschraubung

Geplant ist eine Helmmontage.

MfG Stefan

Lass mich raten: Dir ist mal eine Lampe bei einem Sturz kaputtgegangen ;) .

Geschliffen und poliert dürfte das Teil etwas mehr her machen.
Wie hast Du die Lampe befestigt?

Gruß
Raymund
 
raymund schrieb:
Lass mich raten: Dir ist mal eine Lampe bei einem Sturz kaputtgegangen ;) .

Geschliffen und poliert dürfte das Teil etwas mehr her machen.
Wie hast Du die Lampe befestigt?

Gruß
Raymund


Ich hatte bis jetzt noch keine Lampe. Mit dem Bau hab ich erst Gestern begonnen und deshalb ist sie auch noch nicht geschliffen und poliert. Rohbau eben. Sie ist aus V2A weil wir nix anderes ham. Alu hätte ich suchen müssen und kann ich außerdem nicht schweißen, bin doch nur Elektroniker.

Heute werd ich mal ausprobieren wie heiß die Lampe wird. Hab a bisserl Angst daß es mir die Lüsterklemmen wegschmort. Schau ma mal.

Wie ich Sie befestigene? Irgendwie auf den Helm, lass mir noch was einfallen. Auf den Helm sollen außerdem noch 3-5 rote LEDs nach hinten (über den gleichen Akku). Wegen gesehen werden und so.

MfG Stefan
 
trauntaler schrieb:
Ich hatte bis jetzt noch keine Lampe. Mit dem Bau hab ich erst Gestern begonnen und deshalb ist sie auch noch nicht geschliffen und poliert. Rohbau eben. Sie ist aus V2A weil wir nix anderes ham. Alu hätte ich suchen müssen und kann ich außerdem nicht schweißen, bin doch nur Elektroniker.

Heute werd ich mal ausprobieren wie heiß die Lampe wird. Hab a bisserl Angst daß es mir die Lüsterklemmen wegschmort. Schau ma mal.

Wie ich Sie befestigene? Irgendwie auf den Helm, lass mir noch was einfallen. Auf den Helm sollen außerdem noch 3-5 rote LEDs nach hinten (über den gleichen Akku). Wegen gesehen werden und so.

MfG Stefan

Nein, nein, ich wollte wissen, wie Du den Reflektor im Gehäuse befestigst.

Gruß
Ramyund
 
öhm, wollte nun doch nicht 24 seiten durchforsten.
hat schonmal einer was aus LEDs gebaut?
müsste doch gehen wenn man welche mit 17000mcd nimmt oder?
 
raymund schrieb:
Nein, nein, ich wollte wissen, wie Du den Reflektor im Gehäuse befestigst.

Gruß
Ramyund


Achso, nur durch ziehen am Kabel und dann die Verschraubung festziehen. Sieht man auf dem Bild 2. Die Lüsterklemme muß halt richtig fest sitzen. 100% fest sitzt die Birne nicht, werd sie mit etwas hitzefestem Silikon einkleben. Mach heute mal einen Langzeittest über mehrere Stunden bei Zimmertemperatur. Damm kommts auf ob die Lampe zu heiß wird etc...

MfG Stefan
 
Die Lüsterklemmen schmoren nicht weg, ich habe meine 35W + 50W Halogenlampe auch mit Lüsterklemmen gebaut und es hält auch bei 2h Dauerbetrieb.
 
Sorry, dass ich das hier als Bikebörse missbrauche :rolleyes:, aber hier sind die Interessenten versammelt:

Biete:
IRC 20W 24° hinten verleitsilbert für bessere Lichtausbeute und keine Hitzeprobleme
Im Carbongehäuse gesockelt mit Carbonrovig auf Sigmahalter verbunden.

Gebote?

Brauch das Ding nicht mehr, weil ich mit einer Energiesparlampe rumgurke :D.

attachment.php
 
Da es die Lüsterklemme doch geschmoort hat hab ich noch Belüftungsschlitze reingeflext. Hab hier irgendwas von IRC oder so gelesen. Was sind das für Lampen?
 

Anhänge

  • 0512_065701X HELM.jpg
    0512_065701X HELM.jpg
    35,6 KB · Aufrufe: 286
trauntaler schrieb:
Da es die Lüsterklemme doch geschmoort hat hab ich noch Belüftungsschlitze reingeflext. Hab hier irgendwas von IRC oder so gelesen. Was sind das für Lampen?


schau auf meiner Webseite oder bei joerky nach, da its´s ganz genau beschreiben.

Kurz: Spezialbeschichtung, höhere Glühtemperatur bei weniger Stromverbrauch, weißeres Licht, helleres Licht bei weniger Watt
 
Die leuchten auch sicher fast nicht nach hinten, oder? Meine Osram schon, deshalb hab ich die Lame hinten aufgebohrt. Rotes Plexiglas drüber und ich spar mir das Rücklicht.

MfG Stefan
 

Anhänge

  • DSCF0021lampe.jpg
    DSCF0021lampe.jpg
    40,4 KB · Aufrufe: 337
trauntaler schrieb:
Die leuchten auch sicher fast nicht nach hinten, oder? Meine Osram schon, deshalb hab ich die Lame hinten aufgebohrt. Rotes Plexiglas drüber und ich spar mir das Rücklicht.

MfG Stefan
Die haben nur eine Beschichtung die das Infrarotlicht wieder zurück auf die Wendel reflektiert und so eine höhere Glühwendeltemperatur zu erreichen. Ansonsten ist diese Lampe ein so genannter Coolbeamer, d.h. es geht noch eine ganze Menge an Licht nach hinten raus um möglichst wenig Wärmestrahlung nach vorne zu haben.

Ritzelflitzer
 
Vielleicht probier ich so eine mal. Kostet sicher eine Menge Geld?

Die 20W Osram Spots bekomm ich halt zum Fielmann Preis.

So, fahr jetzt los und besorg mir so einen Tamiya Stecker für das Kabel.

MfG Stefan
 
Hallo,

was für einen Akku nimmt man für die AHK Halogen-Lampen?
Blei oder Li Ionen. Welchen Typ und wo bekommt man diesen zu welchem Preis.
 
@Leinetiger:

Seh ich da etwa original Chinchkabel?

Also Chinchstecker sind schon gut, aber mit entsprechent dicker Verkabelung. Deine original Chinchkabel haben einen so geringen Leitungsquerschnitt das sie einen recht hohen Widerstand haben und somit Deine Glühbirne nicht mehr das an Saft abbekommt, was sie bei nem dicken Kabel abbekommen würde.

Schau mal hier: http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=96356
 
Hi Leute,
will meine auch mal hier vorstellen, ist eigentlich System "Joerky", funktioniert super, auch von Freunden und Verwandten bereits erprobt.
Das Alu-Gehäuse besteht nur aus 2 Teilen, Sigma-Halter kann wahlweise am Deckel (wenn sie auch als Stirnlampe mit Gummibändern benutzt wird, hergestellt aus Conrad-Billiglampe f. 5 Euros, die Befestigungsbohrungen sind dann gleich) oder unten am Gehäuse angebracht werden. Ebenso kann man den Sitz der Chinchbuchse variieren.
(Buchse im Deckel nach hinten, wenn nur als Bike-Lampe genutzt).
Das Konstruktionsprinzip: Deckel wird in Gehäuse eingeschraubt (M 52.1,5)und drückt mit dem Zapfen in der Mitte die Fassung (rechteckig, wichtig !) samt Lampe gegen den Bund an der Stirnseite des Gehäuses.(O-Ring 42x2,5 beilegen)
Bei Interesse gibts ne Zeichnung.
bis bald beim nächtlichen Biketreff auf der Hütte. :bier:
 

Anhänge

  • technik 00016.JPG
    technik 00016.JPG
    32,6 KB · Aufrufe: 247
  • technik 00017.JPG
    technik 00017.JPG
    34,8 KB · Aufrufe: 247
  • technik 00013.JPG
    technik 00013.JPG
    42,9 KB · Aufrufe: 202
  • technik 00018.JPG
    technik 00018.JPG
    41,9 KB · Aufrufe: 281
Was mich mal interessieren würde, hat einer von euch schon einmal probiert den Bleigelakku hiermit zu transportieren?

PRD1_16084.jpg

Maße: ca. 150 x 65 x 80 mm


PRD1_12106.jpg

Maße: ca. L: 160/B: 70/H90 mm


Wär doch eine gute Kombination mit einer Cateye-Halterung für die Lampe. So könnte man die Teile immer schön schnell abnehmen... und hat den Flaschenhalter frei.

Oder wüde das Gewicht des Akkus die Teile zerreißen?
 
Mein Akku hat 155x100x70

wenn Du noch nen zusätzlichen Riemen drum machst, kannst Du die Klemmung entlasten.

Ist halt ein ercht hoher Schwerpunkt und mit aus dem Sattel gehen im Trail wird´s auch schwerer.
Ich bleib beim Rucksack...
 
Da meine 4x2W LED-Lampe bei der letzten Bodenprobe etwas gelitten hatte, habe ich bei der Bestellung des Ersatzgehäuses noch ein paar der 2-LED-Lampen für Cat-Eye-Halter mit machen lassen.
Ein Gehäuse kostet übrigens 15,- € + Mwst. und Versand.
Sie ist momentan mit 2 5W-LEDs bestückt, welche allerdings noch nicht angeschlossen sind, da ich mir noch nicht sicher bin, wie ich sie betreibe (Reihe, parallel, Akku, Dynamo....).

Gruß
Raymund

PS: die bunten Farben der 4er Lampen sind deutlich besser zu fotografieren...
 

Anhänge

  • 2x5_2.JPG
    2x5_2.JPG
    66,6 KB · Aufrufe: 233
  • 2x5_3.JPG
    2x5_3.JPG
    60,1 KB · Aufrufe: 136
So...
Nun will ich mich auch einreihen in die Hall of Fame der Selberbauer. Bei mir isses nen Zuckerstreuer, wei schon des öfteren hier gesehn, mit nem Dremelverschnitt bearbeitet, ne Halterung aus ner Aluschiene und: Nen 12V Motorradhorn (mit Silikon zur Dämpfung etwas ausgegossen) 100 dB is doch etwas laut... Kann mir ja sonst gleich nen Mofa kaufn.
Hoffe, der Akku kommt morgen, dann wird endlich ans Bike gebaut. Und morgen abend gehts durchn Wald! Juhuu!

Naja.. Bis denne, muß bis morgen noch nen Essay in Philosophie schreiben (Und ich hab keine Lust und lenk mich hier im Forum ab..)

Gruß aus Konstanz,

Bener
 

Anhänge

  • 04-06-07(1).jpg
    04-06-07(1).jpg
    62,9 KB · Aufrufe: 231
  • 04-06-07.jpg
    04-06-07.jpg
    63,8 KB · Aufrufe: 165
Helwa schrieb:
Hi Leute,
will meine auch mal hier vorstellen, ist eigentlich System "Joerky", funktioniert super, auch von Freunden und Verwandten bereits erprobt.
Das Alu-Gehäuse besteht nur aus 2 Teilen, Sigma-Halter kann wahlweise am Deckel (wenn sie auch als Stirnlampe mit Gummibändern benutzt wird, hergestellt aus Conrad-Billiglampe f. 5 Euros, die Befestigungsbohrungen sind dann gleich) oder unten am Gehäuse angebracht werden. Ebenso kann man den Sitz der Chinchbuchse variieren.
(Buchse im Deckel nach hinten, wenn nur als Bike-Lampe genutzt).
Das Konstruktionsprinzip: Deckel wird in Gehäuse eingeschraubt (M 52.1,5)und drückt mit dem Zapfen in der Mitte die Fassung (rechteckig, wichtig !) samt Lampe gegen den Bund an der Stirnseite des Gehäuses.(O-Ring 42x2,5 beilegen)
Bei Interesse gibts ne Zeichnung.
bis bald beim nächtlichen Biketreff auf der Hütte. :bier:

Schöne Lampe, hast Du vielleicht noch die Artikel-Nummer von dem Conrad Lampengehäuse ?
 
Hallo,

@GungHo

Hier die Nummer der Lampe von Conrad:

Multifunktionskopflampe 852643-49 für 4,95 €
Blöd ist nur, dass Conrad einen Mindestbestellwert hat, aber wenn man sonst noch was braucht.....

Grüße aus dem Allgäu
Helwa
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück