Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Kappie schrieb:
Hallo,

verstehe ich das richtig? Das Ladegerät (z.B. Graupner Ultramat 10) wird über ein stabilisiertes Netzgerät mit 12V und min. 5A versorgt oder ist der Graupner schon ALLinONE (Ladegerät und stab. Netzteil in einem Gerät)?

Heiko, vielleicht kannst Du uns mal ein Fotto Deines Versuchsaufbaus in diesen Fred stellen - dann verstehe ich das ja vielleicht mit dem Kabelwust ;)

Gruß

Kappie


..ist eigentlich ganz einfach:

Graupner LIPO Charger 4kostet etwa 20 Euro und wird an eine 12V Spannungsquelle angeschlossen, die min. 5A liefert. Also entweder Autobatterie oder ein entsprechend Leistungsstarkes Netzgerät.

Graupner Ultramat 10 kostet etwa 50 Euro und wird an eine normale 230V-Steckdose angeschlossen.

Gruß
Heiko
 
Hi,

baue mir gerade ein 21W HID-Lampe.
Nun überlege ich ob ich die dann lieber an den Lenker oder an den Helm montiere.
Weiß jemand, wo ich Lenker- bzw. Helmhalterungen herbekomme.
Eigentlich wollte ich eine Kombination zusammen schustern... habe allerdings noch keine Idee, wie ich das anstellen soll.

Grüße
 
@Kappie

Nachtrag zu HeikoP:

Der Ultramat 10 wird entweder an 230V angeschlossen oder an 12V. Beides ist möglich.


Gruß, Michael
 
HeikoP schrieb:
..ist eigentlich ganz einfach:

Graupner LIPO Charger 4kostet etwa 20 Euro und wird an eine 12V Spannungsquelle angeschlossen, die min. 5A liefert. Also entweder Autobatterie oder ein entsprechend Leistungsstarkes Netzgerät.

Graupner Ultramat 10 kostet etwa 50 Euro und wird an eine normale 230V-Steckdose angeschlossen.

Gruß
Heiko


Aha! :daumen:

Also würde der Graupner Ultramat 10 die 2 Fliegen (die Du verwendest Netzgerät&LipoCharger) mit einer Klappe erschlagen ;)

Danke schön!

Gruß

Kappie
 
@ bird
Helmhalterungen weiß ich nicht wo es die gibt! Lenkerhalter gibts beim Fahrradladen für wenig Geld von cateye!
Aber ich würde mir keine Lampe an den Helm basteln, dadurch ist die Schutzfunktion des Helmes sehr minimiert! Lampe könnte sich beim Sturz negativ auf deine Augen/Kopf auswirken!
Gruß, Colt
 
Auf der Suche nach einer Helmhalterung bin ich über den Adapter für die Mirage Evo X von Sigma gestolpert (Art.-Nr. 10669). Da ich aber keine Mirage habe und auch anhand der Abbildung dieses Teils keinen blassen Schimmer hab wie das am Helm befestigt wird würde ich mich freuen wenn jemand das Ding hat und erzählen könnte ob es was taugt.
Es ist ja mit ca. 4,00Euro recht günstig zu haben und sicherlich praktischer als Kabelbinder, Paketband und co.

Hier der Link http://www.bike-components.de/catalog/product_info.php?manufacturers_id=45&products_id=12090
 
Hallo,
ich wollt mal wieder ein Beispiel für eine low-tech Variante hier vorstellen. Ausgehend von meiner ersten Selbstbaulampe (siehe 1048 in diesem fred) erschien mir die Kombination mit einem LED-Spot ganz reizvoll. Habe jetzt einen 3W LED-Spot von Conrad und 20W/24° Halogen von Phillips. Mit dem LED-Spot, dessen Lichtkegel wirklich recht spottig ist, kann man gut auf Strassen und breiteren Wegen fahren; im Gelände ist dann der Halogenstrahler drann, der dürfte sogar noch etwas heller sein: Osram-IRC-Birne ist schon bestellt. Betrieben wird das Ganze mit einem Wechselschalter an einem 12V-3,2AH Bleiakku, der nach Ergänzung mit dem LED-Spot auch lange genug hält (mit reinem Halogenbetrieb reichts für min. 1,5 Std.) Beide Strahler sind auf einer Schiene mit Cateye-Fuß montiert, der LED-Spot noch etwas provisorisch mit Kabelbindern, da das Gehäuse elektrisch leitet und es bei metallischem Kontakt immer einen Blackout gibt :mad: . Mit den hier schon öfter erwähnten 5 W-Sicherungen bin ich nicht gut zurecht gekommen; brennen sehr schnell durch, häufig schon beim Einschalten der Lampe :heul:
mit 10W-Sicherung funktionierts aber gut- ich denke ein richtiger "Kurzer" müßte davon auch abgefangen werden.

dino :D
 

Anhänge

  • PL doppel+LED1.jpg
    PL doppel+LED1.jpg
    28,8 KB · Aufrufe: 315
  • PL doppel+LED2.jpg
    PL doppel+LED2.jpg
    45,9 KB · Aufrufe: 227
  • PL doppel+LED3.jpg
    PL doppel+LED3.jpg
    19 KB · Aufrufe: 299
Nabend,

hier mein 1. Versuch ohne Kabel und Akku..............
 

Anhänge

  • VersuchsLampe.jpg
    VersuchsLampe.jpg
    37,7 KB · Aufrufe: 400
  • VersuchsLampe 1.jpg
    VersuchsLampe 1.jpg
    33,5 KB · Aufrufe: 358
Wachtendonker schrieb:
Nabend,

hier mein 1. Versuch ohne Kabel und Akku..............
Sieht schmucke aus. Allerdings würde ich noch die Sanitärschelle ersetzen. Die Miragehalterung (???) von Sigma tut da gute Dienste...
Gruß!

nico
 
Wachtendonker schrieb:
Nabend,

hier mein 1. Versuch ohne Kabel und Akku..............


Hmm, ich glaube nicht dass dieser Versuch von großem Erfolg gekrönt sein wird.
Sowohl Leuchtkraft als auch -dauer dürften ohne Akku und Kabel äußerst unbefriedigend ausfallen.

Aber halt uns auf dem Laufenden!

Gruß,
Phil
 
dinosaur schrieb:
Mit den hier schon öfter erwähnten 5 W-Sicherungen bin ich nicht gut zurecht gekommen; brennen sehr schnell durch, häufig schon beim Einschalten der Lampe :heul:
mit 10W-Sicherung funktionierts aber gut- ich denke ein richtiger "Kurzer" müßte davon auch abgefangen werden.

dino :D

Tachchen... ;)

Auf Deinem ersten Foto kann ich den Sicherungshalter sehen - das ist der klassische old scool fliegender kfz Sicherungshalter. Da können außer der reinen KFZ Sicherung auch diese Glasröhrchen Sicherungen verbaut werden. Die KFZ Teile (buntes Plastik) sollten nicht so schnell abrauchen. Hast Du da Glasröhrchen drin? Dann schau mal auf die eingeprägten Daten in den Silbernen Kontakten: Steht da nen "F"? Das wäre dann die Erklärung - F heißt in diesem Fall "Flink" - die spricht also besonders schnell an. Und da der Spot 1,66 Ampere im Betrieb saugt und im kalten Einschaltmoment noch einiges mehr spricht dann die flinke Variante schon mal an.

10 Ampere sind aber auch noch ok - der Kurzschlußstrom von so einem Bleigelakku ist um einiges höher - die Sicherung wird also bei Kurzschluß auch durchbrennen.

Grüße
 
Hi,
hab jetzt endlich meine 20W IRC fertig mit 2 bp-941 Akkus in der AluSIGG.
Fotos im Anhang! Bilder im Dunkeln und am Bike, gibts bald! Hatte gestern Abend keine cam mit! Eij Glück hab ich die Nightpro Expert zurückgetauscht und mich für Eigenbau entschieden! Die war nämlich echt ein Lacher gegen die IRC!
Danke an alle hier für die tollen Tipps. Danke an Tauri für das Gehäuse( habs noch umlackiert(Rahmenfarbe), Danke an Helwa, für die Akkutipps!

So jetzt mein eigentliches Problem:
Ich will mir als Spot den Luxeon 3W von conrad holen. Doch ich wollte nicht nur an die Pins den GU 5.3 Sockel anbringen sondern auch noch einen schalter einbauen. da aber das Gehäuse des Spots das nicht zuläßt, wollte ich mir ein bißchen HT Rohr kaufen und das hinten an das Gehäuse ranfriemeln mit Silikon o.ä.. Dann einen Enddeckel, wo ich dann schalter und Chinchbuchse reinplazieren kann! ist das so umsetzbar, oder gibts Probleme?
Kann man den Spot eigentlich an 14,4V (16,6V) betreiben, ist doch eigentlich nur für 12V + 5 %?

Hoffe auf Antworten!

Gruß, Colt
 

Anhänge

  • IMGP3365.JPG
    IMGP3365.JPG
    50,6 KB · Aufrufe: 240
  • IMGP3357.JPG
    IMGP3357.JPG
    58,4 KB · Aufrufe: 256
  • IMGP3360.JPG
    IMGP3360.JPG
    55,6 KB · Aufrufe: 168
  • IMGP3362.JPG
    IMGP3362.JPG
    56,7 KB · Aufrufe: 174
  • IMGP3358.JPG
    IMGP3358.JPG
    55,3 KB · Aufrufe: 206
Das mit dem Schalter geht, mit der Spannung anscheinend auch, haben ja einige schon in Betrieb (Ich auch;)).
Aber mit dem 'Anbau' wegen dem Schalter ist schon etwas blöd, da wird das Ding ja recht klobig...
Hast doch einen Schalter am Akku. Laß das Ding einfach brennen, bei 3Watt und dem Akku;) Das fällt nicht auf...
Außerdem hast Du den Vorteil, daß Du noch Licht hast, wenn die Dicke mal aufgibt;)

Der Nikolauzi
 
Ja ich weiß, dann wird er ziemlich klobig, doch ich möcht schon gern einen Schalter haben, und auch eine Chinchbuchse einbauen, wegen dem besseren Anschluß! Denn nur den Sockel immer ran und ab, ist kacke! Schalter ins Kabel wäre ja noch was, aber habe keinen passenden! hab Ihr eine Idee?
Die andere lampe ist ja auch ziemlich Klobig, hab sie unterm Lenker, würde das mit dem Spot auch machen, da sieht man das klobige nicht!
Gruß, Colt


nikolauzi schrieb:
Das mit dem Schalter geht, mit der Spannung anscheinend auch, haben ja einige schon in Betrieb (Ich auch;)).
Aber mit dem 'Anbau' wegen dem Schalter ist schon etwas blöd, da wird das Ding ja recht klobig...
Hast doch einen Schalter am Akku. Laß das Ding einfach brennen, bei 3Watt und dem Akku;) Das fällt nicht auf...
Außerdem hast Du den Vorteil, daß Du noch Licht hast, wenn die Dicke mal aufgibt;)

Der Nikolauzi
 
Hallo Colt,
Gratulation zu Deiner Lampe, ist ja super geworden. Da hat sich unser E-Mail-verkehr ja gelohnt.
Der Conrad-Spot läuft übrigens bei Reihen- und Parallelschaltung, der hat einen Riesen Spielraum.
Ich würde, so wie ichs habe, mir nochmal ein Gehäuse besorgen, da passt der Spot auch rein, da gleiche Masse wie eine IRC, dann würde das ordentlich aussehen (sh. die Stirnlampe auf meiner Homepage)
Links bei Conrad gehen übrigens nicht, musst schon die Artikel-Nr. angeben.
Gruß Helwa
 
@colt:
das dürfte auch jedes HT- und AHK Gehäuse locker überstehn und zwei in Reihe geschaltete Autobatterien sind jetzt auch nicht sooo schwer :daumen:
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück