Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
pongi schrieb:
aber wenn man z.b. wie ich mit den lampen neben einer strasse fährt (um zum spot zu kommen bzw auf dem arbeitsweg), dann muss schon dauernd auf und abblenden

Stimmt!
Für hin und rück habe ich z.B. eine 3W Luxeon. Und einen spiegelnden Schirm, mit dem ich das Streulicht nach oben abblende:daumen:

Der Nikolauzi
 
Deshalb ist ja die Version "3-Watt-Luxeon + HID" gängig. Man hat also für den Weg auf öffentlichen Straßen die Luxeon und sonst dann die Brightstar. Und zur Not könnte man sich auch Neutralgraufilter vor die Lampe klappen. Dann wirds auch abgedunkelt, ohne die HID abschalten zu müssen.
Ciao,
Carlo

EDIT: Oh, den Post von nikolauzi hatte ich übersehn ;)
 
Habe nichts Neues erfunden, sondern nur was schon gut war, für meinen Zweck ein wenig verbessert.

Den Akku war eine Akkuflasche 14,4V / 7.8Ah die Bratbeck bis januar 2006 benutzte. Er hat noch einen totalen Entladetest gemacht: mit einer 12V / 20W - Birne, brannte diese 3h und 22Min.

was heissen würde dass die Kapazität 88Wh entspricht (14,4V x 3,3h x 1.85A)

Wenn ich nicht falsch gerechnet habe sollte der gebrauchter Akku "nur" noch 79,8% Kapazität von einem neuen Akku haben. (dem entsprächend habe ich ihn auch bezahlt...)


Hid war / ist auch ein Thema aber mir fehlt momentan das Kleingeld...
 
Ach ja das Kleingeld.
Ich finde für den Arbeitsweg oder zum Sport reicht soweiso die Luxeon völlig aus. Die Brightstar würde ich da überhaupt nich mehr mitschleppen. Ich kann nur für mich sprechen. Ich fahre nur Straße(was anderes läßt mein Bike nicht zu) und da müßte ich andauernd auf und abblenden, was die HID ja bekanntlich nicht so schön findet. Mir ist bei meinem Opel vectra schon einmal eine xenonbirne futsch gegangen, 180 Euro war da fällig, nicht nochmal(hoffe ich, sonst kaufe ich das Teil günstiger bei Matthies).

Aber wenn ich nachher erstmal ordentlich Kohle mache als Ingenieur,dann gehts auch an die HID.

Gruß, Colt
 
Hi Jungs,
ich wollte mal fragen ob einer einen Link hat von einem Video wo ein Li-ion Akku hochgejagt wird, mit abbrennen und Explosion. Hab da jemanden im Bekanntenkreis, der so was mal sehen möchte, wieviel Kraft so eine kleine Batterie hat!

Hab meine Teile von LEDSEE immernoch nicht, sind schon 21 Tage her, wo er es abgeschickt hat. Ist beim Zoll sagte man mir bei der internationalen Briefbehörde der Post. Wußte gar nicht, dass Briefe aus China zum Zoll gehen, und so lange brauchen.

Gruß, Colt
 
Hier mal meine selbstbau lampen:

meine alten:
http://offline2k.de/download/denaranja/fahhradbeleuchtung.JPG

(ich will kein kommentar zum akkupack haben!)

meine neue:
lampe1.JPG

lampe2.JPG

lampe3.JPG


weitere lampen bereits im bau (mehr dazu heute abend im meinen fred, link poste ich noch)
 
Hiho zusammen,

angeregt durch SiS und die nahende dunkle Jahreszeit mache ich mir auch gerade schon mal Gedanken über meine Beleuchtung. Gegeben ist ein NiMH-Akku (6V/8 Amp/h). Von meiner "alten" Lampe habe ich jedoch nur ein klobiges Doppelgehäuse, was sich schecht am Rad unterbringen lässt. Dies möchte ich ungerne kaputt machen, würde mir stattdessen ein neues Lampengehäuse zulegen und so auf Single umrüsten. Gibts irgendwo bereits fertige gute Lampengehäuse zu kaufen? Was ist alternativ von diesem Sigma EvoX-Gehäuse zu erwarten, wenn man da eine stärkere Birne (15W oder 20W) rein verfrachtet? Fragen über Fragen ....

Aber teilweise schon Mega-Teile hier. Da fragt man sich aber schon, ob Ihr alle gute Connections zu Drehern habt? Naja bin halt Neuling ... ;)
 
Hi Splash,
also so viel ich weiß, gibt es kaum fertige Gehäuse, wo du einfach nur die Lampe einsetzen mußt und los gehts. Aber eine Anhängerkupplungskappe (AHK) eignet sich sehr gut mit einer Sanitärdichtung um 50mm Halogenstrahler aufzunehmen. Ist auch ziemlich günstig. Wenn du auf Metall stehst. Ich hab noch einen Luftbefeuchter(hängt man eigentlich an die Heizung) der aus Edelstahl ist. Durchmesser ist 50mm. länge ca 150mm. Kann man ja zuschneiden. Ist halt ein runder Zylinder mit Boden und oben schräg offen. Aber mit ein bißchen Handarbeit würde das ein super Gehäuse abgeben!
Einfach PN an mich.
Ansonsten schau einfach mal bei Netto, Lidl... nach ob die was haben was als Gehäuse fungieren kann.
Aber da nur nur ein 6V Akku hast ist es sowieso schlecht eine 50mm Halo Birne zu btreiben. die laufen alle nur mit 12V
Für gutes Licht und gesehen werden kannst du dafür deinen Akku verwenden. Ist völlig ausreichend wenn du nicht gerade nightrides machst!

http://www.mtb-news.de/forum/showthread.php?t=141457

Sonst weiß ich nur noch das die teuren Nightpro 30mm Halogenstrahler im Sortiment haben die mit 6V laufen. Aber mist, wie ich finde!

Gruß, Colt
 
Der Akku ist von einer Nightpro Pro Elite, die für mich durchaus genug Licht macht. Ich finde jedoch diese verwinkelte Duo-Halterung fürn Popo (unhandlich, nimmt viel Platz ein, schlecht zu platzieren) und das ist der eigentliche Grund, warum ich mir Gedanken übers Umbauen mache. Die Leuchtkraft ist m.E. auch für Nightrides und die Trails hier vollkommen ausreichend.
 
Ja, das stimmt, dass die 30mm Nighpro Lampen auch für Nightrides ausreichen! Ich meinte eine Conrad LED Spot reicht dafür nicht aus, siehe den Link der in meinem letzten Post steht. Die Nightpro Teile kannst du auch in irgendein anderes Gehäuse tun, das würde völlig ausreichen! Für 30mm Lampen bieten sich kleine Deo Sprühdosen an(wenn du Alu möchtest.)
Aber die Nightprogehäuse finde ich aus meiner Sicht eigentlich ziemlich gelungen! Da kann man kaum etwas platzsparendes draus machen. Hast du schon mal überlegt den Doppelscheinwerfer zu teilen? Weiß nicht ob das geht. dann einfach einen extra Halter für jede bauen. das würde das Problem mit dem klobig sein ein bißchen entschärfen. Könntest dann immer nur die anbauen die du gerade brauchst. Weiß aber im Moment nicht mehr wie die Nightpro Aufnahmen noch aussahen und wie man die Teilen kann. Weiß nur noch, dass da jede Lampe für sich beweglich war.
Hier kann man ja kaum was erkennen:
big_expert.jpg


Also ein kleineres, besser aussehendes Gehäuse für einen 30mm Halo Spot weiß ich keins.
Also wie gesagt, wenn du keine NIghtrides machen willst, ist der Conrad LED Spot das beste. Hält ewig mit 8Ah!
Hoffe konnte dir helfen!

Gruß, Colt
 
Hi!
Hab mir nun auch so ne lampe gebaut und bin nun am verbessern. Also ich hab zwei 12V HAlogenlampen und nur ein 12V akku. Wenn beide an sind, leuchten sie nur schwach. Gibt es da ne möglichkeit beide hellzu bekommen?
 
Ähem,

hast du die Lampen etwa in Serie geschaltet? Wenn nicht, dann ist dein Akku zu schwach für die Lampen. Hast du evtl. billige Baumarkt Akkus?


Viele Grüße, Michael
 
Ghost Fr 5100 schrieb:
ich hab ganz normale batterien genommen, werde es aber noch mit akkus probieren...


Ok ,,, Batterien mögen solch "hohe" Entladeströme nicht - der Innewiderstand ist einfach zu groß. Mit den Akkus sollten weniger Probleme auftreten - aber auch hier auf ausreichend Kapazität achten und evtl. nicht gerade die billigsten nehmen - wenige Euros mehr machen da schon erhebliche Unterschiede aus...
 
Ja,

beide Lampen müssen parallel zueinander sein, d.h. jede Lampe hat dann einen eigenen Stromkreis. Wenn du dir etwas gutes tun möchtest, dann nimm Akkus von: Sanyo, GP, Sony oder Panasonic. Mit denen bist du auf der sicheren Seite.


Viele Grüße, Michael
 
Eigentlich Paralell schalten, so steigt die Stromstärke, Spannung bleibt gleich.

Statt standard Akkus, kannst natürlich auch den beliebten Panasonic Bleigel Akku nehmen, der macht auch bei einer H3 nicht schlapp:cool: Nachteil is halt das erhöte Gewicht, aber wenn ich mal bedenke das ich für meinen 12 Volt 7,4 Ah(2,5kg) Akku nur 10€ bezahlt habe und für meine 11 Sanyo 5Ah Mono Zellen knapp 60€ hingelegt hatte.........


Gruß

Edit: der Bleigelakku hat wie eine Autobatterie natürlich mehr als 12Volt Spannung, sind im Schnitt 13.2 - 13.8 Volt. max.14.4.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück