Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Um wirklich sicherzugehen, dass das Ding nichts verbraucht, würde ich rot + blau mit der Lampe ein-/ausschalten.

Hallo,
das Problem dabei ist, das man das Gerät per Einstellschraube eichen muss.Wenn die stromzufuhr unterbrochen wird geht die Einstellung verloren,dann weiss ich ja nicht genau wieviel Volt der Akku noch hat.Muss mal die Abweichung prüfen wenn ich so mach wie von Barus beschrieben.

Ach so,ich überprüfe den Akkustatus seit 2 Tagen.
Die letzten 24 Std. ist er bei 12,86 V stehen geblieben.Trotz dieser 0,55 V an der Klemme.
Eine Leuchtdauerprüfung habe ich auch gemacht.
Ist mit und ohne Spannungsanzeige ungefähr gleich.
Ich denke damit kann ich leben.


Gruss frank
 

Anhänge

  • RDSC00454.JPG
    RDSC00454.JPG
    38,7 KB · Aufrufe: 203
@ Paci,

Ein Pic mit der Ausleuchtung wäre nicht schlecht. Is ne super Idee, genauso habe ich mir meine nächste Lampe vorgestellt. Welchen Akku nutzt du?

Gruß
Marcus

Moin. Ausleuchtung ist wie bei einer (zwei) SSC P4 @ 1A mit 6° Carclolinse. Ich hab es selber noch nicht draußen getestet.
Akku wird ein LiIon 2s, denke ich. Mal sehen...

Grüsse
 
@paci: Deluxe. Damit hatte ich auch schonmal in Gedanken gespielt! Wenn du die Kugelgelenke verlängerst könntest du die Lampen unterhalb deiner Augen anbringen und würdest einen natürlichen Schatten oberhalb von Wurzeln bekommen!

Gruß td
 
Ich wollte ja mal meine neuen Stecker posten :D :

Superseal mit Einzeladerabdichtung :D
Vorteil ist ganz klar, die Verbindung rastet und ist dicht!!!

Und so sehen sie dann bei mir aus:

Lampenstecker3.jpg

Lampenstecker4.jpg

Lampenstecker5.jpg


Bestellt bei Conrad:
Lampenstecker2.jpg
 
Hab nun auch meine Gewürzlampe fertig. Benötige jedoch noch ein Lenkerhalter, da sie auf dem Helm doch recht schwer ist ...schade :( Kann mir jemand einen guten Halter empfehlen?
Jetzt zur kommenden Weihnachtszeit wird noch ne ordentliche "Fernbedienung" gebaut und dann ist das Teil fertig.

http://fotos.mtb-news.de/fotos/showphoto.php/photo/437338/cat/11635

Ach ja das Klebeband ist nicht unbedingt notwendig. :rolleyes:

Versuchs mal mit einen der Cateyehalter....
 
@paci: Deluxe. Damit hatte ich auch schonmal in Gedanken gespielt! Wenn du die Kugelgelenke verlängerst könntest du die Lampen unterhalb deiner Augen anbringen und würdest einen natürlichen Schatten oberhalb von Wurzeln bekommen!

Gruß td

Danke. Aber dann sehe ich aus wie eines dieser neumodernen StarWarsViechers, mit so Zeug am Kopf am runterhängen ...:D

Ich kann das Teil beliebig verlängern, muss nur entsprechend viele Gorilla-Pods schlachten. Aber die sinnvolle (funktionsfähigkeitserhaltende) Anzahl 'Steckzyklen' der Kugelgelenke ist gering.
Drüber nachgedacht hatte ich jedenfalls schon. Auch dahingehend, die Teile eher noch kürzer zu machen, also das Gelenk weiter in die Formkörper einzulassen.
Mal sehen, der Winter fängt ja erst an....
 
hallo......
hier auch mal ein paar Pics von meinen Lampen....eine ist fast baugleich mit einer Lupine......für ø35mm halogenbrenner.....und eine ist für ø51mm Halogenbrenner.......denke mal sie sind ganz gut geworden....naja ob gut oder
nicht......hauptsache Licht......
Gro_51.JPG
[/url][/IMG]
 
Ich möchte hier auch meine neue Lampe vorstellen.
Gestern habe ich den Lötkolben das letzte mal geschwungen und war natürlich gleich zum Test-Nightride unterwegs. - Ich war von meiner Lampe total überzeugt. Lichtwerte hin und her, was selbst gemachtes hat einfach was. :D

So, erstmal die Daten, dann die Bilder:

Akku: 14,4V 10Ah NiMh 4n3i (www.newtecs.de)
Leuchtmittel 1: 3 Watt Cree LED (inkl. Konstantstromquelle)
Leuchtmittel 2: 20 Watt IRC Decostar 24°
Stecker: AMP, Goldkontakt (Tamiya für Ladegerät und Akku)
Kabel: 1,5 mm Silikonkabel Doppellitze, Geflechtschlauch zum Schutz, Schrumpfschlauch schwarz und fluoreszierend
Lampengehäuse: Halogengehäuse MR16 (www.sk-lights.de)
Lenkerhalterung: Sigma
Schalter: Aus-Ein Kippschalter und DICHTKAPPE (www.conrad.de TA101A1)

Komplette Lampe:


Gehäuse (inkl, 3 Watt Cree LED und IRC Decostar 20 Watt 24°):


Verbindungsstück inkl. dem AMP Stecker:


Verbindungsstück im Dunkeln:


Konstantstromquelle der 3 Watt Cree:
 
Kabel habe ich "selber gemacht" oder eher "selber zusammengestellt".

Silikonkabel 1,5 mm Doppellitze
Geflechtschlauch aufziehen
Schrumpfschlauch leuchtend um die Enden zu fixieren
Schrumpfschlauch schwarz inkl. heißkleber um die stecker (AMP Gold von Conrad) zu fixieren

hier die Artikelnummern von meiner Conrad Bestellung:

1 PAK x 223992 AMP BUCHSE GOLD VE5
1 PAK x 223990 AMP STECKER GOLD VE5
3 M x 543018 GEFLECHTSCHLAUCH POLYESTER HEGPV0X
1 PAK x 223980 TAMIYA STECKER BUCHSE JE 1 GOLD
1 M x 522726 SCHRUMPFSCHLAUCH FLUORESZIEREND 9/3
2 ST x 701147 KIPPSCHALTER TA101A1
3 ST x 701146 DICHTKAPPE SW FOR TA1/-2 TD1/-2
1 M x 604712 SCHRUMPFSCHLAUCH MIT KLEBER 19/6
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück