@L0cke - dann lass' mal Infos über verwendete Optik/LED/KSQ/Aufbau/Beamshots rüberwandern. Ich bin überzeugt, dass es hier sehr viele Interessenten für das Thema gibt ...
Grüssle,
Jo
Zunächst muss ich sagen KSQ ist nicht drin und die Lampe ist wahrscheinlich extrem stümperhaft mit einigen technischen Fehlern erbaut worden, kenne mich noch nicht so gut aus mit dem Lampenbau, habe mir zwar einige Threads zu Gemüte geführt, doch wenn man alles durchliest weiß man am Ende auch nicht mehr als vorher, da dauernd was neues kommt, jedenfalls... .
Die Lampe ist aus der Not herraus entstanden als wieder mal meine
Sigma Evo + EvoX Set an einer Stelle einen Defekt hatte, (mittlwerweile nun schon 15 mal wegen verschiedener Defekte umgetauscht

) ich aber noch nach Hause fahren musste.
Ich habe dazu ein LEDspot genommen der mit 12Volt läuft, (wird in Deutschland nicht mehr vertrieben) etwas vom Alugehäuse weggenommen und in das Gehäuse der Mirage gesteckt, und das ganze mithilfe von 8 x 1,5 Volt
VARTA-Batterien in Reihe zum leuchten gebracht.
Was genau für eine LED verbaut ist kann ich nicht sagen, nur das sie 3,2 Volt nach dem vorgeschaltetem Wiederstand bekommt.
Optik ist auch unbekannt, kann man evtl den Abstrahlwinkel errechnen ?
Ausleuchtungsbilder kann ich zwar machen, jedoch kann man die nicht als ganz "Regelkonform" bezeichnen, da bei uns zur Zeit alles schneebedeckt ist, in dunklem Bikeladen und drausem im Hof wahr sie aber einen Tick dunkler als die ganze helle
Sigma mit LED (Name fällt mir nicht ein)
Ich habe auch schon eine zweite Version hier liegen bei der nur die originalen Leuchtmittel durch LEDleuchtmittel ersetzt wurden und der Rest so belassen wurde, jedoch weiß ich nicht wie gut der Umbau arbeitet.
LED und Linse
[/URL][/IMG]
so sieht der Schaltplan des "Notumbaus" bzw der ersten Lampe ungefähr aus, AN/Ausschalter habe ich auser Acht gelassen, "B" sind die 8 Stück in Reihe geschalteten
VARTA-Batterien, "W" ist der Wiederstand der aus 12V 3,2V macht und die LED ist die LED
[/URL][/IMG]
Nr2: "B" ist das Nipack der
Sigma, "E" ist die Elektronik der
Sigma Evo X die aus 4,5 Volt 6 Volt macht, "L" sind die in Reihe geschalteten LEDs (3,2 Volt ausgelegt) ohne irgendwelche zusätzliche Elektronik, sind die gleichen LEDs welche auch im oberene Bild zu sehen sind.
[/URL][/IMG]
Wer vernünftige Gehäuse kauft Thermaltake Kandalf (Alu Version) oder auch Aplus CS-EL Diablo - Advance in Verbindung mit konventionelen High End Lüftern wie Thermalright IFX-14 und Thermalright HR-03 GT VGA Cooler mit 120 mm Lüfter für Grafikkarte verwendet wird auch ohne Wasserkühlung auskommen auch bei 2 GTX 295 SLI die bald raus kommen.
Jung wenn man keine Ahnung hat einfach mal leise sein, das ist genau so mit den Fahrrädern, warum braucht man umbedingt ein Fully zum Freeriden wenn das auch mit einem Hardtail geht, wieso baut sich einer 2 Lampen an den Lenker wenn auch nur eine reicht, ganz einfach weil es zumeist kleine Vorteile bringt

und ich will sehen das dein HR-03GT eine übertaktete 8800GTX unter Last auf unter 45°C kühlt und dabei noch leise ist
