Die selbstbaulampen der IBC´ler

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Eine Sommerlampe schnallt man sich ans Bike, damit's endlich Sommer wird....:lol:

Im Herbst/Winter (ausser bei Schnee) braucht man durch die Nässe und den dunklen Untergrund viel mehr Licht als im Sommer. Deshalb muss eine Sommerlampe nicht so brutal hell sein. (meine Erklärung...)

Gruß Marko
 
hi,

also vor einigen monaten habe ich mir pack von den optiken kommen lassen. naja also mit ner seoul p4 gehen die optiken ganz gut. mit cree q5/r2 ist das leuchtbild eher schrott. naja mit einer mc-e habe ich es die tage mehrmals getestet undirgendwie bekomme ich keinen gute ausleuchtung hin, ich habe hier eher ein 4eck.....wo ich deutlich die 4 einzelnen emitter sehen kann also 4 quadrate im lichtbild.

das mal zur info....


@msxtr: José, the optics you are using:



how many do I get from dealextreme? Is it true that I get 5 pieces or is it just only one lens?

Best regards, Jürgen
 
jawohl aber ich denke bei siams lampe is es egal was für wetter is ! der schnee vorm rad schmilzt garantiert wech und der regen kommt gar nich erst am boden an nur bei waldbrandgefahr wirds eng!!! :-)

weiter soooooo ...
 
http://www.mtb-news.de/forum/attachment.php?attachmentid=156787&stc=1&d=1235680903

So das wäre mein Licht, nach Vorgabe des Forum, Blende 4, ISO 200, 2s Belichtungszeit und 17 mm/35 mm KB. Abstände 5/10/30 m

Es ist eine Romisen RC-T5 4-Cree 3-Mode LED Flashlight angehängt an zwei parallel geschalteten 7,4V 8 Ah Akkus. Nach 8 Stunden Dauerbrennleistung habe ich aufgehört zu testen. Lampe war etwas tief eingestellt, leuchtet daher auch noch weiter; was aber nicht notwendig ist.

Kann mann durchaus so stehen lassen.

Ride on

Felix
 

Anhänge

  • 11263935.jpg
    11263935.jpg
    54,4 KB · Aufrufe: 240
So...und nun mein Baby:

Das Gehäuse ist von LunaLux, die Lampensteuerung ist von MaikRutsche, die KSQ...ich weiß...ein Linear-Teil von Led-Tech...die Kabel und Stecker sind von Sigma...der Akku z.Z. auch...Lampenhalter von Riese & Müller...

Die HeadSight unter der Lampe ist im Übrigen mit einem P4 von Seoul aufgewertet worden...vorher war ein Luxeon III drin...

Ich bin mit meiner ersten fast selbst gebauten Lampe ganz zufrieden!!! Nur die KSQ wird in nächster Zeit gegen ein Teil von TaskLED ausgetauscht...sobald ich weiß wie sich das mit der Lampensteuerung verträgt:D
 

Anhänge

  • P3060055.jpg
    P3060055.jpg
    49,9 KB · Aufrufe: 157
  • P3060056.jpg
    P3060056.jpg
    47,2 KB · Aufrufe: 157
  • P3060058.jpg
    P3060058.jpg
    36,8 KB · Aufrufe: 149
  • P3060060.jpg
    P3060060.jpg
    46,8 KB · Aufrufe: 160
  • P3060062.jpg
    P3060062.jpg
    23,4 KB · Aufrufe: 161
Servus,
hab da ein Problem.
Möchte 2 Seoul P7 an 12 V DC betreiben und weiß nich so recht wie.

1 oder 2 KSQ ? Muss da noch ein Widerstand davor oder wie siehts aus? Die P7 soll ja max. 4 V bekommen und die Eingangsspannung an der KSQ soll max. 2 V über Led-Spannung sein. Kann ich dann einfach 2 LED/KSQ-Einheiten in Reihe schalten sodass jede 6 V bekommt?

Wäre für ein Paar Tipps Dankbar!

DSC_0773.JPG
 
Zuletzt bearbeitet:
Hi!



Du brauchst für jede P7 einen Treiber.
Z.B. von Kaidomain:
CREE MC-E LED Driver Board Circuit (Low/High/Middle,5.5V~15V) SKU: S006130


Gruss Sven
 
Du kannst die 2 P7 genausogut an einen Treiber hängen.
Der muss dass nur halt können 3A bei einer Spannung von 8V zu liefern.
Bei 12V Eingangsspannung hast du noch genug Spannungsreserven für eine Reihenschaltung.

Aber bitte nimm nicht den Linearregler von dem Foto...

Sowas würde zum Beispiel gehen:
http://www.taskled.com/hipcc.html
oder von
www.ledtreiber.de
Black Power v1.1 Led Treiber 2800mA + PWM-Dimmer Onboard
 
Können ist keine Frage, aber der verheizt Dir halt alle überschüssige Energie. Selbst wenn eine Reihenschaltung funktionieren würde, würde jede KSQ 2V bei 2,8A, also 5,6W verheizen. Du müsstest sie also genauso stark kühlen wie die LEDs selbst und hättest eine Akkubelastung von 12V*2,8A=34W. Ein vernünftiger Schaltregler entnähme dem Akku bei gleicher Ausgangsleistung rd. 23W.
 
Hi !

Nach einigen Tagen drehen, löten, verschrumpfschlauchen ist meine P7 Lampe nun fertig. Hier die Daten:

- 1x Seoul P7 LED
- Ledil Optik 24°
- Alu Kühl-/Gehäusekörper
- Bp945 Akku
- P7 Buck Converter Schaltregler
- Dimmbar stufenlos von 1,5A-->2,8A
- Sigma Blackled Helmhalter.


Das Teil leuchtet Forstwege extrem gut aus, die Fernsicht ist bei 2,8A gewaltig ;)



neben dem Akku ist ein Poti, womit sich der Led Strom einstellen lässt, und dies fast ohne Wirkungsgradverluste. Rechnerisch und bei angenommenen 85% Wirkungsgrad des Schaltreglers dürfte die P7 somit zwischen 2,5h bei Vollast und 4,5 Stunden gedimmt brennen :) 2h hat sie im versuch auf jdn Fall schon durchgehalten bei 2,8 A


P7_BP945_Headlight.jpg



1,5A auf dem Tisch:

P7_Headlight.jpg


bei Zimmertemp. wird das Gehäuse bei 2,8A seehr heiss, bei 10° aussentemp. und Schrittgeschwindigkeit aber nur noch lauwarm. Also zeigen die Einstiche im gehäuse ganz gut ihre Kühlwirkung :)

Grüsse, Chris !
 
Zuletzt bearbeitet:
Moin leutz ... darf man mal ne dumme Frage stellen?

Ich hab mir jetzt die allgemein, denk ich ma, bekannte www.zabotrails.de Lampe gebaut und bisher mit Nimh-Akkus betrieben .. hab mir die Akkus nur geliehen und wollte wegen der besseren Leistung die Lithium-Ionen Akuus bestellen http://s218201387.online.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=47&Itemid=32

jetzt ist meine Frage ob es eine Alternative zu den angegebenen Akkus gibt, die evtl mehr Leistung bringen oder zuverlässiger sind .... nur 3std sollte die Funzel dann schon Licht bieten ;) http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.asp?shopid=12788&produktid=1382424

was würdet ihr an der Lampe sonst noch modden? nen Poti als Dimmer? Die Lampe is als Helmlampe auf nem FullFace in zusammenspiel mit ner B&M Ixon IQ am Lenker vorgesehen.


LG und danke

Jens
 
nice,

schöne kleine p7 funzel.

bitte mal mehr fotos.....

wie ist das mit der hitzeentwicklung im
betrieb. ist der leddriver im gehäuse?
:daumen:

gruß minorearth

Hi !

Nach einigen Tagen drehen, löten, verschrumpfschlauchen ist meine P7 Lampe nun fertig. Hier die Daten:

- 1x Seoul P7 LED
- Ledil Optik 24°
- Alu Kühl-/Gehäusekörper
- Bp945 Akku
- P7 Buck Converter Schaltregler
- Dimmbar stufenlos von 1,5A-->2,8A
- Sigma Blackled Helmhalter.


Das Teil leuchtet Forstwege extrem gut aus, die Fernsicht ist bei 2,8A gewaltig ;)



neben dem Akku ist ein Poti, womit sich der Led Strom einstellen lässt, und dies fast ohne Wirkungsgradverluste. Rechnerisch und bei angenommenen 85% Wirkungsgrad des Schaltreglers dürfte die P7 somit zwischen 2,5h bei Vollast und 4,5 Stunden gedimmt brennen :) 2h hat sie im versuch auf jdn Fall schon durchgehalten bei 2,8 A


P7_BP945_Headlight.jpg



1,5A auf dem Tisch:

P7_Headlight.jpg


bei Zimmertemp. wird das Gehäuse bei 2,8A seehr heiss, bei 10° aussentemp. und Schrittgeschwindigkeit aber nur noch lauwarm. Also zeigen die Einstiche im gehäuse ganz gut ihre Kühlwirkung :)

Grüsse, Chris !
 
Hi !

Im Betrieb bei jetzigen Aussemtemperaturen wird das Gehäuse nur lauwarm.
Der Schaltregeler ist auf dem Bild in einem Stück Fahrradschlauch in Steckernähe untergebracht, ich habe auf einen max. Strom 2,8A einjustiert. Der Schaltregler ist mit dem Akku im Camelbak, ein kabel geht davon direkt zur Lampe, welche nur den Reflektor und die Led beinhaltet und somit sehr leicht ist.

an einem weiteren Kabel hängt das Poti, welches ich am Trinkschlauch anclipse und somit während der Fahrt dimmen kann :)

Bis jetzt bin ich von der Ausdauer und Lichtausbeute der P7 mehr als begeistert.

Wenn man nachts durch Ortschaften fährt, kann man damit das komplette Wohnzimmer der anliegenden Häuser ausleuchten, wenn man den Helm mal zur Seite schwenkt :lol:
 
Moin leutz ... darf man mal ne dumme Frage stellen?

Ich hab mir jetzt die allgemein, denk ich ma, bekannte www.zabotrails.de Lampe gebaut und bisher mit Nimh-Akkus betrieben .. hab mir die Akkus nur geliehen und wollte wegen der besseren Leistung die Lithium-Ionen Akuus bestellen http://s218201387.online.de/joomla/index.php?option=com_content&task=view&id=47&Itemid=32

jetzt ist meine Frage ob es eine Alternative zu den angegebenen Akkus gibt, die evtl mehr Leistung bringen oder zuverlässiger sind .... nur 3std sollte die Funzel dann schon Licht bieten ;) http://www.afterbuy.de/afterbuy/shop/storefront/start.asp?shopid=12788&produktid=1382424

was würdet ihr an der Lampe sonst noch modden? nen Poti als Dimmer? Die Lampe is als Helmlampe auf nem FullFace in zusammenspiel mit ner B&M Ixon IQ am Lenker vorgesehen.


LG und danke

Jens

kann mir jmd helfen? :rolleyes:
 
Hi José!

I'm using the SEOUL Power Optik 15°

http://www.led-tech.de/de/High-Power-Zubehoer/LEDIL-Optiken/SEOUL-Power-Optik-15%C2%B0-LT-1472_106_146.html


the beam with this optic is very nice for my needs: When i'm staring on the trail 2 meters infront of the wheel, i have a 1,5 meters wide beam sothat i can see the complete track :daumen:


@JENSeits:

Genau diesen BP945 von diesem Anbieter habe ich in Verwendung. Hier kannst Du mit etwa 5000mAh rechnen...

Wenn Du Deine Lampe mit sagen wir mal 35W Halogenbrenner verwendest und KEINE KSQ oder sonstige Verbraucher dazwischengeschaltet hast, hält dies an einem der BP945 1 Stunde...

Kannst Du einige Infos zu Deiner Technik geben:

--> Welche Spannung bringt Dein jetzt verwendeter Akku ?

--> Ist dieser direkt oder über eine Konstantstromquelle bzw. Vorwiderstand mit dem Leuchtmittel verbunden ?


Grüsse, Chris
 
Zuletzt bearbeitet:
@Chris Carbonara

Welche KSQ verwendest du?

Aktuell habe ich z.B. eine lineares Teil von LED-Tech drin...wird aber demnächst durch einen hipFlex ersetzt.

Ich würde mich vorallem für deine Poti-Steuerung interessieren!
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Zurück