Die ultimative IBC-Extremlampe

Die 7-Fach-P7 nimmt langsam Form an:



Träger: 70mm Alu 14mm dick, . Reflektoren: 22mm 18° von LED-Tech
Befestigt mit Wärmeleitklebefolie. Auf die Rückseite kommt noch eine aktive Kühlung.

Die LEDs sind alle in reihe geschaltet, bei 2,5 A geht das wie die Sau mit weichem Spot und viel Streulicht. Das wird noch mechanisch vernünftig gemacht, dann noch die Elektronik Step-Up; bei 2 A etwa 23V bis 4 A sollten gehen.

Sehr schön kompakt das Ganze. Natürlich kommt das dann auch zur Messung. Ich hoffe, das ich diesmal die LEDs am Leben lasse.

Gruß
Thomas
 
Ich frage mich wieso Siam der olle Perfektionist nicht gleich Heatpipes verbaut.

Egal ich spare jetzt solange, bis ich Siam für ne ordentliche Lampe entsprechendes Geld anbieten kann^^
 
Bleche stanzen/schneiden lassen. Er scheint in ner Uni oder ner ähnlichen Einrichtung zu arbeiten. Mitunter kommt man da an nen entsprechenden Cutter heran. Also paar Bleche gemacht ;)

Jaja solltes selber machen nur mein handwerkliches Geschick... naja
 
Da kommt einfach ein Kühlkörper mit Lüfter auf die Rückseite und gut ist. Eine Grafikkarte hat Heutzutage doch auch bald 70W an Verlustleistung.

Mal sehen, ob das Tauch hat...

Gruß
Thomas
 
ähhh zur zeit sind so 600 watt die spitze und davon 4 in einem system ... + ne 200 watt cpu ... das sind 2,6 kW die aus dem gehäuse geholt werden ... da brauchste echt keine heizung mehr
 
600W mit einer Graka? Was gibts bitte noch grasseres als ne ~300W ATI 4870 X2 Schleuder?


Egal, man könnte zwecks Lichtkühlung sich bein Conrad oder sonstwo Heatpipes besorgen und als Kühlbleche nen alten Grafikkarten Kühler nutzen. Die Idee hat was, zudem eine Kühler ja recht kompakt gestaltet sind und somit auch noch für Lich taugen könnten.
 
das mit den Grafikkarten ist schon richtig, nur müsst Ihr auch bedenken dass die P7 Led's trotz der Wärmeleistung, unter vergleichsweise tiefen 75°C gehalten werden müssen. Somit sinkt das mögliche Delta K/W recht schnell ab, wenn man übliche 25°C Umgebungstemperaturen annimmt.

@Siam: Dein Projekt könnte ja zB. auch "P49" heissen :) (7xP7)
 
Wäre sowas hier:

1673_0.jpg


nicht günstiger und kompakter, wenn Du schon auf HPs willst? Den selbst zu fertigen wäre mit Sicherheit grenzwertig.
 
Was nimmst du als Abdeckglas?
Eins mit Durchmesser 66-70 mm oder 7 kleine?

(Will endlich mit meiner Diplomarbeit fertig werden, damit ich auch endlich mein nächste Projekt anpacken kann...)
 
Stromquelle tut auch. Step-UP-Regler mit UC3845, leerlauffest und bis zu 30V/4A sind drin. Wirkungsgrad liegt (Messung bei 20W Ausgangsleistung) bei etwa 95 %. Bilder gibt es später...

Bei 3 A wird der LED-Block aber sehr, sehr schnell extrem heiss!

Gruß
Thomas
 
Der Lampenkopf mit Frontscheibe ist nun fast fertig, es fehlt nur noch das hintere Stück mit dem Lüfter. Durchmesser an der breitesten Stelle etwa 76 mm.





Hinten wird ein Rohr mit 60mm Innendurchmesser Aufgesteckt, das seitliche Öffnungen hat und im Deckel einen Lüfter. Dadurch wird der Luftstrom sehr heftig durch die Kühlrippen gepustet. Ich vermute das wird dann thermisch eine unkritische Sache bis 50W.

Gruß
Thomas
 
Zurück