DIMB IG Pfalz

Den Vorteil des waldnahen Wohnorts hat leider nicht jeder, so dass gezwungenermaßen das Biken am Wochenende stattfinden muss. Obwohl ich hier die DH Fraktion vertrete habe auch ich noch nie Ärger mit irgenwelchen Wanderern gehabt.

Gegenteiliges war bisher eher der Fall, Wanderer sind stehengeblieben und haben uns beim Fahren zugesehen.

Ich finde auch wenn hier in den Medien Dünnpfiff berichtet wird, sollte man doch etwas den Balle flachhalten und nicht noch mehr Salz in die offene Wunde streuen.

Was die Bremsspuren anbelangt kann ich mich noch an einen anderen Thread erinnern, in welchem man sich über die Spurrillen der Traktoren, die Holz aus dem Wald gezogen haben, aufgeregt hat. Diese Schäden stören auch keine Wanderer und sind um einiges intensiver. Aber dieses Problem zeigt umso mehr, dass es für die Zukunft sinnvoll wäre, eine eigene DH Strecke zu errichten. So könnte man zumindest einen gewissen Teil der Biker kanalisieren. Da der Bikeboom auch weiterhin anhält, und in Zukunft immer mehr Biker durch den Pfälzerwald rollen, besteht dringender Handlungsbedarf.

Aber solange die Biker hier noch nicht einmal eins sind und Leute die die Kalmit Shuttel als Idioten hingestellt werden sehe ich eh schwarz. Wer sagt Euch denn, dass die Spurrillen ausgerechnet von diesen Leuten sind. Vielleicht sind auch irgenwelche CCler, die die Stufen nicht fahren dafür verantwortlich?
 
Diese Umfahrung von den Stufen, warum man auch immer die Umfahren soll, sah doch aus wie frisch gekehrt, da hat doch bestimmt noch der Rechen und Besen an dem Geländer von der Brücke, die dem Radleraufkommen nicht gewachsen sein soll, gelehnt.
Aber warum haben sich nur eine Kategorie Wanderer geäußert?
Waren bestimmt Freunde von Jemand bestimmten.
Sind da ganz zufällig dort aufgelaufen.

Der Bericht hätte sich auch gut bei Akte 18/06 auf Sat1 gemacht, war die gleiche Effekthaschende Aufmachung.


Gruß Nafets, welch ein Glück wohne ich in der dritten Reihe und kann auf wenig benutzten Wegen fahren
 
THBiker schrieb:
Du gibst dir die Antwort ja schon selbst!! Ja, Biker müssen, sollen auch Sonntags um 11 Uhr biken! bei manchen ist der Samstag/Sonntag der einzige Tag an dem sie biken können! nicht jeder hat´s so gut, dass er den PW vor der haustür hat und mal eben schnell Abends ne Runde drehene kann!
Außerdem schgreibst du auch noch von bergauf fahrenden Bikern :rolleyes: die werden wohl kaum gerast sein;)
Es kommt halt auch immer drauf an wie man den leuten begegnet, denn dan nist das befahren solcher Wege auch kein Problem!

Achja, vielleicht mal zur Info zudem was wir hier schreiben und wie wir uns über andere auslassen....der "Feind" liest mit (nachdem wir ja seit gestern Krieg im PW haben;) )!


Schon klar, was Du meinst, aber ich denke, wir tun niemandem einen Gefallen, wenn wir die Argumente der Gegenseite nicht beachten. Wir sollten auch nicht so tun, als wären alle Beschwerden grundlos.

Die Diskussion wird hier sehr sachorientiert und kreativ geführt. Was gäbe ich, wenn in es in meinem Anwaltsalltag nur halb so sachlich zuginge.

Was ich meine ist, dass bei gehöriger Rücksichtnahme alle Wege befahren werden können, nur nicht zu jeder Zeit. Wenn sich alle zu solchen Zeiten zurückhalten, können wir ohne Probleme weiterfahren. Dann besteht auch kein Anlaß für Sonderregelung, wir sie Reiter ja zum Beispiel haben. Es liegt auch an uns, mögliche Probleme zu erkennen, zu benennen und zu vermeiden.

Laß mich bei dem Beispiel Hohe Loog bleiben:

Es führen vom Parkplatz Hahnenschritt (mehr schaffen die meisten Füßgänger (Wanderer im Kleinformat) doch gar nicht) nach der Abzweigung zwei Wege hoch: einmal der schmale Weg, der hinterher etwas breiter und schön zu fahren ist und des weiteren die Forstautobahn links den Berg ´rum.

Wenn jemand, der nur Samstags kann, unbedingt zur Hohen Loog will, sollte er sich m.E. nach den besten Zeiten richten. Ich fahre ja auch nicht um 16.30 Uhr von Stuttgart nach Karlsruhe, wenn ich es anders steuern kann.

Und es gibt meistens eine andere Möglichkeit. Eine ist, einfach das kurze Stück Forstautobahn zu nehmen, oben eine ungesunde Erfrischung zu kaufen und sodann andere nette Wege woanders zu suchen.

Jedem, der durch den Wald fährt, fällt doch auf, dass sich die Wandererdichte reziprok zur Entfernung vom Waldparkplatz/PWV-Hütte verhält. Danach können wir auch die Wegstrecken planen, die Gäsböck machen es doch stets wunderbar vor.

Wenn dazu noch eine zeitliche Optimierung der Tourenplanung kommt, umso besser.

Ausweichen und fröhlich sein ist für mich zur Zeit das Mittel der Wahl!
 
THBiker schrieb:
@Kelme
ich denke, dass´s erst ne Zeit braucht bis sich unter edn Wanderern rumgesprochen hat und mehr Leute sich im Recht fühlen sich aufzuregen!

war heute morgen ein wenig unterwegs und es zeichnete sich keinerlei eskalation ab. die waren alle total nett und ham mir den weg erklärt, obwohls ein singletrail war. vielleicht dauerts wirklich noch ein wenig, bis es sich rumgesprochen hat. vielleicht hats auch niemand so wirklich groß interessiert. und die die sich jetzt wohl drüber aufregen sind mitläufer, die sich ihre meinung vom swr und anderen personen vorkauen lassen.

von daher, erst mal ruhig blut und abwarten wie es sich entwickelt-
 
plasticangel schrieb:
war heute morgen ein wenig unterwegs und es zeichnete sich keinerlei eskalation ab. die waren alle total nett und ham mir den weg erklärt, obwohls ein singletrail war. vielleicht dauerts wirklich noch ein wenig, bis es sich rumgesprochen hat. vielleicht hats auch niemand so wirklich groß interessiert. und die die sich jetzt wohl drüber aufregen sind mitläufer, die sich ihre meinung vom swr und anderen personen vorkauen lassen.

von daher, erst mal ruhig blut und abwarten wie es sich entwickelt-

Ich ziehe jetzt schon seit, oh Gott es sind schon 19 Jahren meine Runden durch die Pfalz und wurde erstmals durch dieses Forum darauf aufmerksam, dass es angeblich ein Problem geben soll. Merkwürdig.
 
Speedbullit schrieb:
... als Idioten hingestellt werden ...
[Klugscheissmodus]es existiert in allen Radsportgattungen definitiv der Unterschied zwischen "Idiot" und "Pilot"[/Klugscheissmodus]
Speedbullit schrieb:
Wer sagt Euch denn, dass die Spurrillen ausgerechnet von diesen Leuten sind.
ICH sage das weil ich sie sah.



gips das Zeugenschutzprogramm noch - ich bekomme langsam Angst
 
@Haardtfahrer
Ich fahre fast immer Samstags, bei jedem Wetter Sommer wie Winter. Hohe Loog Weinbiet usw... das Problem liegt nicht am wann. Eher wie und wem man begegnet.
Das ist aber ein Thema das wir niemals unter einen Hut bekommen werden, dafür sind hier alle mit ihren Ansichten zu verschieden. Es bringt nix hier zu behaupten nach dem Motto "was ich mache ist zwar falsch was du machst ist falscher" Es gibt meiner Meinung nur eins was uns hier verbindet und das sind "OPEN TRAILS" wenn wir weiter mit dem Finger aufeinander zeigen seh ich schwarz.
 
Flugrost schrieb:
[

gips das Zeugenschutzprogramm noch - ich bekomme langsam Angst
hab ich kumpel bei Betonmischer, der kann dir ein paar Schuhe aus Beton giessen. Kannst dich ja ne weile im Rhein verstecken :lol:
 
Wuehli schrieb:
Für alle die den Beitrag noch nicht gesehen haben, hier ist er zu finden (27mb):

http://www.rolf-kohl.de/Video/swr3_mtb_pw.rm

Danke an den Admin der den Webspace zur Verfügung gestellt hat.


Alle die sich den Realplayer nicht installieren möchten finden hier den Codec zum
ankucken des Videos

http://www.free-codecs.com/download/Real_Alternative.htm
boah dieser beitrag is ja wohl total platte sensationsjounalistik :rolleyes:
am geilsten find ich ja das mtb´s brücken zerstören :lol:
 
Wuehli schrieb:
Für alle die den Beitrag noch nicht gesehen haben, hier ist er zu finden (27mb):

http://www.rolf-kohl.de/Video/swr3_mtb_pw.rm

Danke an den Admin der den Webspace zur Verfügung gestellt hat.


Alle die sich den Realplayer nicht installieren möchten finden hier den Codec zum
ankucken des Videos

http://www.free-codecs.com/download/Real_Alternative.htm
Danke für den Link! Habs mir eben mal angesehen...
Kann ich nur drüber lächeln. Womit heuzutage versucht wird die Sendezeit voll zu bekomen...
 
Die Aktionen zum 28.05. finden guten Zulauf.:daumen:
Ich bin da leider nicht da, aber Oliver scheint das gut organisiert zu bekommen.


Die Information, dass das Landeswaldgesetz gerade geändert wird/werden sollte, konnten bisher nicht bestätigt oder verworfen werden. Landtag/Umweltministerium/SGD Sued scheinen von nichts zu wissen. Die Änderung sollte eine Verschärfung der Definition von Weg beinhalten. Wir forschen weiter nach.


Die Webseite www.dimb-ig-pfalz.de nimmt langsam Formen an. Nachdem ich dem armen Alex (Jolly Rogers) die Administration jetzt wahrscheinlich komplett ruiniert habe, macht die Seite langsam einen ordentlichen Eindruck. Anregungen und Kritik (ein paar Bugs sind schon bekannt, die externen Links spinnen) werden gerne entgegengenommen.
 
könnte sich mal jemand von den DIMB Leuten bei mir melden wegen dem Waldtag :confused: ..... wäre ziemlich dringend! Kelme und Oli erreiche ich inicht, bzw sind nicht da...oder was weiß ich :(
Gibt ein paar Neuigkeiten
 
OK :daumen: ...hab gestern schon mit OZM und ratte gequatscht! Ich versuch heut morgen noch verschiedene Leute vom Forst zu erreichen, dann weiß ich bis heut Mittag mehr!:daumen:
 
WALDTAG auf der Weilach am 11.06.06

Hallo Leute,

der ein oder andere hat´s schon mibekommen, am 11.06.06 veranstaltet der Forst DÜW wieder seinen jährlichen Waldtag! Dort besteht die Möglichkeit dass wir uns als IG DIMB präsentieren und nach Rücksprache mit einigen von Euch haben wir uns vorgenommen dies auch zu tun! :daumen:

An diesem Waldtag werden auch alle anderen Fraktionen, d.h. BUND, Forst, Politiker und Presse da sein, d.h. eine optimale Plattorm um unseren Sport in der ganzen Breite vorzustellen!
Was wir genau machen werden, steht noch nicht 100% fest, aber wer Ideen hat, kann die gerne schonmal einbringen!

Einzige Randbedingung....wir machen nur einen Pavillion, also keine Shows oder Touren o.ä.!
Was wir in dem Pavillion präsentieren .....da waret ich mal Vorschläge!

Wer am 11.06.06 Zeit hat, kann sich diesen Tag schonmal vormerken und freihalten um evtl zu helfen oder auch einfach nur einen Ausflug mit siner Familie zu machen :daumen:

Gruß

TH
 
Ich könnte zum Waldtag Material vom MTB-Park mitbringen. Sollte bei uns über die VG Lambrecht kein Problem sein. Wie wär's mit einer Bildershow von Touren? Entweder nur auf Laptop bis Akku alle, oder eben mit Beamer auf eine Leinwand (haben wir Strom?). Könnten ja Bilder aus dem normalen Tourenalltag sein, die neben Bikesituationen auch das Thema Wald aufnehmen.
Pavillion bringen wir (GBB) auch mit.
Wer kann einen Schriftzug der DIMB IG Pfalz basteln? Sonst sieht ja keiner, wer da im Zelt steht.


Kelme - Nach-Marathon-Trailday-Worker
 
Kelme schrieb:
Wie wär's mit einer Bildershow von Touren? Entweder nur auf Laptop bis Akku alle, oder eben mit Beamer auf eine Leinwand (haben wir Strom?). Könnten ja Bilder aus dem normalen Tourenalltag sein, die neben Bikesituationen auch das Thema Wald aufnehmen.
Pavillion bringen wir (GBB) auch mit.
Kelme - Nach-Marathon-Trailday-Worker

sowas hab ich mir auch vorgestellt...Videos...ob´s Strom gibt muss ich nachfragen.....ansonsten sollte vielleicht jede gruppe ein Plakat machen :ka:
 
Zur Info, hier die "kontraproduktiven" Artikel der Rheinpfalz zum Gäsbock-Marathon und Kelme's Aufräumaktion:
GBM_Rheinpfalz1.jpg

GBM_Rheinpfalz_Kommentar.jpg


Sehr schön finde ich jedoch Kelme's Aussage am Schluss des Artikels:
"Unser Ansprechpartner ist der Forst, denn ihm gehört der Wald."
Man sollte dies öfters und auch deutlicher darstellen, dass die Wanderer auch nur eine Nutzergruppe unter anderen ist.:rolleyes:

Gruß
Der Optimizer - Danke an Hermann und die Lambrechter Kollegen für die Aufräumaktion!
 
Optimizer schrieb:
..."Unser Ansprechpartner ist der Forst, denn ihm gehört der Wald."...
:daumen: :daumen: :daumen:

Also mir gefällt der Teil mit den Tannennadeln. Ist es denn schlimm wenn die Streuschicht auf den Wegen weg ist? Da soll doch nichts wachsen, ist ja schließlich ein Weg. Und was für ein Frevel ist es dann, wenn wie in Rodalpen die Wege sogar mit dem Rechen von jeglicher Streuschicht gesäubert werden.:D

Ja und die Kerben in den Sandsteinen, sehen wirklich nicht schön aus uns und sind tunlichst zu unterlassen :mad: , aber wenn die Waldarbeiter einen Baum darüber ziehen sehen die auch nicht besser aus, von den Stockträgern ganz zu schweigen. Außerdem sehen die Spuren nur schlimm aus, wenn sie frisch sind, wenn sich die Farbe wieder angeglichen hat, sieht man meist gar nichts mehr.:cool:

Zu dem Thema Massenveranstaltungen im Pfälzerwald sag ich nur „Vatertag“.:eek:

Gruß

Tobsn – Gestern mit 20 Mann ohne Spuren zu hinterlassen
 
Tobsn schrieb:
Und was für ein Frevel ist es dann, wenn wie in Rodalpen die Wege sogar mit dem Rechen von jeglicher Streuschicht gesäubert werden.:D

"Rodalben" bitte.... so südlich wohne ich jetzt auch nicht.
Aber auf "gerechten" Wegen sind Fahrspuren von Bikes leider noch deutlicher zu erkennen (von Bremsspuren rede ich erst garnicht...).

Gruß

Der Optimizer
 
was soll den das schon wieder :ka: das wird ja immer schlimmer.....:rolleyes:


Macht doch so keinen Spaß zusammen zu arbeiten....!

Aber wie Kelme sagt: Dem Forst/der gemeinde gehört der Wald :daumen:
 
Hallo!
Allein für das Bild in der Zeitung gehört die Rheinpfalz gesteinigt.:mad:
Für Aussenstehende sieht das aus wie nach einem Bombenangriff!

Grüße Sinttesi
Ich glaub ich kündige mein Zeitungsabo!:(
 
Zurück