Ginger_Molloy
Lambsbread
- Registriert
- 27. August 2010
- Reaktionspunkte
- 107
Habe vorgestern an die 2 Stunden versucht, über dieses Trekking Fahrrad etwas herauszufinden.Baujahr 1988, Nottingham, Suntour XCD Schaltung und Sansin Naben mit Industrielagern.
Aber Infos zu dem Model Blues-S bzw. "Wild Cat Blues" konnte ich nirgends finden.
Es ging mir wie dir, fast nichts. Nachdem ich mich ausgiebig in der Historie der britischen Fahrradmarke
Raleigh eingelesen habe, war ich doch sehr erstaunt und überrascht welches Konzept von dieser Firma für den Verkauf von Fahrrädern Weltweit angewendet wird: Es wird jeder Markt der Länder auf allen Erdteilen mit einem entsprechenden Angebot an spezifischen, zu den Wünschen der Menschen passenden Fahrrädern "versorgt".
In England beispielsweise werden sportliche und schnelle Fahrräder bevorzugt, daher vorzugsweise MTB und Rennsporträder produziert.
Für Deutschland, in der die Menschen Wert auf komfortable Fahrräder legen, wurde „Raleigh Deutschland“ 1974 gegründet. Produktion und Vertrieb fanden in Bitburg/Pfalz statt.
Zitat aus der Historie: "Nach einigen Jahren folgte ein Umzug nach Darmstadt, 1991 ein Firmenwechsel und somit auch Standortwechsel nach Osnabrück.
1999 wanderte die Produktion ins heutige Domizil, die niedersächsische Stadt Cloppenburg.
Heute ist Raleigh Deutschland Teil der Raleigh Univega GmbH, die wiederum unter das Dach des größten deutschen Fahrradherstellers – der Derby Cycle Holding – gehört."
Also genau so, wie es vielen Fahrradfertigungsbetrieben in den letzten Jahrzehnten ergangen ist: Betriebsverlegungen (Die nicht wichtigen Unterlagen kriegt der Reisswolf zu fressen oder man macht zu einem günstigen Zeitpunkt ein mittleres Papierfeuerchen). Werden dann noch Betriebe weiter veräussert und das oft nicht nur einmal, ist schlussendlich heutzutage nichts mehr an alten Unterlagen zu finden.
Resümee: Raleigh Fahrräder wurden nicht "auf Halde" produziert sondern nur nach Bestellung, so konnte auf spezielle Designwünsche der Kunden eingegangen werden. Ich mutmasse dass das genau für das von dir erworbene Fahrrad von 1988 zutrifft: Das nun ältere Paar war "damals" Anhänger der Dixielandmusik oder gar selbst als Musiker/in dabei. So wird auch das mechanisch verbrauchte Herrenmodell das selbe Design aufweisen? Partner-/Pärchenlook konsequent!
Nach meinem dafürhalten heisst folgedem dieses Fahrrad weder "Blues" noch "Wild Cat Blues.
Da es nicht möglich ist, andere ähnliche Trekking-Räder im Netz zu finden, wird der richtige Modellname unbekannt bleiben, ausser du wendest die per Mail und Fotos an Raleigh England
Da der Umzug nach Darmstadt - ohne Jahreszahl - unbekannt ist und 1991 bereits der nächte Umzug der Produktion anstand, kann man annehmen dass dein Fahrrad damals in Darmstadt gefertigt wurde.