diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Baujahr 1988, Nottingham, Suntour XCD Schaltung und Sansin Naben mit Industrielagern.
Aber Infos zu dem Model Blues-S bzw. "Wild Cat Blues" konnte ich nirgends finden.
Habe vorgestern an die 2 Stunden versucht, über dieses Trekking Fahrrad etwas herauszufinden.
Es ging mir wie dir, fast nichts. Nachdem ich mich ausgiebig in der Historie der britischen Fahrradmarke
Raleigh eingelesen habe, war ich doch sehr erstaunt und überrascht welches Konzept von dieser Firma für den Verkauf von Fahrrädern Weltweit angewendet wird: Es wird jeder Markt der Länder auf allen Erdteilen mit einem entsprechenden Angebot an spezifischen, zu den Wünschen der Menschen passenden Fahrrädern "versorgt".

In England beispielsweise werden sportliche und schnelle Fahrräder bevorzugt, daher vorzugsweise MTB und Rennsporträder produziert.

Für Deutschland, in der die Menschen Wert auf komfortable Fahrräder legen, wurde „Raleigh Deutschland“ 1974 gegründet. Produktion und Vertrieb fanden in Bitburg/Pfalz statt.
Zitat aus der Historie: "Nach einigen Jahren folgte ein Umzug nach Darmstadt, 1991 ein Firmenwechsel und somit auch Standortwechsel nach Osnabrück.

1999 wanderte die Produktion ins heutige Domizil, die niedersächsische Stadt Cloppenburg.

Heute ist Raleigh Deutschland Teil der Raleigh Univega GmbH, die wiederum unter das Dach des größten deutschen Fahrradherstellers – der Derby Cycle Holding – gehört."

Also genau so, wie es vielen Fahrradfertigungsbetrieben in den letzten Jahrzehnten ergangen ist: Betriebsverlegungen (Die nicht wichtigen Unterlagen kriegt der Reisswolf zu fressen oder man macht zu einem günstigen Zeitpunkt ein mittleres Papierfeuerchen). Werden dann noch Betriebe weiter veräussert und das oft nicht nur einmal, ist schlussendlich heutzutage nichts mehr an alten Unterlagen zu finden.

Resümee: Raleigh Fahrräder wurden nicht "auf Halde" produziert sondern nur nach Bestellung, so konnte auf spezielle Designwünsche der Kunden eingegangen werden. Ich mutmasse dass das genau für das von dir erworbene Fahrrad von 1988 zutrifft: Das nun ältere Paar war "damals" Anhänger der Dixielandmusik oder gar selbst als Musiker/in dabei. So wird auch das mechanisch verbrauchte Herrenmodell das selbe Design aufweisen? Partner-/Pärchenlook konsequent!

Nach meinem dafürhalten heisst folgedem dieses Fahrrad weder "Blues" noch "Wild Cat Blues.
Da es nicht möglich ist, andere ähnliche Trekking-Räder im Netz zu finden, wird der richtige Modellname unbekannt bleiben, ausser du wendest die per Mail und Fotos an Raleigh England

Da der Umzug nach Darmstadt - ohne Jahreszahl - unbekannt ist und 1991 bereits der nächte Umzug der Produktion anstand, kann man annehmen dass dein Fahrrad damals in Darmstadt gefertigt wurde.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
1670152838744.png


Das begegnet mir neuerdings oft, "Verkauft" dagegen nicht mehr.
Wurde das in dem Sinne geändert, dass es nun "Verkauft" bedeutet?
 
Anhang anzeigen 1596556

Das begegnet mir neuerdings oft, "Verkauft" dagegen nicht mehr.
Wurde das in dem Sinne geändert, dass es nun "Verkauft" bedeutet?
Nein, der Unterschied zwischen Reserviert, Verkauft und Gelöscht besteht weiter. Nur weil Gelöscht da steht, heißt es aber nicht, dass es nicht verkauft wurde, ebenso bei Reserviert.
 
Eigentlich sollte das ganze ja auch schon längst Kleinanzeigen heißen statt Ebay Kleinanzeigen. Allgemein zerlegen die sich aber auch gerade eher selbst mit gehackten Accounts und folgendem Scam, dem sicheren Bezahlsystem, was nicht sicher ist und merkwürdiger Politik gegenüber den Kunden.

Seit neuestem haben die ihr Meldesystem umgestellt. Sagen wir, ich habe eine schöne ältere Rockshox Gabel, SID oder sowas und möchte 100 Euro dafür. Nun gibt es aber einen weiteren Verkäufer mit der quasi identischen Gabel der lieber 150 Euro haben will und dem mein 100er Angebot gar nicht schmeckt. Wer zahlt schon 150, wenn 100 gehen.
Seit einiger Zeit funktioniert das nun, dass derjenige einfach hergeht und meine Anzeige meldet unter irgendeinem Vorwand. Das automatische System dahinter bietet einige Möglichkeiten von Spam bis vermeintlicher Scheinprivatverkäufer. Man kann sich einfach durchklicken ohne irgendeinen Text der Begründung verfassen zu müssen, weil alles automatisiert ist, spart ja Personal. Nun wird meine Anzeige nach dem Absenden der Meldung durch den anderen Verkäufer sofort ohne jegliche Prüfung gelöscht vom System und die 150 Euro Gabel ist wieder die Günstigste, weil derjenige es ja auch mit allen weiteren Anzeigen so machen kann, falls da noch mehr Konkurrenz ist, die seinen Preis kaputt macht mit günstigeren Preisen.
Man kann dann gegen die Löschung der Anzeige Einspruch einlegen, was aber vorallem viel Zeit bis zur Antwort bedeutet und dann nach einigen Tagen mit einer automatisierten Mail beantwortet wird, auf die keine weitere Antwort möglich ist. Perfektes System um Konkurrenz vom Leib zu halten. Melden ging ja schon immer, bis vor einiger Zeit erfolgte die Prüfung aber halt erst manuell durch einen Mitarbeiter von Ebay KA und wurde dann ggf. gelöscht, falls berechtigt. Nun wird einfach sofort weggelöscht und wenn es dumm läuft bekommst du deinen Krempel nicht mehr verkauft, wenn sich da einer ran hält mit dem Wegmelden günstigerer Anbieter. Immer wieder neu einstellen hilft nicht, weil ja easy wieder entfernbar. Braucht ja nur die Erinnerung an neue Angebote und ein paar Klicks.
 
Automatisches Meldesystem. Ich glaube, in letzter Zeit häufen sich die Fälle von Betrug bei den Kleinanzeigen. Gehackte Accounts + Paypal Zahlung. Betrüger aus Osteuropa. Auch mit Retro Teilen. Bin selber letzen Monat 55 Euro los geworden.
 
Das liegt - wie immer - im Auge des (kritischen) Betrachters!
Und eines darf man bei Rahmen und Gabel nicht außer acht lassen: Brutal leicht!

Ich bin da ganz Volkers Meinung: Sieht man den Hartmann Rahmen mit einem "form follows function" Blick, kann auch dieser Rahmen gefallen!?

Viele Menschen finden Tattoos und Piercings toll, obwohl es ihnen besser stehen würde, wenn sie ihre Form (in doppeltem Sinne) optimieren würden!? 🤔

Mir wurde in Bezug auf meinen gerade komplettierten Litespeed Ocoee FS auch geraten, den hässlichen Sockel für die Sachs Powerdisc abzutrennen .. vor dem techn. Hintergrund gefällt mir der aber gut.
 
Hallo zusammen,

mein Feedback zum GT Lightning.
Als Fan von GT, Titan und kleinen Rahmen hab ich dem Verkäufer sofort via Kleinanzeigen geschrieben und er antwortete dann am übernächsten Tag.
Wir haben uns über den Abend verteilt recht ausführlich geschrieben.

Kurz zusammengefasst:

Der Rahmen ist nicht in München, zumindest war das die Aussage auf meine Frage nach Besichtigung. Wo er wohnt oder wo das bike ist hab ich nicht erfahren. Das Bike wie im Inserat gibt es auch nicht mehr weil die Spin Laufräder verkauft sind. Er hat mir den nackten Rahmen für 1000€ angeboten (Vorkasse!) und er würde ihn noch im Dezember auf dem Weg nach Berlin bei mir vorbeibringen.

Hab dankend abgelehnt. Vielleicht hat jemand anders mehr Glück oder ist bereit den Preis zu zahlen.

Wichtig: ich unterstelle dem Verkäufer nichts, scheint wirklich ein sympathischer Kerl mit Sachverstand zu sein und viel mit GT zu handeln.
Aber für mich passt zu viel nicht bzw. sind 1000€ für mich zu viel Geld für Experimente.

Grüße
Sebastian
 
Hallo zusammen,

Er hat mir den nackten Rahmen für 1000€ angeboten (Vorkasse!) und er würde ihn noch im Dezember auf dem Weg nach Berlin bei mir vorbeibringen.

Hab dankend abgelehnt. Vielleicht hat jemand anders mehr Glück oder ist bereit den Preis zu zahlen.

Wichtig: ich unterstelle dem Verkäufer nichts, scheint wirklich ein sympathischer Kerl mit Sachverstand zu sein und viel mit GT zu handeln.
Aber für mich passt zu viel nicht bzw. sind 1000€ für mich zu viel Geld für Experimente.

Grüße
Sebastian

Quer durchs Land Ticket der Deutschen Bahn (42 Euro) kaufen und den Rahmen selber abholen!

Von den GT Titan Rahmen gab es auch Nachbauten
 
Quer durchs Land Ticket der Deutschen Bahn (42 Euro) kaufen und den Rahmen selber abholen!

Von den GT Titan Rahmen gab es auch Nachbauten

Darf jeder gerne machen wenn er das möchte.

Mir persönlich ist wie gesagt der nackige Rahmen für 1000€ zu teuer und potentiell auch die Zeit zu schade.

Ursprünglich war im Inserat von einem kompletten Bike die Rede und der Standort ~40km von mir entfernt in München angegeben. Aufgrund dieser Voraussetzungen hab ich ihn angeschrieben. Beides kann/will er so nicht halten bzw. sagte auch nicht wo der Rahmen sich befindet.

Vielleicht haben andere auch einen besseren Draht zu ihm oder fahren gern Zug oder finden den Preis i.O. - ich wollte nur Feedback für potentiell Interessierte geben.

Grüße
Sebastian
 
Ursprünglich war im Inserat von einem kompletten Bike die Rede und der Standort ~40km von mir entfernt in München angegeben. Aufgrund dieser Voraussetzungen hab ich ihn angeschrieben. Beides kann/will er so nicht halten bzw. sagte auch nicht wo der Rahmen sich befindet.

Für mich wirkt das extrem unseriös - Nepper, Schlepper, Bauernfänger.
 
Der Rahmen ist nicht in München,
Wo er wohnt oder wo das bike ist hab ich nicht erfahren.
der Verkäufer ist hier schon etwas bekannt, es gab schon Beschwerden, und er benutzt die Adresse in München scheinbar nur um mehr Anfragen zu bekommen. Da es ja keine Adressprüfung bei den Kleinanzeigen gibt benutzen viele Verkäufer auch aus dem Ausland gerne Adressen nach Wahl.
Viele aus Österreich sind dann oft Passauer 😉
 
Hat Jemand vor kurzem in den Kleinanzeigen das türkisene Yeti Fro gekauft und kann mir den Kontakt zum Verkäufer herstellen? Er kam aus dem Stuttgarter Raum oder aus Heilbronn.
 
@RaverTux

Suche gerade ein Winterbike, denkt ihr sowas hier könnte taugen?

Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

Nein! Das ist definitiv das falsche Rahmenmaterial 😋 - und eigentlich auch der falsche Thread. Aber ich versuche es trotzdem mit einer subjektiven Einschätzung:
Diese Frage ist grundsätzlich schwer zu beantworten, wenn es um Bikes geht, die schon damals für den Alltag gedacht waren und kaum einen Kultfaktor besitzen. Wenn es Dir gefällt und die Rahmengröße passt, machst Du damit nichts falsch. Die Komponenten sind von der damaligen Stange und auch heute noch leicht zu ersetzen. Schade, dass die Bremsen ganz offensichtlich schon mal getauscht wurden. Die Performance der Tektro Oryx muss aber nicht schlecht sein. Am besten hinfahren, anschauen, auf eventuelle Risse und Dellen prüfen, drauf setzen und entscheiden.
Aber sei gewarnt: Es werden einige hier den Preis bemängeln und meinen, dass man solche Räder mit Geduld auch für 100 € bekommt.
 
@RaverTux



Nein! Das ist definitiv das falsche Rahmenmaterial 😋 - und eigentlich auch der falsche Thread. Aber ich versuche es trotzdem mit einer subjektiven Einschätzung:
Diese Frage ist grundsätzlich schwer zu beantworten, wenn es um Bikes geht, die schon damals für den Alltag gedacht waren und kaum einen Kultfaktor besitzen. Wenn es Dir gefällt und die Rahmengröße passt, machst Du damit nichts falsch. Die Komponenten sind von der damaligen Stange und auch heute noch leicht zu ersetzen. Schade, dass die Bremsen ganz offensichtlich schon mal getauscht wurden. Die Performance der Tektro Oryx muss aber nicht schlecht sein. Am besten hinfahren, anschauen, auf eventuelle Risse und Dellen prüfen, drauf setzen und entscheiden.
Aber sei gewarnt: Es werden einige hier den Preis bemängeln und meinen, dass man solche Räder mit Geduld auch für 100 € bekommt.

Hi @Maliaton,

Ich weiß nicht wirklich warum, aber ich hab gar keine Benachrichtigung darüber bekommen, dass ich hier erwähnt wurde, sehr seltsam.

Vielen Dank für deine Antwort, habe den Diskussionsfaden hier gar nicht gesehen, mea culpa...
Ein Schnäppchen ist es wohl nicht, aber jetzt auch nicht direkt überteuert denke ich.

Wenn es "kaum Kultfaktor" hat ist es mir eigentlich fast noch lieber, dann habe ich nicht das Gefühl Kulturgut runter zu rocken, wobei ich alles pfleglich behandle.

Sieht einfach nach einem interessanten Klassiker aus zum hier durch den Wald fahren und auch mal selber etwas in die Schrauberei einzusteigen. An die Scheibenbremsen von meinem 29er traue ich mich vorerst noch nicht dran :)

Viele Grüße,
Florian
 
Den Verkäufer sollte man erst mal ein bisschen schmoren lassen:
Wenn er noch nicht mal die Firmenbezeichnung und die Modellbezeichnung richtig abschreiben kann, ist er selbst schuld, wenn kein Interessent die Anzeige findet... :ka:
 
Zurück