diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Die entsprechende Ebay Mitteilung ‎28-02-2023 09:00

"Liebe Verkäuferinnen und Verkäufer,

der Verkauf von Artikeln bei eBay.de wird für private Verkäufer*innen ab 1. März 2023 kostenlos. Private Verkäufer*innen zahlen dann weder eine Angebotsgebühr noch eine Verkaufsprovision, wenn sie bei eBay.de verkaufen. Die Änderung gilt auch für Angebote, die bereits vor dem 1. März 2023 bei eBay eingestellt und bisher noch nicht verkauft wurden.

Warum machen wir das?
Wir wissen, dass die Gebühren bisher die größte Hürde für private Verkäufer*innen waren, bei eBay zu verkaufen. Die Gebührenänderung bedeutet nicht nur eine attraktive Zuverdienstmöglichkeit für private Verkäufer*innen, sondern auch ein breiteres Angebot an preisgünstigen und gebrauchten Artikeln bei eBay.de. Damit können Verbraucher*innen beim Einkaufen auf dem eBay-Marktplatz in ökonomisch herausfordernden Zeiten sparen und gebrauchten Dingen zugleich ein zweites Leben schenken.

Mit dem Wegfall der Gebühren für den privaten Handel bei eBay.de investiert eBay in das gesamte Marktplatz-Ökosystem: Wer bei eBay verkauft, so belegen die Zahlen, kauft auch doppelt so viel im Vergleich zu Käufer*innen, die nicht verkaufen. Und das bedeutet auch für unsere gewerblichen Händler*innen höhere Verkaufschancen. Ihnen stehen wir auch in diesem Jahr zuverlässig als Partner zur Seite und unterstützen sie mit verbesserten Funktionalitäten und verschiedenen Programmen beim Start und beim Wachstum ihres Geschäfts.

Wir wünschen Ihnen viel Erfolg beim Verkaufen und bedanken uns für Ihr Vertrauen!

Herzliche Grüße
Ihr eBay-Team"
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Guter Move. Werde meine ca. 15% höher angesetzten Artikel mal angleichen.

Im passenden Presseartikel war erwähnt, dass private Verkäufer nur 20% ausmachen. Der Rest ist mittlerweile ohnehin gewerblich und das reicht als Finanzierung wohl aus.
 
Da die Abgaben IMO auf den Gesamtpreis (Einkauf plus Versand) fällig werden, ergeben 19% Einfuhr + 10% Zoll zumindest knapp 700€, oder nicht?

Davon ab, auch der Versand von Händlern (crust, blackmtn, etc.) ist allein für Rahmen so hoch. Das liegt allerdings wohl an den Verpackungsgrößen "echter" Radkartons. Eine Standard DHL Abpackung mit bis zu 10kg geht mit USPS immer noch für gut 100$ weg...

Ich komme dann auf 611 $

Ware​
Versand​
Gesamt​
Inkl. Zollsatz (10%)​
Brutto​
Differenz​
1500​
480​
1980​
2178​
2591,82​
611,82

Aber das ist auch nicht so relevant.
 
Nachtrag zum Wegfall der Ebay Gebühren:

Bestehen bleibt jedoch die internatinale Gebühr

"Wenn Sie Versand außerhalb Deutschlands anbieten, berechnen wir Ihnen eine internationale Gebühr in Höhe von 5 % in folgenden Fällen:
  • wenn die Lieferadresse des Artikels (die der Käufer während der Kaufabwicklung eingibt) sich nicht in Deutschland befindet oder
  • wenn der Käufer den Artikel auf einer anderen eBay-Website kauft (z.B. eBay.es oder eBay.fr) – unabhängig von der verwendeten Lieferadresse.
Der Gesamtbetrag der Transaktion ist der gesamte Betrag, den der Käufer zahlt, einschließlich aller Verpackungsgebühren und der Versandkosten des vom Käufer ausgewählten Versandservice."
 
@joglo So ganz passen die Klone aber auch nicht. Grafton war doch, aufgrund der einseitigen Klemmung des Zuges, direkt auszuschließen, oder?

@Thias falls Du die Bremse erkannt hast, gibt gerne mal Bescheid :)
 
@joglo So ganz passen die Klone aber auch nicht. Grafton war doch, aufgrund der einseitigen Klemmung des Zuges, direkt auszuschließen, oder?

@Thias falls Du die Bremse erkannt hast, gibt gerne mal Bescheid :)

Bei den Grafton Cantis gabs ein ja auch ein paar leicht unterschiedliche Varianten.

Die hier kennt man vielleicht am meisten.
Grafton Brakes aus Bike 6 1990.jpg


Es gibt aber auch welche mit einfacherer Befestigung der Bremsschuhe
grafton_sc1.jpg

hier mal eine von der Bike 1994 getestet
Grafton Speed Controlers Test aus Bike 1994 bild.jpg


hier die an der angebotenen Federgabel
ba5616f4-4f60-4a64-a037-95f13cffb59b.jpg


und letzlich die Cantis aus Indonesien nochmals
Grafton copy.jpg


Du hast natürlich Recht, die am Bike sind eher noch weniger ähnlich zu Grafton, weil der Querzug hier einseitig verschraubt wird anstatt wie bei Grafton oder den Dingern aus Indonesien beidseitig mit Tonnennippel in eine durchgehende Einbuchtung eingehakt.

Es bleiben aber sehr wahrscheinlich billige Kopien, inbesondere die Vertiefung für das Langloch und Bremsschuhbefestigung ist ja gleich zu den aus Indonesien. Auch die Vorspannung mit Federn auf der Rückseite.
 
Zuletzt bearbeitet:
Nachtrag zum Wegfall der Ebay Gebühren:

Bestehen bleibt jedoch die internatinale Gebühr

"Wenn Sie Versand außerhalb Deutschlands anbieten, berechnen wir Ihnen eine internationale Gebühr in Höhe von 5 % in folgenden Fällen:
  • wenn die Lieferadresse des Artikels (die der Käufer während der Kaufabwicklung eingibt) sich nicht in Deutschland befindet oder
  • wenn der Käufer den Artikel auf einer anderen eBay-Website kauft (z.B. eBay.es oder eBay.fr) – unabhängig von der verwendeten Lieferadresse.
Der Gesamtbetrag der Transaktion ist der gesamte Betrag, den der Käufer zahlt, einschließlich aller Verpackungsgebühren und der Versandkosten des vom Käufer ausgewählten Versandservice."
D.h. man weiß vorher nicht, ob man Gebühren zahlt, weil man nicht weiß, über welche Seite der Käufer kauft. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Spielt in der Masse sicher keine Rolle, aber ist im Einzelfall vielleicht ärgerlich.
 
D.h. man weiß vorher nicht, ob man Gebühren zahlt, weil man nicht weiß, über welche Seite der Käufer kauft. Das ist etwas gewöhnungsbedürftig. Spielt in der Masse sicher keine Rolle, aber ist im Einzelfall vielleicht ärgerlich.
Wenn du den Versand nur auf Deutschland beschränkst, dann sind die Artikel auch nur über ebay Deutschland kaufbar.
Das schränkt dann natürlich den Käuferkreis ein.
 
Wenn du den Versand nur auf Deutschland beschränkst, dann sind die Artikel auch nur über ebay Deutschland kaufbar.
Das schränkt dann natürlich den Käuferkreis ein.
Mir werden auf ebay.com oder co.uk auch Sachen angeboten, die nur Abholung in D angegeben haben. Kann sein, dass die Kaufabwicklung dann noch abbricht. Glaube ich aber nach meinen Erfahrungen mit Käufen von .de in den USA auf .com nicht wirklich.
 
Das wäre komisch. War früher definitiv nicht so.
Als ich noch Ghettoblaster gesammelt hab, bin ich auch regelmässig auf ebay.com und hab in den USA gesucht, weil die in ebay.de nicht angezeigt wurden sobald Auslandsversand deaktiviert war.
Dann konnte man den Verkäufer nur anschreiben und fragen, ob Auslandsversand trotzdem möglich wäre.

Das jemand mit deutscher Adresse einen Artikel aus Deutschland nicht über ebay.de kauft, dürfte wohl wirklich die Ausnahme sein.
 
"Allgemeinen Verkaufsbedingungen" einer Kleinanzeigen-Verkäuferin.

IMG_20230307_182911.jpg


Wer seine EMail-Adresse rausgibt und keine Antwort erhält, muß damit rechnen, dass sein Kleinanzeigen-Account gehackt und Betrug genutzt wird? Oder was ist da los?
 
Die Betrüger, die Retroteile angeboten haben, haben diese ja auch über gehackte Accounts angeboten
 
Wer seine EMail-Adresse rausgibt und keine Antwort erhält, muß damit rechnen, dass sein Kleinanzeigen-Account gehackt und Betrug genutzt wird? Oder was ist da los?
Vermutlich. ich hatte zwei solcher Phishingversuche in den letzten 2 Wochen. Vielleicht geht es aber auch um die Betrugsmasche, bei der einem Links zugesandt werden (kann man im web nachlesen, findet man schnell). Und dann eben Phishing nach Handynummer oder E-Mail-Adresse, um diese Links zusenden zu können.

Am besten nicht die E-Mail-Adresse rausgeben und stattdessen bei Paypal einen Namen einrichten.
Und im Idealfall hat man eine Festnetznummer.:i2:

Was die Gefahr bei der IBAN ist oder sein soll, ist mir nicht klar.?
 
Zuletzt bearbeitet:
Hey Leute,
Ich bin gerade am Aufbau eines alten Marin aus 92. Wollte gerade die Bremsen hinten installieren und irgendwie passt da gar nichts. Vielleicht kann mir jemand anhand der Bilder sagen was falsch ist oder welche bremsen

Marin mit u brake
Gerade bei #eBayKleinanzeigen gefunden. Wie findest du das?
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s...buttons&utm_medium=social&utm_content=app_ios

könnte das gleiche Modell sein. Anscheinend mit Exage 400.
Vielleicht hilft diese Info @Rocafella für den Aufbau...
 
Würde es eher als ne P2 für schwere Jungs bezeichnen, aus meiner Sicht kommt die Gabel deutlich brutaler daher als die P2.

@joglo Hast du zufällig Kataloginfos zu diesem Modell?
nicht viel, Sundance war die Frima STS aus Murnau, Klaus Stanner und 1992, 93 und 94 in den Bike Kaufübersichten bzw. Bike Markt.
Das Magic Mountain gabs 94, CroMo Rahmen und Gabel, mit LX, 11,2Kg für 1790,-DM UVP.
Im Bike Markt allerdings in anderer Farbe und mit geschwungener Gabel.

Mit der Gabel hast Du Recht, weniger filigran als ne P2, dann halt eher ne P-Bone-für-Arme.

Das hier mit der Gabel auch noch toll verchromt habe ich mir mal wegschnappen lassen, ähnlich günstig.
1679832749565.jpeg
 
Zuletzt bearbeitet:
https://www.n-tv.de/wirtschaft/EU-verschaerft-Regeln-fuer-Onlineshopping-article24023601.html
"EU verschärft Regeln für Onlineshopping"

'Online-Marktplätze wie Ebay oder Amazon müssen enger mit den Aufsichtsbehörden zusammenarbeiten.'

"Unternehmen, die Produkte in der EU verkaufen wollen, müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für ihre Sicherheit verantwortlich ist. So hätten Verbraucher und Behörden bei Problemen mit der Produktsicherheit immer eine Kontaktperson"

"Käuferinnen und Käufer sollen nicht nur per E-Mail über den Rückruf informiert werden, sondern ihnen muss zugleich eine Reparatur, ein Ersatzprodukt oder eine Erstattung angeboten werden."

"In den vergangenen Jahren kamen stets mehr als 50 Prozent der als gefährlich eingestuften Produkte aus China."
 
Hallo @joglo
Sehr schön gemachter Alurahmen und komplette M900. Die schlichten Formen würden mir gefallen, preislich aber noch kein Tipp.
A-Pro steht veim Schaltauge. Kennt jemand die Marke (der Corratec Bow bar erscheint eher nachgerüstet).
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-top-zustand/2396090538-217-6134?

Der Corratec Bow bar macht da schon Sinn, ich hatte solch ein Rad mal vor längerer Zeit ebenfalls und es waren die up + daun Aufkleber aus dem Hause Irlbacher Konrad noch drauf.

Anbei ein link zu einem user-Album, nicht meine Bilder, aber imho identisches Radl.
https://fotos.mtb-news.de/s/92370
Dort liegt noch ranzige XT Variante rum:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-up-down/2367576329-217-17456
LG
 
Hallo @joglo


Der Corratec Bow bar macht da schon Sinn, ich hatte solch ein Rad mal vor längerer Zeit ebenfalls und es waren die up + daun Aufkleber aus dem Hause Irlbacher Konrad noch drauf.

Anbei ein link zu einem user-Album, nicht meine Bilder, aber imho identisches Radl.
https://fotos.mtb-news.de/s/92370
Dort liegt noch ranzige XT Variante rum:
https://www.ebay-kleinanzeigen.de/s-anzeige/mountainbike-up-down/2367576329-217-17456
LG
ach, ja, klar, danke für den Hinweis!
Die up+daun Bikes hatte ich ganz vergessen, in der Tat tauchen die ja ab und an mal in den Kleinanzeigen auf.
Allerdings hatte ich auch gar noch nicht bemerkt, dass der Rahmen ja vergleichsweise schön gemacht waren.
Schön wenn sich die etwas blöden Schriftzüge anscheinend rückstandslos entfernen lassen

Mit dem Preis ist das Bike halt nach wie vor nicht wirklich attraktiv.
 
Zurück