diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

hier hatte mal jemand geschrieben dass er jobmäßig pendelt... das könnte auch ne Ausrede sein. Weil jemand anders mal von einem ganz anderen vermeintlichen Wohnort berichtet hatte.
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...sucht-das-nicht-noch-wer.549418/post-17806791
Das damals von ihm angebotene herrlich schöne Megatec war damals auch in Willhaben inseriert.
https://www.mtb-news.de/forum/t/ich...sucht-das-nicht-noch-wer.549418/post-17805566
Aber Achtung, selber habe ich noch nix gekauft, kann also nicht vor Erfahrungen erzählen und verleugnen möchte ich auch niemanden.
Es gibt den Verkäufer zumindest und er schleppt auch immer echt schönes Zeugs ran...
Dennoch etwas Misstrauen ob der ganzen "Geschichten" und unterschiedlicher Örtlichkeiten des Verkäufers wäre wohl empfehlenswert.

Das Paket kam nun aus Luckenwalde Brandenburg statt aus München, aber es kam an und die Kurbel war wie abgebildet ...

https://www.mtb-news.de/forum/t/der...angekommen-thread-teil-2.490282/post-18919696
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Wenn ich schon schreibe seltenes XT Schaltwerk 737, dann würde ich mir die Bilder vielleicht auch mal genau anschauen und nicht alles ins Lächerliche ziehen.

Stinknormales XT 737er Schaltwerk (gab es in verschiedenen Längen), nichts besonders, da gebe ich euch recht:

Anhang anzeigen 1759402

Anhang anzeigen 1759403


Nur das von mir gepostete, ist zwar nicht in bestem Zustand (muss aufgearbeitet werden), sieht aber so aus:

Anhang anzeigen 1759404

Anhang anzeigen 1759405


Ich habe diese Version selber damals im Orginal Shimano XT Karton im Neuzustand für mein Marin Bear Valley SE gekauft. Siehe hier:

Anhang anzeigen 1759407

Habe mich damals auch gewundert und recherchiert. Unter anderem mit Shimano (Paul Lange) Kontakt aufgenommen und in diversen Foren nachgefragt.

Laut einem langjährigen Shimano Mitarbeiter, gab es das RD-M737er Schaltwerk auch mit einem kurzem und polierten Käfig. Desweiteren war es auf der Rückseite nicht schwarz wie Millionen anderer 737er Schaltwerke. Und von welchem stammt der komplett andere Käfig?


Ja klar von dem hier:


Anhang anzeigen 1759409
Ist übrigens meines (neu und orginalverpackt mit Schrauben der Firma Tune - bei Interesse einfach fragen)

Rückseite nicht meines:

Anhang anzeigen 1759410

Der Käfig sieht doch sehr nach XTR aus, oder? Also denke ich nicht, das ihr das zig mal im Schrank liegen habt. Ich schaue sehr viel nach XT 737er Teilen. Aber das ist das erste, was ich seit etwa 1,5 Jahren gesehen habe. Quasi die blaue Mauritius unter den XT Schaltwerken.

Gruß Thomas
@goodie : Ist das 737 mit diesem (XTR-)Käfig das reguläre RD-M737 GS (im Gegensatz zum SGS)?
Oder noch mal etwas anderes? Danke, Bo

edit: Ich habe mal selber verglichen anhand der Explosionszeichnungen und konnte es mir selber beantworten:
Ja. Das innere Käfigblech ist identisch, passt also. (Das Äußere ist allerdings geringfügig anders.)

https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-M900-1219/EV-RD-M900-1219A.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-M737-1409/EV-RD-M737-1409C.pdf
 
Zuletzt bearbeitet:
Wenn ich schon schreibe seltenes XT Schaltwerk 737, dann würde ich mir die Bilder vielleicht auch mal genau anschauen und nicht alles ins Lächerliche ziehen.

Stinknormales XT 737er Schaltwerk (gab es in verschiedenen Längen), nichts besonders, da gebe ich euch recht:

Anhang anzeigen 1759402

Anhang anzeigen 1759403


Nur das von mir gepostete, ist zwar nicht in bestem Zustand (muss aufgearbeitet werden), sieht aber so aus:

Anhang anzeigen 1759404

Anhang anzeigen 1759405


Ich habe diese Version selber damals im Orginal Shimano XT Karton im Neuzustand für mein Marin Bear Valley SE gekauft. Siehe hier:

Anhang anzeigen 1759407

Habe mich damals auch gewundert und recherchiert. Unter anderem mit Shimano (Paul Lange) Kontakt aufgenommen und in diversen Foren nachgefragt.

Laut einem langjährigen Shimano Mitarbeiter, gab es das RD-M737er Schaltwerk auch mit einem kurzem und polierten Käfig. Desweiteren war es auf der Rückseite nicht schwarz wie Millionen anderer 737er Schaltwerke. Und von welchem stammt der komplett andere Käfig?


Ja klar von dem hier:


Anhang anzeigen 1759409
Ist übrigens meines (neu und orginalverpackt mit Schrauben der Firma Tune - bei Interesse einfach fragen)

Rückseite nicht meines:

Anhang anzeigen 1759410

Der Käfig sieht doch sehr nach XTR aus, oder? Also denke ich nicht, das ihr das zig mal im Schrank liegen habt. Ich schaue sehr viel nach XT 737er Teilen. Aber das ist das erste, was ich seit etwa 1,5 Jahren gesehen habe. Quasi die blaue Mauritius unter den XT Schaltwerken.

Gruß Thomas

Ich habe noch überlegt, ob ich ich explizit darauf hinweisen muss ... natürlich rede ich von diesem Schaltwerk mit dem "XTR" Midikäfig ... die häßlichen Dinger mit den standardmäßig langen Käfigen habe ich nie "gesammelt". Einzeln hat es die eher selten gegeben, aber verbaut waren die doch öfter ...
 
@goodie : Ist das 737 mit diesem (XTR-)Käfig das reguläre RD-M737 GS (im Gegensatz zum SGS)?
Oder noch mal etwas anderes? Danke, Bo

edit: Ich habe mal selber verglichen anhand der Explosionszeichnungen und konnte es mir selber beantworten:
Ja. Das innere Käfigblech ist identisch, passt also. (Das Äußere ist allerdings geringfügig anders.)

https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-M900-1219/EV-RD-M900-1219A.pdf
https://si.shimano.com/de/pdfs/ev/RD-M737-1409/EV-RD-M737-1409C.pdf


Habe noch Bilder von meinem orginalverpackten Schaltwerk gefunden. Ist auch ein RD-M739.
Habe damals (2015) 75 Euro bezahlt.

1693126358406.jpeg


1693126390921.jpeg



Gruß Thomas
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe auch so ein XT-Schaltwerk mit mittlerem Käfig, meins ist allerdings ein RD-M739, wo auch immer die Unterschiede liegen, gab es vor ein paar Jahren NOS für € 30,-.

XT.JPG
 
Sehe ich auch so. 737 und 739 überzeugen durch ihre Performance. Schalten auch 9fach sehr gut. Am Besten natürlich mit langem Käfig...

Des Besondere ist das 737, es ist mehr als 10 Gramm leichter als das 739.
 
Ein schneller scan auf ebay.de zeigt, dass zur Zeit mindestens 6 (737 und 739) angeboten werden.

Fünf oder mehr Stück von diesen relativ seltenen Teilen, ich beneide dich, magst du uns mal ein schönes Foto von den fünfen nebeneinander machen, sowas hat hier bestimmt keiner.

@Montigomo @goodie @Raze Habe vorhin genau 48 Sek. in den KA benötigt, um das erste unverkratzte mit "XTR" Käfig zu finden und für 40€ inkl. Versand zu erweben ... womit es dann min. 6 sein werden. :spinner:

737.jpg
 
@Montigomo @goodie @Raze Habe vorhin genau 48 Sek. in den KA benötigt, um das erste unverkratzte mit "XTR" Käfig zu finden und für 40€ inkl. Versand zu erweben ... womit es dann min. 6 sein werden. :spinner:

Anhang anzeigen 1759871

Wunderbar - dann ist der Kreis hiermit geschlossen: Frank hat bestätigt dass das Schaltwerk mit diesem kurzen Käfig durchaus etwas besonderes ist (wenngleich nicht die blaue Mauritius unter den Schaltwerken). Andernfalls hätte er es sich ja nicht für 40,- Euro gekauft (sondern zum Bruchteil des Preises von irgendeinem Schlachtrad genommen) und hätte selbst nicht so wenige davon dass sie noch nicht einmal für einen Bruchteil seiner Titanbikes / -Rahmen reichen würden (vermutlich sogar kaum mehr als von Paul Schaltwerken u.ä.).

Nach rund 24 Std. nicht wirklich effizient und freundlich geführter Diskussion dazu können mit dem Ergebnis m.E. aber dann alle zufrieden sein, oder?


Mir war diese Variante bisher übrigens nicht wirklich bekannt, ich muss selbst mal nachschauen ob sich da eines zwischen den SGS Versionen bei mir versteckt.
Ich finde die Standard-Variante mit dem langen Käfig aber auch ganz gut - nicht außergewöhnlich, sicher nicht selten, aber seit rund 3 Jahrzehnten brauchbar und hinsichtlich P/L Verhältnis, Optik, Gewicht... absolut in Ordnung.
 
Frank hat bestätigt dass das Schaltwerk mit diesem kurzen Käfig durchaus etwas besonderes ist (wenngleich nicht die blaue Mauritius unter den Schaltwerken). Andernfalls hätte er es sich ja nicht für 40,- Euro gekauft (sondern zum Bruchteil des Preises von irgendeinem Schlachtrad genommen) und hätte selbst nicht so wenige davon dass sie noch nicht einmal für einen Bruchteil seiner Titanbikes / -Rahmen reichen würden (vermutlich sogar kaum mehr als von Paul Schaltwerken u.ä.).

Ich muss zugeben, dass ich beim Preis "garnichts" gedacht habe, da der Hund dringend raus wollte, die Groß-/Mutter mit Zwetschgenkuchen wartete und ich kurz mit einer Antwort zum "4 Bikes am Bodensse" Angebot zögerte (meine Frau hätte mich erschlagen) ... wahrscheinlich habe ich damit kein Geld kaputt gemacht und tatsächlich tauchen solche Schlachträder heute natürlich seltender auf ... aber wie Du schreibst q.e.d. :i2:
 
ist eins meiner Lieblingsschaltwerke seit bald 30 Jahren. Ein schneller scan auf ebay.de zeigt, dass zur Zeit mindestens 6 (737 und 739) angeboten werden.

Habe gerade auch nochmals geschaut. Klar die meisten sind mit dem normalen Käfig. Es gibt derzeit schon ein paar mit dem "XTR" Käfig. Dabei ist mir aber aufgefallen, das diese sehr häufig aus den USA kommen.
Vielleicht dort weiter verbreitet?
 
Ich erkenne da auf dem Foto nicht so viel, habe den Verkäufer aber gleich angeschrieben und kann das Rad morgen abholen (Preis ist noch mal etwas nach oben weil in den letzten Minuten wohl einige Leute angefragt haben).

Ich verlasse mich da einfach mal auf Franks Expertise...

Ist doch fast so schön, wie das 100x so teuere Germans ... 🤪
 
Ich erkenne da auf dem Foto nicht so viel, habe den Verkäufer aber gleich angeschrieben und kann das Rad morgen abholen (Preis ist noch mal etwas nach oben weil in den letzten Minuten wohl einige Leute angefragt haben).

Ich verlasse mich da einfach mal auf Franks Expertise...
Ich dachte, der Sternchenfrank hat einen schlechten Witz gemacht, als er den grünen Haufen zeigte. Ist das nicht eines dieser “Räder“, welche an Leute vertickt wurden, um sie zu bestrafen, dass sie so viel Sprit tankten? Oder bin ich allein auf weiter Flur, der in diesem grünen “Rad“ schlicht Klumpatsch sieht?

Ich bitte um Nachsicht und Erklärung.
 
Na ja, das Pinifarina ist schon eigenständig. War ein Stardesigner am Werk, sogar eigene Gabelkonstruktion.

Es gibt Leute, die die Dinger schätzen und wahrscheinlich auch sammeln.
 
Na ja, das Pinifarina ist schon eigenständig. War ein Stardesigner am Werk, sogar eigene Gabelkonstruktion.

Es gibt Leute, die die Dinger schätzen und wahrscheinlich auch sammeln.
Hmm...ok. Also ich wollte/will das Teil nicht schlecht machen aber ich hatte das irgendwie anders in Erinnerung. Eben sowas von Rudis Resterampe.....Punkte einlösen und so in der Richtung.
Ist ja auch gut, dass es dafür Abnehmer gibt.
 
Zurück