diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

vermutlich das. Sieht in der Tat seltsam aus und lausig überlackiert.

Anhang anzeigen 1799976

steht auch komisch weit nach hinten. Naja, die Teile waren es wohl wert...

Anhang anzeigen 1799980
Das Schaltauge ist wohl mal (unprofessionell) gerichtet worden (erhitzen; dadurck alter Lack beschädigt; neuer Lack drüber - fettich).

Das Bike wandert zu mir - mal sehen, ob Florian ihn wieder hinbekommt. Bei meinem Rackham I hat er bereits einen hervorragenden Job gemacht.
 

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Das Schaltauge wurde sehr grob wieder angeschweißt (das, was da wie schwarzes Knetgummi aussieht) und da es sich um ein gegossenes Ritchey Ausfallende handelt, müsste wer das aus- und ein neues einlöten und der Rahmen dann neu lackiert werden ... ich halte eine solche Reparatur (Flori hat im Sommer doch seine Werkstatt verkauft) für einen wirtschaftlichen Totalschaden.
 
Mir hat's leider einer vor der Nase weggeschnappt:

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...eichtbau-aus-der-schweiz-/2438325410-217-4509

55e0e69b-0747-4d8f-a0af-651c02ba9ffb

CQP Kurbeln
 
Zuletzt bearbeitet:

Wenn die Reparatur den Totalschaden besiegelt.

Drüberbrüzzeln hat meiner Kenntnis noch nie gut funktioniert und man muss sich fragen, wieso das immer noch so hin-geschludert wird. Tretlagergehäuse und Steuerrohr sind 6/4er. Jede vernünftige Reparatur beinhaltet das betroffene Rohr zu ersetzen und komplett neu anzuschweissen - selbstverständlich in der ursprünglichen Schweiss-Technik: Multi-Pass und nicht Single-Pass.

Wenn man die Farbverläufe der Nähte überprüft, fällt de Facto jede einzelne Naht für sich durch - 100% "Rejectable"

Stümper's Meisterstück würd Ich sagen.
 
Single pass + Anfänge Rewel + Tungsten eher wie beim Stahl TIG schweissen, halt eigenwillger. Muss aber alles nicht heissen, dass die Naht schlecht ist. Gruselig ist höchstens das gebohrte Loch hinter den tretlagergehäuse: Ganz schlecht gewählt die Stelle.

Ist das sicher, dass das nicht doch ein Edelstahlrahmen ist? Die sind auch nicht magnetisch, wenn ich mich recht erinnere. Gabs dieses Bürstendesign auch bei Titan?
 
Ja, und die Ähnlichkeit zu Stahl-Nähten ist auch bekannt bei den alten Rewel. Ich denke der VK wird schon wissen was er hat.
Edit: Sind Aluhülsen im Steuerrohr, also defintiv Titan.
 
Meines Wissens wurde nur das vordere Dreieck (computergesteuert) plasmageschweißt.

Ja, das meinte ich mit Hauptrahmen. Im Laufe der Jahre hatte ich von Raleigh und seinen Derivaten 8 Stück in Händen und nur einer der allerletzten Serie von 96 hatte sowas wie Schweißnähte (Bild unten), die anderen alle eher Knetverbindungen ...

Und wenn ich mir die Bilder aus dem Netz ansehe, konnte bei Raleigh wahrscheinlich nur ein Mitarbeiter Titan schweißen!? 😬

Dyna Tech 03.jpg
 
Ja, das meinte ich mit Hauptrahmen. Im Laufe der Jahre hatte ich von Raleigh und seinen Derivaten 8 Stück in Händen und nur einer der allerletzten Serie von 96 hatte sowas wie Schweißnähte (Bild unten), die anderen alle eher Knetverbindungen ...

Und wenn ich mir die Bilder aus dem Netz ansehe, konnte bei Raleigh wahrscheinlich nur ein Mitarbeiter Titan schweißen!? 😬

Anhang anzeigen 1815507
@*Frank* War das dann eher ein optisches Problem oder denkst Du, dass diese Schweißnähte bei den Raleigh Titan Rahmen auch instabil waren?
 
In echt keinem schönen Zustand.
Dürfte anhand des FB verfahren von 89/90 sein.
Hier mal ein 91er, da sah man die Schweißnähte bereits. Ansonsten identisch.
Anhang anzeigen 1821588Anhang anzeigen 1821589Anhang anzeigen 1821590Anhang anzeigen 1821591Anhang anzeigen 1821592Anhang anzeigen 1821593
Identisch!
Allerdings gibt es bei dem angebotenen die Möglichkeit 2 Flaschenhater am Unterrohr anzubringen.
Ob der Besitzer da selbst gebohrt hat?
Hab ich so noch nicht gesehen…
 
Zurück