diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
ist ein schöner Rahmen von Verlicci aus Italien, und wurde so z.B. auch als Rudy Project mal verkauft.
Hallo @joglo ,
woran machst Du die Verlicci- Willier-Climber-Herkunft fest? Gibt es da ein Unterscheidungsmerkmal?
Es kursieren ja viele ähnliche/gleiche Rahmen?
Danke, Bo

Hier ein paar Beispiele:
1730837260797.png
 
sorry, das ich drüber noch etwas editiert habe, hatten Deinen Beitrag noch nicht gesehen.

Wilier, u.a. weil vorne am Oberrohr auch ein Climber Schriftzug ist, diesen Modell oder gar Baureihen Namen hat Wilier lange benutzt.

hier ein frühes, dem Eindruck nach noch mehr oversized Modell
Wilier Alu 7020.jpg


hier eben das ganze Portfolio mit "Climber" Logos
Wilier Ad aus Bike 3 1992.jpg


hier ein späterer, meiner Meinung recht ähnlich zum dem Angebot in Berlin.
Wilier willhaben.jpg


Ansonsten werden die Alu-Rahmen von Oria wohl ziemlich von der Stange gewesen sein, nur halt in zig Varianten und immer mal wieder etwas leicht abgeändert.
Deswegen passen Deine Bikes oben auch.

Das mit der Gabel hatte ich ja drüben dann auch gezeigt.
 
Hallo @joglo ,
woran machst Du die Verlicci- Willier-Climber-Herkunft fest? Gibt es da ein Unterscheidungsmerkmal?
Es kursieren ja viele ähnliche/gleiche Rahmen?
Danke, Bo

Übrigens das W.T.B. (der Name hat nix mit dem Wilderness.... zu tun sondern ist ein Radladen in BW) von @hohenstaufen
hatte eine Gabel mit Italmanubri Prägung an den Ausfallenden, fällt mir gerade auf, das hatte mir Stefan mal erzählt.
Also wieder ein anderer italienischer Hersteller...
aber frei nach Lothar Matthäus (fällt es schon auf, dass ich ihn gerne mal zitiere?), ob Mailand Oria, Verlicci, ITM, egal, hauptsache Italien 😜
 
Ich glaub da stimmt was nicht... Die haben richtig heftig was geraucht🦄

Verkäufer hatte zum Rahmen dann noch einige Fragen, nachdem er mir "Verleugnung" vorgeworfen hatte ... dann gelöscht.

Frank, mach keinen Scheiss!
Anbauen, anbauen, anbauen lautet da die Devise; Freiburg muss bersten vor Altmetall!

Ehrlich gesagt habe ich auch keine Lust mehr ... und mit Anbauen werde ich mich nun tatsächlich vermehrt beschäftigen, bevor ich zu alt bin und als Rentner noch in einer Baustelle lebe ... :ka:
 
Das ist gleich richtig hier, wurde schon mehrfach durchgekaut und wird sicher auch noch wiedergekaut. Ich bin der Meinung, dass der Schrottplatz der richtige Verweilplatz für das Gezeigte ist, @*Frank* meinte, er wollte eventuell mal so was kaufen. Ist das das Titansyndrom?

Habe ich sowas tatsächlich geschrieben? Da muss ich vorher wohl mit Tagespolitik beschäftigt haben ... wenn ich sowas verzweifeltes gepostet habe sollte.

@*Frank* vermutlich war eher das Hanebrink auf ebay gemeint.

LG

Danke - habe ich verstanden, aber benötigt das wirklich weniger Platz? Und sinnfreier geht es ja kaum ... :dope:
 
Zuletzt bearbeitet:
Aus dem Forum kam ein Hinweis auf "Clinton", noch nie was von der Marke gehört. Ist das Schrott ?
Schöne marmorierte Lackierung, aber eine unauffällige Ausbesserung vor allem am OR dürfte das nicht gerade erleichtern...

marmor1.jpg


marmor2.jpg
 
Aus dem Forum kam ein Hinweis auf "Clinton", noch nie was von der Marke gehört. Ist das Schrott ?
Schöne marmorierte Lackierung, aber eine unauffällige Ausbesserung vor allem am OR dürfte das nicht gerade erleichtern...

Anhang anzeigen 2043769

Anhang anzeigen 2043770
Clinton war die Marke einer Berliner Firma namens Sofaco
Clinton Ad aus Bike 1994.jpg


Ein späteres Fully war von Pacific Cycles, die Hardtails auch sicher aus Taiwan.
Ich glaube mit dem Namen und US Flagge wollte man - wie so ziemlich alle MTB Firmen dieser Zeit - sich etwas den Glanz einer US-Marke aneignen.
Qualitativ kann ich nix zu den Clinton Bikes sagen, ich nehme mal an das es sehr vergleichbar zu anderen Rädern aus Fernost ist (also nicht schlecht).
Ich fürchte einzig, dass ein Alu-Rahmen in deart oversized Ausführung, also z.B. auch Sitzstreben usw. nur unkomfortabel sein kann. Manche mögen das ja, da "antriebsstark".
Einen leichten Rahmen würde ich jetzt auch nicht erwarten.
 
Zuletzt bearbeitet:
Clinton war die Marke einer Berliner Firma namens Sofaco
Anhang anzeigen 2043782

Ein späteres Fully war von Pacific Cycles, die Hardtails auch sicher aus Taiwan.
Ich glaube mit dem Namen und US Flagge wollte man wie so ziemlich alle sich etwas den Glanz einer US-Marke aneignen.
Qualitativ kann ich nix zu den Clinton Bikes sagen, ich nehme mal an das es sehr vergleichbar zu anderen Rädern aus Fernost ist (also nicht schlecht).
Ich fürchte einzig, dass ein Alu-Rahmen in deart oversized Ausführung, also z.B. auch Sitzstreben usw. nur unkomfortabel sein kann. Manche mögen das ja, da "antriebsstark".
Einen leichten Rahmen würde ich jetzt auch nicht erwarten.
Sieh mal einer an😅
Auf die US Flagge wär ich direkt drauf reingefallen🤷‍♂️
Ich hatte auch mal ein Clinton, und war mit der Qualität zufrieden.
Das schwerste war es auch nicht und die Ausstattung war gut. Unter der US Flagge war ein Sticker von California Sports aufgeklebt.
(Berliner Kult laden aus der guten alten Zeit)
Allein dieser Sticker und die US Flagge Suggeriert für mich schon irgendwie Qualität und „Kult“?!

Das oben gezeigte von @Agent_Smart finde ich ganz hübsch. Abgesehen vom Ramen Material.
Alu mag ich irgendwie nicht mehr…
Würde das selbe Rad mit dieser schönen Lackierung in Stahl angeboten werden, wäre das schon sehr attraktiv für mich.
 
Wollte nur Bescheid geben: Wurde laut VK nun (So) verkauft.
Jetzt hat ein Anderer das Problem und/oder einen schönen Rahmen. Spart mir den weg nach Neukölln.

Wenn das zufällig jemand aus dem Forum gekauft haben sollte, wird es ja irgendwann hier auftauchen!?

Hatten wir hier zwar schon , aber jetzt noch billiger ! Also wer in der Nähe von Köln wohnt : hinfahren !

https://www.kleinanzeigen.de/s-anze...ammoth-7-0-competition-mtb/2911183135-217-993

So ein Rahmenset hängt bei mir im Garten an der Wäschestange ... weil ihn keiner abholen wollte.
 
Tja...nach Köln sind's bei mir "map"-mäßig "nur" 1,5 h, aber bei den Baustellen/Staus möchte ich mir das auch nicht antun........in Echtzeit werden da eher 2,5h draus😔 Hatte schon angeboten, einen Leerkarton zuzusenden ...keine Chance. Muss man akzeptieren.
 
Tja...nach Köln sind's bei mir "map"-mäßig "nur" 1,5 h, aber bei den Baustellen/Staus möchte ich mir das auch nicht antun........in Echtzeit werden da eher 2,5h draus😔 Hatte schon angeboten, einen Leerkarton zuzusenden ...keine Chance. Muss man akzeptieren.

Habe ich hier im Forum schon aus "Nächstenliebe" gemacht, aber überlege doch mal, wieviel Zeitaufwand für den Verkäufer entsteht, den nicht kleinen Karton leer abzuholen, ein solches frameset sicher zu verpacken und dann später voll zur Post o.ä. zu karren - manche Menschen arbeiten 9 to 5 und haben dann für 30€ einfach nicht den Nerv für sowas.
 
Um ein Bike teilzudemontieren und in zwei Kisten zu packen, brauch ich mindestens einen halben Tag. Und dazu brauch ich noch viel Verpackungsmaterial...

Jepp - danke, dass Du das dazuschreibst - ich bin immer wieder überrascht, mit welcher Naivität (oder was auch immer) hier lamentiert wird, dass jemand nicht bereit ist, fürs Versenden eines 08/15 Bikes soundso viele Stunden zu opfern, während man selbst eben nicht bereit ist, soundso weit zur persönlichen Abholung zu fahren. :ka:
 
Grundsätzlich kann ich die Argumentation verstehen. Ich finde es andererseits zunehmend befremdlich, wenn jede Stunde in irgendwas sinnvolles (finanziell abrechenbares) gebucht werden muss. Ich habe kein Problem damit, für das Einpacken eines 40 € Rahmen auch mal eine halbe Stunde zu "investieren".
 
Grundsätzlich kann ich die Argumentation verstehen. Ich finde es andererseits zunehmend befremdlich, wenn jede Stunde in irgendwas sinnvolles (finanziell abrechenbares) gebucht werden muss. Ich habe kein Problem damit, für das Einpacken eines 40 € Rahmen auch mal eine halbe Stunde zu "investieren".
Genauso sehe ich es auch. Ich versende auch alles. Ich habe schon Räder nach Italie, Kroatien usw versendet. Wir ja bezahlt.
 
Grundsätzlich kann ich die Argumentation verstehen. Ich finde es andererseits zunehmend befremdlich, wenn jede Stunde in irgendwas sinnvolles (finanziell abrechenbares) gebucht werden muss. Ich habe kein Problem damit, für das Einpacken eines 40 € Rahmen auch mal eine halbe Stunde zu "investieren".
Ja, man muss nicht alles ökonomisch betrachten. :daumen:Aber ich glaube, das ist hier einfach auch der Standort: In der Millionenstadt Köln darf man berechtigterweise darauf hoffen, dass es jemand vor Ort abholt: 2 Stunden mehr Freizeit.
 
Ja, man muss nicht alles ökonomisch betrachten. :daumen:Aber ich glaube, das ist hier einfach auch der Standort: In der Millionenstadt Köln darf man berechtigterweise darauf hoffen, dass es jemand vor Ort abholt: 2 Stunden mehr Freizeit.
Da gebe ich Dir recht. Wenn jemand bei mir mal einen Rahmen abholt, wird der gleich vollgequatscht -
"Bist Du im Forum aktiv?"
"Falls ja, unter welchem Namen?"
"Falls nein, warum nicht?"
"Bock beim Meeting in Jena vorbei zu kommen?"
 
Zurück