diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread

Anzeige

Re: diskussion(en) zum "Ich hab da was entdeckt ...) thread
Bei den beiden Mountain Kleins bei olschoolracing.ch sind die frühen Nummern 2M1AC und 2M2MC, das waren noch ohne Hinterachsengabe oder!?
Also Rahmennummer 1AC und 2MC.
 
... "bleischwere, fette" Campa Zeta in 36L. Dazu komplett XT, Bio-Pace, 6mm Bremsaussenhüllen, ... ... .
Ja, die sind mir auch drin. Brutal schwer aber vermutlich für die Ewigkeit 😅
Rest ist auch XT, leider ohne die schöne Stütze. Wer irgendwas schönes zeitlich passendes in schwarz über hat, kann sich gern bei mir melden...☺️
VG Thomas
 
Hab ich beim Querlesen auch bemerkt, dass die nachgerüstet sein müsste. Ich find sie eigentlich ganz schick aber zeitlich akkurat isses wahrscheinlich nich...
 
Die 89er Klein hatten Sakae MTB im Programm.
 

Anhänge

  • s-l1200 (1).webp
    s-l1200 (1).webp
    74,4 KB · Aufrufe: 6
Die ersten waren eben nicht geschmiedet, nur gefräst, deshalb haben die auch nicht so viel ausgehalten. Sieht man gut an den eher schlichten Ausführungen rund um die Vierkantaufnahmen bzw. die häufigen Risse dieser ersten Modelle damals. Ab Mitte der 90er wurden die geschmiedet und gefräst. Davor nicht.
Ich hab hier LP und normale Turbine, die glech gefertigt sind. Ab 95' steht im Katalog wie gefertigt, vorher nicht. Ich hab hier welche von 94 und 95 liegen und die eine hat RF, die Andere RF forged logo und sind identsich gefertigt. Übrigens ist das Schmieden bei dieser Anwendung obligatorisch, da ein gegossenes Teil viel zu brüchig ist. Daher sind die CNC Rohlinge für Kurbeln verfahrenstechnisch immer geschmiedet. Mir fällt auch kein Beispiel ein, wieso man eine ungeschmiedete Legierung fräsen sollte.
Mit einfachen Worten: Es kann kein ungeschmiedetes Alu sein.
 
Zuletzt bearbeitet:
Zurück