Becak
Ein Becak hat drei Räder.
Alder! Geilomat!Ich habe vorhin überlegt, ob es nicht auch cool wäre, nicht nur einen Kalender sondern ein Quartett aus dem Wettbewerb zu machen.

Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
Alder! Geilomat!Ich habe vorhin überlegt, ob es nicht auch cool wäre, nicht nur einen Kalender sondern ein Quartett aus dem Wettbewerb zu machen.

Ja, ich bin auch kein Experte in Gestaltung, aber durch KI etc, mit einfügen des Wunschbilds und der Nennung der Angaben ist das vielleicht nicht mehr so schwierig wie vorher. Ich kam darauf, weil ich gerade in einem Naturkunde Museum ne Führung hatte, die so riesen Exponate wie Elefant und so Mini Exponate hatten wie irgend eine Maus und meinten da könnte man ein Quartett raus machen was ist größer was ist winzig, jedes Tier hat da seine unschlagbaren Eigenschaften und wollen da ein Quartett raus machen. Und das passt doch hier auch, jedes Bike ist irgendwie gut, in einer Eigenschaft besser, in einer anderen schlechter, natürlich wird's da bessere geben aber das ist ja auch normal beim Wettbewerb. Der Umstand überhaupt damit zu spielen ist ja schon cool. Man kennt das aus der Kindheit, in einem Punkt schlägt der Käfer den Porsche und umgekehrt, aber auch das man die Diskussion hier - die ich immer noch sehr wichtig finde, ein Forum lebt ja auch davon, dass nicht irgendwann alles gesagt ist - auch mal in eine offline Bierdiskussion trägt und seine Karte, ein Bike, verteidigen muss das man vielleicht eigentlich doof findet aber gewinnen will - lockert es vielleicht auf und bringt alles nochmal näher. Und so freiwillig wie die Frage ob man einen Kalender aufhängt.Ja, das ist für ganz kleine Auflagen.
Hatte damals für ab 100 Stück recherchiert.
Ich wollte die aber auch in Läden verkaufen, da muss der EK deutlich unter 10€ sonst nimmt das niemand.
Und der zeitliche Aufwand für die Gestaltung ist auch nicht zu unterschätzen.
Ja wieso erst abends?Wieso bist du Dienstagsabends in Bierlaune?![]()
![]()
Muss auch niemand sein, einfach ein Quartett aus der Entstehungszeit dieser Räder nehmen und das nachmachen, mit neuen Bildern und Daten.ich bin auch kein Experte in Gestaltung,


Die glückliche Kombination aus Überstunden abbauen müssen, nem Freund der zufällig in der Stadt ist und einer dienstags geöffneten WeinbarWieso bist du Dienstagsabends in Bierlaune?![]()
![]()
Ja das dachte ich mir später auch, das wird nicht einfach anhand der Menge der Teilnehmer, die ja auch immer schwankt. Aber darf man dann nicht so streng sehen, ist vielleicht dann eher das Gimmick sein Bike als Quartettkarte zu haben. Bei dem Wetter finde ich vielleicht mal etwas Zeit um das auszuprobieren, auch um zu sehen wie aufwändig sowas ist...Grafisch ist das ja echt kein Hexenwerk, ich sehe da eher ein Problem mit der Anzahl der Karten; ein Quartettspiel besteht aus 32 Karten plus Deckblatt, wir haben aber 74 Teilnehmer, wie soll das gehen?
Weiterhin war es bei den Spielen früher ja auch so, dass man Quartette sammeln musste, um zu gewinnen - wie wollen wir die sortieren? Je Kategorie die ersten 3 + den vierten Platz? Dann komme ich wieder nicht auf 32...
Da muss mal jemand Hirnschmalz investieren...
Die Idee an sich ist ja nicht neu, aber gut, ich bin der Meinung, dass hatte ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen...
Hier ein Bild von @onza98 , ich hoffe, das ist OK. So bringt das natürlich nichts, da sollten eher andere Facts dargestellt werden:
Sowas wie Schaltgruppe, Gänge, Gewicht, Preis, Baujahr, Seltenheit?
Hier ein Bild von @onza98 , ich hoffe, das ist OK. So bringt das natürlich nichts, da sollten eher andere Facts dargestellt werden:
Sowas wie Schaltgruppe, Gänge, Gewicht, Preis, Baujahr, Seltenheit?
Das Quartette sammeln war eine von zwei üblichen Spielweisen - wir hatten damals immer eine Kategorie verglichen und der beste Wert (bei Gewicht immer der geringste) gewann die Runde, und es ging von vorne los. Solange bis einer alle Karten hatte.Grafisch ist das ja echt kein Hexenwerk, ich sehe da eher ein Problem mit der Anzahl der Karten; ein Quartettspiel besteht aus 32 Karten plus Deckblatt, wir haben aber 74 Teilnehmer, wie soll das gehen?
Weiterhin war es bei den Spielen früher ja auch so, dass man Quartette sammeln musste, um zu gewinnen - wie wollen wir die sortieren? Je Kategorie die ersten 3 + den vierten Platz? Dann komme ich wieder nicht auf 32...
Da muss mal jemand Hirnschmalz investieren...

