Diskussion zum IBC Classic Contest

Ja, das ist für ganz kleine Auflagen.
Hatte damals für ab 100 Stück recherchiert.
Ich wollte die aber auch in Läden verkaufen, da muss der EK deutlich unter 10€ sonst nimmt das niemand.
Und der zeitliche Aufwand für die Gestaltung ist auch nicht zu unterschätzen.
 

Anzeige

Re: Diskussion zum IBC Classic Contest
Ja, das ist für ganz kleine Auflagen.
Hatte damals für ab 100 Stück recherchiert.
Ich wollte die aber auch in Läden verkaufen, da muss der EK deutlich unter 10€ sonst nimmt das niemand.
Und der zeitliche Aufwand für die Gestaltung ist auch nicht zu unterschätzen.
Ja, ich bin auch kein Experte in Gestaltung, aber durch KI etc, mit einfügen des Wunschbilds und der Nennung der Angaben ist das vielleicht nicht mehr so schwierig wie vorher. Ich kam darauf, weil ich gerade in einem Naturkunde Museum ne Führung hatte, die so riesen Exponate wie Elefant und so Mini Exponate hatten wie irgend eine Maus und meinten da könnte man ein Quartett raus machen was ist größer was ist winzig, jedes Tier hat da seine unschlagbaren Eigenschaften und wollen da ein Quartett raus machen. Und das passt doch hier auch, jedes Bike ist irgendwie gut, in einer Eigenschaft besser, in einer anderen schlechter, natürlich wird's da bessere geben aber das ist ja auch normal beim Wettbewerb. Der Umstand überhaupt damit zu spielen ist ja schon cool. Man kennt das aus der Kindheit, in einem Punkt schlägt der Käfer den Porsche und umgekehrt, aber auch das man die Diskussion hier - die ich immer noch sehr wichtig finde, ein Forum lebt ja auch davon, dass nicht irgendwann alles gesagt ist - auch mal in eine offline Bierdiskussion trägt und seine Karte, ein Bike, verteidigen muss das man vielleicht eigentlich doof findet aber gewinnen will - lockert es vielleicht auf und bringt alles nochmal näher. Und so freiwillig wie die Frage ob man einen Kalender aufhängt.
 
Grafisch ist das ja echt kein Hexenwerk, ich sehe da eher ein Problem mit der Anzahl der Karten; ein Quartettspiel besteht aus 32 Karten plus Deckblatt, wir haben aber 74 Teilnehmer, wie soll das gehen?
Weiterhin war es bei den Spielen früher ja auch so, dass man Quartette sammeln musste, um zu gewinnen - wie wollen wir die sortieren? Je Kategorie die ersten 3 + den vierten Platz? Dann komme ich wieder nicht auf 32...
Da muss mal jemand Hirnschmalz investieren...

Die Idee an sich ist ja nicht neu, aber gut, ich bin der Meinung, dass hatte ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen... :rolleyes:

Hier ein Bild von @onza98 , ich hoffe, das ist OK. So bringt das natürlich nichts, da sollten eher andere Facts dargestellt werden:


Sowas wie Schaltgruppe, Gänge, Gewicht, Preis, Baujahr, Seltenheit?
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafisch ist das ja echt kein Hexenwerk, ich sehe da eher ein Problem mit der Anzahl der Karten; ein Quartettspiel besteht aus 32 Karten plus Deckblatt, wir haben aber 74 Teilnehmer, wie soll das gehen?
Weiterhin war es bei den Spielen früher ja auch so, dass man Quartette sammeln musste, um zu gewinnen - wie wollen wir die sortieren? Je Kategorie die ersten 3 + den vierten Platz? Dann komme ich wieder nicht auf 32...
Da muss mal jemand Hirnschmalz investieren...

Die Idee an sich ist ja nicht neu, aber gut, ich bin der Meinung, dass hatte ich vor einigen Jahren schon vorgeschlagen... :rolleyes:

Hier ein Bild von @onza98 , ich hoffe, das ist OK. So bringt das natürlich nichts, da sollten eher andere Facts dargestellt werden:


Sowas wie Schaltgruppe, Gänge, Gewicht, Preis, Baujahr, Seltenheit?
Ja das dachte ich mir später auch, das wird nicht einfach anhand der Menge der Teilnehmer, die ja auch immer schwankt. Aber darf man dann nicht so streng sehen, ist vielleicht dann eher das Gimmick sein Bike als Quartettkarte zu haben. Bei dem Wetter finde ich vielleicht mal etwas Zeit um das auszuprobieren, auch um zu sehen wie aufwändig sowas ist...
 
Hier ein Bild von @onza98 , ich hoffe, das ist OK. So bringt das natürlich nichts, da sollten eher andere Facts dargestellt werden:


Sowas wie Schaltgruppe, Gänge, Gewicht, Preis, Baujahr, Seltenheit?


Genau dieses Quartett hab ich auch hier. Ist ein nettes Kuriosum aber als Spiel wäre da viel mehr drin.
Sowohl was Radauswahl, die Datenfelder, die Fotos und das Layout betrifft.

Wollen wir das Thema vielleicht in einem eigenen Faden weiter besprechen?
@black-panther kannst du die Beiträge dazu in ein neues Thema verschieben?

Weil dann kann man dort mal Ideen sammeln und es bleibt besser auffindbar.
Und hier kann es dann wieder um den Contest selbst gehen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Grafisch ist das ja echt kein Hexenwerk, ich sehe da eher ein Problem mit der Anzahl der Karten; ein Quartettspiel besteht aus 32 Karten plus Deckblatt, wir haben aber 74 Teilnehmer, wie soll das gehen?
Weiterhin war es bei den Spielen früher ja auch so, dass man Quartette sammeln musste, um zu gewinnen - wie wollen wir die sortieren? Je Kategorie die ersten 3 + den vierten Platz? Dann komme ich wieder nicht auf 32...
Da muss mal jemand Hirnschmalz investieren...
Das Quartette sammeln war eine von zwei üblichen Spielweisen - wir hatten damals immer eine Kategorie verglichen und der beste Wert (bei Gewicht immer der geringste) gewann die Runde, und es ging von vorne los. Solange bis einer alle Karten hatte.

Ich arbeite grade an einem Quartett mit Kanus - da hat man ein ähnliches Problem mit der Anzahl. Allerdings kann ein Quartett auch durchaus mehr Karten haben, solange es durch vier zu teilen ist. Der Grund das sich die 32 durchgesetzt hat liegt wohl eher darin, dass die Kartenanzahl dann in eine Standardpackung passt.

Da die Gruppenkategorien mehr oder weniger egal sind, könnte man die Sortierung lose wählen. So z.B. nach Hersteller, Jahrgang, möglicher Federung (Front oder Voll), Rahmenmaterial, Verwendungszweck "Race" oder "Recreational", ""Kuriose" Rahmenkonstruktion.

Die Gestaltung verlangt nach grafischen Elementen und Farben der 80er und 90er. Vor allem für den TopTrumpf könnte man coole Störer entwickeln.
 
Wenn ihr Quartett macht, ich nehme eins. Es müssen aber möglichst alle teilnehmenden Räder drin sein. 74 ist natürlich nicht durch 4 teilbar, ich schlage vor am Besten auf 80 aufrunden, wie wärs, Siegerbikes aus den vorigen Jahren noch rein zu nehmen?

Was ihr auf jeden Fall aber machen müsst, ist die Einverständnis aller Teilnehmer einholen, dass ein Bild verwendet werden kann. Evtl. reduziert sich die Anzahl auf dem Weg auch. Von mir habt ihr das Ok für meine beiden Räder.
 
Glückauf zusammen,

die Auszählung der Stimmen läuft schon parallel zur Abstimmung, damit es nicht zu unnötigen Verzögerungen bei der Bekanntgabe des Endergebnisses kommt.



Wie man sieht, bin ich aktuell im Urlaub (auf Madeira). Da ich mich Sonntagabend wahrscheinlich noch auf dem Rückflug befinde, wird @DrmZ die Abstimmungsfäden schließen. Vielen Dank dafür, @DrmZ.
Die Bekanntgabe der Ergebnisse erfolgt dann am 10.11.2025 durch mich. Vielen Dank für das Verständnis.

Beste Urlaubsgrüße
kalihalde
 
Na "Verständnis" ist gut... selbstverständlich hat man dafür Verständnis, wenn jemand zudem noch aus dem Urlaub arbeitet und auch noch eine Vertretung organisiert! Vielen Dank in jedem Fall für die Zeit und den Einsatz und noch einen schönen Urlaub sowie guten Rückflug!
 
Siehst extrem entspannt aus, @kalihalde .
Nimm das Gefühl mit nach Hause, es ist sagenhaft wertvoll. Sagt Dir Emil, der gerade von der schönen Insel Sizilien nach Hause gekommen ist....

Schönen Urlaub Dir/Euch noch.
 

Anhänge

  • 20251024_104856.jpg
    20251024_104856.jpg
    894,1 KB · Aufrufe: 14
Zurück