Doping-Fall: Roel Paulissen positiv auf Clomiphen getestet

Der belgische Marathon- und XC-Profi aus dem Team Cannondale Factory Racing gab nach der positiven Doping-Probe im Juni sein Karriereende bekannt und leugnet eine bewusste Einnahme des selten verwendeten Wirkstoffes Clomiphen. Das im Body-Building b


→ Den vollständigen Artikel "Doping-Fall: Roel Paulissen positiv auf Clomiphen getestet" im Newsbereich lesen


 
Zuletzt bearbeitet:
Wer die Medienberichte zu den im Rennradsport verschärften Dopingkontrollen aufmerksam verfolgt hat wird sicherlich auch mal was von der NADA gehört haben.
Ihr wisst schon das ist diese Dopingstasi die Sportler von den Theateraufführungen ihrer Kinder wegzitieren darf für spontane Proben.
Und wegen eben dieser NADA hast sich vor nicht allzu langer Zeit ein gewisser Herr Fumic dazu entschieden NICHT mehr mit einer deutschen Lizenz zu starten, da er nicht ständig auf Abruf stehen müssen wollte. Für Sportler mit einer Linzenz eines beliebigen deutschen Sportverbandes gelten die selben anti Doping Regulaturen. Wie das im Ausland ist weiß ich leider nicht.
 
Wer die Medienberichte zu den im Rennradsport verschärften Dopingkontrollen aufmerksam verfolgt hat wird sicherlich auch mal was von der NADA gehört haben.
Ihr wisst schon das ist diese Dopingstasi die Sportler von den Theateraufführungen ihrer Kinder wegzitieren darf für spontane Proben.
Und wegen eben dieser NADA hast sich vor nicht allzu langer Zeit ein gewisser Herr Fumic dazu entschieden NICHT mehr mit einer deutschen Lizenz zu starten, da er nicht ständig auf Abruf stehen müssen wollte. Für Sportler mit einer Linzenz eines beliebigen deutschen Sportverbandes gelten die selben anti Doping Regulaturen. Wie das im Ausland ist weiß ich leider nicht.

nicht ganz richtig. die nada gehört wie jeder nationale antidopingverband der wada an und alle unterliegen somit zumindest denselben regeln. alle heißt: nicht nur alle länder, sondern auch alle sportarten - zumindest die, die auch dem ioc angehören in irgendeiner form.

soweit die theorie: tatsächlich aber ist es so, dass es quasi kein einheitliches anti-doping-programm gibt. das was im rennradsport gemacht wird, wird in dieser dichte so gut wie in keiner anderen sportart gemacht, die meisten kontrollen sind viel laxer.

systematisch auf epo in allen variationen wird im mtb-sport sicher nicht gesucht, es gibt auch keinen biologischen pass oder ähnliches. doping-kontrollen finden überdies nicht mal bei allen veranstaltungen statt, die uci-status haben und selbst bei deutschen meisterschaften kann man auf dem treppchen stehen, ohne getestet zu werden.

insofern wundert mich es keinesfalls, das vergleichsweise wenig mtbler aber viele rennradpros erwischt werden. aber es erwischt ja dennoch immer wieder mal einen, ich erinnere nur mal an unteren anderen

ivonne kraft
meirhaege
peter ris andersen btw wegen epo (von wegen die mtbler haben dafür kein geld)
jérome chiotti
christophe Dupouey
janet puiggros miranda
massimo de bertolis
jürg graf - ganz besonders pikant war der vater doch nationaltrainer der schweizer und musste deshalb gehen

daneben gibt es auch noch den ein oder anderen altersklasse-athleten (u.a. masters treppchen der transalpchallenge), die erwischt wurden, aber wegen des angeblich nur "geringen vergehens" nur für ein paar monate bzw ein jahr aus dem verkehr gezogen wurden.

noch fragen?
 
Jürg Graf war auch positiv ? Ist mir irgendwie entgangen...

Jedenfalls bin ich mir sicher das Roel ein bedauerlicher
Einzelfall ist (böses schwarzes Schaf) .....
 
Ich fand ihn schon immer unsympathisch und uncool, was natürlich nix heißen muss, aber in mein Bild von ihm (vermittelt durch die Bikemagazine und Internetberichte etc.) passt das
 
Jaja, sehr traurig. Da weiß man doch gar nicht mehr ob man da überhaupt einem trauen kann. Nich mal dem letzten. Ich versuch dass dann einfach beim Radsport gucken zu verdrängen.
 
Ich will einen Spitzensportler sehen der nicht d****!!!
Einen einzigen, der bei seiner jeweiligen Disziplin, sei es Lauf, Radsport oder sonstiges der unter den Top Ten mitmischt!

Ohne Doping sind solche Leistungen unmöglich!
 
Weiß gar nicht was Ihre alle habt, gibt doch eine ganz logische Erklärung dafür:

* Seine Frau und er haben noch einen Kinderwunsch, doch klappt es bei Ihr nicht.

* Sie nimmt Clomiphen, schämt sich dafür, weswegen er nicht die Wahrheit sagt

* Ihr Hund hat beim Spielen das Clomiphen, was auf dem Wohnzimmertisch lag, herunter geworfen. Dazu auch noch Paulissen Fischölkapseln mit Vitamin E

* Die kurzsichtige Oma hat dann aufgeräumt, und versehentlich die Packungen vertauscht

* das alles dann kurz vor der Dopingprobennahme

Also regt Euch ab!


Was mich viel mehr interessiert, wieviele Hobbyfahrer und ähnliche sich was einschmeißen? Fängt ja schon mit Aspirin & Co an.
 
jürg graf - ganz besonders pikant war der vater doch nationaltrainer der schweizer und musste deshalb gehen

Nun werft mal nicht alle in den gleichen Topf, wenn ihr die Umstände nicht genau kennt.
Manchmal ist es wirklich so, dass den Fahrern irgendetwas in die Flasche geschmissen wird, ohne dass sie eine Anhnung haben. So könnte es zumindest bei Jürg Graf (oder ggf. auch bei Paulissen) gewesen sein. Denn wie "entsorgt" man am besten seine Fahrer, wenn das Team kein Geld mehr hat um die Löhne zu zahlen?!
 
Ohne Doping sind solche Leistungen unmöglich!

Was denkst du denn wieviel Prozent mehr mit Doping drin sind?


Wir Hobbyradler haben auch gegen ungedopte Profis keinerlei Chance und deren Leistung wird uns auch dann noch übermenschlich erscheinen.

Manchmal ist es wirklich so, dass den Fahrern irgendetwas in die Flasche geschmissen wird, ohne dass sie eine Anhnung haben. So könnte es zumindest bei Jürg Graf (oder ggf. auch bei Paulissen) gewesen sein. Denn wie "entsorgt" man am besten seine Fahrer, wenn das Team kein Geld mehr hat um die Löhne zu zahlen?!

Erschiessen und in irgendeinem Tümpel versenken. Das wirft nicht so ein schlechtes Licht auf den Sponsor.
Erscheint mir sehr wahrscheinlich, Entlassungen sind ja so böse.
 
Zuletzt bearbeitet:
Mit Aspirin Dopen ich glaube kaum das dass funktioniert, davon abgesehen denke ich das sowas recht verbreitet ist zwar nicht mit Aspirin aber an entsprechende mittel ran zu kommen ist ja nun kein Problem.
 
Jürg Graf war auch positiv ? Ist mir irgendwie entgangen...

Jedenfalls bin ich mir sicher das Roel ein bedauerlicher
Einzelfall ist (böses schwarzes Schaf) .....

Das glaubst du wohl selber nich
Man kann sich das alles auch schön reden

Überall wos um Geld geht und Sponsoren im Hintergrund stehen wird betrogen
 
gut, paulissen ist belgier, aber mir fällt bei doping auch immer wieder wieczoreks "die verblödete republik" ein:

"Und dass unser Sportminister und Antidopingkämpfer Wolfgang Schäuble 1977 im Bundestagssportausschuss die Einnahme von Anabolika anregte, "weil es offenbar Disziplinen gibt, in denen heute ohne den Einsatz dieser Mittel der leistungssportliche Wettbewerb in der Weltkonkurrenz nicht mehr mitgehalten werden kann", scheint ebenso vergessen [...]."

viel zu sehr wird die leistung eines sportlers/einer mannschaft als sinnstiftende nationale angelegenheit angesehen (vgl. FIFA-WM u.ä.). alle springen mit auf und jubeln hurra. das war im radsport bei jan ullrich auch so. oder dieter baumann. wurde gut gefinished, hat sich der gemeine couch-potatoe im glanz des siegers gesonnt. ist der liebling der nation dann bei der doping-probe positiv aufgefallen: iiihh, wie kann der nur.

ob herr paulissen oder irgendjemand anderes des dopings überführt wurde, stört mich bei meiner individuellen ausübung des sports rein gar nicht, weil ich ihn für mich ausübe, egal ob wettbewerb oder nur spaß.


solche "doper" werden gottseidank auf vielerlei ebenen mit konsequenzen belegt: betrugsvorwurf, verlust von sponsoring/regelmäßigem einkommen/privilegien, auf der anderen seite folgeschäden infolge der nebenwirkungen durch die einnahme.
nach ihren "sauber" erbrachten leistungen kräht kein hahn mehr, weil auch ihnen der nimbus des betruges anhaftet.
 
Nun werft mal nicht alle in den gleichen Topf, wenn ihr die Umstände nicht genau kennt.
Manchmal ist es wirklich so, dass den Fahrern irgendetwas in die Flasche geschmissen wird, ohne dass sie eine Anhnung haben. So könnte es zumindest bei Jürg Graf (oder ggf. auch bei Paulissen) gewesen sein. Denn wie "entsorgt" man am besten seine Fahrer, wenn das Team kein Geld mehr hat um die Löhne zu zahlen?!

schon klar. der einen explodiert dummerweise das falsche sthma-spray der oma im engen wohnwagen und sp konnte sie gar nicht anders als das zeug einzuatmen , ein anderer hat zu viel whiskey gesoffen und wieder einem anderen wird was in die flasche gepackt, weil man ihn loswerden will im team.

nimm es mir nicht krumm – aber bei sowas kommen mir echt die tränen. vor lachen versteht sich.

der fall graf ist imho eh ganz besonders - könnte man doch auf die idee kommen das es sehr unwahrscheinlich ist, dass der herr papa und zufällig auch bundestrainer nicht im bilde war.

aber gut - von generalverdächtigungen halte ich erstens nix und zweitens helfen sie auch nicht weiter. btw: die aussagen zu fumic weiter oben sind so auch nicht ganz richtig - er hat sich imho sogar zu recht gewehrt gegen die where-about-regelung. das man sich damit dann auch noch mal extra verdächtig macht, ist aber natürlich auch klar.
 
wer Ivonne Kraft kennt, vermutet im ersten Moment sowieso nicht, dass sie doped. Aber wenn man positiv getestet wird, dann vermutet halt niemand mehr, dass es weniger als nur blöde Ausreden sind.. vor allem ihre mit dem Wohnwagen is ja schon "legendär"
 
wer Ivonne Kraft kennt, vermutet im ersten Moment sowieso nicht, dass sie doped. Aber wenn man positiv getestet wird, dann vermutet halt niemand mehr, dass es weniger als nur blöde Ausreden sind.. vor allem ihre mit dem Wohnwagen is ja schon "legendär"

wider aller vernunft versuche ich dennoch erst mal bei keinem was zu vermuten. sonst würde es mir deutlich schwerer fallen, mich an die startlinie zu stellen bei rennen.

ich weiß aber: jemanden zu kennen, sympathie etc. sind keine kriterien, die auch nur ein fünkchen aussagekraft haben. aussagekraft haben einzig und allein positive tests. das danach die haarsträubensten ausreden gesucht werden (und die damit teilweise auch noch durchkommen) macht das ganze für den betroffenen sportler nur noch peinlich.

ich bin sicher niemand, der die moralkeule schwingt, aber wer mist baut und dabei erwischt wird sollte halt dazu stehen und nicht auch noch versuchen jederman für dumm zu verkaufen. oder halten die ertappten uns alle wirklich für so blöd, den scheizz zu glauben, den sie uns erzählen...
 
solange die mountainbikeszene mit den preisgeldern und der popularität so niedrig bleibt wie jetzt sehe ich keine gefahr das das doping hier ähnliche ausmaße wie die der tour de france einnimmt. Richtig effektives doping gibts sowieso nur mit epo und das ist so schweine teuer das sich das weder der sportler privat leisten kann noch der sponsor soviel extra geld für medizin ausgeben wird.
nichts destotrotz finde ich es wirklich eine sauerei von dem kerl....


Epo ist total out, das kann man nachweisen.
Doping ist teurer? das war mal so..
eine Jahresration "Geref" kostet weniger als 2000 Dollar, siehe Link hier.
könnte sich sozusagen jeder leisten, der den Sport intensiver betreibt (Zeit und Geld)

http://www.tagesschau.de/sport/geref100.html

wer der Meinung ist, nur im Hochleistungssport wird gedopt ist ein Narr. Gerade im Amateurbereich wird gedopt, weil keine Kontrollen. Und es geht hier nicht um den finanziellen Gewinn, sondern einfach um das Ansehen. der schnellste der Altersklasse zu sein, schneller als der Trainingspartner, Kumpel usw... den jungen Wilden es einmal zu zeigen... und .. und ... und
 
Zuletzt bearbeitet:
Für den Sportler, der ertappt wird, ist es zunächst eine natürliche Reaktion, zu leugnen das er gedopt hat, da der Versuch sich zu reabilitieren. Zunächst würden die meisten versuchen die Folgen des Erwischtwerdens zu mildern. Ich denke diese Situation kennt jeder im Kleinen. Ist man in der Lage, das einem ein gut zweijähriges Berufsverbot droht, dann denke ich das fasst alle in diese Situation kommen würden.
Was mich aber gerade erschüttert ist, wie blauäugig doch der eine oder andere sein kann. Ich denke das nicht nur dort gedopt wird wo es Geld zu verdienen gilt. Ich begründe das mal. Wer schonmal im Fitnessstudio war dem sind sicherlich kräftig gebaute Männer (seltener Frauen) aufgefallen, deren Muskelmasse nicht unbedingt als natürlich zu bezeichnen ist. Wer sich mal mit einem der angesprochenen, landläufig auch als Bodybuilder bezeichneten, Sportler unterhalten hat, dem wird recht schnell erzählt das "Über hundert Kilo hart, geht nur mit Anna". Es gibt also ne Menge Leute die dopen, um ihr Selbstwertgefühl zu steigern. Nun halte ich ja die Radfahrer, für sehr viel netter, ausgeglichener und sowieso viel viel viel besser, weil ich mich ja selbst dazuzähle. Wenn ich aber davon ausgehe das ein Radrennen, ab und zu als Wettkampf ausgelegt ist, dann kommt mir das ein oder andere mal der Gedanke das man (seltener Frau) das auch als eine Art der Selbstwertsteigerung benutzen könnte und dann irgendwie darauf kommt das bei einem Radrennen die Platzierung eine Rolle spielt.
@schnellejugend: Doping bringt was. Das zeigen auch die Bodybuilder, die ihre Grenzen nach oben verschieben. Anabolika für den Muskelaufbau. Insulin für Dauerbelastung. Isotonischer Sekt-As200-Mix für die Belastunfg unterwegs. Das verbessert Trainingsergebnisse und beschleunigt den Trainingserfolg.
 
genauso ein Schwachsinn ist wenn man meint, dass die Zeitdifferenz der Klassementfahrer zu der eigenen Leistung ein Indiz für Doping wäre.
Ohne Doping gut zu heissen, die lassen auch jeden Amateur auch ohne Doping stehen. Nicht nur doch den höheren Trainingseinsatz seit der Jugend und kontinuerlicher Aufbau, sondern auch durch das naturgegebene Talent/Veranlagung des Körpers bzw. auch das perfekte Verhältnis aus Watt/kg...

das Wort Doping wird gerne missbraucht, um selbst nicht eingestehen zu müssen, dass man weniger talentiert als andere ist.

heisst im Umkehrschluss aber nicht, dass nicht gedopt wird. Bin der Überzeugung, dass im Sport flächendeckend gedopt wird.
Nur mal googeln, unter Sendung "Brot und Spiele"---
 
Zuletzt bearbeitet:
das Wort Doping wird gerne missbraucht, um selbst nicht eingestehen zu müssen, dass man weniger talentiert als andere ist.

Dabei ist es das Talent, für das wir nichts können. Wer Talent durch Einsatz ausgleichen muss, der leistet deutlich mehr. Leider kann man die absolute Leistung nicht durch das reine Talent teilen. Jetzt mal unabhängig von Doping.
 
Zurück