Dotwatching Theke

Weiß jemand, warum es nur 230 Teilnehmer gibt? Das sind deutlich weniger als beim Atlas Mountain Race.
Ich nehme an, dass sich bei SRMR nicht so viele anmelden, wie beim AMR. Ein Grund kann sein, dass viele denken, dass das AMR ein leichter Einstieg sein (spätestens seit nächstem Jahr nicht mehr) und natürlich Februar und Marokko und die Gesamtdauer etwas besser realisierbar ist, als fast 4 Wochen Kirgisistan und die damit verbundenen Anstrengungen.
 
Ich nehme an, dass sich bei SRMR nicht so viele anmelden, wie beim AMR. Ein Grund kann sein, dass viele denken, dass das AMR ein leichter Einstieg sein (spätestens seit nächstem Jahr nicht mehr) und natürlich Februar und Marokko und die Gesamtdauer etwas besser realisierbar ist, als fast 4 Wochen Kirgisistan und die damit verbundenen Anstrengungen.
SRMR ist klimatisch auch krasser, wenn ich ich die Berichte über die Jahre verfolge. Der Wechsel von Kälte und Hitze ist noch ein zusätzlicher Faktor.
Größte Hochachtung für alle Finisher, das ist eine mega Leistung von Geist und Körper. Ich bekomme bei den Bildern regelmäßig Gänsehaut, die Landschaften sind unglaublich faszinierend und schön.
 
Er macht Werbung für Enduro Bearings. Die Lager kannst du theoretisch überall einbauen, auch im Nabendynamo.
Theoretisch ja. Nur praktisch kann man die SON Naben nicht wirklich selber öffnen. Auch bei Defekt soll man die (ausgespeicht) zum Hersteller nach Tübingen schicken. Und der schreibt auf seiner Seite auch: "SON hubs are long-life and maintenance-free due to high-end bearings sealed on both sides from SKF."
 
Theoretisch ja. Nur praktisch kann man die SON Naben nicht wirklich selber öffnen. Auch bei Defekt soll man die (ausgespeicht) zum Hersteller nach Tübingen schicken. Und der schreibt auf seiner Seite auch: "SON hubs are long-life and maintenance-free due to high-end bearings sealed on both sides from SKF."
Ja, das hatte ich letztens auch. Nicht gut, aber dafür halten sie recht lange.
 
Laut dem Podcast des Veranstalters wollte Josh den Nabendynamo nach dem Rennen in Service geben.

Gemperle wieder einmal überragend und aktuell im unsupported Bereich der Benchmark. Körperlich sehe ich aktuell nur Strasser und Bosoni auf seinem Niveau. Bosoni wird nächstes Jahr das Atlas Mountain Race fahren und damit auch im Offroad-Bereich konkurrieren.
 
Tomáš Fabian hat leider von der fünften Position etwa 300 km vor dem Ziel aufgegeben.
Jetzt wollte ich gerade mein Mitgefühl ausdrücken, Tomáš ist ein prima Kerl.
Er schreibt aber selbst, dass der Grund etwas blöd ist, er muss seinen Flug erwischen...
War beim TCR aber nicht anders dieses Jahr, wo der erste Scratch wegen time constraint am 2. Tag kommuniziert wurde...
 
Sehr schade, aber Thoms Hadamek und Michael Ozogan sind noch im Rennen. Für mich immer wieder beeindruckend welche Dichte von starken Fahrer unser Nachbarland so hervorbringt.
 
Der Rückflug geht wohl am Sonntag, ich denke die Kälte und der Mangel an Verpflegung haben schon Spuren hinterlassen. Aber Thomas ist noch jung der kommt wieder.
 
McCormack nun als Zweiter im Ziel. Er wirkte im Ziel etwas schlecht gelaunt oder das war einfach der typisch britische Charme.
 
Er war vorher auf der Route auch schon durch Tschetschenien und Dagestan (beides "Russland" gefahren.
Ich will nicht spekulieren, aber möglicherweise hat er gegen Ende irrational gehandelt. Bei 300 bis 400 km pro tag 2 Monate lang nicht ganz ungewöhnlich
 
Er wurde anscheinend zunächst an zwei Grenzposten auf chinesischer Seite abgewiesen und hat dann einen dritten Versuch unternommen mit dem Zug von Suifenhe nach Pogranichniy. Ich kenne die Details des russischen E-Visums nicht, aber evtl. hat er dabei gegen die Einreisebedingungen verstoßen.

https://www.followmychallenge.com/live/sofiane-eurasia/

Gestern sah man noch im Trackverlauf die Zugfahrt, dieser Abschnitt wurde aber scheinbar gelöscht.
 
Ich verstehe nicht, warum er für den Rekordversuch (bei der aktuellen politischen Situation) die Deichmann-Route nach Wladiwostok gewählt hat. Deichmann entschied sich damals für die Route wegen Einreiserestriktionen in China. Sofiane hätte für den Rekord auch nach Shanghai radeln können (auch Deichmann hat diese Variante ursprünglich bevorzugt).
 
Daß er es überhaupt so weit geschafft hat, so schnell und unverzögert so viele problematische Grenzübertritte zu schaffen.
 
Die waren in der Tat teils "problematisch". Vielleicht wird er in ein paar Monaten gegen ein paar Russen ausgetauscht - sein Verhalten schadet dann nicht nur ihm ... Mein Mitgefühl hält sich bei solchen Aktionen arg in Grenzen.
 
Zurück